Kauf R32?!?
Ich hab mir irgendwie den Floh ins Ohr gesetzt, dass ich gern einen Golf IV R32 hätte!?!
Kann man dazu raten oder eher abraten?
Hab schon mal bei mobile.de etc. geschaut, kostet ja irgendwo doch noch ne Stange Geld - weiß jemand zufällig noch von einem Schnäppchen?
Beste Antwort im Thema
Ich hatte vor meinem R32 einen Volvo T4 mit 200PS.
Keine Probleme mit dem Volvo, hab kein neues Auto gebraucht, war voll überzeugt von der Schüssel. Wollte ihn jedoch chippen, um etwas mehr Leistung zu bekommen. Am Abend vor dem verabredeten Termin zum Chippen, hab ich den R32 im Netz auf der Seite von einem Händler um die Ecke gesehen.
Ok hab ihn mir mal live angeschaut, Probe gesessen und durfte auch mal eine Testfahrt machen. Nach 5 Minuten, aber spätestens nach der Auffahrt auf die Autobahn, hab ich mich dazu entschlossen ihn zu kaufen. Er ging nicht viel besser als mein Volvo, aber man spürt eben den Hubraum. Und der Sound hat sein übriges getan um mich zu überzeugen. Unbeschreiblich geil. Wenn du mal nach einer schnelleren Tour von der Autobahn kommst, klingt der Wagen einfach unbeschreiblich gut.
Ich habe an dem Wagen nichts verändert und werde es auch nicht tun, der ist auch im originalen Zustand einfach nur schön.
R32 Fahrer und Händler wissen, was sie für das Auto verlangen können. Deshalb wirste keine besseren Angebote als im Netz finden.
Edit: Achja bei Regen wirst du die Traktion lieben und bei Schnee wirste deinen Spaß damit haben!!!
98 Antworten
100 % erreichst du nur mit dem Quattro bei Audi mit dem längs eingebautem Motor, der hat zwischen hinter- und vorderachse ein Torsendifferenzial.
Ja, im Hinblick auf den Golf IV und damit die erste Generation des R32 mit Haldex II hast Du recht. 🙂
Jedoch wurde die Lamellenkupplung weiterentwickelt. Haldex III kann bereits beim Anfahren aus dem Stand heraus, reichlich Drehmoment dem hinteren Differential zuführen (was aber nach wie vor des marginalen Schlupfs an den Vorderrädern bedarf - etwa 1/8 Umdrehung, dann macht die Haldex zu). Haldex III kam u .a beim Golf V zum Einsatz.
Haldex IV - die neueste Generation - benötigt überhaupt keinen Schlupf mehr an den Vorderrädern, um die Achsen starr miteinander zu verbinden, und kann bereits "vorbeugend" die Lamellenkupplung zu 100% sperren - etwa beim Anfahren mit viel Gaseinsatz.
Hey, um dass ganze hier nochmal anzuschneiden:
Werde mir morgen einen R32 anschauen und beim Händler Probefahren.
Da es ein Händler ist hab ich hier sowieso mehr Vertrauen trotzdem:
Auf welche Dinge sollte man beim R32 genau achten auf was weniger??
Was hat das DSG eigentlich für Vor und NAchteile?? Liebe Grüße 😉
Zitat:
Was hat das DSG eigentlich für Vor und NAchteile??
Vorteil: Schaltet selbstständig und nahezu unterbrechungsfrei.
Nachteil: Rechte Hand wird (zumindest im Auto) nahezu arbeitslos, der linke Fuß fault ab 😁
Ernsthaft:
Ist Geschmackssache. Ich würde einen Schaltwagen bevorzugen. DSG ist sicherlich eine sehr feine Sache und auch im IVer R wo es zum ersten mal auftauchte schon recht ausgereift, aber für mich wäre es einfach langweiliges Autofahren.
Ähnliche Themen
Okay danke schonmal 😁
Möchte eigentlich schon beide Beine behalten..!
Was gibt es sonst noch grundlegendes zu beachten. Falls ein R gechippt sein sollte ist der Motor sehr anfällig oder standhaft?
Hallo,
habe seit gestern meine IVer R32 mit Schaltgetriebe. ISt es normal das man beim Schalten deutlich hört wie die Gänge reinspringen oder ist da irgendwas kaputt? Aus dem Motorraum kommt auch immer ein leichtes Quitschgeräusch (kein Rasseln oder ähnliches) ICh hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Danke im Vorraus
Bin heute und morgen noch in der Arbeit werde aber im Laufe des Wochenendes mal ein paar Bilder machen und hochladen.
Macht schon gewaltig Spaß das Teil. Vielleicht kommt mir das mit der Schaltung auch nur so vor weil ich die Kupplung Gasannahme usw. noch nicht so gewöhnt bin?!?
Falls aber jemand was dazu sagen kann bitte melden!!! Danke🙂
Hast du's mit dem Kuppeln denn schon raus? Auf den ersten Kilometern bin ich damit auch nicht gut zurecht gekommen und hab die immer etwas zu schnell kommen lassen sodass ich die Gänge teilweise richtig reingekloppt habe, hörte sich dann auch an als ob jemand mit nem Vorschlaghammer hinten an den Kofferraum klopft 😁 Nach ein paar Kilometern bekam man dann aber Gefühl dafür. Das Quietschen kommt nicht zufällig vom Kupplungspedal? Das scheint ne Golf-Krankheit zu sein, drück es mal wenn der Wagen aus ist, wenn es dann quietscht weißt du woher es kommt 😁
PS: Grats, hast dir ein feines Auto gekauft 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Limette1989
Falls aber jemand was dazu sagen kann bitte melden!!! Danke🙂
was hast du mit dem 1.8T angestellt?
Zitat:
Original geschrieben von schmittlein
was hast du mit dem 1.8T angestellt?Zitat:
Original geschrieben von Limette1989
Falls aber jemand was dazu sagen kann bitte melden!!! Danke🙂
Mahlzeit beim 1.8er ist mir das Getriebe verreckt!!
Deshalb hab ich jetzt eben Angst das bei meinem .:R gleich wieder was ist. Aber das stimmt ich lass die Kupplung auch zu schnell kommen vielleicht gewöhnungssache bin seit gestern 380 km gefahren aber raus hab ich es bis jetzt immer noch nicht.
Des mit dem Kupplungspedal glaub ich ist es nicht da ich ja gestern aus dem auto ausgestiegen bin bei laufendem Motor Haube aufgemacht und quietschen war immer noch da??? Könnt ihr mir genaueres sagen?? Gruß
also son r, das wär schon noch was feines.... da würd ich auch auf gänge schwer reingehen sch...en, es wird nie wieder nen 6ender geben beim golf, fürchte ich. aber zum thema: das kenn ich auch, ich fahr den wagen schon seit 4 jahren und dennoch passieren mir schaltfehler, der g4 hat ne hakelige schaltung und da denkt man schnell, das man da was falsch macht oder nen defekt vorliegt, ich sag dazu erstmal: janz ruuuuhig brauner, dette paßt schon (bin grad in der hauptstadt, daher der dialekt *g*)
also das man die schaltvorgänge hört, hab ich beim V6 auch, dachte am anfang auch das wär was schlimmes, selbst der :-) meinte wäre normal.
quitschen aus dem motorraum ist schwer zu sagen, kann vieles sein, fahr doch einfach mal zum :-) oder zu dem händler wo du ihn herhast.
viel spass damit 😉
und zum thema kupplung: hatte ich am anfang auch... scheint so als wollten die 6ender kupplungen am anfang vom pedalweg ganz langsam und danach schneller... hört sich komisch an, aber sollte dann hinhauen...
mfg
huch, ich merk grad, es könnte der eindruck entstehen, ich habe auch nen vr6, ich habe nur den kleinen 1.6er (immerhin nicht den 1.4er hehe) aber hakelige schaltung gibts halt auch dort, das ist es, was ich sagen wollte