Kauf von 1.4 75PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei mir steht demnächst ein Autokauf an und folgendes Auto steht beim Händler für 11300€ auf dem Hof, was mich interessiert hat:
1.4 Ocean
75PS
ca. 13.000 km
EZ 12/03
schwarz metallic
5 Türen

Extras (die wichtigsten in Kürze):
Klima
ZV
ESP
Doppelairbags + Seitenairbags
Außenspiegel el. verstellbar
elektr. FH vo + hi
Rücksitzbank geteilt

Ich muß zugegben, daß ich mich bisher einen Golf noch nicht in Betracht gezogen hatte, so daß ich allg. noch recht wenig über den Golf IV weiß.

Was meint Ihr dazu? Ist es ein Angebot, bei dem es sich lohnt zuzugreifen?

Danke schonmal im Voraus für Eure Hinweise!

Grüße,
koasa

56 Antworten

Ja, das mit der Betrügerei ist wohl zu befürchten...

Mittlerweile habe ich mal den Hammerthrad mit den Getriebeproblemen angelesen (erste 10 Seiten, ca. letzte 10 Seiten).
Wenn man das liest, wird einem ja ganz schlecht!
Wie es schien, sind nur (?) Benziner betroffen, deren Getriebe-Nr. mit D beginnt. Zwar hauptsächlich Baujahre um 2000 +/- 2 Jahre.
Leider kannte ich das Getriebe-Problem leider nicht schon gestern, sonst hätte ich direkt mal nachgeschaut, welche Getriebekennung mein Probewagen hatte (ich hatte ja von einer hakeligen Schaltung berichtet).

Wie sieht es denn hier mit den Diesel, z.B. 1.9 TDI aus?

Danke!

naja...also erstmal sollte man natürlich wissen wieviel km der golf jährlich in etwa unterwegs sein wird, sonst kann man natürlich nicht explizit zu einem diesel raten.

dann ist enscheidend was man für ansprüche an die fahrleistungen setzt. ich habe mir letztes jahr, nach 3jahren 75ps 3er golf gesagt, dass der nächste auf jeden fall über 115ps haben soll......denn wenn man viel autobahn fährt wird man wohl erst um die 130,150 ps glücklich.

zudem ist auch entscheidend inwieweit man bereit ist höheren unterhalt zu bezahlen. denn ps kosten natürlich geld, hauptsächlich in der versicherung

zu den vw-dieseln ist zu sagen, dass sie alle sehr sparsam sind, von 90-150ps. die unterschiede im verbrauch sind minimal, in relation zur steigenden leistung. z.b. 100 tdi ps verbrauchen kaum weniger als 130 tdi ps. schwachstellen sind mir bei den dieseln eigentlich nicht wirklich bekannt....der turbo ist natürlich schon etwas anfälliger, als ein normaler saugmotor, allerdings auch nur bei schlechter behandlung, z.b. extremes treten im kalten zustand, oder unmittelbares ausschalten nach langer vollgasautobahnfahrt, bspw. auf der raststätte.

beim 100ps tdi soll die kupplung etwas verschleissanfälliger sein, als bei den anderen tdis. getriebeprobleme gibt es bei den tdis eigentlich so gut wie nicht. allerdings ist die schaltung im 4er golf wirklich etwas "hakelig". abhilfe kann hier in den meissten fällen ein wechsel auf anderes getriebeöl bringen. wenns stört, einfach bei der nächsten inspektion mitmachen lassen...habe ich auch vor.

also nochmal abschliessend: wenn man bereit ist über 10.000€ für einen 4er golf zu bezahlen, dann sollten es meiner ansicht nach schon die grösseren motorisierungen sein, die oftmals automatisch auch super ausstattungen haben. bei den tdis wären das die 130er und 150er, bei den benzinern ab 1.8t, v5 (ab 150ps) , bis zu den 6zylindern.

für 4er zwischen 75-115ps würde ich persönlich nicht mehr über 7.000-8.000€ bezahlen, egal ob tdi oder benziner.

Hallo Nordberg,

das waren ja konkrete ausführliche Antworten!

In deiner Ausführung hat mich folgendes stutzig gemacht: Was heißt, "unmittelbares Ausschalten nach langer Vollgas-AB-Fahrt"?

Sollte man den Motor nach einer AB-Fahrt (ca. 80km) noch "nachlaufen" lassen? Oder was soll man sonst tun?

Mit dem Preis über 10.000 € wirst du Recht haben. Ich orientiere mich jetzt unter 10t€. Aber bei meiner ersten Durchsicht bei AS24 komme ich mit einer Suche:
- EZ ab 2002
- unter 75tkm
- 4 Türen (möglichst)
- 74kW

Raum Köln-Ruhrgebiet auf Preise im Bereich 9.800-9.999€. Angebote darunter finde ich kaum.
Oder ist meine km-Beschränkung nicht machbar und kann ich auch Diesel mit höherer Laufleistung in Betracht ziehen, was noch als vernünftig bezeichnet werden kann?

Welche km-Laufleistung würdest du bei 7000-8000€ noch akzeptieren?

Zitat:

Original geschrieben von koasa


Hallo Nordberg,

das waren ja konkrete ausführliche Antworten!

In deiner Ausführung hat mich folgendes stutzig gemacht: Was heißt, "unmittelbares Ausschalten nach langer Vollgas-AB-Fahrt"?

Sollte man den Motor nach einer AB-Fahrt (ca. 80km) noch "nachlaufen" lassen? Oder was soll man sonst tun?

Moin,

ja einen Turbomotor sollte man immer nachlaufen lassen. 2-3minuten reichen da, dadurch wird das Öl abgekühl und der Motor wird nicht bei 90 und mehr grad (gerade Öl hat je eher deutlich mehr) abgestellt.

Du setzt dich ja auch nicht in eine 60Grad Badewanne...sonder setzt dich erst rein und stellst dann das wasser immer Wärmer...

bei Turbomotoren ist das genauso. nur umgekehrt...

Was man bei einen Benziner oder TDI beachten sollte, ist immer relativ. Fahr lieber mal am Wochenende zu 2-5 großen VW Händler und schau dich da vor Ort um. Unserer hat zB 30 Golf IV aufm hof.

Sieht eine gut aus, fahr den Probe & wenn der Bauch sagt "alles okay", dann kauf ihn.

Ein Diesel beim Golf lohnt sich erst ab ca. 18tkm und mehr pro jahr (hängst stark von der eigenen SFK ab...).

mfg

Ähnliche Themen

Wenn Du Dein Auto als Nutzgegenstand brauchst und keine Ampelrennen gewinnen willst, kannst Du mit dem 1.4er gut über die Runden kommen. Der kann extrem wenig verbauchen, wenn man es drauf anlegt unter 6L. Robust ist er auch und wenn Du mal schneller vom Fleck willst, dann muss man ihn halt hoch drehen. Die Leistung, die dann anliegt, reicht völlig aus um zügig auf eine hohe Geschwindigkeit zu kommen......der 3. Gang ist da Dein bester Freund von <50km/h bis >100km/h.

Ich fahre meinen DUW(Getriebe) Bj. 2001 seit 106.000km und habe bisher nur Verschleißteile und Kleinigkeiten wechseln müssen. Öl hab ich auch etwa 1L auf 8.000km - 15.000km aufgefüllt. Je nach Fahrweise braucht er mehr oder weniger.

Bei ständigen Kurzstrecken sollte man darauf achten öfter mal auf die Autobahn den Motor jagen und vor allem die Drosselklappe des öfteren mal reinigen. Wenn öfter mehr als 1 oder 2 Personen mitfahren, wird es allerdings wegen der 75PS etwas schwerfällig.

Hallo,

ich habe schon eine km-Laufleistung von mind. 20tkm. Im nächsten Jahr (evtl. auch nächste 2 Jahre) wohl auch über 30tkm.

