Kauf von GT bei 160.000km
Liebe BMW Freunde,
nach vier Jährigem Zeit mit dem 525d E60 LCi habe ich entschlossen einen 318d F34 zu kaufen.
Anbei zum Fzg.:
318d GT, Bj: 2014, Automatik, Navi Business., Xenon, Uni Schwarz, km-Stand: 154.000, 8-Fach bereift mit LM-Felgen
Der Besitzer hat das Fahrzeug von der Firma erhalten. Das Fahrzeug war auf die Firma zugelassen. Später hat er das Fahrzeug übernommen (Zulassung auf Ehefrau). Das entspricht nur "einen" Halter. Das Fahrzeug ist laut Besitzer Langstrecken für den beruflichen Zweck gefahren. Ca. 40.000km im Jahr.
Das Fahrzeug hat keinerlei Schäden. Im Winter 2016 wurden diverse Wartungen durchgeführt: Service, Bremsen vorne bei BMW und dazu noch die Frontscheibe gewechselt. Belege habe ich gelesen.
Der Besitzer wird diese Woche auf seine Kosten TÜV machen lassen.
Die einzige Fälligkeit wird im April 17 der Bremsflüssigkeitswechsel sein.
Das Fahrzeug hat eine kleine Macke: Er oder seine Ehefrau ist gegen einen Stein gefahren. Hinten rechts ist ein Schaden: Das betrifft die Tür, unten die lange Leiste (sry kenne den Fachbegriff nicht) und am Rad die Umrahmung. Wenn Ihr das Bild Euch anschaut werdet Ihr schon wissen was ich meine. Die Stelle, welche korrigiert werden muss, habe ich eingefügt. Die Kosten würden bei ca. 500,00 EUR liegen (Freie Werkstatt).
Nach dem die Motorhaube gehoben wurde kam ein klackern (ähnliches Bild eingefügt). Das klackern ist ziemlich laut und die Werkstatt hätte dem Besitzer gesagt (da ist nichts schlimmes). Nach dem ich auf die Stelle, wo es klackerte, drückte hört es auf. Beim loslassen ging es weiter? Evtl. Nachschraube-bedürftig? Vor dem Kauf würde der Besitzer dies beheben.
Den Schaden und Bremsflüssigkeit werde ich übernehmen und TÜV + klackern wird vom Besitzer übernommen. Und der Preis: 16.000,00 EUR. Was meint Ihr dazu? Euer Rat würde mir sicherlich weiterhelfen. Was sind die Erfahrungen mit GT's und was ist nach so einem km-Stand fällig?
Danke im voraus!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Blaues Licht schrieb am 12. März 2017 um 17:24:36 Uhr:
Aber was ich jetzt nach manchen Kommentaren nicht verstehe ist, wieso man über den Kaufpreis sich beschwert? Ich mein ein 3er GT mit einem KM-Stand von 200.000 und ohne besondere Ausstattung und nicht mal Automatik kostet knappe 18.000-19.000 Euro..
Hier bei MT im BMW Forum ist grundsätzlich ein Fahrzeug über 80.000 km nicht mehr kaufbar da Groschengrab. Das kann man zwar rational nicht erklären, ist aber halt so..... 😉
Wahrscheinlich liegts auch daran, dass es hier sehr viele Firmenfahrzeuge gibt dessen Fahrer die Fahrzeuge bei spätestens 40.000 Km wieder abstossen und alles was älter ist, für unfahrbar halten 🙂
45 Antworten
Zitat:
@manni512 schrieb am 15. März 2017 um 10:56:09 Uhr:
Wenn ich daran denke das ich einen 318d touring mit ähnlicher Ausstattung (Navi Buisness, Head up, LED)
als Neuwagen im November 2016 für 29.500 Netto gekauft habe, dann empfinde ich den Preis als zu hoch.
Ich würde lieber bei BMW mit Garantie kaufen...
Brutto sind das aber über 35.000 EUR...
Also: Das Fahrzeug hat TÜV bekommen, bei BMW wurde Fehlerspeicher ausgelesen: keine Fehler. Beides Dokumentiert und wird an mich zugesandt. Lohnt sich ein TÜV-Basis Fahrzeugcheck, wenn das Fahrzeug doch TÜV bekommen hat? Müsste man ebenfalls weitere Vorgänge zu betrachten?
Zitat:
@Blaues Licht schrieb am 15. März 2017 um 11:36:27 Uhr:
Zitat:
@manni512 schrieb am 15. März 2017 um 10:56:09 Uhr:
Wenn ich daran denke das ich einen 318d touring mit ähnlicher Ausstattung (Navi Buisness, Head up, LED)
als Neuwagen im November 2016 für 29.500 Netto gekauft habe, dann empfinde ich den Preis als zu hoch.
Ich würde lieber bei BMW mit Garantie kaufen...Brutto sind das aber über 35.000 EUR...
Ist mein reines Gefühl. Wenn ich für ein Auto mit 160.000 KM noch 50% des realen Neupreises zahlen sollte, dann sagt mir mein Kopf zu teuer. Dann lieber ein älteres Auto mit weniger KM.
