Kauf mit Folgen

BMW 3er E46

Also mir ist folgendes passiert: ich hab mir einen E46 gekauft und die ersten 3 Tage lief er ganz gut. Am 4ten Tag läuft auf einmal Öl raus. Ich ruf den Händler darauf hin an und er meinte wortwörtlich "es ist nicht mehr mein Problem". Daraufhin bin ich in die Werkstatt und die haben mir gesagt das, dass Öl schon vor dem Kauf am laufen war. Nun meine Frage: kann ich das Auto auf seine Kosten reparieren oder muss er das zurück nehmen. Ich möchte doch schon das Auto behalten, es ist das was ich unbedingt wollte. Aber ich möchte nicht jetzt schon so viel Geld reinstecken da ich nachdem Kauf jetzt nicht mehr so viel habe.
Kaputt sind folgende teile: ölwannendichtung, ventildichtung und die kopfdichtung. Wir wissen nicht ob noch mehr kaputt ist da mein Mechaniker nicht so viel Zeit hatte.

Beste Antwort im Thema

Lasse doch endlich mal von nem Kollegen oder in ner Freien klären, was jetzt eigentlich genau ist. In dieser Zeit soll der Anwalt sich mit dem Händler auseinander setzen. Eine Klage wird sich endlos hinziehen und die lohnt nicht, wenn da nur pillepalle kaputt ist. Das lohnt nur, wenn du weißt, das die Karre quasi tot ist und zurückgenommen werden muss.

Wie hast du den eigentlich besichtigt? Wenn der nach deiner Aussage am Tag 1 l Öl verliert, hätte der doch spätestens nach 5 km Probefahrt auch total versaut sein müssen?!

Wenn du wüsstest, was los ist, könnte der Anwalt auch telefonisch einen Vergleich aushandeln oder gar du selber.

So konfus, wie du hier schreibst und so was blödes fragst, wie lange das wechseln der Dichtung dauert, obwohl dir das schon gesagt wurde, sprichst du so auch mit dem Händler? Vielleicht blockt der so ab, weil du überhaupt nichts konkretes von dir gibst. Immer nur Öl, da, da , da. Nichts wird geprüft. Hätte man konkretes könnte man handeln oder eben klagen.

Seit Jahren ist bekannt, dass es unseriöse Händler gibt, seit Jahren gibt es günstige Checks von ADAC, Dekra und Co.
Ich verstehe die Leute nicht, die null Ahnung haben und sich dann so ein altes Auto kaufen, noch dazu finanziert, keinerlei Rücklage haben und dann sowas passiert.

Du hast vor 7 Tagen das erste mal geschrieben. Wann wurde der Kreditvertrag unterzeichnet? Wenn der vom Händler ist, also ein verbundenes Geschäft aus Kauf und Kredit, dann widerrufe den und stelle ihm den Wagen hin. Kam der Anwalt nicht darauf?

Und noch mal: Du schreibst von DEINEM Mechaniker, also ein Freund. Kann der sich denn nicht mal 1h Zeit nehmen, wenn so dermaßen die Hütte brennt?

82 weitere Antworten
82 Antworten

Ich lasse den Wagen heute nochmal checken dann weiß ich bescheid

hallo,

also, die Schäden, die vorhanden sind müssen NEUTRAL begutachtet werden,
denn sonst sind die nicht (rechtlich) verwertbar - deswegen sollte ja ein Gut-
achter, oder auch eine Werkstatt diese feststellen und einen Kostenvoransch-
lag machen (erstmal deine Kosten) - aber, und das hatte ich vergessen zu er-
wähnen ... wenn in den ersten 6 Monaten Fehler/Schäden auftreten, dann
wird fiktiv (und gesetzlich) davon ausgegangen, daß diese bereits bei Kauf
vorhanden waren (selbst wenn der Motor bei der Besichtigung furztrocken
gewesen sein sollte) - ich würde also dazu raten dies nach Hinweis vom RA
machen zu lassen, denn ansonsten wird es mit einer, auch für DICH tadello-
sen Diagnose und einklagbaren Reparaturkosten (Wertminderung) nichts
werden (ich habe 2 Prozesse bei 2 Gebrauchtwagenkäufen hinter mir)

good lack

Wie lange hat diese klagen in der Regel bei dir gedauert ?

Hi,
ich habe leider auch etwas dämlich einen 318i von privat gekauft - mit den selben, typischen Mängeln.
Hier war er glaube ich froh, einen dummen gefunden zu haben.

