Kauf Vectra Caravan aus 2005
Hallo liebe Opel-Fahrer,
ich komme aus dem Studium und brauche einen fahrbaren Untersatz für Pendeleinsätze. Es sollte drei Jahre und ca 100.000 km überleben, natürlich rechne ich da auch mit Werkstatteinsätzen.
Da ich notfalls auch im Wagen schlafen möchte, ist meine Wahl auf den Vectra Caravan gefallen. Ich habe sogar einen in meiner Stadt gefunden und eben probegefahren.
Gerne würde ich eure Meinung zu dem Auto bzw zu dem Preis für das Auto hören.
Es handelt sich um einen Vectra 2005 vor dem Facelift aber mit der CCTI Motorisierung. Er hat 120.000 km runter und kommt aus zweiter Hand. Kosten soll das gute Stück 5.500 VHB.
Das letzte Jahr ist er kaum noch gefahren worden, davor Kurz- aber auch Langstrecken (Urlaube) Nach Recherche habe ich die Schwachstellen des Vectras notiert und folgendes ist rausgekommen:
-TÜV in diesem Jahr bekommen
-LiMa bei 70-80.000 getauscht,
-Ansaugrohr & Drallklappen vor ca. 3 Jahren getauscht, der Steller mit Klappen verkippt etwas, wenn man mit dem Stift dran schubst
-Stoßdämpfer vorne dieses Jahr erneuert
-AGR alle paar Monate ausgebaut und gereinigt
-Winterreifen dabei, Sommerreifen haben nicht mehr allzu viel Spiel (Er schätzte 10.000 km)
-Glühkerzen sind gewechselt
-Kühlflüssigkeit ist gewechselt
-"Stecker 3, der immer Probleme macht" ist gewechselt (ich glaube das war von den Glühkerzen, weiß es aber nicht mehr genau)
Er ist gelernter KFZ-Lackierer, was sicherlich nichts über seine mechanischen Fähigkeiten aussagt, aber schon näher am Auto ist als ein Englischlehrer.
Beim Probefahren habe ich kein Ruppen des Getriebes beim Schalten bemerken können. Wenn ich das Lenkrad ohne Druck festhiel wackelte es jedoch und das Auto zieht nach rechts.
Und genau das ist der Knachkpunkt, keine Ahnung was es sein sollte. ATU hat dieses Jahr wohl gemeint es müssten einige Sachen neu eingestellt werden, der Mann vom TÜV meinte jedoch das sei nicht nötig (Seine Worte, wie alles andere auch)
Hier der Link zu dem Auto: http://ww3.autoscout24.de/classified/295921123?asrc=fa|as
Kann man das machen oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
Vielen Dank für euer Ohr und euren Kopf,
Anti
68 Antworten
Zitat aus der Preisliste für MY2007.
"Sitzbelegungserkennung, Beifahrer, automatische Deaktivierung des Front- und Seitenairbags bei Nichtbelegung des Beifahrersitzes, mit Rückhaltevorrichtung für Kindersitz"
Quelle Opel-Infos
Konnte als Zusatzausstattung ab Edition bestellt werden. Nicht erhältlich für "Vectra" und "OPC".
EDIT: Musste beim VFL auch dazu gebucht werden. War 2004 aber etwas günstiger.
Zitat:
@annersd schrieb am 18. September 2016 um 08:11:31 Uhr:
Er hat sich die reinigunssets gekauft und auf den Filter aufgetragen, danach Autobahnfahrt. Lima ist gewechselt, Klima und Tempomat habe ich nicht getestet. Auf das Rasseln muss ich nochmal achten.
Beim wegnehmen vom Gas ist mir ein leichtes Zischen/Pfeifen aufgefallen. Er meinte es sei der kalte turbo, danach wurde es auch ein wenig besser. Kann das sein?
Wenn der Turbo beim beschleunigen im Kaltstart im 1. und 2.Gang nicht merklich pfeifen sollte ist das Quatsch. Dann kommen die Geräusche woanders her. Wenn er kalt beim beschleunigen pfeift wäre es möglich.
Dann muss es aber still sein wenn er warm ist. Weil da darf der Turbo generell nicht mehr pfeifen, ansonsen Defekt.