Daß man auch den 1.4er unter 6l fahren kann, freut mich zu lesen. Allerdings geben das die (zugegebnermaßen wenigen Fahrzeuge) auf spritmonitor leider nicht ganz her.
Für den Benziner sprechen ja auf jeden Fall die günstige Versicherung+Steuer und evtl. weniger Kosten für Inspektionen (schätze ich mal).

Bei mir ist fast, wie HelpMe geschrieben hat: eher ein Nutzgegenstand, mit dem ich keine Rennen fahren will. Auf der AB hat mein Probewagen auch bequem die 140km/h geschafft - allerdings war der Verbrauch bei dem Tempo vielleicht nicht der niedrigste.

Nachdem ich den Getriebethread gelesen hatte, wurde mir ganz anders zumute... aber es ist schön zu hören, daß einige trotz ihres DUW immer noch problemlos laufen.
Gestern Abend bin ich übrigens mit einem Golf von 2000 (1.4 mit ca. 83tkm) mal gefahren, um zu checken, wie die Schaltung sich bei dem 0verhält. Und ich muß sagen:
Die war um Längen besser, als das was ich Probe gefahren war. Auch sehr knackig, aber nicht so "extrem" hakelig, wie mir der andere schien.

Ich war jetzt das ganze WE unterwegs und habe mir (wieder mal) alle möglichen Autos angeschaut. Die, die bei den Händlern (VW) stehen, sehen eigtl. immer super aus - aber preislich gehen die fast immer erst bei 10.000 € los.
Mein Bauch ist da immer schnell begeistert :-)

*TDI nachlaufen lassen*
Was passiert eigtl. wenn nach AB Fahrten bei einem Gebrauchtem nicht regelmäßig den Motor läßt?
Mit welchen bestimmten Schäden hat man da zu rechnen? (Frage zielt v.a. darauf ab, auf was ich bei einem Gebrauchtwagen achten muß.)

PS:
Ich muß mal wieder sagen, daß MT ein super Forum ist! Und das eigtl. markenübergreifend! Auf jeden Fall fühlt man sich wohl!

Zitat:

Original geschrieben von koasa


*TDI nachlaufen lassen*
Was passiert eigtl. wenn nach AB Fahrten bei einem Gebrauchtem nicht regelmäßig den Motor läßt?
Mit welchen bestimmten Schäden hat man da zu rechnen? (Frage zielt v.a. darauf ab, auf was ich bei einem Gebrauchtwagen achten muß.)

Dann wird sich früher oder später der Turbolader verabschieden.

Ist der Turbo im hohen Ladedruckbereich, so kann er so heiß werden, dass er glüht. Wenn man in diesem Zustand den Motor einfach ausmacht, kann es dazu kommen, dass sich der Turbo beim Abkühlen festsetzt. Beim Neustart "frist" er dann oder verabschiedet sich gleich.

Also nach Beanspruchung den Turbo nachlaufen lassen (ohne Druck), damit er sanft abkühlt und beim Neustart wieder in alter Frische zur Verfügung steht.

Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


Ich fahre meinen DUW(Getriebe) Bj. 2001 seit 106.000km und habe bisher nur Verschleißteile und Kleinigkeiten wechseln müssen.....

Ich meinte eigentlich, das ich ihn von 0km bis jetzt 106.000km fahre..... 😁

Auf der Autobahn kann man auch gut 180km/h fahren, wenn es sein muss auch mehr aber da muss man dann schon schlanke Reifen(195er) haben und eine gute Mischung/Profil um nicht nen Krampf zu bekommen. 😉

Vollgas auf der Autobahn über lange Zeiten(>60km) und lange Strecken stört ihn auch net nur halt das beschleunigen nach abbremsen kann irritieren, wenn ein 150PS Auto dann weg fährt und Du denkst es geht net vorwärts. Aber das ist ja jedem seine Sache, ob ich nu 8sek oder 14sek auf 100km/h brauche, das spiegelt sich im Verbrauch und Steuer usw. wieder.