Bei Dir scheint es ähnlich. Die Mängel sind typisch - Ventildeckeldichtung, Ölwanne etc - dann meist auch die Magnetventile und eine zugesiffte KGE. Es würde mich auch bei Dir nicht wundern, wenn noch die ersten Ventilschaftdichtungen drin sind - den Ölverbrauch merkst Du erst nach etwas km.... Daher wenn Du den rückabwickeln kannst - solltest Du das versuchen, denn der Händler ist hier in der Pflicht zur Mängelbeseitigung. Wenn dies alles eine Werkstatt reparieren soll, wird das sehr teuer aus meiner Sicht. Daher hast Du hier gute Karten - bleib dran! Wenn Du den Wagen behalten willst, solltest Du einen ordentlichen Betrag als Reparaturentschädigung raushandeln können und dann Reparatur selbst organisieren.

Mir blieb keine andere Wahl, dank Forum eingelesen in die Probleme und ab zu Farid nach Berlin. Nun kümmere ich mich gerade selber um den Rest und habe nun langsam nicht nur Frust mit dem schönen E46.

Ähnliche Themen

Die E46 Reihe ist ganz schön und sehr gefragt in letzter Zeit 🙁 deshalb hoffe ich das er ihn einfach repariert und das neue Jahr endlich positiv weitergeht

Der Autohändler hat sich heute gemeldet aber hat nichts zu der Sache Gesagt. Im Brief vom Anwalt hat er Zeit bis zum 17.01 Ich hoffe er hat Einsicht und kümmert sich um endlich darum

Weiß einer was ungefähr die Reparatur von der ölwannendichtung ölfilterdichtung und ventildichtung kosten würde ?

Ventildeckel ist easy und sollte Vllt en fuffi kosten bzw zwischen 50-100
Ölfiltergehäusedichtung ist assi da vieles weg muss...bietet sich an direkt KGE mitzumachen. Dichtung selbst kostet nur 5euronen. Ölwanne ist assi weil Motor anheben und Achse ablassen
Schätze mit Material zw 500 und 750

In ner freien Werke würde ich das auch tippen. Sind aber auch alles Arbeiten die man selbst erledigen kann... mietwerke oder Kumpel mit hebebühne. Wo kommst du her?
Haste innerlich schon abgeschlossen?

Wobei oft ne wannendichtung falsch diagnostiziert wird. Wenn die Ölfiltergehäusedichtung platt ist sieht es nämlich erstmal so aus als ob die wann undicht ist

Zitat:

@DrDew3 schrieb am 16. Januar 2017 um 14:14:01 Uhr:


Wobei oft ne wannendichtung falsch diagnostiziert wird. Wenn die Ölfiltergehäusedichtung platt ist sieht es nämlich erstmal so aus als ob die wann undicht ist

Genau! Erstmal Ventildeckeldichtung und Ölfiltergehäusedichtung, sowie KGE in dem Zuge und dann weiterschauen. Natürlich kann die Ölwannendichtung defekt sein, aber habe hier schon so oft gelesen, dass das garnicht der Fall war.

Der Anwalt muss es schaffen, dass sich der Händler an den Kosten beteiligt oder die Arbeiten ausführt. Und dann geht die Freude los - BMW zu fahren!

Ich möchte das Auto jetzt reparieren , weil jetzt im Winter die Busse nicht immer fahren und ich zur Arbeit muss.
Kann ich das Auto reparieren und ihn auf Schadenersatz verklagen ?
Außerdem wird er das Auto nicht zurück nehmen weil ich das Auto angemeldet habe und auf den Papieren mein Name steht. Der nächste Käufer wird das bestimmt wundern warum das Auto so schnell wieder abgemeldet wurde. Punkt 2 Es ist billiger das Auto zu reparieren als mir denn Kaufpreis zu erstatten

Du kannst erstmal garnichts! Der Händler darf das Auto reparieren! Dafür hat er 2 Versuche! Danach kannst du mit deinen Klagen und was weiß ich kommen....

hallo,

also, was spricht eigentlich der Anwalt ?

wenn du RechtSchutz-versichert bis, dann übernimmt diese die Kosten eines
Gutachters (wie auch die vom Anwalt), der den aktuellen Schaden und dess-
en Reparaturkosten feststellt - alternativ eine Werkstatt mit Kostenvoranschlag,
aber nicht Du, oder Freund - sofern das nicht geschieht wirst Du Probleme ha-
ben die (Reparatur)Kosten gegenüber dem Händler geltend zu machen, wenn
Du jetzt einfach so weiterfährst

die Aussage des Händlers ist egal ... ist ja seine "Pflicht" Reklamationen innerhalb
einer angemessenen Frist (14 Tage) nachzugehen ! und morgen ist ja bereits
der 17. ... danach erst würde ich das KfZ benutzen, da dann die gesetzte Frist
abgelaufen ist

ein freundliches Angebot, den KP um 500€ zu mindern wäre evtl. ne Alternative

good lack

Der Anwalt meinte ich soll das Auto nicht mehr fahren bis das Verfahren zu Ende ist aber, ich kann das Auto nicht stehen lassen ich hab mir einen Kredit genommen und bin darauf angewiesen
Der Anwalt hat ihm eine Frist bis morgen gesetzt . Was heißt das jetzt genau ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen