Kauf T4 Multivan, Bulli-Anfänger

VW T4 T4

Hallllo,

Mein Freund und ich möchten uns gern ein T4 anschaffen.
Leider haben wir dazu nur echt beschränktes Budget und zwar nur knappe 4000 Euro.
Wir haben jetzt eine Menge an Anzeigen gefunden die dem auch entsprechen würden, da wir aber absolut keine Ahnung haben, genrell von Autos deren Technik und T4 sowieso nicht, dachten wir, wir fragen mal in die Runde, worauf man achten muss und wie man auch als Laie erkennt ob es trotz des günstigen Preises, eine gute Wahl ist.

Grundsätzlich möchten wir gern ein Multivan haben, damit wir darin über der aufgeklappten Rücksitzbank auch übernachten können.

Auftstelldach wäre cool, aber wir haben gesehen dass es das nicht für unter 4000 Euro gibt.

Es soll auf jeden Fall ein Diesel werden, da wir eins unserer beiden Autos verkauft haben und der T4 dann auch ein Tagesauto ist. (Bisher haben wir die letzten Autos und derzeit das 2. Auto, wegen der Kosten, mit LPG gefahren) Benzin wäre uns zu teuer.
Gelesen haben wir das die 77er PS und die 102er PS Diesel Maschine, wohl die besten sind.

Bei dem 4000 Euro Budget haben wir dann auch keinerlei Reserven für Reparaturen am Anfang.
Daher würden wir gern ein Auto sehr gut in Schuss kaufen wollen und natürlich mit TÜV und natürlich ohne Rost.
Was sind so die laufenden Kosten und welche Prüfungen/ Inspektionen oder Kontrollen sollten auf jeden Fall gemacht werden?

Über Tipps, Ratschläge und Beratungen würden wir uns super freuen.

Ich würd gleich mal auch 1-2 Links schicken mit Anzeigen die wir gefunden haben, welche uns am meisten interessieren und vielleicht habt ihr dazu eine Meinung.

Würden uns super freuen und wären euch sehr dankbar über alles was wir über den T4 wissen sollten und von euch lernen können :-)

Liebe Grüsse Sabrina & Sven

Top Favorit da mit Hochdach

https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

Nr. 2, da Laut Anzeige durch Repariert und mit TÜV sowie super Preis

https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

Nr. 3, auch laut Anzeige guter Zustand und mit TÜV und mit Klima und Std.-Heizung

https://www.ebay-kleinanzeigen…s&utm_content=app_android

Nr. 4, hier gefällt uns die Optik/ Farbe einfach sehr gut, TÜV wäre zu klären.

https://www.autoscout24.de/ang…f6-7e3d-e053-e250040ab3fd

Beste Antwort im Thema

Doch, einen haben wir uns vorgestern angesehen.

Es gab tatsächlich einen 10km weg. Den einzigen weit und breit im Umkreis.
Weiss, optisch guter Zustand.
Allerdings umgebauter Transporter.
Der Kerle hat mit seinen neuen 4 Allwetterreifen in der Anzeige geworben.
Vor Ort war einer der Reifen platt so das man noch nicht mal eine Probefahrt machen konnte.
Er hatte 2 schiebedächer, beide komplett undicht und war mit Panzertape und Silikon zugeklebt.
Kein Wort davon in der Anzeige.
Und ja, kann wieder Naiv sein, aber wenn jemand mit 4 neuen Reifen wirbt, Frage ich beim Telefonat nicht nach ob denn einer davon platt ist.
Also ab jetzt mach ich es. Aber vorher dachte ich, es ist klar, das auch auf allen Luft ist, wenn man das in der Anzeige doch so hervorhebt.

Und ich glaube ich hätte mich nicht zusammen reißen können, wenn ich dafür 400 km gefahren wäre.

123 weitere Antworten
123 Antworten

Zitat:

@bandscheib71 schrieb am 10. September 2018 um 16:56:36 Uhr:


Hallo Sabrina,
Von wo seid ihr denn?
Ein bekannte mächte seinen durchreparieten 2,5 tdi bj 2001 lange version verkaufen. Ist gelb, ein bissel tiefergelegt, leider richtig dicke schlappen drauf, schaut halt prollig aus. Hat sogar auf beiden seiten türen. Ne klima ist auch drinn. Die karosse hat rund 450 tkm, der Motor um die 220 tkm auf der uhr. er wollte von mir 6300€ haben. Liegt uwar ein bissel drüber, ist er aber alle mal wert.
Schön ist! Einer der wenigen Motoren, für welche man mit einem Partikelfilter nachrüsten kann.
Mängel: die Schweller Einstieg sind ein bissel gegammelt und in der naht ansatz Heckblech fngt es an zu rosten. Von innen ist mal eine richtig intensive reinigung fällig
Ggfls. Könnt ich ihn anfragen ob er ihn noch hat.
Den könnte ich empfehlen, steck aber letztendlich aich nicht drinn!

