Kauf neuer Fiat Croma
Hallo alle zusammen!
Ich möchte dieses Forum nutzen, um ein paar Fragen an euch zu richten.
Da bei mir ein Neuwagenkauf ansteht, habe ich im Internet gesurft, um ein passendes Auto zu finden. Per Zufall bin ich auf einen EU Importeur gestossen, der einen neuen Fiat Croma 2,4 20V JTD Aut. Emotion 30 % unter Listenpreis anbietet. Für diesen Preis bekomme ich ein Riesenauto mit toller Motorisierung und guter Ausstattung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bin bis jetzt immer Audi & Co gefahren - komme ich auf Dauer mit der Qualität zurecht?
2. Anscheinend handelt es sich um ein Modell 2007, weil er Chromeinlagen in den Seitenschutzleisten hat und der untere Kühlgrill auch in Chrom glänzt. Stimmt das?
3. Leider hat das Fahrzeug kein Xenon, Leder etc. Wie sind die serienmäßigen Stoffbezüge nach längerer Benutzung und ist das normale Licht in Ordnung.
4. Wie verhält sich der Durst des 200 PS Diesels
5. Muss ich beim Import nach Österreich wegen der Garantie auf spezielle Sachen achten
Freue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich jetzt schon für interessante Beiträge.
Schöne Grüße aus Österreich von einem vielleicht bald Fiatfahrer!
96 Antworten
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag hier, seit paar Tagen besitze ich einen neuen Croma 2.4 L diesel.
Ich habe hier gelesen (Napoli81) , dass 2 Kindersitze hinten kein Problem sind und dass der mittlere Sitz benutzet werden kann.
Leider musste ich feststellen, dass wenn wir hinten rechts den Römer Duo plus Kindersitz montieren (per ISOFIX) der mittlere Sitz nicht mehr benutzt werden kann, da zu wenig Platz. Welche Sitze habt ihr denn hinten montiert, die Maxicosi - Typen oder die für etwas ältere Kinder? Ich bin etwas verzweifelt, denn wenn wir Besuch bekommen, können in so einem grossen Auto nicht 5 Personen befördert werden. Wie habt ihr das gelöst? Ev überlege ich, ob ich den Kindersitz in diesem Fall nicht in der Mitte mit einem normalen Gurt befestige und rechts und links könnten dann erwachsene Personen Platz nehmen - obwohl die Montage auf der mittleren Position laut Fiat nicht erlaubt ist (warum auch immer).
PS Ich mache morgen noch ein Foto von der hinteren Bank zur verdeutliichung.
Gruss
Peter
Hallo Peter,
bei Befestigung mit isofix kann der mittlere Sitz nicht mehr benutzt werden. Wie mittlerweile bei (fast?) allen Kombis und Limusinen ist der mittlere Sitz nur noch ein Notsitz. Da bleibt bei zwei Sitzen nur noch Platz zum herunterklappen der Mittelarmlehne.
Ich war schon mit zwei Kindern und drei Erwachsenen unterwegs. Dabei habe ich die beiden Kindersitze (Römer Kid plus und Maxi Cosi Priori links und rechts eingesetzt und ein kleines Stück nach Außen geschoben. Dann war in der Mitte tatsächlich genug Platz für einen (wenn auch kleinen) Erwachsenen. Damit sind wir dann 280 Km gefahren.
Von der Kindersitzmontage auf dem mittleren Sitz würde ich abraten. Im schlimmsten Fall verweigert wegen der fehlenden Zulassung die Versicherung den Schadenersatz!
Dann lieber mal auf isofix verzichten wenn hinten drei Personen siten sollen.
Bei meinem neuen Kidfix plus lassen sich die Rastarme eischieben.
Gruß
hessenpower74
hallo,
bis jetzt habe ich noch nicht das problem da die zwillinge noch net da sind. habe mich damals auf mein auge verlassen. wird dann wohl schon noch ein problem für mich werden 3 kinder mit zu nehmen. also sorry das i dir momentan net weiter helfen kann, aber berichte ruhig weiter. wird alles noch auf mich zu kommen.
gruß
Zitat:
Original geschrieben von pangaea
Ich habe hier gelesen (Napoli81) , dass 2 Kindersitze hinten kein Problem sind und dass der mittlere Sitz benutzet werden kann.
