Kauf Vectra Caravan aus 2005

Opel Vectra C

Hallo liebe Opel-Fahrer,

ich komme aus dem Studium und brauche einen fahrbaren Untersatz für Pendeleinsätze. Es sollte drei Jahre und ca 100.000 km überleben, natürlich rechne ich da auch mit Werkstatteinsätzen.
Da ich notfalls auch im Wagen schlafen möchte, ist meine Wahl auf den Vectra Caravan gefallen. Ich habe sogar einen in meiner Stadt gefunden und eben probegefahren.
Gerne würde ich eure Meinung zu dem Auto bzw zu dem Preis für das Auto hören.

Es handelt sich um einen Vectra 2005 vor dem Facelift aber mit der CCTI Motorisierung. Er hat 120.000 km runter und kommt aus zweiter Hand. Kosten soll das gute Stück 5.500 VHB.
Das letzte Jahr ist er kaum noch gefahren worden, davor Kurz- aber auch Langstrecken (Urlaube) Nach Recherche habe ich die Schwachstellen des Vectras notiert und folgendes ist rausgekommen:

-TÜV in diesem Jahr bekommen
-LiMa bei 70-80.000 getauscht,
-Ansaugrohr & Drallklappen vor ca. 3 Jahren getauscht, der Steller mit Klappen verkippt etwas, wenn man mit dem Stift dran schubst
-Stoßdämpfer vorne dieses Jahr erneuert
-AGR alle paar Monate ausgebaut und gereinigt
-Winterreifen dabei, Sommerreifen haben nicht mehr allzu viel Spiel (Er schätzte 10.000 km)
-Glühkerzen sind gewechselt
-Kühlflüssigkeit ist gewechselt
-"Stecker 3, der immer Probleme macht" ist gewechselt (ich glaube das war von den Glühkerzen, weiß es aber nicht mehr genau)

Er ist gelernter KFZ-Lackierer, was sicherlich nichts über seine mechanischen Fähigkeiten aussagt, aber schon näher am Auto ist als ein Englischlehrer.

Beim Probefahren habe ich kein Ruppen des Getriebes beim Schalten bemerken können. Wenn ich das Lenkrad ohne Druck festhiel wackelte es jedoch und das Auto zieht nach rechts.
Und genau das ist der Knachkpunkt, keine Ahnung was es sein sollte. ATU hat dieses Jahr wohl gemeint es müssten einige Sachen neu eingestellt werden, der Mann vom TÜV meinte jedoch das sei nicht nötig (Seine Worte, wie alles andere auch)

Hier der Link zu dem Auto: http://ww3.autoscout24.de/classified/295921123?asrc=fa|as

Kann man das machen oder soll ich lieber die Finger davon lassen?

Vielen Dank für euer Ohr und euren Kopf,
Anti

68 Antworten

Auf dem Fotos sieht er vorne rechts tiefer aus als links. Evtl ist da die Feder gebrochen.

Das würde ein Verzug nach rechts erklären? Ich muss gestehen, dass ich vor allem auf den Lack und den Motor geachtet habe, nicht auf so etwas. Ist eben doch mein erster Autokauf und ich habe noch viel zu lernen..
Danke schonmal für deinen Input!

Zitat:

@Ascona133 schrieb am 17. September 2016 um 18:49:51 Uhr:


Auf dem Fotos sieht er vorne rechts tiefer aus als links.

Wie willst du das den bei den Fotos erkennen, anhand von den bildern kann man da nicht wirklich was erkennen

Zitat:

Evtl ist da die Feder gebrochen.

LAut beschreibung: Neue stossdämpfer und federn vorne

Ich habe gesagt, dass ich mich morgen nochmal melde. Da werde ich ihn fragen, ob es ein Unfallwagen ist. Shame on me, dass ich das vergessen habe. Habe etwas gegoogelt und da kam raus, dass es gut die Spur sein kann. Das wäre dann schon ein teures Unterfangen das zu richten oder? Dann stellt sich die andere Frage: Muss man das richten lassen? Oder geht es da hauptsächlich um den Komfort? Beim Festhalten des Lenkrads habe ich es nicht gemerkt, die gesamte Lenkung ist ja eher schwergängig.

Abgesehen von diesem großen Fragezeichen: Was haltet ihr von dem Preis? Ich habe ihn mit anderen Modellen verglichen, die Abwägung Baujahr / KM fällt mir aber schwer. So kann ich kaum sagen, ob es ein vernünftiger Preis ist oder nicht!

Ähnliche Themen

Du kennst diesen Link?

https://www.dat.de/gebrauchtfahrzeugwerte.html#/start

Wenn er zur Seite zieht, stimmt was am Fahrwerk nicht. Lenkrad steht aber gerade?
Das die Drallklappen bzw. das Gestänge etwas kippeln, ist normal.

Anhand der Bilder auf einen Federbruch zu schließen ist wirklich schwierig, da der Boden auch etwas uneben zu sein scheint. Ansonsten ist das beim Vectra C natürlich immer ein heißer Tipp, wobei er schreibt es wäre neu.

Ich find´s gut das es noch ein Vorfacelift ist, ab dem Facelift hat die Verarbeitung m.M.n. extrem nachgelassen. Mein Facelift quietscht, knarzt und rappelt an jeder Ecke, mein Vorfacelift Signum war dagegen super ruhig - obwohl er 60.000 km mehr runter hatte.

Für den Preis müsste aber wirklich alles passen. Da muss der Tüv 24 Monate gelten, es darf nirgends ein Ölfilmchen sein und die Historie zu 100% vollständig. Ansonsten mind. 1.000 EUR runter gehen. Gepflegt oder nicht, 11 Jahre sind 11 Jahre und 120.000 km werden auch nicht weniger.

Ein AGR, das alle paar Monate ausgebaut und gereinigt werden muss? Da ist entweder der Motor nicht in Ordnung od. da kann jemand überhaupt nicht Turbodiesel fahren. (Ich habe das Teil zwischen 80 - 150t km nicht angefasst und es waren immer alle Werte i.O.) In beiden Fällen spricht das nicht für das Auto. Für Spur vermessen und einstellen habe ich, glaube ich, rd. 60,-€ bezahlt. Das sollte man in dem Fall immer investieren, am besten vor dem Kauf - Verkäufer soll es machen und du zahlst, wenn du den Wagen nimmst.

Super CossMk, das ist eine gute Idee! Das werde ich vorschlagen, wenn ich mich zum Kauf entschließen sollte.
An draine: Danke für deine Einschätzung des Preises. Er ist wie gesagt VHB, das hat er auch klar betont. Es seien alle Rechnungen da, TÜV hat er diesen Juni bekommen und ist laut den Angaben regelmäßig zur Inspektion. Das kann ich ja aber bestimmt aus den Rechnungen nachvollziehen. Ich habe ihn so verstanden, dass er es vorsichtshalber ausgebaut und gereiningt hat. Er meinte so etwas wie: So ein Magnetventil ginge nicht einfach so kaputt sondern nur bei starker Verschmutzung.

Im Moment denke ich folgendes:
Er soll die Spur einstellen lassen, wenn es danach iO ist würde ich den Wagen nehmen. (Er muss mir ja nur die drei Jahre, allerdings da auch ~ 100.000 km nicht auseinander brechen)
Den Preis versuche ich unter 5000€, eher Richtung 4500€ zu handeln. Ich rechne damit, dass ich noch neue Sommerreifen drauf machen werde. Die Winterreifen habe ich noch nicht gesehen.
Außerdem habe ich den Tip bekommen, mir unterschreiben zu lassen, dass es kein Unfallwagen ist (Er ist gelernter KFZ-Lackierer..)

Wie hört sich das an?

Oh. Ich habe gerade den Link von Haubenzug (danke!) ausgefüllt. Wert 3100€. Das ist ja doch eine ganze Ecke unter dem, was er sich vorstellt.. Der Wagen ist bis auf Standheizung fast komplett ausgestattet. Kann daher, in Kombination mit den ausgetauschten Teilen, dieser Preisunterschied gerechtfertigt werden?

Ich würde einfach 3500 vorschlagen, mehr ist der nicht wert.

Carvan ist auch nicht gerade beliebt. Die laufleistung muss der auch noch belegen. 120.000 in 11 jahren ist auch nicht gerade positiv, für DPF.

Wurde wirklich ansaugkrümmer getauscht? oder wurde das Swirl-Repair zeugs verbaut?

Wenn Swirl-Repair dann kannst du ruhig 2000 anbieten oder gleich stehen lassen.

Das Ansaugrohr wurde mit getauscht, oder ist das nicht der Krümmer?

Achso, den dpf hat er wohl auch regelmäßig gereinigt

Zitat:

@annersd schrieb am 18. September 2016 um 00:06:01 Uhr:


Achso, den dpf hat er wohl auch regelmäßig gereinigt

Hallo,
was bedeutet das nach seinem Vorgehen? Der DPF ist selbstreinigend durch das regelmäßige automatische Freibrennen. Lass dir das bitte genauer ausführen, nicht dass das Ding ständig durch einen Fehler voll ist.
Ansonsten schließe ich mich den Vorrednern an: zu teuer. Fahrwerksvermessung mit Einstellung sollte gemacht werden, sonst sind auch plötzlich die Reifen einseitig abgefahren.
Ist es ein Schalter oder Automatik? Beim Schalter geht auch gerne mal das Zweimassenschwungrad kaputt. Hat er im Leerlauf ein Rasseln oder beim Abtouren im Leerlauf im Stand oder beim Kupplungspedal kommen lassen ohne Gang im Stand am Schleifpunkt?
Bleibt der Tempomat drin oder springt er raus (auch beim Blinken)?
Wurde die Lichtmaschine schonmal gemacht?
Klimaanlage geht? Der Kondensator ist gerne mal zerschossen.

Grüße Tobias

Er hat sich die reinigunssets gekauft und auf den Filter aufgetragen, danach Autobahnfahrt. Lima ist gewechselt, Klima und Tempomat habe ich nicht getestet. Auf das Rasseln muss ich nochmal achten.
Beim wegnehmen vom Gas ist mir ein leichtes Zischen/Pfeifen aufgefallen. Er meinte es sei der kalte turbo, danach wurde es auch ein wenig besser. Kann das sein?

Zitat:

@annersd schrieb am 18. September 2016 um 08:11:31 Uhr:


Er hat sich die reinigunssets gekauft und auf den Filter aufgetragen, danach Autobahnfahrt. Lima ist gewechselt, Klima und Tempomat habe ich nicht getestet. Auf das Rasseln muss ich nochmal achten.
Beim wegnehmen vom Gas ist mir ein leichtes Zischen/Pfeifen aufgefallen. Er meinte es sei der kalte turbo, danach wurde es auch ein wenig besser. Kann das sein?

Ganz ehrlich? Den Preis den der aufruft wäre der Wert wenn alles geleckt wäre, und die Kiste nicht einen Kratzer hat.
Was soll ein DPF Reinigungsset sein? Hab ich ja noch nie gehört....Und das trägt man au net mal geschwind auf den Filter auf.....Wie soll das gehen?
Und beim Gas wegnehmen hat nix zu pfeifen oder zu zischen, is ja kein Benziner Turbo mit Schubumluftventil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen