Kauf

VW Golf 4 (1J)

Hallo ich bin am überlegen ob ich von meinem Seat toledo zu nem vw bora wechseln soll. ich bin mit dem toledo zufrieden, er hat nur zu wenig power.

mal angenommen ich hätte jetzt 2 angebote, das eine wäre ein bora 2,3 v5 mit 170 ps und der ander wäre ein bora 1,8t, und beide haben die selbe laufleistung. welchen würdet ihr bevorzugen. mal abgesehn von der ausstattung. Also mindestens sollte er schon 150 ps haben. sonst lohnt der umstieg nicht.

Mir geht es hauptsächlich auch um die lebensdauer. weil ich denke mir mal ein turbo motro mit 80tkm hat schon mehr geleistet als ein v5 mit 80 tkm oder sehe ich das falsch?
Welches baujahr war denn besonders stör anfällig? ich würde so einen ab baujahr 2003 haben wollen.

Danke für die hilfe.

37 Antworten

also ich kenn den v5 nur ausm toledo und bin ihn aber noch nicht gefahren selber. deswegen kann ich sowas net beurteilen.

es muss nicht zwingend ein v5 sein, ich hätte aber hinzufügen sollen das ich auf beschleunigung stehe und mir endgeschwindigkeit nich so wichtig ist, da ich eh nicht oft ausfahren kann.

also wenn man nach denangaben geht, wird man mir wohl einen turbo empfehlen oder?

Der letzte ist überteuert? hm ok gut gibt es die denn noch billiger? das kann ich ja fastgar nicht glauben.

ist die beige innenausstattung eigentlich sehr schmutzanfällig?

Hi !
Die Lebensdauer des Motors ist beim V 5 mit Sicherheit höher, da ein Turbolator den Verschleiß eines Motors erhöht
MfG

hi!

besitze selbst einen 1,8t hat jetzt aber erst knappe 80tkm drauf. a kumpel gleichen 220tkm. null probleme in beiden autos.

durfte neulich einen 2.3l fahren. muss sagen bin nicht sehr begeistert davon auch wenn der von mir gefahrene 170ps hatte. also da ist der 1,8t schon spritziger und vom verbrauch ist der 2.3 eher höher als beim 1,8t. allrad ist geil aber durch das hohe zusatzgewicht verlierst natürlich wieder an beschleunigung außer es ist nass oder schnee liegt.
allrad würd ich nur empfehlen, wenn in den bergen wohnst oder oft in die berge fahrst. da ist es ein schmaus dann hochzurasen im winter.
aber da scheiden sich die geister.

grüße

^^ man muss aber sagen, das man den fehlen Hubraum beim beschleunigen merkt.
Und gerade beim anfahren und obenrum auf der AB ist der 1.8t finde ich schwächer.
Nen richtiger Sauger geht da besser.

Ähnliche Themen

Von 0 - 100 nehmen sich der 170 PS V5 und der 1,8T genau....gar nichts, lediglich im 4. von 60 auf 100 hat der 1,8T die Nase vorn, aber mit dem V5 kann man dann ja runterschalten. Vmax ist auch beinahe identisch, der 1,8T ist ganze 2 Km/H schneller, selbst die Werksangaben in Sachen Verbrauch sind beinahe identisch. Hätte ich die Wahl würde ich den V5 nehmen.

warum würdest du den v5 nehmen?

Zitat:

Original geschrieben von jebro


Ich würde zum 1.8 T greifen ,da Turbo mehr Spass macht alleine schon wegem frühen Drehmoment.

welche früher Drehmoment?? Der Sauger hat hier die Nase vorn. Der Turbo braucht immer erst seine Zeit.

Siehe Cayenne S zu ML AMG 63 /65. da verliert der Porsche klar das rennen, eben Turbo.

Klar sobald der dann richtig werkelt geht es zu Sache, aber erstmal hängt dich eine Gleich Starkes nicht Turbo getriebenes Fahrzeug ab.

Ich würde den Turbomotor wählen, denn der macht durch den "Turbobums" wie Tim Schrick es damals betitelte deutlcih mehr spaß, als ein, von der Leistungsentfaltung her sehr linear ansteigender V5!

http://www.michaelneuhaus.de/golf/golf4beratung.htm#motor

oh man ich weiß es echt nicht was ich nehmen sollte.

v5 einerseizt gut wegen dem geilen sound,

1,8t gut, wegen der beschleunigung. ich bin leider noch keinen von beiden gefahren.

is der v5 höher in den steuern als der turbo?

Ich würde den 1.8 T nehmen, aber ...

KFZ-Steuer geht nach Hubraum, also...
Versicherung: Mal auf eine online gehen, HSN und TSN notieren für beide Typen und dann mal auf div. Online-Versicherungs-Kalkulatoren surfen und gucken, wo man billig rauskommt.

Ich finde den V5 noch immer eine seltsame Konstruktion und würde den 1.8 T dem aufgrund Ansprechverhalten und Verbrauch immer vorziehen.

Nicht ohne Grund verfolgt Audi mit den neuen kleinen TFSI-Motoren weiterhin die Strategie kleiner Vierzylinder+Turbo.

Schon wg. innerer Reibung...

also in der versicherung würde der v5 um 60 euro pro jahr billiger sein. hab ich grad geguckt. und in den steuern auch.

so dann icst der turbo besser in der beschleunigung!?

und niedriger im verbrauch. teurer in der versicherung aber billiger in den steuern.
der turbo is aber anfälliger auf störungen!?

ne turbo rparatur is teuer. obwohl die reparatur eines 5 zylinders wohl auch net billig ist.

man das is echt schwer.

Zitat:

Original geschrieben von pampekmax


Turbolator

Sry das ich nichts beitragen kann, aber das ist zu geil 😁

😁 hab ich jetzt auch erst gesehen 😁

aber nicht lachen sonst bekomm ich hier keine hilfe mer 🙁

Wußte ja nicht, daß hier im Forum solche Deutschexperten herumschwirren, heißt natürlich Turbolader !

Deine Antwort
Ähnliche Themen