Aber es soll dein Auto sein und Du hast den Wagen angeguckt und Probegefahren. Also kannst auch nur Du abschätzen, ob das Auto das Geld wert ist.
Zitat:
@manni512 schrieb am 15. März 2017 um 14:10:32 Uhr:
Ist mein reines Gefühl. Wenn ich für ein Auto mit 160.000 KM noch 50% des realen Neupreises zahlen sollte, dann sagt mir mein Kopf zu teuer. Dann lieber ein älteres Auto mit weniger KM.
....
Moment, wieso 50 % des realen Neupreises? Die 35.000 Euro Brutto bzw. 29.500 Euro Netto hast du doch in den Raum geworfen. Den Listenpreis vom besagten GT wurde doch gar nicht genannt, oder habe ich was übersehen?
Ähnliche Themen
ne, aber mit der gelisteten Aufstellung an extras sollte der Wert in etwa gleich sein, falls diese komplett ist. WIe hat sich der TE denn nun entschieden ?
Habe dieses Klackern am Luftfiltergehäuse auch. Drückt man drauf ist es weg. Dürfte harmlos sein. Sind ja in dem Bereich nur das Plastik, die Klammern, der Filter selbst und diese Gummipuffer. Weiss jemand wie es gefixt wird?
Hab mal ein Video gemacht. Meinst du das: https://youtu.be/o5oMhQ_Vpk8
Ja genau das Geräusch habe ich auch...
Zitat:
@Foxerl schrieb am 18. März 2017 um 01:16:14 Uhr:
Habe dieses Klackern am Luftfiltergehäuse auch. Drückt man drauf ist es weg. Dürfte harmlos sein. Sind ja in dem Bereich nur das Plastik, die Klammern, der Filter selbst und diese Gummipuffer. Weiss jemand wie es gefixt wird?
Ich HATTE genau das gleiche Problem auch. Beim Draufdrücken auf den Luftfilter war es bei mir dann auch weg.
Unter dem Luftfilter (glaube eher linke Seite) ist ein Luftrohr mit einem Winkel von 90° und ca. 8 cm Innendurchmesser. Müsst mal mit ner Taschenlampe schauen und fühlen, gleichzeitig auch etwas rumdrücken. Sobald man auf dieses Plastikrohr drückt, ist das Klappern weg. Das Rohr hat am Ende bzw. seitlich so Nasen, die als Halterung dienen. Da hab ein glaube zwei Kabelbinder drum gemacht und seitdem war Ruhe. 🙂
Muss es mir bei Gelegenheit nochmal anschauen, aber bisher ist es mir nicht nochmal negativ aufgefallen.
Hier ist eine simple Einleitung wie man das vibrieren beheben kann.
https://youtu.be/gRHUROLdLiY
Meiner vibriert auch werde die Tage das ausprobieren
Bitte berichten obs geklappt hat. Würde es eigtl. auch helfen die 3 Gummipuffer zu ersetzen? Ab Werk isser doch sicher leise.
Also das Ersetzen der Gummipuffer und ne Unterlegscheibe haben bei mir gar nichts bewirkt. Ich habe dabei aber erkannt was die Geräusche tatsächlich verursacht. Nämlich die Beiden ineinander gesteckt und geclipten Kanäle unmittelbar daruntet klappern ineinander wild herum. Ein Kabelbinder darum stellt das ganze ruhig.
Zitat:
@Foxerl schrieb am 23. April 2017 um 17:52:49 Uhr:
Also das Ersetzen der Gummipuffer und ne Unterlegscheibe haben bei mir gar nichts bewirkt. Ich habe dabei aber erkannt was die Geräusche tatsächlich verursacht. Nämlich die Beiden ineinander gesteckt und geclipten Kanäle unmittelbar daruntet klappern ineinander wild herum. Ein Kabelbinder darum stellt das ganze ruhig.
Hab ich doch gesagt 😁
Ich Idiot hatte erst an die "BMW-Lösung" geklaubt ;-)) (vllt auch weil besser ranzukommen war...) . Hab schon überlegt beide Rohre gegen neue zu ersetzen. Bei Leebmann ca. 60 Euro. Nur wie lange hätte man wohl Ruhe? Bin eigtl. so gar kein Freund von Kabelbinder-Lösungen für solche Fehlkonstruktionen...
Zitat:
@manni512 schrieb am 17. März 2017 um 10:19:26 Uhr:
ne, aber mit der gelisteten Aufstellung an extras sollte der Wert in etwa gleich sein, falls diese komplett ist. WIe hat sich der TE denn nun entschieden ?
Also ich verstehe gar nicht wie man einen 3er GT 318 DIESEL mit AUTOMATIKG. und NAVI dann noch XENON und PDC V+H für 15.300,00 EUR zu "hoch" sieht... Kann mir das jemand erklären? Service durchgehend bei BMW, TÜV Neu.. Dann noch zu teuer?
Ich habe mir das Fahrzeug gekauft. Besitze es ungefähr seit einem Monat.