Kauf neuer Fiat Croma
Hallo alle zusammen!
Ich möchte dieses Forum nutzen, um ein paar Fragen an euch zu richten.
Da bei mir ein Neuwagenkauf ansteht, habe ich im Internet gesurft, um ein passendes Auto zu finden. Per Zufall bin ich auf einen EU Importeur gestossen, der einen neuen Fiat Croma 2,4 20V JTD Aut. Emotion 30 % unter Listenpreis anbietet. Für diesen Preis bekomme ich ein Riesenauto mit toller Motorisierung und guter Ausstattung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bin bis jetzt immer Audi & Co gefahren - komme ich auf Dauer mit der Qualität zurecht?
2. Anscheinend handelt es sich um ein Modell 2007, weil er Chromeinlagen in den Seitenschutzleisten hat und der untere Kühlgrill auch in Chrom glänzt. Stimmt das?
3. Leider hat das Fahrzeug kein Xenon, Leder etc. Wie sind die serienmäßigen Stoffbezüge nach längerer Benutzung und ist das normale Licht in Ordnung.
4. Wie verhält sich der Durst des 200 PS Diesels
5. Muss ich beim Import nach Österreich wegen der Garantie auf spezielle Sachen achten
Freue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich jetzt schon für interessante Beiträge.
Schöne Grüße aus Österreich von einem vielleicht bald Fiatfahrer!
96 Antworten
Betreff Tagfahrlicht für den Croma.
Ich habe seit kurzem auch einen Croma 1.9 Diesel 150 Ps Automatik.Bin total zufrieden!Habe mich bei meinem Händler wegen einer Tagfahrlichtschaltung informiert ,mit einer negativen Antwort.Im Internet habe ich es dann gefunden unter der Adresse: www.tagfahrlicht.at .Werde mir so ein Modul zulegen.Ich möchte die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht nutzen.Wenn sich das Abblendlicht dann mittels meines Lichtsensors anschaltet schalten sich die Nebelscheinwerfer aus.So die Theorie.Hat jemand erfahrung mit den Dingern?
Gruss Herbi30!
Zitat:
Original geschrieben von Herbi30
Betreff Tagfahrlicht für den Croma.
Ich habe seit kurzem auch einen Croma 1.9 Diesel 150 Ps Automatik.Bin total zufrieden!Habe mich bei meinem Händler wegen einer Tagfahrlichtschaltung informiert ,mit einer negativen Antwort.Im Internet habe ich es dann gefunden unter der Adresse: www.tagfahrlicht.at .Werde mir so ein Modul zulegen.Ich möchte die Nebelscheinwerfer als Tagfahrlicht nutzen.Wenn sich das Abblendlicht dann mittels meines Lichtsensors anschaltet schalten sich die Nebelscheinwerfer aus.So die Theorie.Hat jemand erfahrung mit den Dingern?Gruss Herbi30!
Von den deutschen Fahrern wird wohl keiner Erfahrung damit haben, da die Nutzung von Nebelscheinwerfern als Tagfahrlicht in D ausnahmslos verboten ist. Das steht übrigens auch auf der Seite Deines Links.
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Hiesi123
Ich hatte bei meinem Croma 2,4 jtd ebenfalls das Problem mit dem Leistungsabfall - ich stand bei jeder Autobahnfahrt einmal am Pannenstreifen. 5-10 Minuten warten, dann ging das Motorkontrollsymbol wieder aus und ich konnte normal weiterfahren. Mit leuchtendem Symbol jedoch nur max. 100 km/h.Diesbezüglich gibt es ein Schreiben von Fiat, dass bei bestimmten Motoren (nach Motornummer) mit diesem Problem der Drosselklappenmotor getauscht gehört und eine neue Software aufgespielt werden muss - Fiat übernimmt 100% der Kosten. Anscheinend eine stille Rückrufaktion - kommt eh jeder Fiat-Fahrer, wenn der Wagen nicht ordentlich fährt :-).
Fa.Denzel in Erdberg hat dieses Schreiben aber auch erst nach 3 Reparaturversuchen gefunden. Seit gut 4 Wochen nicht mehr gestanden. Vielleicht hilft Euch das weiter, DPF ist nie angerührt worden bei meinem Croma.
Genau das war auch bei mir das Problem.
