Kauf von 1.4 75PS

VW Golf 4 (1J)

Hallo,

bei mir steht demnächst ein Autokauf an und folgendes Auto steht beim Händler für 11300€ auf dem Hof, was mich interessiert hat:
1.4 Ocean
75PS
ca. 13.000 km
EZ 12/03
schwarz metallic
5 Türen

Extras (die wichtigsten in Kürze):
Klima
ZV
ESP
Doppelairbags + Seitenairbags
Außenspiegel el. verstellbar
elektr. FH vo + hi
Rücksitzbank geteilt

Ich muß zugegben, daß ich mich bisher einen Golf noch nicht in Betracht gezogen hatte, so daß ich allg. noch recht wenig über den Golf IV weiß.

Was meint Ihr dazu? Ist es ein Angebot, bei dem es sich lohnt zuzugreifen?

Danke schonmal im Voraus für Eure Hinweise!

Grüße,
koasa

56 Antworten

Hallo Koasa

DER Golf den du dir angesehen hast ist einfach zuteuer für das baujahr bei uns in der gegend findest du schon Golf 5 als jahreswagen für 11500 bis 12500 beim freudlichen VW Audi Händler.Golf 4 2Jahre alt um die 9000 .

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Frage mich inwiefern die SIcherheit steigt bei > 75 PS. Man muss halt mit dem Überholen warten bis ne Lücke da ist, und dann gehts, ansonsten sehe ich keine sicherheitsrelevanten Vorteile...?

das hätte ich damals vor 14monaten wohl auch so ähnlich gesagt. mittlerweile denke ich aber ganz anders darüber.

ich kann jetz nur den vergleich zwischen golf3 mit 75ps und golf4 tdi mit 131ps ziehen......

auf beschleunigungsstreifen ist das nun eine klare sache, ein lkw ist binnen weniger sekunden eingeholt, bzw. man muss niemanden ausbremsen um einzuscheren. es gibt bei uns wirklich einige sehr enge und kurze beschleunigungsstreifen, die damals schon höchste konzentration und auch mal ne starke bremsung erfordert haben, jetzt aber kein problem mehr darstellen.

dann hast du das überholen ja schon erwähnt.....ein auto, das zwischen 70 und 100 fährt ist nun wirklich blitzschnell überholt.....falls man sich mal verschätzen WÜRDE so käm man so schon in den meissten fällen noch vorbei. früher war überholen eigentlich immer ein adrenalinkick, auch wenn die strasse frei war, da man einfach angst hatte das doch noch jemand kommt. denn hier wäre ein verschätzen einfach schwieriger zu lösen gewesen.

die autobahnfahrt an sich ist natürlich auch sicherer, da man sehr schnell auf die geschwindigkeit der linken spur kommt und noch schnelleren autos auch sehr schnell wieder platz machen kann.

zudem kann man gewissen gefahrensituationen schneller entweichen. vor kurzem z.b ist ein lkw mit anhänger ins schlängeln gekommen, während ich ihn auf der linken spur überholt hatte. meine mitfahrer haben schon panik bekommen und geschrien, denn der ist immer näher gekommen. mit dem alten golf wäre das definitiv brenzlig geworden. so habe ich im 5.gang bei 110kmh beschleunigt und war blitzschnell aus der reichweite. die hinteren fahrzeuge mussten alle ganz schön in die eisen, da der lkw die halbe linke spur besetzte.

ausserdem fährt es sich mit leistungsreserven einfach viel viel entspannter, vor allem auf langstrecken. das ist einfach so. wenn ein berg kommt muss man sich nicht rechts einordnen um dann wieder ne lücke zu suchen. man hat nich dauernd autos im rückspiegel die dränglen. um den bogen vom komfort zur sicherheit zu machen....die meissten unfälle geschehen sicherlich unter stress oder müdigkeit.

das sind alles sicherlich keine garantien für eine sichere autofahrt. aber jemand der mit einem 75ps auto sicher fährt, dann auf ein 131ps auto umsteigt und dann seinen fahrstil weitestgehend beibehält, der fährt mit den neuen leistungsreserven meiner meinung nach einfach noch etwas sicherer durch die gegend als vorher.