Ja, Kindersitze links und rechts (Römer King + Römer Kid, aber ohne Isofix) und ein normaler Erwachsener in der Mitte funktioniert ganz gut im Croma. Den Fall haben wir gelegentlich, auch über längere Strecken. Den saftigen Aufpreis für Isofix und dessen Nachteile (entweder Stützfuß oder Top-Tether Gurt Richtung Kofferraum) würde ich mir sparen, vorausgesetzt man kann einen klassischen Kindersitz richtig montieren, d.h. unter deutlicher Gurtspannung.
Ähnliche Themen
hallo guten Morgen zusammen,
trotz der vielen Negativkritiken die ich hier gelesen habe bin ich
seit April Besitzer eines Cromas 2,4 mit Automatik > nach nun fast
einem Jahr und ca 12000 km ein paar Eindrücke; ich würde dieses Auto
jederzeit unbedenklich wieder kaufen. Die einzigsten Macken nach der Auslieferung waren das Mikro sowie der im Forum oft erwähnte Stecker der Servolenkung.
Ansonsten arbeitet das Getriebe einwandfrei mit dem Motor zusammen, was viele hier bemägelt haben. Der Croma bietet ausgezeichnet Platz u. Komfort und ich denke auch eine sehr gediegene Verarbeitung.
Bezüglich des Spritverbrauches ebenfalls positiv: ich habe noch nie die von Fiat angegebenen Werte erreicht, selbst im kalten Januar diesen Jahres im Kurzstreckenverkehr mit ständig betriebener Klimaanlage
ist nicht die 10- Litergrenze erreicht worden.
Also ich wünsche allen leidgeprüften Cromafahrern alles Gute u. verbleibe mit besten Grüssen
brokki
P.S. : oder liegt es evtl. am vollkommen neu überarbeiteten Modell ab 2008?
Hallo,
nach dem 60000er-Service bietet meiner nun wieder gelegentlich das "Stakkato-Ruckeln" beim Hochschalten nach dem Durchbeschleunigen von der 5ten in die 6te Fahrtsufe an. Bin sogar mit dem Meister auf der BAB probegefahren, da war das Ruckeln natürlich nur sehr zurückhaltend wahrnehmbar, da das Fahrzeug auch im Tempomatbetrieb auf der Geraden inzwischen leicht ruckelt (sieht man sogar an leichten Drehzahlschwankungen).
Ich persönlich dachte schon an eine durchrutschende Kupplung, kann natürlich aber auch wieder etwas mit der Motorsteuerung oder dem DPF zu tun haben. Leider wird ja kein Fehler angezeigt!
Wenn das starke Ruckeln kommt - wenn das Getriebe so bei 170-180 km/h in die 6te Fahrtsufe geschaltet hat und das Gas am Druckpunkjt vor dem Kickdown gehalten wird - ist das Stottern so stark, dass der Wagen nicht weiterbeschleunigt und die Drehzahl um ±500 1/min schwankt. Erst wenn man manuelle schaltet oder das Gas ganz wegnimmt bzw. durchtritt hört es auf.
Diese Problem wird in 3 Monaten, nach Auslaufen der Finanzierung, der Schlusspunkt für den CROMA in unsreme Hause sein, da ich weder mit der Behebung des Problemes noch mit Garantie oder Kulanz rechnen kann - soll sich doch der Händler bzw. dann ein anderer Halter damit rumärgern (der hat ja dann eine Gebrauchtwagengarantie).
Gruß,
M.
Mit der Qualität klappt das schon im Vergleich zum Audi. die Sitzbezüge sehen nach 5 Jahren noch gut aus (mein Croma ist so alt). Mein 2 l Diesel braucht 5,4 l auf 100 und ist wenns sein muß mit 210 kmh unterwegs. Da ich Schaltung fahre hakelt auch nix. Anfangs war ich vom weichen Fahrwerk enttäuscht, das wird Dir als Audi Tiefflieger warscheinlich ähnlich gehen. Meine Strategie war: Reifendruck auf 2,5 atü und dann mit einem nachgerüsteten TireMoni TM 100 (gibts bei https://shop.tiremoni.com ) immer drauf achten, dass der Reifendruck so bleibt. Der Unterschied im Fahrverhalten war enorm und die Schwimmerei hatte ein Ende.