Bei Vollgasfahrt genehmigt er sich bei ruhigem Gasfuß zwischen 8L und 13L. Wobei 13L nur bei ordentlich Donner dauerhaft erreicht werden. Mit 130km/h - 150km/h kann man noch "sparsam" schnell sein.

Ich würde allerdings nicht unbedingt noch über 9000€ für einen ausgeben. Einen mit über 30.000km aber nich unbedingt kurz vor 90.000km, weil da wirds nochmal teuer, nehmen um Mögliche Macken zu erkennen(Werkstattbesuche). Dann aber unter 9000€(Vollauststattung), finden sich auf jeden Fall wesentlich günstigere.

also das mit dem "kaltfahren" wurde ja schon gut erklärt. nur nochmal um missverständnisse zu vermeiden. man muss einen tdi nicht IMMER nachlaufen lassen, sondern eben nur unmittelbar nach vollgasorgien. fährt man nach 80km vollgas von der autbahn runter und dann mit normalem fahrstil noch ~5km zur haustür, dann ist er auch schon längst wieder kaltgefahren und man muss ihn nicht zwingend kaltlaufen lassen. also eben nur direkt nach vollgas.

ich habe mir das so angewöhnt: ich rolle immer im leerlauf in die garage, oder auf den parkplatz und lasse ihn inmer noch so 30-60sekunden laufen, eben solange ich brauche meine sachen zusammenzuräumen, nochmal in den spiegel zu sehn :-) ,oder was man auch immer so macht. und dann mach ich ihn kurz vorm aussteigen aus. nach direktem vollgas dann eben etwas länger.

Zitat:

Original geschrieben von koasa


Oder ist meine km-Beschränkung nicht machbar und kann ich auch Diesel mit höherer Laufleistung in Betracht ziehen, was noch als vernünftig bezeichnet werden kann?

also das sind immer solche fragen, auf die es eigentlich keine antwort gibt. es gibt für beides pro und kontra.

das positive an höheren laufleistungen, ab 75.000-125.000 km ist, dass die meissten ärgerlichen kinderkrankheiten schon ausgemerzt sind, zumindest einige von ihnen, z.b. die labilen fensterheber, oder der lmm. zudem ist ab 90.000km normalerweise schon der zahnriemen gemacht, was bei vw eine relativ teure angelegenheit ist....sicher über 600€.

das negative ist, dass man natürlich ein "abgenutzteres" auto kauft, dass potentiell auch nicht solange halten sollte wie einer mit geringerer laufleistung. zudem ist natürlich der zeitwert einfach geringer. wenn man allerdings vor hat, das auto lange zu fahren ist das wohl eher zweitrangig.

allerdings ist das ganze wie immer im leben relativ.
es gibt 4er gölfe mit 40.000km die optisch deutlich abgenutzter sind als gölfe mit 100.000km. genauso auch motoren die mit 40tkm schon deutlich mehr erleiden mussten, als andere mit 100tkm. deswegen ist es einfach nur ratsam sich die autos anzusehen und dann zu entscheiden....es ist auch kein fehler sich mal die vorbesitzer anzuschauen, optimalerweise gibt es natürlich nur einen....ob derjenige dann auch sachgemäss gefahren ist, ist natürlich trotzdem noch etwas glückssache, allerdings kann man ja doch einen menschen etwas einschätzen und somit zumindest die wahrscheinlichkeit auf einen gepflegten motor steigen lassen.
den optischen zustand (kratzer, beulen, abnutzungen im inneraum, usw.) kann man ja sehr gut selbst beurteilen.

da das ganze eigentlich irgendwie eine wissenschaft für sich ist, würde ich einfach aus dem bauch entscheiden. man merkt dann meisstens schon, wenn man ein auto für "perfekt" hält. wenn das gefühl nicht 100% ja sagt, sondern irgendwelche kompromisse im raum stehen, würde ich nicht zugreifen.