Wegen AGR immer reinigen; warum wohl?
Wenn er den DPF bei der Laufleistung reinigen muss -> Problem
-> zu viel Kurzstrecke
Dadurch sind die Drallklappen vielleicht auch schon wieder nicht mehr sooo gut.
10.000 im Jahr ist einfach murks für den Motor.
Der ist bei Kurzstrecke was das angeht empfindlich. Bzw der DPF ist es.
Möglicherweise drohen bald Investitionen am DPF.
Und wenn er manuel gereinigt oder besser gesagt nachgeholfen hat dann wird er im Vorfeld evtl auch viele Regenerationen abgebrochen.
Und hat wahrscheinlich auch immer einen betrachtlichen Dieselanteil im Öl gehabt.
Nichts, was mich übertrieben beruhigen würde.
Muss alles nicht sein, aber kann durchaus schon.
Die Ausstattung ist ansonsten ja schon gut. Kann man nichts sagen.
Also mit dem Turbo abklären. Wenn du dir bei manchen Sachen nicht sicher bist; gebrauchtwagencheck machen lassen.
Abchecken ob 8fach bereift? Ansonsten Verhandlungsgrund.
Gucken ob Scheiben/Beläge noch gut sind etc.
Würde versuchen tief einzusteigen und bei max 4500 zu landen.
Dafür wirst du dir aber gute Argumente für die Verhandlung zurechtlegen müssen.
Ansonsten:
Ich würd bei der Suche nach nem Gebrauchtwagen nicht nur auf die Laufleistung schauen.
Wichtiger ist der Zustand.
Wenn alles Tiptop ist, viele Schwachstellen kürzlich gemacht wurden, kein Wartungsstau ansteht dann darf es auch etwas mehr sein.
Der Motor ansich ist kein Problem. Der würde auch 500.000 rennen.
Die Anbauteile sind es (Krümmer/Stehbolzen, AGR, Drallklappen, ggf Turbo bei schlechter Behandlung)
Also ich will dir den Wagen nicht schlechtreden.
Aber besser man hinterfragt alles vorher kritisch bevor es doch Überraschungen gibt.
Jup da hast du ja schon alles geschrieben. Gerade der 1.9er mag überhaupt 0 komma 0 kurzstreckenbetrieb oder Stadtverkehr. 🙂
Quelle: Auto Bild
Zitat:
Geklagt hatte ein Dieselfahrer, bei dessen Opel Zafira 1.9 C dti bereits fünf Monate nach dem Kauf der komplett verstopfte Rußfilter ausgetauscht werden musste. Die Rechnung für den Tausch wollte der Kläger nicht bezahlen, weil der Mangel seiner Meinung nach unter die Gewährleistungsregel fällt. Das Amtsgericht Langenfeld war da anderer Meinung: Der Kläger habe die ihm obliegende Mitwirkungspflicht (regelmäßige Regenerationsfahrten) nicht erfüllt. Das Landgericht Düsseldorf, bei dem der Dieselfahrer anschließend Berufung eingelegt hatte, wies die Klage ebenfalls ab: Der Filter sei zum Kaufzeitpunkt in Ordnung gewesen, wie die kurz vor der Übergabe durchgeführte Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung beweisen. Die Schuld am Verstopfen liege also beim Käufer – der obendrein noch zugab, ausschließlich Kurzstrecken gefahren zu sein. Dass die zuständige Warnleuchte zum fraglichen Zeitpunkt nicht funktionierte, konnte er auch nicht nachweisen.
Ähnliche Themen
Wenn man etwas drauf achtet, geht auch mal eine Weile Kurzstrecke. Solange man penibel drauf achtet, wann er freibrennen will und das Öl im Auge behält bzw. wechselt sowie auch Langstrecken einschiebt, hat man keine Probleme. Bei mir ist zusätzlich das AGR per EDS stillgelegt und ich hatte mit einer längeren Phase Kurzstrecke nie Probleme.
