Kauf neuer Fiat Croma

Fiat

Hallo alle zusammen!

Ich möchte dieses Forum nutzen, um ein paar Fragen an euch zu richten.
Da bei mir ein Neuwagenkauf ansteht, habe ich im Internet gesurft, um ein passendes Auto zu finden. Per Zufall bin ich auf einen EU Importeur gestossen, der einen neuen Fiat Croma 2,4 20V JTD Aut. Emotion 30 % unter Listenpreis anbietet. Für diesen Preis bekomme ich ein Riesenauto mit toller Motorisierung und guter Ausstattung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bin bis jetzt immer Audi & Co gefahren - komme ich auf Dauer mit der Qualität zurecht?
2. Anscheinend handelt es sich um ein Modell 2007, weil er Chromeinlagen in den Seitenschutzleisten hat und der untere Kühlgrill auch in Chrom glänzt. Stimmt das?
3. Leider hat das Fahrzeug kein Xenon, Leder etc. Wie sind die serienmäßigen Stoffbezüge nach längerer Benutzung und ist das normale Licht in Ordnung.
4. Wie verhält sich der Durst des 200 PS Diesels
5. Muss ich beim Import nach Österreich wegen der Garantie auf spezielle Sachen achten

Freue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich jetzt schon für interessante Beiträge.

Schöne Grüße aus Österreich von einem vielleicht bald Fiatfahrer!

96 Antworten

Hallo Landsmann,
wenn Du Dir einen Chroma kaufen willst, dann sehe zu dass Du die
Alcantara ähnlichen Bezüge bekommst, diese sind echt spitze da ich
sie in Italien gesehen habe, wefrden auch bei uns gegen Aufpreis angeboten.
Der Verbrauch für den 2,4 JTD liegt im Schnitt bei 9 Lt., darunter ist sehr
schwer möglich, speziell jetzt im Sommer mit der Klimaanlage. bei Kurz-
Strecken noch um einiges mehr. Ich wünsche Dir auf alle Fälle mehr Glück damit
als ich es hatte. Mittlerweile 42.000 Km.(Bj.06) 9 Werkstättenaufenthalte, laufend Probleme mit dem Leistungsabfall, nun fahre ich schon fast 4 Wochen ohne PF da
dieser scheinbar die Fehlerursache ist und nun gegen einen neuen getauscht
wird, leider Lieferprobleme. An meinem Auto wurde fast schon alles getauscht
angfangen vom Turbo über Krümmer etc. Fiat weiss hier scheinbar auch
nicht um was es sich hier handelt. Auf alle Fälle war dies mein letzter Fiat
ich kauf mir das nächste Mal wieder einen Volvo.
Gruss
Autojoe

Zitat:

Original geschrieben von MadMax63



Zitat:

Original geschrieben von Hiesi123


Ich hatte bei meinem Croma 2,4 jtd ebenfalls das Problem mit dem Leistungsabfall - ich stand bei jeder Autobahnfahrt einmal am Pannenstreifen. 5-10 Minuten warten, dann ging das Motorkontrollsymbol wieder aus und ich konnte normal weiterfahren. Mit leuchtendem Symbol jedoch nur max. 100 km/h.

Diesbezüglich gibt es ein Schreiben von Fiat, dass bei bestimmten Motoren (nach Motornummer) mit diesem Problem der Drosselklappenmotor getauscht gehört und eine neue Software aufgespielt werden muss - Fiat übernimmt 100% der Kosten. Anscheinend eine stille Rückrufaktion - kommt eh jeder Fiat-Fahrer, wenn der Wagen nicht ordentlich fährt :-).

Fa.Denzel in Erdberg hat dieses Schreiben aber auch erst nach 3 Reparaturversuchen gefunden. Seit gut 4 Wochen nicht mehr gestanden. Vielleicht hilft Euch das weiter, DPF ist nie angerührt worden bei meinem Croma.

Genau das war auch bei mir das Problem.