es bleibt dir also nix anderes übrig als die gegend abzuklappern und dir 4er gölfe anzuschaun, bis dieses "ja- gefühl" kommt :-) bei privatkäufen würde ich aber sicherhaltshalber zur dekra, tüv, oder adac, den wagen technisch durchchecken lassen, da man viele dinge nicht mit dem auge sieht.

ich war vor 1jahr in der selben situation und kann dir noch einen tip von mir geben:

ich habe damals auch erst lange im internet gestöbert, bei mobile und autoscout. was es passendes in unserer region gab, habe ich angeschaut. allerdings waren in 90% der fälle die wagen in schlechtem zustand, vor allem viel schlechter als es die anzeige zu vermuten liess. oder es waren viel "verbastelt", leider oft nur auf den 2. blick.

dann habe ich die vw-händler in der gegend abgeklappert, da waren die wagen durchaus in sehr gutem zustand und es gab auch eine gute auswahl, gerade an tdis.....allerdings waren die preise wirklich unverschämt teuer. ich weiss nicht ob das an unserer gegend lag, aber das war schon abartig wie teuer die im vergleich zu den mobile-, autoscout -preisen waren....sicherlich hat man beim händler die gewährleistung, allerdings ist die bei einem 3-4 jahre altem vw wirklich keine 3000-4000€ wert.

danach war ich dann doch etwas resigniert und schon dabei meine ansprüche runterzuschrauben, um mein budget nicht zu sprengen.
als letztes habe ich dann abends beiläufig in unserer regional-zeitung die anzeigen durchgeblättert....und siehe da, es wurde ein 131ps tdi mit guter ausstattung und geringen km angeboten, und das noch zu einem annehmbaren preis, nur 30km entfernt.....sofort angerufen....1 stunde später, um 21.00uhr bei ihm vorgefahren und den golf angeschaut und probegefahren. das war für mich ein zu 100% seriöser mann, anfang 50, der den wagen von seinem leider kürzlich verstorbenen zwillingsbruder (autofan) im rahmen der erbengemeinschaft verkaufen wollte. danach habe ich kurz darüber geschlafen und ihn dann am nächsten morgen um 7.00 gekauft....auf dem parkplatz seiner arbeitsstelle.

am ende habe ich ihn sogar noch günstiger bekommen. von 11.800€ laut anzeige, auf 10.900€.

da war so ein "vertrauensverhältnis" entstanden, der hat mir sogar schon den brief gegeben, obwohl ich "nur" 5000€ angezahlt habe und den rest dann erst später überweisen wollte, falls irgendetwas wäre.

sicher, der schein kann auch mal trügen, aber bisher nach 14monaten ist überhaupt gar nichts vorgefallen, ausser einem defekten fensterheber, was leider absolut normal beim golf ist. ich bin immer noch sehr glücklich über diesen "glücksgriff".

um nochmal auf die letzte frage nach den kilometern zu kommen: also für 8000-10000€ sollte der wagen meiner meinung nach natürlich nicht deutlich über 100.000km haben.

ich würde dir übrigens wirklich dazu raten, die 1000-2000€ noch draufzulegen und nach einem 131ps tdi zu schauen....sicher schaue ich da etwas durch die gefärbte brille, aber der macht dann wirklich spass, verbraucht kaum mehr und hab zudem noch das tolle 6-gang-getriebe, welches der 100er nicht hat und ich auf keinen fall mehr missen wollte.

zudem muss man sich vor augen führen, dass ein gutes chiptuning des 100er auf ~130ps auch mit eintragung und allem drum und dran um die 1000€ kostet und du dann trotzdem noch etwas schlechtere fahrleistungen, keine 6 gänge und einen immens höheren verschleiss hast.