Der Verkäufer hat aber scheinbar nicht drauf geachtet
Zitat:
@anti2 schrieb am 17. September 2016 um 18:37:15 Uhr:
Beim Probefahren habe ich kein Ruppen des Getriebes beim Schalten bemerken können. Wenn ich das Lenkrad ohne Druck festhiel wackelte es jedoch und das Auto zieht nach rechts.
das hatte bisher jeder vectra mit etwas breiteren reifen den ich gefahren bin..
Zitat:
@annersd schrieb am 18. September 2016 um 08:11:31 Uhr:
Und beim Gas wegnehmen hat nix zu pfeifen oder zu zischen, is ja kein Benziner Turbo mit Schubumluftventil.
bei einem 2.2 dti ist das sehr wohl normal.
Vielen Dank nochmal für die ganzen Antworten und interessanten Beiträge.
Ich habe mich gegen den Wagen entschieden und ein aktuelleres Modell in augenschein genommen:
https://www.autoscout24.de/.../...c9e0543c-8b64-d82c-e053-e350040a5df2
Laut Liste 6300 wert, das ist schonmal näher dran als der andere. Außer Xenonlicht hat der auch alles, was ich mir vorstelle. Habe mal ne Mail hingeschrieben, leider ist das nicht in meiner Nähe.
Was haltet ihr von dem?
Der hat ja auch Xenon, sogar Bi Xenon mit kurvenlicht
Ja, das ist das AFL Bi-Xenon. Sieht man an den blauen Ringen im Scheinwerfer und der fehlenden Höheneinstellung im Innenraum. Aber was ist an dem Cosmo?! Der hat die selbe Ausstattung wie meiner aber meiner ist "nur" ein Edition. Mir fehlt Leder, dem fehlt dafür Automatik.
Das habe ich auch beim nochmal durchlesen gemerkt. Ich weiß nicht wo mein Kopf ist!
Ich habe jetzt gerade mal mit dem Inhaber telefoniert und mich für sonntag verabredet.
Bremsen sind wohl bald fällig, ebenso Zahnriemen und ein Kundendienst steht an.
Den Kundendienst hat er mit 250-300€ beziffert und gesagt, dass er den noch machen lassen kann, das wird dann halt über den Preis geregelt.
Was wird mich Zahnriemen und Bremsen in etwa kosten? Ich befürchte nicht gerade wenig..
Bremsen je nach dem. Wenn du zum beispiel selber machen kannst und zum beispiel Zimmermann drauf machst 130 bis 190€ für vorne und hinten. Zahnriemen wird teurer 400 bis 600€. 🙂
Das kommt darauf an wo du es machen lässt oder ob du es selbst machst. Mich haben 4 Bremsscheiben und Belagsätze (vorne + hinten) 200 EUR von Original GM gekostet, plus 1 Kasten Bier für den Einbau 😉
Es kommt da immer ganz auf die Werkstatt an.
Ich habe für Zahnriemen bei dem Motor 400€ gezahlt.
Beim FOH kann es aber auch mal 600 kosten.
Bremsbeläge vorne + Beläge und Scheiben hinten waren bei mir mal 430€ gewesen. (Zafira B, aber denke das dürfte sich preislich mit dem Vectra nur wenig unterscheiden)
Also wenn alles gemacht werden muss kann man da wohl auch mit um die 550 rechnen, beim FOH dann wohl um 650
Frag du dich schonmal, ob du den Kundendienst brauchst und ob du den künftig auch immer machen lassen willst.
Wir lassen das nie machen und in 20 Jahren gab es damit keine Probleme.
Denn da könntest du sonst versuchen schonmal den Betrag pauschal abzuziehen (lass von dem Geld vlt lieber einen Gebrauchtwagencheck machen! Die Werkstatt kann immer viel erzählen. Dann die Verhandlung bei 6900€ zu starten.
Dann versuchen noch die Bremsen und den Zahnriemen preislich zu berücksichtigen.
Aber ich finde es spricht schonmal für den Verkäufer, dass er die Dinge erwähnt hat.
Viele sind ja nach dem Motto; nach mir die Sintflut.
Ausstattung ist ja ganz gut, Baujahr annehmbar, Laufleistung auch.
Versuch halt beim Preis so tief wie möglich zu kommen. Halt wie be jeden Gebrauchtwagenkauf.