Markus
hallo hab auch ab und an das problem bei meinem wagen, bis jetzt hat er zwar nur rumgebockt und die motorlampe ist aber noch nicht angegangen...
kann mir vielleicht bitte jemand sagen was das für ein rückrufaktionsnummer ist bzw. um welche fahrgestellnummern es sich handelt!
gruß steve
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Red229
hallo hab auch ab und an das problem bei meinem wagen, bis jetzt hat er zwar nur rumgebockt und die motorlampe ist aber noch nicht angegangen...
kann mir vielleicht bitte jemand sagen was das für ein rückrufaktionsnummer ist bzw. um welche fahrgestellnummern es sich handelt!gruß steve
Das würde mich in der Tat auch interessieren. Vor allem deshalb, weil der Meister bei solchen Defekten immer so erstaunt tut. Wenn die Werkstätten von solch einem möglichen Defekt im Vorfeld informiert wurden, ist es deren Pflicht, die (wenigen) Croma-Halter entsprechend zu unterrichten und zeitnahe Service-Termine zu vereinbaren.
Stattdessen hat mein Fahrzeug deshalb 9 Tage in der Werkstatt zwecks Diagnose und Reparatur gestanden. Von diesen 9 Tagen soll ich nun auch noch für 4 Tage den Leihwagen (GP Basisversion ohne Radio) bezahlen. Das kann doch wirklich nicht angehen ?!
Markus
Mein neuer Croma 2,4 JTD ist da. Da habe ich nach 70 km gleich mal ein paar Fragen.
- der säuft ja wie ein Loch. !0 Liter und ich fahre ihn ja noch langsam ein. Also max 180 und das ging auch nur selten, wegen dem Verkehr auf der Autobahn.
Ja beim Einfahren braucht er mehr....
- sind 10,5 Liter OK?
- Wie lange dauert das Einfahren?
- Nimmt der Verbrauch dann langsam ab oder schaltet der Motor dann irgendwann vom Einfahrprogramm ins Normalprogramm und dann sinds 2 Liter weniger?
- bei meinem Auto war beim Losfahren im Verkaufsraum gleich mal die Batterie tot und die haben eine Neue aus einem Anderen eingebaut. Danach mussten sie die Festerheber neu anlernen???? Jetzt habe ich bemerkt, daß die hinteren türen nicht schliessen d.h. wenn per Fernbedienung alles zu mache, bleiben die Türen hinten auf. Das ist auch so, wenn ich das Auto über die Taste an der mittelkonsole schliesse, auch dann bleiben beide Türen hinten auf. Die Türen vorne und Heckklappe sind verschlossen. Jetzt habe ich auch noch festgestellt, die Fensterheber hinten gehen auch nicht.
Hat da jemand Infos?
Hallo und Willkommen im Kreis der Croma 194 Fahrer.
Also meiner hat noch nie 10,5 L/100km gebraucht, ausser auf der Momentanverbrauchsanzeige bei schneller Fahrt bzw. Beschleunigen. Klick auf den Link in meiner Signatur, dann kannst Du meine Verbrauchshistorie bei Spritmonitor einsehen. Allerdings habe ich das Fahrzeug erst mit km-Stand 2300 übernommen, habe den Wagen aber zuvor schon gut 300km als Vorführwagen gefahren und da ist mir das auch nicht aufgefallen.
Ich hoffe die haben Dir ne neuen Batterie aus einem Diesel eingebaut, da ich annehme, dass die Dieselbatterie stärker ist - nicht dass die Probleme mit der Elektronik von einer zu schwachen Batterie kommen.
Ansonsten schau Dich mal nach den ganzen Croma-Threads hier um.
Gruß,
Markus
PS: Ich glaube nicht, dass es so etwas wie ein Einfahrprogramm gibt aber neue Motoren können anfangs schon etwas mehr verbrauchen.
- bei dem Tür Problem hat die Microsoft Lösung Erfolg gebracht.
- der Verbrauch soll sich langsamm senken, habe ich erfahren, so nach 2000 - 3000 km
schaumer mal
Zitat:
Original geschrieben von dlehmann66
Mein neuer Croma 2,4 JTD ist da. Da habe ich nach 70 km gleich mal ein paar Fragen.
- der säuft ja wie ein Loch. !0 Liter und ich fahre ihn ja noch langsam ein.
Durchschnitts- oder Momentanverbrauch? Für einen zuverlässigen Durchschnittswert würde ich erstmal die nächste Tankfüllung abwarten und den effektiven Verbrauch berechnen. Meiner braucht je nach Fahrweise 8-9l, allerdings Benzin. 🙂
Zitat:
Jetzt habe ich bemerkt, daß die hinteren türen nicht schliessen d.h. wenn per Fernbedienung alles zu mache, bleiben die Türen hinten auf. Das ist auch so, wenn ich das Auto über die Taste an der mittelkonsole schliesse, auch dann bleiben beide Türen hinten auf. Die Türen vorne und Heckklappe sind verschlossen. Jetzt habe ich auch noch festgestellt, die Fensterheber hinten gehen auch nicht.