überlegs dir, aber ich rate zum 131ps tdi, wenn es wirklich ein tdi werden soll.

also wenn der fürn 1,4 13000 haben will ist der nicht ganz dicht auch wenn es ein bj03 ist bekommt man den schon für 7000 und weniger.wenn du soviel geld ausgeben willst bekommst du auch schon nen guten gebrauchten r32.aber mal klein anfangen wenn du nen benziner willst hole dir nen 1,8t die gehen echt gut.abgesehen davon das der 1,4l mit 75ps absoluter müll ist mußt du bedenken was der golf 4 wiegt der ist ja nunmal nicht gerade leicht.mein onkel fährt einen und der ist echt mehr als langsam. und 13000 euro ist viel zu viel geld ich sage mal ganz vorsichtig,bei unserem vw händler stand nen golf 5 mit der 2l fsi maschiene in der sportline ausstattung für 16500euro.also überlege es gut.Aber mal zu dem bj das 03bj ist relativ gut da es einer der letzten modelle war 04 ist ja schon der golf 5 gekommen.von der technik her und allem anderen ist der golf 4 bj03 auf jedenfall sehr gut verarbeitet.

beim 1.4er solltest du folgendes bedenken:

- schwacher Motor, ausreichende Fahrleistungen, aber schwacher durchzug

- dank dem Fahrzeuggewicht und der schwachen Leistung sind Verbräuche zwischen 7,5 - 8,5 Litern die Regel

Zitat:

Original geschrieben von TDI_GTI


beim 1.4er solltest du folgendes bedenken:

- schwacher Motor, ausreichende Fahrleistungen, aber schwacher durchzug

- dank dem Fahrzeuggewicht und der schwachen Leistung sind Verbräuche zwischen 7,5 - 8,5 Litern die Regel

Wenn nicht sogar mehr... Mein 1.4er verbraucht fast schon soviel wie der V5 meiner Eltern...

Zitat:

Original geschrieben von K2daR


Wenn nicht sogar mehr... Mein 1.4er verbraucht fast schon soviel wie der V5 meiner Eltern...

Was macht ihr, das die so viel schlucken? Kurzstreckenfahrzeuge? Ich habe bei 6tkm einen maximalen Durchschnitt von 6,8L. Ich fahre immer möglichst im höchsten Gang und möglichst unter 2000U/min schalten. Gibt auch genug Phasen wo ich mehr abverlange und mein Verbrauch liegt dann gemittelt bei 7,5L.

Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


Was macht ihr, das die so viel schlucken? Kurzstreckenfahrzeuge? Ich habe bei 6tkm einen maximalen Durchschnitt von 6,8L. Ich fahre immer möglichst im höchsten Gang und möglichst unter 2000U/min schalten. Gibt auch genug Phasen wo ich mehr abverlange und mein Verbrauch liegt dann gemittelt bei 7,5L.

ja ich lache entschuldige mal wenn man nen 75ps auto nur im höchsten gang fährt zieht der ja noch weniger als er es ohnehin schon macht.meine rede K2daR hat ganz recht wenn er sagt das der 1,4 fast genauso viel schluckt wie der v5 seiner eltern.der 75ps muß doch ganz anders getreten werden um auf touren zu kommen.Beim v5 tippst du gerade mal auf gas und bis auf dem gleichen level der 1,4l muß sich halt mehr quälen als der v5.und leute wir reden hier über einen v5 der sich auch ganz gut ein genehmigt

Die Fahrleistungen, die vom, wie einige ihn abwertend nennen, "75Psler", sind für den täglichen Straßenverkehr völlig ausreichend und in keinster Weise ein Verkehrshindernis.

Wenn ich natürlich meine Zeit schlecht plane und dann an jeder Kreuzung und Ampel einen Burnout brauche um es noch zu schaffen, sollte ich ernsthaft überlegen ob mein Auto an dieser Miesere schuld ist.

Anders wäre es wenn ich das Auto auch aus Spass fahren möchte und gerne mal aufs Gas trete und ein ordentlicher Druck ein lächeln auf mein Gesicht zaubert. In dem Fall wäre der "Golf IV 1.4 75PS" keine gute Wahl. Dann würde ich zu einem 1.8 oder 1.8T raten. Es war ja hier auch nicht die Frage nach einem starken Motor.

Deine Antwort
Ähnliche Themen