Kauf Vectra Caravan aus 2005
Hallo liebe Opel-Fahrer,
ich komme aus dem Studium und brauche einen fahrbaren Untersatz für Pendeleinsätze. Es sollte drei Jahre und ca 100.000 km überleben, natürlich rechne ich da auch mit Werkstatteinsätzen.
Da ich notfalls auch im Wagen schlafen möchte, ist meine Wahl auf den Vectra Caravan gefallen. Ich habe sogar einen in meiner Stadt gefunden und eben probegefahren.
Gerne würde ich eure Meinung zu dem Auto bzw zu dem Preis für das Auto hören.
Es handelt sich um einen Vectra 2005 vor dem Facelift aber mit der CCTI Motorisierung. Er hat 120.000 km runter und kommt aus zweiter Hand. Kosten soll das gute Stück 5.500 VHB.
Das letzte Jahr ist er kaum noch gefahren worden, davor Kurz- aber auch Langstrecken (Urlaube) Nach Recherche habe ich die Schwachstellen des Vectras notiert und folgendes ist rausgekommen:
-TÜV in diesem Jahr bekommen
-LiMa bei 70-80.000 getauscht,
-Ansaugrohr & Drallklappen vor ca. 3 Jahren getauscht, der Steller mit Klappen verkippt etwas, wenn man mit dem Stift dran schubst
-Stoßdämpfer vorne dieses Jahr erneuert
-AGR alle paar Monate ausgebaut und gereinigt
-Winterreifen dabei, Sommerreifen haben nicht mehr allzu viel Spiel (Er schätzte 10.000 km)
-Glühkerzen sind gewechselt
-Kühlflüssigkeit ist gewechselt
-"Stecker 3, der immer Probleme macht" ist gewechselt (ich glaube das war von den Glühkerzen, weiß es aber nicht mehr genau)
Er ist gelernter KFZ-Lackierer, was sicherlich nichts über seine mechanischen Fähigkeiten aussagt, aber schon näher am Auto ist als ein Englischlehrer.
Beim Probefahren habe ich kein Ruppen des Getriebes beim Schalten bemerken können. Wenn ich das Lenkrad ohne Druck festhiel wackelte es jedoch und das Auto zieht nach rechts.
Und genau das ist der Knachkpunkt, keine Ahnung was es sein sollte. ATU hat dieses Jahr wohl gemeint es müssten einige Sachen neu eingestellt werden, der Mann vom TÜV meinte jedoch das sei nicht nötig (Seine Worte, wie alles andere auch)
Hier der Link zu dem Auto: http://ww3.autoscout24.de/classified/295921123?asrc=fa|as
Kann man das machen oder soll ich lieber die Finger davon lassen?
Vielen Dank für euer Ohr und euren Kopf,
Anti
68 Antworten
Zitat:
@Leon596 schrieb am 26. Sep. 2016 um 15:43:48 Uhr:
Fließt auch Geld rein.
Das dürfte aber so ziemlich bei jedem älteren Gebrauchten so sein. Die jüngsten Vectras sind mittlerweile auch schon min. 7 Jahre alt.
Meiner ist z. B. aus 2007 und jetzt nach 181.000 km sind mal vorne die Bremsen mit Scheiben fällig.
Allerdings sieht der Motorraum nicht so "vergammelt" aus.
Ich finde die Diesel allgemein ziemlich teuer. Einen vergleichbaren Benziner bekommt man für ca. 1000-2000€ weniger. Dazu sind auch Versicherung und Steuern erheblich günstiger und die Technik macht weniger Ärger.
Ja, klar.
Das tut es so oder so immer.
Aber bei Wagen die Kurzstrecke gelaufen sind wäre ich immer vorsichtig.
Zumal die gesuchte Motorvariante das absolut komplett gar nicht mag. AGR, Drallklappen und der DPF leiden dort ziemlich drunter.
Und der Zahnriemen, der muss bei dem Link im Beispiel ja auch in Kürze gemacht werden (10 Jahre)
Sind auch wieder Kosten die ordentlich sind/sein können.
Ich weiß ja nicht wie viel Zeit der TE noch mitbringt.
Sonst vielleicht noch etwas abwarten und den Markt sondieren.