Also wir sind aus Kassel.
Aber der ist leider nichts für uns. Leider zu teuer.
Ich glaub gern dass er das wert ist, aber wie gesagt, haben wir derzeit 4000 Euro Budget.
Bis wir bei 6300 wären mit sparen, gehen paar Monate ins Land. Leider.
Aber trotzdem vielen Dank.

Und so ein Krankenwagen umbauen, das wär auch nicht wirklich was für uns.
Aber Hut ab, das du soviel gemacht hast und vor allem freu ich mich für dich, das du damit zufrieden bist.

Wir werden mal nach und nach schauen was und ob wir was finden.
Denke auch das es klug ist jemandem dabei zu haben der sich aus kennt.
Wenn wir was gefunden haben, würd ich mal hier Bescheid sagen und vielleicht wohnt ja zuuuufällig jemand auf der Ecke und kann mit uns schauen, natürlich nicht für umsonst ;-)

Aber wenn ihr jemand kennt der einen los werden möchte im 4000er Budget, könnt ihr mir gern Bescheid sagen.

Zitat:

@grabby schrieb am 10. September 2018 um 10:56:04 Uhr:


aber das ist alles nicht so teuer man bekommt fast alles teile sehr preiswert im internet zb. bei kfz 24.de oder bei autidoc man mus nur jemanden haben der einem das dann einbaut man darf nicht zu vw gehen die nehmen eine aus

Wenn du den ersten Post gelesen hast weißt du, dass die TE keine technische Erfahrung hat. Denkst du, das jemand ohne vertiefte Kenntnisse es schaffen könnte, im Internet Teile zu kaufen, ohne zu mindestens 50% die falschen zu bekommen, ist das beim T4 wirklich möglich? Beim T5 zumindest halte ich das für fast ausgeschlossen, da es viele Teile in zig Varianten gibt, da tun sich schon profis schwer, noch durchzublicken. Die Werkstatt winkt dann nur ab und du kannst dich erst einmal wieder ans zurückschicken machen. Dazu kommt, dass es ja auch nicht jedem vergönnt ist, einen freundlichen Mechaniker nebenan wohnen zu haben, der einem größere Reparaturen zum Freundschaftspreis anbietet. Und mitgebrachte Teile baut auch nicht jede Werkstatt ein, bzw. garantiert u.U. dann für nichts mehr. Damit kann die vermeintliche Ersparnis schon bei einem einzigen Fall schnell vielfach aufgefressen werden. Wenn dann das Teil kaputt geht, muss die Werkstatt nicht haften und der Kunde muss das Teil nebst vorgestreckten Ausbaukosten allein beim Internethändler reklamieren und ggf. den Streit dort ausfechten. Die Werkstatt muss sich von alledem ggf. nichts annehmen. Internetbestellen hört sich zwar oft günstig an und ist es wohl auch, wenn man sicherstellen kann, dass man nur Erstausrüsterqualitäten kauft. Da das alles aber schwierig ist, ist es m.E. mehr etwas für erfahrene Schrauberspezialisten und absolut nichts für blutige Anfänger. Reparatur und Teile sollten speziell bei unerfahrenen Kunden besser aus einer Hand kommen. Eine kleine Meisterwerkstatt ist meist viel günstiger und meiner Erfahrung nach oft sogar viel Fachkompetenter in Sachen Fehler finden und preiswert Arbeiten, verglichen mit VW -Werkstätten..

Zitat:

versicherung mit Tk 270 euro

Bei wieviel Prozent wäre noch interessant...

Zitat:

@sabrina.s schrieb am 10. September 2018 um 21:02:11 Uhr:


Und so ein Krankenwagen umbauen, das wär auch nicht wirklich was für uns.

Das ist gar nicht so schwer. Ich habe auch mit meinem ersten Busausbau auf dem Bürgersteig vor dem Mehrparteienhaus angefangen. Bissel Holzausbau, bissel nähen und rudimentäre Elektrik, das bekommt man hin und wird mit jedem Bus besser.

Ähnliche Themen

Zitat:

@sabrina.s schrieb am 10. September 2018 um 12:43:22 Uhr:


Ich habe keine Ahnung, warum das jemand machen sollte.
Ja vielleicht ist er aus Polen billig angekauft. ...vielleicht sogar geklaut und Verkaufslackiert
Aber...
Ich bin tatsächlich Optimist, vertraue grundsätzlich jedem bis ich vom Gegenteil überzeugt wurde. Ja, nennen wir es Naiv.

Derjenige der das Auto einstellt und verkauft, mit angepriesenen Neuteilen, Reparaturen, TÜV und ohne Rost.
Wenn jetzt jemand kommt der eben nicht ist wie ich, sondern richtig Ahnung hat, der sieht doch dann sofort das es eine Mogelpackung ist und im schlimmsten Fall, bekommt er eine Anzeige wegen Betrug/ Täuschung oder keine Ahnung wie der Fachbegriff lautet.
Warum sollte das jemand riskieren für evtl 1000-1500 Euro Gewinn?

Warum? Weil das in Polen z.B. das Monatsgehalt eines Staatsangestellten ist.

Deine positive und auf Vertrauen setzende Einstellung ehrt dich, erscheint aber zugleich ein Wenig zu optimistisch.

Du darfst damit rechnen, dass ein geklauter Bus, der bei dir sichergestellt wird, dir einfach weggenommen wird und du dann nur noch in die Röhre guckst. Deine Anzeige wegen was auch immer und gegen wen auch immer (der wird vermutlich eh nie ermittelt und wenn doch, hat er sicher kein Geld) hilft dir da wahrscheinlich gar nichts. Nicht mal deine Teilkaskoversicherung wird dir dann etwas zahlen, wenn du dir die überhaupt leisten willst.

Es ist schon sehr sinnvoll, ein bischchen die Augen auf zu halten, um möglichst keinen geklauten Wagen zu kaufen.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 10. September 2018 um 20:47:08 Uhr:


...würd ich bisschen Bauschaum rein machen und er ist Tip Top :-)

Erzähl hier bitte nicht sowas, nacher macht das noch einer...

Das gewünschte Bulli-Gefühl kann ich nachvollziehen, das geht Vielen so, daher auch die hohen Preise.
Wenn Du mit deinem Budget z.B. mal nach Renault Trafic / Opel Vivaro suchst, findest du wohl Fahrzeuge, die nur halb so alt wie die oben genannten T4 sind.
Pro&Contra findest du zu allen Fahrzeugen im Web ...

Und falls nur VW in Frage kommt, vielleicht auch mal nach Caddy (Maxi) schauen - bietet aber nicht das Kleinbus-Gefühl 🙂

Zitat:

@Multilo schrieb am 10. September 2018 um 23:31:17 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 10. September 2018 um 20:47:08 Uhr:


...würd ich bisschen Bauschaum rein machen und er ist Tip Top :-)

Erzähl hier bitte nicht sowas, nacher macht das noch einer...

Dieses Zitat ist nicht von mir!

Zitat:

@Kai R. schrieb am 11. September 2018 um 14:23:35 Uhr:



Zitat:

@Multilo schrieb am 10. September 2018 um 23:31:17 Uhr:



Erzähl hier bitte nicht sowas, nacher macht das noch einer...

Dieses Zitat ist nicht von mir!

...entschuldigt, das war nur Spass.
Ich arbeite in einem Handwerksbetrieb und da ist Bauschaum unsere Lösung für alles :-) natürlich auch zum Spass.

Werd mich da zurück halten, war keine Absicht.

Ja Vivaro, vito, Traffic hatten wir auch schon überlegt, aber unser Herz schlägt für den T4.

Wir haben jetzt mal einen aus der Nähe angeschrieben, der seinen Multivan vermietet.
Den haben wir gefragt, ob wir ihn mal ausgiebig Probe fahren dürfen und/ oder nen Tag behalten dürfen.
Er war super nett und hat sich auch als Kaufberatung angeboten, wenn wir in der Umgebung was finden würden.
Wir haben nur leider noch keinen einzigen in der Umgebung gesehen, der nur annähernd in unser Budget passen würde.

Aber schon mal nicht schlecht, wenn wir genrell mal richtig in einem sitzen, fahren und einfach ansehen und testen können

Ist echt nicht schön hier unten auf dem Boden der Tatsachen. ...sind echt schon am überlegen alles abzublasen, wenn es evtl wirklich keinen Sinn macht.

schaut Euch mal den hier an, der sieht machbar und rostfrei (Heckklappe ausgenommen) aus: https://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Bißchen runterhandeln noch.

Ich hab auch den 2.0 Benziner,
Vorteile: akzeptabler verbrauch, grüne Plakette, einfache Technik. Zum lernen. Zuverlässig.
Nachteile: mitlerweile gibt es Bauteile die du einfach nicht mehr neu bekommst und teuer als gebraucht ergattern musst, das wären z. B krümmer und kuplungshebel. Auf die beiden sachen unbedingt achten. Ansonsten für das geld! Absoluter hammer. Selbst Wenn der schrott sein sollte, die teile vom motor und auch der motor selbst ist das geld schon Wert.
Fahrzeuge vom dlrg oder sonstigen Stiftungen (sind in der regel) gepflegte und auch regelmäßig gewartete fahrzeuge und werden zumeist nach einer ausschüttung des ünerschusses ausgesondert. Ich würd mal sagen wenn T4 dann schlag dort zu🙂

Habs gerade erst die Beschreibung gelesen, krümmer hat einen riss. Das könnte nicht nur, dass ist ein Problem!!! Zum einen schweißt eich den kaum jemand wegen der magnesium legierung, zum weiterem muss zum ausbau zu 99% der motor raus.
Schade🙁

Zitat:

@sabrina.s schrieb am 11. September 2018 um 14:37:11 Uhr:


Ist echt nicht schön hier unten auf dem Boden der Tatsachen. ...sind echt schon am überlegen alles abzublasen, wenn es evtl wirklich keinen Sinn macht.

Abblasen ist vielleicht nicht zwingend nötig, die Strategie zu überdenken schon, denke ich:

Ihr lasst euch auf ja eine ziemlich olle Möhre ein - in der Preisklasse ist das bei VW-Bussen eine eben so, auch wenn ihr sicher meint, das wäre

sehr viel Geld

(was es auch ist, aber eben nicht bei Bullis). Soweit ganz Ok, ich habe früher auch olle Möhren gefahren für ganz wenig Geld gefahren (keinen Bus allerdings), es war sehr günstig und ich war damit immer glücklich. Ich konnte aber fast alles selber Reparieren und die Teile waren meist spottbillig, und elektronisch war im Auto damals nur das Radio. Bei euch/dem Bus ist das alles anders, deswegen solltet ihr mindestens regelmäßige Werkstattkosten (freie Werkstatt, z.B. 500€/Jahr - die T4-Fahrer mögen hier korrigieren) und die bustypisch höheren Spritkosten unbedingt großzügig einkalkulieren. Habt ihr den Versicherungspreis schon und dabei eine mögliche Unfallrückstufung ebenfalls berücksichtigt?

Wenn die laufenden Kosten und alles Andere die Reparaturrücklage ganz sicher unangetastet lassen und ihr das "natürliche" Ausfallrisiko eines alten Autos bzw. die Ersatzfahrzeug-Anschaffung notfalls irgendwie überleben könnt, dann kann es m.E. passen können.

Deswegen könnte der Ansatz heißen, "wenn schon oll, dann auch richtig", also preislich noch mal min. 1000€ oder mehr tiefer greifen. Dann rumpelt es hier und da vielleicht noch ein winziges Bisschen mehr im Gebälk, aber von einem eh unerreichbaren Neuwagen seid ihr damit auch nicht nennenswert weiter entfernt. Fahren sollte er natürlich. Schlechteres Aussehen (möglichst aber wenig Rost) kann für den technischen Zustand vorteilhaft sein, weil gutes Aussehen den Preis hoch treibt (beim Fahren hilft es freilich nicht).

Reparaturrücklage ist ein absolutes Muss, denn wenn ihr den Bus zwar habt, aber ggf. monatelang nicht reparieren und fahren könnt, schlägt das doppelt und dreifach zu Buche (auch Taxikosten, ÖPNV, usw.). Und zum Notverkauf würdet ihr euch sicher auch nicht so schnell entschließen können., ob er kaputt dann überhaupt Geld brächte, wäre zudem auch sehr fraglich.

Die laufenden Kosten müsst ihr natürlich dauerhaft aufbringen können, auch bei Spritpreiserhöhung und einer Unfallrückstufung der Versicherung (!), ansonsten kann es nicht lange gutgehen.

Eine intensive Fahrzeugbegutachtung durch einen Sachkundigen ist in eurem Fall absolute Pflicht, finde ich, selbst wenn ihr dafür bezahlen müsstet. Dabei könnte immerhin sogar noch der ein oder andere Preisnachlassgrund gefunden werden 😉, ein Versuch kostet nichts...

Deine Antwort
Ähnliche Themen