Kaufargumente für E60 gegen E39

BMW 5er E60

Ich fahre bisher zur vollen Zufriedenheit einen E39 530d mit Sportpaket und Vollausstattung.
Möchte im nächsten Frühjahr auf den E60 535d mit Sportpaket wechseln,um ein aktuelles Modell zu haben.
Jetzt bin ich nur unsicher,ob der neue wirklich besser ist.
Könnt Ihr mir Argumente für den Neuen geben,von der Mehrleistung mal abgesehen?

18 Antworten

Nö, ausser dass der E61 etwas größer ist. Den einzigen "echten" Grund hast Du ja ausgeklammert... Leistung, "Nachbarschaftsneidfaktor" & "Autobahnvorausfahrerwegdrängpotential".

Falls es ein e61 (also Touring) werden sollte, das Panoramaglasdach!!!
Super groß und erhellt den Innenraum deutlich, besonders bei dunkler Innenausstattung. Nachteil: Zweiteilig, d.h. kann sehr schnell undicht werden bzw. laut bei schneller Autobahnfahrt.

Ich persönlich finde das iDrive genial (das gabs ja im e39 noch nicht). Bin in meinem Probewagen sofort damit zurecht gekommen!!!

Hoffe, konnte helfen

BMW MTK

Hallo,

bin 2003 auch von E39 auf E60 530d umgestiegen. Ich finde die Verarbeitung und das "Wohnzimmer-Gefühl" im E39 waren besser.

Aber dynamik drive und vorallem I-Drive (MP3 usw.) machen den E60 schon interessanter.

Servus

E39 und E60 - Kein Vergleich.

Der E60 ist ein ganz anderes Auto (BMW).

Hatte am Anfang auch Umgewöhnungsprobleme. Aber mit jedem Kilometer steigt die Begeisterung.

Möchte heute nicht mehr tauschen. (Das war am Anfang anders.)

Ähnliche Themen

Was im e60 nicht so toll ist:

- Platzangebot (im e61 gibt es das Ablagenpaket, weiß allerdings nicht, ob es soviel bringt)
- Abroll- und Fahrkomfort im e60 bzw. insbesondere im e61 mit RFT-Reifen (Runflatreifen)
- einigen gefällt die Haptik im Innenraum nicht: evtl. Lösung: ich habe Leder Dakota schwarz mit Sportsitzen bestellt, dazu noch Pappel Maser braun. Ich denke, das sollte den Innenruam etwas "aufpeppen".

Hoffe, geholfen zu haben

BMW MTK
der noch bis Juli 2005 auf seinen e60 wartet :-(

E39 vs. E60/61

Hallo,

kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Hatte bis 03/05 auch einen 530d Touring mit Sportpaket und Vollausstattung, jetzt einen 535d E61 mit Sportpaket und viel drum herum (s.u.) und kann nur sagen. Nie mehr zurück.
Obwohl in diesem Forum manchmal der Eindruck aufkommt, als gäbe es überwiegend unzufriedene Fahrer des E60/61 trügt dieser Eindruck sicher. Unzufriedene äußern ihre Meinung nunmal 10 mal öfter als Zufriedene und das in allen Belangen des Lebens.

Ich jedenfalls finde das beim Touring sportliche Fahrwerksabstimmung genannte Fahrwerk keineswegs härter als im E39, im Gegenteil, der polterte auch ohne Runflatbereifung wie verrückt. Die schönen Details des Autos wie Komfortsitze, Glasdach, Bluetooth etc. versüßen das Fahren, Technikdetails wie BMW Online, I-Drive (wo ich das Ganze Gemeckere v.a. der Presse z.T. überhaupt nicht verstehen kann, abgesehen von ein paar Einzelnen, die echte technische Probleme mit Ihrem Auto haben), sind einfach nur genial. Und der Fahrkomfort letztlich - Aktivlenkung, Servotronik, der Dampf unter Haube der Sprints in jeder Lage ebenso zulässt wie gemächliches Treiben im Verkehr gekoppelt mit einer Automatik, die fast unbemerkt schaltet und mich sofort überzeugt hat, Komfortsitze aus denen man nicht mehr aussteigen möchte - all das vermittelt die sprichwörtliche Freude am Fahren und lässt mich jeden Morgen auf Neue voller Freude in dieses Auto steigen.

Ergo - da gibt es nichts zu überlegen.

Gruss stpvet

___________________________________

Meiner einer

Bei mir sprachen folgende Gründe für den Wechsel vom E39 zum E60 (wichtigste für mich zuerst):

* Abstandstempomat beim E60 - ermöglicht sehr entspanntes Fahren, vor allem wenn die Autobahnen relativ voll sind

* Komfortsitze mit Sitzbelüftung sind sehr angenehm

* größere Sicherheit durch Runflat-Reifen

* Innen mehr Platz, Licht noch besser, etwas leisere Fahrgeräusche

* moderneres Design

@ beisser

Du darfst nicht vergessen, dass der Fahrkomfort insbesondere beim e61 durch die Runflatreifen abnimmt, d.h. schlechterer Langstreckenkomfort.

Es nützt schon etwas, die RFT-Reifen mitzubestellen, da man etwa 200 km bei 80km/h weiterfahren kann, doch der FAHRKOMFORT nimmt ab!!!

BMW MTK

@bmw ntk 200km dürften nicht reichen da ein Wald und Wiesen Reifenhändler kaum RunFlat auf Lager haben wird der passenden Marke. Ich finde das Konzept realitätsfern. Als Pendler werde ich wohl kaum zwei Tage lang mit platten Reifen zur Arbeit fahren. Als Überlandfahrer muss ich mich beim nächsten Reifenhändler der verfügbar ist preislich abzocken lassen.
Im Ausland.....naja kann sich wohl jeder vorstellen wie das Ganze auf ner Urlaubsrückfahrt aussieht. Mit nem Ersatzreifen fahr ich einfach nach Hause.

Bez. E60 vs. E39 fand ich meinen Wechsel vor einem Jahr wie ein Quantensprung. Der E60 ist aus meiner Sicht um Längen leiser im Abrollen und in der Motordämmung. Bei 50000km im Jahr weiss ich wovon ich rede.
Aussderm fährt er sich (Aktivlenkung) komplett anders nämlich extrem quirlig und handlich.
Gegenüber dem E39 Touring fand ich das E60 Fahrwerk auch sehr komfortabel.

für den E60 würde quasi auch sprechen, dass du durch die anschaffung eines solchen die wirtschaft ankurbelst 😉

@ bernd 1955

Ich glaube, Du hast mich da falsch verstanden.

Ich meinte, dass es wohl von Vorteil wäre, wenn man alleine eine 600km-Tour mit dem e60 macht und dann ein Reifen platzt. Sagen wir mal zwischen Frankfurt/Main und Hamburg platzt bei Hannover ein Reifen.
ICH denke, 200km bei 80km/h reichen sehr wohl aus, um in Hannover einen BMW-Händler zu finden, der Ersatz-RFTs auf Lager hat.

Daher finde ich die Idee mit den RFTs von BMW sehr zum Vorteil der BMW-Kunden, im Gegensatz dazu die von Audi eingesetzten PAY-SYSTEM-Reifen (meiner Meinung nach totaler Schwachsinn, wurden allerdings früher auch von BMW eingesetzt, glaube ich)

BMW MTK

PS: Dieser Text war keinesfalls böse gemeint :-)

Ich bin den umgekehrten Weg gegangen: Vom E60 525dA zum E39 540iA :-) (Der E60 war ein Dienstwagen).

Mein kurzes Fazit:

Im Innenraum des E39 fühle ich mich persönlich wohler - ist aber sicher eine subjektive Aussage.

Vorteile E60: Komfortsitze mit Sitzbelüftung sind unschlagbar! Wenn's das Budget her gibt, auf jeden Fall ordern!
Dynamik Drive (Wankstabilisierung) ist ebenfalls Klasse! So gut wie keine Seitenneigung der Karosserie, agiles Einlenken, hohes Sicherheitsgefühl - da liegen Welten dazwischen zum E39. Insgesamt ist die Querdynamik des E60 deutlich besser.

Vorteile E39: Übersichtlichkeit ist besser, Bedienkonzept kommt mir mehr entgegen (kein I-Drive), Radio mit Stationstasten, Klimatisierung (Luftverteilung) einfacher zu bedienen, besserer Abrollkomfort (keine RunFlat Reifen). Konventioneller Tempomat - das ACC im E60 (active cruise control) nervt extrem wg. unplausibler Bremseneingriffe (besonders auf kurvigen Autobahnen, da interpretiert die Anlage den rechts fahrenden LKW plötzlich als Hindernis auf der eigenen Fahrspur und bremst) .... meine Hintermänner waren immer ganz begeistert ob meiner unmotivierten Bremsung :-( Hab' das Ding nie mehr hergenommen...

Insgesamt hängt der Vergleich stark von den persönlichen Präferenzen ab.... im Moment würde ich nicht wieder tauschen wollen - was aber primär an dem famosen 4,4 Ltr. 8-Zylinder des E39 liegen dürfte :-))

Gruss Leberkäsbaron

Man braucht ja die RFT nicht zu bestellen. Kannst die Standart Felgen bestellen, sie als Winterfelgen brauchen. Dann hat man eine Ersatzfelge im Kofferraum. Dann kann man sich die gewünschten Felgen zusätzlich kaufen und muss nicht RFT's draufziehn, kann man aber. Also hat man beide Möglichkeiten.

gruss herrer

@bmw ntk - no offense taken 🙂
Aber zum Vorteil des BMW Kunden da geh ich nicht mit. Das Problem ist, dass es in der 17" Grösse fast nur RFT Reifen gibt und es echt dünn wird mit Normalreifen. Deswegen fahr ich derzeit 235/45R17 mit Freigabe Conti.

Deine Antwort
Ähnliche Themen