Wenn die Tür blockieren würde, könnten die anderen über ZV auch nicht geschlossen werden. Da auch der Fensterheber nicht funktioniert, wird die Tür vermutlich stromlos sein, z.B. Sicherung oder gelöster Stecker. Lass es einfach durch die Vertragswerkstatt beheben. Eine gute Werkstatt hätte das schon bei der Übergabekontrolle gemerkt und behoben.
- ja wie gesagt das Türproblem konnte nach der Microsoft Methode gelöst werden (Reset durch Strom weg).
- der Verbrauch war der Durchschnitt der ersten 600 km ca. 60 km Stadtverkehr in Berlin und den Rest Autobahn nach FFM. Es scheint aber jetzt bei der 2. Tankfüllung schon weniger zu werden.
Zum Thema Leistungsverlust 2,4 JTD:
War heute in der Werkstatt und erklärte mein Leiden. (Leistungsverlust, Ruckeln...)
Wurde bestens bedient, Top Werkstattmeister (Autohaus Rohrer in Rankweil).
Er hat das Steuergerät ausgelesen und konnte leider keinen Fehler feststellen, obwohl die Motorkontrolllampe zweimal aufgeleuchtet ist.
Auf Nachfrage beim Generalimporteur könnte es sich jetzt um einen fehlerhaften Ansaugkrümmer handeln.
Egal, aber ich bin guter Hoffnung, dass diese Werkstatt zum Ersten sehr bemüht ist und zum Zweiten sehr kompetent.
Werde euch auf dem Laufenden halten.
Zitat:
Original geschrieben von Croma2007
Hallo alle zusammen!Ich möchte dieses Forum nutzen, um ein paar Fragen an euch zu richten.
Da bei mir ein Neuwagenkauf ansteht, habe ich im Internet gesurft, um ein passendes Auto zu finden. Per Zufall bin ich auf einen EU Importeur gestossen, der einen neuen Fiat Croma 2,4 20V JTD Aut. Emotion 30 % unter Listenpreis anbietet. Für diesen Preis bekomme ich ein Riesenauto mit toller Motorisierung und guter Ausstattung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bin bis jetzt immer Audi & Co gefahren - komme ich auf Dauer mit der Qualität zurecht?
2. Anscheinend handelt es sich um ein Modell 2007, weil er Chromeinlagen in den Seitenschutzleisten hat und der untere Kühlgrill auch in Chrom glänzt. Stimmt das?
3. Leider hat das Fahrzeug kein Xenon, Leder etc. Wie sind die serienmäßigen Stoffbezüge nach längerer Benutzung und ist das normale Licht in Ordnung.
4. Wie verhält sich der Durst des 200 PS Diesels
5. Muss ich beim Import nach Österreich wegen der Garantie auf spezielle Sachen achtenFreue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich jetzt schon für interessante Beiträge.
Schöne Grüße aus Österreich von einem vielleicht bald Fiatfahrer!
Zitat:
Original geschrieben von Autojoe
Zitat:
Original geschrieben von Croma2007
Hallo alle zusammen!Ich möchte dieses Forum nutzen, um ein paar Fragen an euch zu richten.
Da bei mir ein Neuwagenkauf ansteht, habe ich im Internet gesurft, um ein passendes Auto zu finden. Per Zufall bin ich auf einen EU Importeur gestossen, der einen neuen Fiat Croma 2,4 20V JTD Aut. Emotion 30 % unter Listenpreis anbietet. Für diesen Preis bekomme ich ein Riesenauto mit toller Motorisierung und guter Ausstattung.
Jetzt zu meinen Fragen:
1. Bin bis jetzt immer Audi & Co gefahren - komme ich auf Dauer mit der Qualität zurecht?
2. Anscheinend handelt es sich um ein Modell 2007, weil er Chromeinlagen in den Seitenschutzleisten hat und der untere Kühlgrill auch in Chrom glänzt. Stimmt das?
3. Leider hat das Fahrzeug kein Xenon, Leder etc. Wie sind die serienmäßigen Stoffbezüge nach längerer Benutzung und ist das normale Licht in Ordnung.
4. Wie verhält sich der Durst des 200 PS Diesels
5. Muss ich beim Import nach Österreich wegen der Garantie auf spezielle Sachen achtenFreue mich auf eure Rückmeldungen und bedanke mich jetzt schon für interessante Beiträge.
Schöne Grüße aus Österreich von einem vielleicht bald Fiatfahrer!