mit einem 1.4er geht eben alles gemütlicher zu. auf der autobahn fährt man eben seine 140 kmh auf der rechten oder mittleren spur. anstrengender ist es auf keinen fall. klar wenn man die ganze zeit versucht schnell die autos zu überholen! logisch. wenn man aber mit dem verkehr auf der rechten mitfliest ist es sicher nicht anstrender.
der 1.4er ist für leute gedacht die nicht aufs ständige linksfahren oder schnelles überholen wert legen. man weiss man hat wenig leistung und muss sich so auch anpassen.

Ich muss Nordberg Recht geben. Im Alltag behält man trotz bester Absicht nicht absolut immer einen kühlen Kopf, und wenn man gerade beim Überholen mal ausschert und sich etwas verschätzt hat, so ist die Sache mit nem größeren Motor relativ unkompliziert erledigt und man bekommt keinen roten Kopf..
Natürlich kann man sich dann auch sagen: Dann überhol ich eben wirklich nur dann wenn genügend Sicht ist usw...aber es kommt der Tag an dem man schon ne halbe Stunde hinterm LKW herfährt, nicht überholen kann und sich dann dochmal für ein unvorsichtiges Manöver hinreißen lässt.

Am Anfang, wenn man den Wagen kauft, denkt man sich bestimmt oft: "Ach, mir reicht die Leistung schon"...aber später gewöhnt man sich dran und dann kommt der Wunsch nach mehr. Ich hätte inwzischen auch lieber 130 PS statt den 100 im Diesel, aber wenn ich die dann hätte würde man sich wiederum schnell an mehr Leistung gewöhnen usw..

Nimm den 1.6, damit machst du keinen Fehler und der Mehrverbrauch ist marginal. Selbst der 1.6 ist keine Rakete.
Wenn du ein wirklich TOP-Angebot für nen 1.4 erwischt wäre das auch kein Fehlkauf, aber es größere wäre schon besser.

Ähnliche Themen

bei 1.4 und 1.6 unbedingt mal im Kofferraum am Ersatzrad auf Getriebekennbuchstaben achten! Nicht DUW und DUH und DUL nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von Colossus


mit einem 1.4er geht eben alles gemütlicher zu. auf der autobahn fährt man eben seine 140 kmh auf der rechten oder mittleren spur. anstrengender ist es auf keinen fall. klar wenn man die ganze zeit versucht schnell die autos zu überholen! logisch. wenn man aber mit dem verkehr auf der rechten mitfliest ist es sicher nicht anstrender.
der 1.4er ist für leute gedacht die nicht aufs ständige linksfahren oder schnelles überholen wert legen. man weiss man hat wenig leistung und muss sich so auch anpassen.

also ich fahre schon ab und zu mit dem 60ps clio meiner freundin autobahn. ich wüsste nicht wie man 140kmh auf der rechten spur fahren könnte, so dass man es relativ konstant nennen könnte.

bei uns gibt es keine mittlere spur und auf der rechten spur ist tagsüber tempo ~100 angesagt, da durch die grenznähe sehr viele lkws unterwegs sind.

das ganze sieht dann so aus, dass man von lücke zu lücke hüpft, denn der anlauf des clios auf 140-160kmh ist nunmal den meissten fahrzeugen im rückspiegel zu lange, stichwort rechtsfahrgebot.

mit dem 1.8l 3er golf und 75ps war es etwas besser, der war zumindest relativ flott auf 140, erst ab dann wurde es zäh. der 4er golf mit 1.4litern und 75ps wird wohl durch das mehrgewicht ungefähr dazwischen liegen.

naja...im grunde müsste sich nun wieder der threadersteller melden und mal sein fahrprofil preisgeben, bzw. sein fahrprofil mit den geäusserten meinungen vergleichen und sich selbst ein bild machen.

Also jetzt macht aber mal halblang, ihr tut ja gerade so als würde man den 1,4er nicht über 80 bekommen. Ich bin vorher den 100 PS PDler gefahren bevor ich meinen bekommen habe, kann also auch schöne Vergleiche ziehen (in der Firma fahre ich einen 2,0er Leon mit 140 PS).

Zitat:

auf beschleunigungsstreifen ist das nun eine klare sache, ein lkw ist binnen weniger sekunden eingeholt, bzw. man muss niemanden ausbremsen um einzuscheren. es gibt bei uns wirklich einige sehr enge und kurze beschleunigungsstreifen, die damals schon höchste konzentration und auch mal ne starke bremsung erfordert haben, jetzt aber kein problem mehr darstellen.

Wir haben teilweise auch recht kurze Beschleunigungsstreifen, hab aber bislang nie Probleme gehabt. Man muss halt nicht im 4. Gang auf die Bahn juckeln, sondern im 2. oder 3. (je nach Kurve) mit Hackengas, dann geht das spielend von der Hand, wenn nicht macht ihr in meinen Augen irgendwas verkehrt.

Zitat:

dann hast du das überholen ja schon erwähnt.....ein auto, das zwischen 70 und 100 fährt ist nun wirklich blitzschnell überholt.....falls man sich mal verschätzen WÜRDE so käm man so schon in den meissten fällen noch vorbei. früher war überholen eigentlich immer ein adrenalinkick, auch wenn die strasse frei war, da man einfach angst hatte das doch noch jemand kommt. denn hier wäre ein verschätzen einfach schwieriger zu lösen gewesen.

Habe überhaupt keine Probleme zu überholen, und gerade wenn man von 70 an beschleunigen kann hat man den Wagen doch im optimalen Bereich, 3. Gang und Gas! Wenn man sich dann doch mal verschätzt bremst man halt, bevor man großes Risiko geht. Ich finde ihr übertreibt es, der 1,4er geht untenrum nicht wirklich gut, aber sobald der in den oberen Drehzahlbereichen arbeitet ist genug Kraft zum Überholen da.

Zitat:

die autobahnfahrt an sich ist natürlich auch sicherer, da man sehr schnell auf die geschwindigkeit der linken spur kommt und noch schnelleren autos auch sehr schnell wieder platz machen kann.

Wer bei 180 anfängt zu drängeln, dem ist eh nicht mehr zu helfen. Ich muss auch oft genug vom Gas wegen langsameren Fahrzeugen, aber so ist nunmal das Leben auf der Autobahn.

Wie gesagt, ich fahre mit drei verschiedenen Fahrzeugen und hab keine Angst wenn ich mit meinem Golf fahren muss. Man wird halt immer müde belächelt, aber man gewöhnt sich dran.

Der Golf IV mit 75PS hat mehr Performance als der Golf III mit 75PS. Auf dem Datenblatt sind sie sogar gleichauf. Ich kann das gerede nicht ganz nachvollziehen, weil ich selbst einen 1.4er fahre. Er hat genug Leistung um auch von hoheren Geschwindigkeiten mal schnell zu beschleunigen.

Wir haben auch 2 Autos zu hause die 2x und 3x soviel Leistung haben und selbst mein Onkel mit seinem 1.8er sagte letztens als er mit mir mitgefahren ist.....der zieht ja für den Motor ganz schön ab Du.

Ich bin probehalber auch schon einige 1.4 gefahren, und ich muss sagen es geht eigentlich. Aber ich weiß ganz genau dass es mich auf Dauer etwas nerven würde, immer wieder runterschalten zu müssen um die Leistung abzurufen. Wem das aber keine Probleme bereitet wird mit dem 1.4 gut klarkommen.

Übrigens ist es auch Quatsch wenn einige sagen, dass ein 1.4 der ausgereizt wird mehr oder gleich viel verbraucht als beispielsweise ein V5 den man nur mit Halbgas belasten muss um die gleichen Fahrleistungen zu erzielen. Wenn der Motor unter höherer Last läuft, ist der Wirkungsgrad sogar besser. Der Unterschied ist nur, dass der 1.4 meinetwegen bei Vollast soviel verbrennen kann wie der V5 bei halber Last. Auch wenn die Motoren völlig unterschiedlich ausgereizt werden ist dann der mindestens Verbrauch gleich, wenn nicht sogar der 1.4 besser abschlägt (da er im optimaleren Arbeitspunkt arbeitet).

Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


Der Golf IV mit 75PS hat mehr Performance als der Golf III mit 75PS. Auf dem Datenblatt sind sie sogar gleichauf.

der 3er hat mehr Drehmoment und 0,2 Liter mehr hubraum, und genauso ab BJ 1996 eine Multipoint-Einspritzung, weiterhin ist er gut 100kg leichter, glaub mir, ich habs mit meinem 3er öfters gegen 1.4er versucht. Nur der baugleiche 1.4er im Audi A2 liegt etwas oben auf, da der eben leichter ist.

na klar erfodert es mit nem schwächeren motor mehr gefühl, weitsicht und schätzungsvermögen als mit nem 200ps auto. der eine muss schalten und schauen, der andere nur den rechten socken belasten.

aber der 1.4er oder 1.6er is kein fahrrad oder das auto von fred feuerstein!

ich würde dir den 1.6 16V empfehlen. hat bissel mehr leistung und unwesentlich mehrverbrauch. is echt sparsam. für den mix mit landstrasse und stadt is der mehr als genügend. dauerhaft ab is leider nich so sein ding.

Zitat:

Original geschrieben von Raser6



Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


Die Fahrleistungen, die vom, wie einige ihn abwertend nennen, "75Psler", sind für den täglichen Straßenverkehr völlig ausreichend und in keinster Weise ein Verkehrshindernis.

Wenn ich natürlich meine Zeit schlecht plane und dann an jeder Kreuzung und Ampel einen Burnout brauche um es noch zu schaffen, sollte ich ernsthaft überlegen ob mein Auto an dieser Miesere schuld ist.

Anders wäre es wenn ich das Auto auch aus Spass fahren möchte und gerne mal aufs Gas trete und ein ordentlicher Druck ein lächeln auf mein Gesicht zaubert. In dem Fall wäre der "Golf IV 1.4 75PS" keine gute Wahl. Dann würde ich zu einem 1.8 oder 1.8T raten. Es war ja hier auch nicht die Frage nach einem starken Motor.

ne war es nicht trotzdem fakt ist der 75ps ist absolut keine gute wahl er hat bei dem schweren gewicht absolut keinen dampf in jeder lebnslage selbst wenn man mit 4personen im auto sitzt dann wird es ganz übel.er braucht schon recht viel sprit selbst wenn man normal zur arbeit fährt .der 1,8l mit 125ps ist zwar ne gute wahl und der ist zügig trotzdem würde ich dann gleich den 1,8t mit 150ps nehmen.warum soll man meist über 10000euro beim händler fürn 1,4l bezahlen wer kauft son auto überhaupt,sogar der golf 3 mit 75ps den gab es mit ner 1,8l maschiene und der geht 10mal besser.

Hallo zusammen,

ich war hier auf der Suche nach einem anderen Problem mit meinem Golf und habe aus Langeweile mal diesen Beitrag gelesen. Ist ja echt eine spannende Diskussion. Ich selber fahre auch einen 1.4 16V. Zudem bin ich, man möge mir glauben, hauptberuflich Pilot und da ich bei der Bundeswehr bin, hat meine "Maschine" bei Vollleistung etwa 180kN Schub (ca. 150.000Ps) 🙂 Also rechen ich notgedrungen in anderen Dimensionen. Daher nehme ich privat gerne mal in Kauf, von einem GTI oder ähnlichem Gefährt überholt zu werden. Ich habe sehr viel Spaß mit meinem "ach so untermotorisiertem" Golf 😉 Verstehe natürlich auch, dass die Fahrer der größeren Motoren viel Spaß mit ihrem Auto haben - ist doch klar. ...musste das mal loswerden 🙂 Ichwünsche Euch was

Deine Antwort
Ähnliche Themen