Ansonsten nochmal versuchen den angerosteten Kandidaten noch weiter runterzuhandeln. Und vor allem noch ganz genau nochmal von unten anschauen. Denn wenn es im Motorraum schon so rostet kann ich mir schwer vorstellen, dass der Rest deutlich besser ist.
Auch wenn Opel ja eigentlich keinerlei Rostprobleme mehr hat. Der Kollege scheint was das angeht aber ja unter ungünstigen Bedingungen gelaufen zu sein.
Das würde ich dem Verkäufer übrigens ruhig auch auftragen, dass der Wagen mit der Laufleistung normalerweise nicht so aussehen darf und die Kosten auch vorrechnen.
Vielleicht sieht er das ein.
Rechne dir selbst also nochmal aus, was kostenmäßig jetzt fix investiert werden muss.
Weil Reifen sind ja ein Satz um die 300€ zzgl umziehen. Also wohl um 650-700€
Zahnriemen um die 500
Bremsen auch min 500
Dann die Roststellen (wenn man sie den macht und es nicht mit konservieren nochmal verzögert)
Das sind dann ja doch schnell mal um die 2500€
Und das ist, seien wir mal ehrlich, eigentlich viel zu viel für einen Wagen des Baujahres mit der Laufleistung.
Da bist du ja bei merklich über 8000€ bis der Wagen 1a sauber da steht.
Und es ist ja nicht gesagt, dass auch nochmal was anderes kaputt geht. Weil das kann immer passieren.
Ich würde nochmal weitersuchen.
Es sollte eigentlich machbar sein, einen sauberen Wagen ohne Wartungsstau in gutem Zustand was Verschleißteile angeht zu einem brauchbaren Preis zu finden.
Und wenn man einen sauberen Wagen hat dann kann man ruhig auch mal einen Euro mehr bezahlen.
Besser ein sauberer Wagen für vielleicht zu teure 7500€ als einen über 5500€ wo man aber weiß, dass da richtig was reinfließt und er wahrscheinlich deswegen auch abgestoßen wurde.
Sieh dir vorallen den Hilfsrahmen an.....
Wenn der auch so einen "guten" Zustand hat, kommt nochmal ein ordentliches Sümmchen zusammen
Zahnriemen hat im Grunde noch etwas Zeit, bis 2018. Allerdings würde ich nicht so lange warten, da schlechte Erfahrung mit der Wapu....
Bremsen hinten mit Scheiben kamen bei meinem so um 200 € (ATE) in einer Freien. Vorne ruft er mit gelochten Zimmermännern irwas um 350 € auf.
Reifen 225/45 R18 kosten um 150 € / Stk (Evo v12) inkl. Montage.
Die Rostbeseitigung am Motor / Anbauten und Motorraum, je nach Umfang....
Ein gepflegtes Auto sieht anders aus.
Ähnliche Themen
16-Zöller tun es doch auch.
Und da ist man für gute Reifen bei um die 80€ dabei. Und komfortabler ists auch
17 Zoll waren bei mir günstiger als die 16 zoll
In der Anzeige steht was von 17'' und 15'' sowie einem weiteren Satz.
Die 18'' (Sommer) sind auf meinem montiert und sollten nur als Beispiel dienen.
Objektiv betrachtet...
Meiner ist nun 10 Jahre alt, hat 451000km runter, wird von mir fast schon pingelig gepflegt, hatte auch massiv Rost am vorderern Querwasserrohr vor dem Motorblock (Mit Kaltmetall dauerhaft abgedichtet), sieht aber sonst um WELTEN besser aus als das was ich hier sah.
Würde empfehlen statt viel Fachwissen hier mit noch mehr Spekulationen lieber einen Fachmann vom Dekra/GTÜ/TÜV eine Stunde bezahlen und das Auto rings umher gründlich durchchecken zu lassen.
Dieser wird den Großteil der Mängel aufdecken, klassifizieren und einen reellen Preis ermitteln.
Zudem weiß man dann welche Mängel der Wagenm selbst wirklich hat und kann dazu auch Reparaturangebote einholen.
Ob dann allerdings dieser Kaufpreis noch angemessen sei... - ich wage es zu bezweifeln.
Hat sich vermutlich erledigt. 🙂