Markus

Hallo Hisi,
ich bin auch ein Leidensgenosse von Dir mit dem gleichen Problem. Nun habe
ich den DPF ausgebaut bekommen und warte seit 4 Wochen auf einen neuen.
Die Werkstatt Fiat Pichler in Österreich, ein speziâlist auch für Ferrari und
Maserati hat bereits veile Teile gewechselt aber jedesmal ist nach ca. 8000 km
das gleiche Problem wieder aufgetreten. Ich bin darüber sehr sauer da dieses
Auto von Anfang für längere Zeit nie richtig gelaufen ist. Wahrscheinlich werde
ich bald das zwischen beiden Nummerntafel auswechseln.
Gruß
Autojoe

Zitat:

Original geschrieben von Croma2007


Zum Thema Leistungsverlust 2,4 JTD:

War heute in der Werkstatt und erklärte mein Leiden. (Leistungsverlust, Ruckeln...)
Wurde bestens bedient, Top Werkstattmeister (Autohaus Rohrer in Rankweil).
Er hat das Steuergerät ausgelesen und konnte leider keinen Fehler feststellen, obwohl die Motorkontrolllampe zweimal aufgeleuchtet ist.
Auf Nachfrage beim Generalimporteur könnte es sich jetzt um einen fehlerhaften Ansaugkrümmer handeln.
Egal, aber ich bin guter Hoffnung, dass diese Werkstatt zum Ersten sehr bemüht ist und zum Zweiten sehr kompetent.
Werde euch auf dem Laufenden halten.

Ähnliche Themen

Hallo,
hat man bei mir auch alls gemacht jedoch bisher kein Ergebnis erzielt das
das Fehler herauslöschen nur kurzzeitig die Störung beseitigt hat. Bei Dir
wird sicher auch noch öfters dieses Problem auftauchen, bis sich die Werk-
statt einmal anstrengt. Dies ist auch m.e. der Grund weshalb manche Fiat
Händler deren Kunden von dieser Type abraten. Ich wollte bei einem Volvo
Händler meinen zum Eintausch geben, der hatte sich dann bei einem Fiat
Händler darüber informiert, damit hatte sich diese Sache erübrigt er wollte
dann das Auto nicht mehr haben. So macht Fiat einmal das Geschäft jedoch
kein zweiters(2) Mal mehr.
L.G. Gruß
Autojoe

Zitat:

Original geschrieben von Autojoe


Mittlerweile 42.000 Km.(Bj.06) 9 Werkstättenaufenthalte, laufend Probleme mit dem Leistungsabfall, nun fahre ich schon fast 4 Wochen ohne PF da
dieser scheinbar die Fehlerursache ist und nun gegen einen neuen getauscht
wird, leider Lieferprobleme. An meinem Auto wurde fast schon alles getauscht
angfangen vom Turbo über Krümmer etc. Fiat weiss hier scheinbar auch
nicht um was es sich hier handelt. Auf alle Fälle war dies mein letzter Fiat
ich kauf mir das nächste Mal wieder einen Volvo.

War da genau genommen nicht *ein* Problem, an dem *eine* Werkstatt erfolglos herumgedoktert hat? Wenn nicht, was war denn sonst noch? Über Leistungsabfall beim 2.4 gibt es häufiger Klagen. Vielleicht mal die Werkstatt motivieren, dass sie über den Außendienst Kontakt zum Werk aufnimmt. Oder ggf. die Werkstatt wechseln, wenn sie nicht kompetent genug ist, was bei den vielen erfolglosen Reparaturversuchen nahe liegen könnte (kenne aber die Umstände nicht). In Deutschland könnte man dann übrigens möglicherweise wandeln.

Zitat:

Original geschrieben von mfr



Zitat:

Original geschrieben von Autojoe


Mittlerweile 42.000 Km.(Bj.06) 9 Werkstättenaufenthalte, laufend Probleme mit dem Leistungsabfall, nun fahre ich schon fast 4 Wochen ohne PF da
dieser scheinbar die Fehlerursache ist und nun gegen einen neuen getauscht
wird, leider Lieferprobleme. An meinem Auto wurde fast schon alles getauscht
angfangen vom Turbo über Krümmer etc. Fiat weiss hier scheinbar auch
nicht um was es sich hier handelt. Auf alle Fälle war dies mein letzter Fiat
ich kauf mir das nächste Mal wieder einen Volvo.
War da genau genommen nicht *ein* Problem, an dem *eine* Werkstatt erfolglos herumgedoktert hat? Wenn nicht, was war denn sonst noch? Über Leistungsabfall beim 2.4 gibt es häufiger Klagen. Vielleicht mal die Werkstatt motivieren, dass sie über den Außendienst Kontakt zum Werk aufnimmt. Oder ggf. die Werkstatt wechseln, wenn sie nicht kompetent genug ist, was bei den vielen erfolglosen Reparaturversuchen nahe liegen könnte (kenne aber die Umstände nicht). In Deutschland könnte man dann übrigens möglicherweise wandeln.

Es ist ja lange nicht nur die Leistungscharaktersitik bzw. Probleme.

Bei mir ist das SkyDome schon wieder so langsam, dass es manchmal beim Zufahren sogar komplett stehen bleibt - ich glaube das wird noch ein langer Leidensweg für mich und den Händler.

Ausserdem hab ich schon wieder Vibrationen im Lenkrad (18" Bereifung), di fangen so ab 110 an und hören bei etwa 160 wieder auf. Bim Beschleunigen bzw. Bremsen sind sie noch stärker. Ich kann schon gar nicht mehr zählen wie of ich die Räder habe nachwuchten lassen. Nach einiger Zeit kommt das Problem wieder.
Einzig und allein über den Verbrauch und Knarzgeräusche kann ich (noch?) nicht klagen. Derzeitiger km-Stang 27000.

Markus

Habe jetzt einen Termin zum Wechsel Drosselklappenmotor am 30. August. War schon wieder wegen verstopften DPF in der Werkstatt.
Bin gespannt wie er dann fährt. Bekomme anstandslos kostenlos einen Leihwagen. Über den Service darf ich bis jetzt nicht klagen.
Werde Euch auf dem Laufenden halten.

Peter
Croma 2,4 JTD >Bj. 2007

Also ich möchte mich jetzt auch mal äußern.
 
In fast jedem Forum sind beschwerden über den Leistungsabfall beim 200ps Croma zu lesen.
Ich habe bis jetzt noch keine Beschwerden gehabt. Anscheinend weiß Fiat was der Verursacher ist. Und sie haben dass schon in der Produktion geändert.
 
@MadMax63 Das Problem mit dem Skydom ist mir schon seit dem Stilo bekannt.
Anscheinend müssen dort alle Lager und die Führungschienen halbjährlich erst gesäubert und dan gefettet werden.
Das hatte ich erst letztens bei meinem Croma machen lassen und seit dem, läuft es wieder wie am ersten Tag.

Zitat:

Original geschrieben von MallPall


Also ich möchte mich jetzt auch mal äußern.
 
In fast jedem Forum sind beschwerden über den Leistungsabfall beim 200ps Croma zu lesen.
Ich habe bis jetzt noch keine Beschwerden gehabt. Anscheinend weiß Fiat was der Verursacher ist. Und sie haben dass schon in der Produktion geändert.
 
@MadMax63 Das Problem mit dem Skydom ist mir schon seit dem Stilo bekannt.
Anscheinend müssen dort alle Lager und die Führungschienen halbjährlich erst gesäubert und dan gefettet werden.
Das hatte ich erst letztens bei meinem Croma machen lassen und seit dem, läuft es wieder wie am ersten Tag.

Tja, leider kenne ich den "ersten Tag" meines Fahrzeuges nicht (Vorführwagen). Mein Skydome läuft schon immer mehr oder weniger in Zeitlupe, Habe die Gummis und die Führungsschienen auch schon mal selbst gefettet - hat aber nicht wirklich etwas gebracht. Ausserdem rosten die hinteren Stützfüsse des Glasdach schon. I Oktober/november ist die 30000km Inspektion fällig und da bekommet der Händler alles aufgebrummt. Desweiteren werde ich um enen Termin mit einem Kundendienstmitarbeiter bitten. Leider ist es für die Anschlussgarantie nach 18 Monaten ja schon zu spät!

Markus

Hallo!
Vater fährt seit 1,5Jahren Croma 2.4 Emotion....
Verbrauch mit Wohnanhänger 10 Liter. Ohne mit 6,5 bis 7,5Liter unterwegs!!!!!
Verarbeitung: Ist in Ordnung. Unsere hellen Stoff Sitze sehen nach dem Jahr und 60tkm auf der Uhr noch aus wie neu.
Über das normale Licht kann ich nix sagen, da dieses Fahrzeug Xenon hat.
Warnen muss ich vor dem Sensor paket! Regensensor ist nicht ausgereift, wischt bei schwachem Regen schnell, und wenns aus Eimern giesst geht auf intervall und so späße....
Sämtliche 2.4JTD aus unserer Kundschaft sind bisher mit Motorkontrolleuchte liegengeblieben (3Stück, mein Vater inclusive). Ansaugkrümmer stark verrußt, musste auf Garantie erneuert werden. ACHTUNG: Gegen das verrußen des Ansaugkrümmers ist noch nichts getan worden. Fiat sagt, um den Krümmer zu tauschen, muss der Motor aus und eingebaut werden... Vorgabe gut 7Stunden... Ist aber nicht schaffbar! Ausserhalb der Garantie wird dieser Mangel noch zu ärger führen wenn sich da nichts tut.
Tempomat im FZG ist auch nicht so dolle. Bergab lässt er das Fahrzeug laufen (bremst nicht!). Wenns dann ums runter schalten geht pennt die Automatik sporadisch. So dass der Tempomat unter 1100U/min abschaltet und das Fahrzeug ausrollt wenn man selber kein Gas gibt.
Soviel zu meinem Wissen über dieses Fahrzeug.
 
Liebe Grüße
Fiatler
 
 
PS: Auch nach diversen Software Updates und neuen Ansaigkrümmern und neuen Drosselklappenventilen wird das Problem mit Ruckeln btw leistungsverlust nicht behoben sein! Unser KM Stand 58tkm  Alles gemacht was auf Garantie raus zu holen ist. Fzg hat gelegentliche Aussetzer. Der Ansaugkrümmer ist nun knappe 10tkm gelaufen...
Aus dienstlicher Sicht: Wir können den Kunden nicht mehr geben als uns das Werk zur Verfügung stellt. Allein für das Problem mit dem Tempomat warten wir seit über 1,5Jahren auf ein Softwareupdate! Es hat also nicht immer was mit der Kompetenz des HÄNDLERS zu tun!

Zitat:

Original geschrieben von Croma2007


Antworte leider erst jetzt, war im Ausland!
Bin mit meinem Croma zufrieden, habe leider nur das dauernde Problem mit dem Leistungsabfall durch den DPF!
Fahre auch keine Kurzstrecke und hoffe meine Werkstatt bekommt das in den Griff. Spüre im Augenblick nicht die vollen 200 PS, besonders nicht auf der Autobahn beim Beschleunigen. Leider bin ich PS Freak!
Allerdings soll es jetzt eine neue Software geben. Bin gespannt!

Sonst alles super

Peter

Hallo, mir ist es bis fast 43000 km ebenso damit ergangen. Es
wurde fast alles daran erneuert nun zum Schluß der DPF. Bei Fiat
in Italien wurde dem österr.Importeur bestätigt dass damit alles
bisherige Übel beendet sei ? Der Croma JTD2,4 läuft sehr gut.
Ich halte Euch am laufenden.
Gruß
autojoe

Bei meinem Croma 2,4 JTD wurde jetzt anscheinend der Drosselklappenmotor gewechselt.
Das Ruckeln fängt aber schon wieder an. Ich habe auch langsam das Gefühl, dass es vielleicht am Dieselpartikelfilter liegt. Wird sich bewahrheiten, wenn sich wieder das Notlaufprogramm aktiviert und die Motorleuchte brennt. Ich bekomme aber nie die Meldung, dass ich den Filter "freifahren" muss.

Für neue Erfahrung mit dem 2,4 JTD bin ich sehr dankbar.

Schöne Grüße aus Österreich

Peter

Zitat:

Original geschrieben von Croma2007


Ich habe auch langsam das Gefühl, dass es vielleicht am Dieselpartikelfilter liegt. Wird sich bewahrheiten, wenn sich wieder das Notlaufprogramm aktiviert und die Motorleuchte brennt. Ich bekomme aber nie die Meldung, dass ich den Filter "freifahren" muss.

Vielleicht funktioniert der Sensor für die Anzeige nicht so wie er sollte? Man muss "gelegentlich" (keine Ahnung wie oft) für längere Zeit und dauerhaft auf der Autobahn fahren, um den Filter frei zu bekommen, was du hoffentlich machst. Wenn der DPF dicht ist, springt das Notlaufprogramm an. Bei einem Croma 2.4 Fahrer aus Litauen hatte der Ausbau des DPF das Problem übergangsweise gelöst.

Beim Thema DPF gibt es momentan quer durch alle Marken zum Teil heftige Beschwerden, außer bei den Franzosen, die den Filter chemisch regenerieren. Schau mal im Zeit-Blog

Haben die Cromas mit dem kleinen 1.9 Diesel eigentlich auch Probleme mit Freibrennen und Leistungsverlust durch das Notlaufprogramm oder ist das eine spezielle Macke des 2.4 Multijet? Bei Audi häuft sich das ja auch besonders beim 2.0 TDI.

Deine Antwort
Ähnliche Themen