Kauf meines 428i Cabrios

BMW 4er F33 (Cabrio)

Hallo,
habe mir letzte Woche bei BMW Overdreef in Duisburg ein weisses 4er Cabrio von März 2015 mit 25000km Laufleistung gekauft. Die relativ hohe Laufleistung kommt dadurch zustande, dass der Vorbesitzer ein Auto-Vermieter war. Das hatte mich natürlich zuerst abgeschreckt. Die Garantie bis 2018 gibt mir jedoch einiges an Sicherheit. Was meint ihr denn im Allgemeinen zu Autos von Vermietern? Falls er von irgendwelchen Idioten im kalten Zustand getreten wurde, wie wirkt sich das denn wohl aus? In hohem Ölverbrauch? Worauf muss ich aufpassen um vielleicht rechtzeitig die Garantie in Anspruch zu nehmen? Zum 428i selbst: Das Auto ist picke packe voll mit Extras: 19 Zoll, Steptronik mit Schaltwippen am Lenkrad, Lenkradheizung, Navi DAB-Tuner, Head Up Display, Shadowline, M-Fahrwerk um nur einiges zu nennen. Der Wagen ist gerade mal 9 Monate alt und hatte einen NP von 70.000 Euro. Habe ihn für knapp 45k gekauft. Eure Meinung würde mich echt mal interessieren. Freue mich schon wie ein kleines Kind auf das Teil 😉

LG, Michael

51 Antworten

Danke erstmal für die Rückmeldung. Es geht aber auch etwas um das allgemeine Fahren. Der e93 ist halt nen 6Zylindee. Oder glaubst du der Unterschied ist zu vernachlässigen? Weiß eh nicht ob meine Mutter das sehr merkt, aber fährt halt seit Jahren 6Zylinder. Gruß

Gerne!
Also ich glaube keineswegs, dass der Unterschied zu vernachlässigen ist. Jedoch ist die Wahrnehmung der Leute sehr unterschiedlich ...

Das Vorgänger Cabrio meiner Frau war ein 325i. Leistung kam erst durch Drehzahl. Im Vergleich zum 428i war das Fahrzeug vor allem im unteren Drehzahlbereich lahm. Deine Mutter wird den Motor des 428i wahrscheinlich als deutlich dynamischer empfinden, weil er durch die Tubeaufladung gerade im Bereich Leerlauf bis 2500 U/min spürbar mehr Leistung bringt als der 325i.

Im Vergleich zum 335i, den meine Frau jetzt fährt, ist der 428i natürlich deutlich schwächer, aber auch ruhiger. Der 335i ist nach meinem Empfinden akustisch deutlich präsenter, was natürlich von Enthusiasten auch erwünscht ist. Ich habe den 428i nie als angestrengt oder überfordert empfunden. Wenn man also nicht per se auf einen 6 Zylinder besteht (zum Beispiel wegen des Sounds) dann hat man mit dem 428 einen tollen Motor, der viel Freude bereitet.

Zitat:

@BMW435iCabrio schrieb am 27. Dezember 2015 um 17:11:35 Uhr:


Hallo,
habe mir letzte Woche bei BMW Overdreef in Duisburg ein weisses 4er Cabrio von März 2015 mit 25000km Laufleistung gekauft. Die relativ hohe Laufleistung kommt dadurch zustande, dass der Vorbesitzer ein Aut-Vermieter war. Das hatte mich natürlich zuerst abgeschreckt. Die Garantie bis 2018 gibt mir jedoch einiges an Sicherheit. Was meint ihr denn im Allgemeinen zu Autos von Vermietern? Falls er von irgendwelchen Idioten im kalten Zustand getreten wurde, wie wirkt sich das denn wohl aus. In hohem Ölverbrauch? Worauf muss ich aufpassen um vielleicht rechtzeitig die Garantie in Anspruch zu nehmen? Zum 428i selbst: Das Auto ist picke packe voll mit Extras: 19 Zoll . Steptronik mit Schaltwippen am Lenkrad. Lenkradheizung, Navi DAB-Tuner, Head Up Display, Shadowline, M-Fahrwerk um nur einiges zu nennen. Der Wagen ist gerade mal 9 Monate alt und hatte einen NP von 70000 Euro. Habe ihn für knapp 45k gekauft. Euro Meinung würde mich echt mal interessieren. Freue mich schon wie ein kleines Kind auf das Teil 😉

LG, Michael

Über Mietwagen kann man denken, was man will - vieles ist hier Psychologie. Es kommt im Endeffekt gar nicht darauf an, ob wirklich ein Schaden eintritt - alleine die Tatsache, dass Du hier einen Thread aufmachst, weil Du Dir unsicher bist und Sicherheit suchst, ist ja schon ein Nachteil, den Du mit dem Fahrzeug erworben hast. Ich würde es daher gleichsetzen mit dem Abschluss einer Versicherung: viele haben eine Berufsunfähigkeitsversicherung, so dass sie ein gutes Gefühl haben abgesichert zu sein, manche haben keine und machen sich trotzdem keine Gedanken und lassen einfach alles auf sich zukommen.

Wenn Du einen Mietwagen kaufst, tust Du gut daran zu der Guppe derer zu kommen, die einfach mal alles auf sich zukommen lassen. Dieser Thread deutet allerdings auf das Gegenteil hin. Sei Dir aber dessen bewusst, dass solch ein Thread niemals dazu führen wird, dass alle sagen "Mietwagen sind problemlos" - meist sind einige kritische Stimmen darunter und die werden wieder nicht dazu führen, dass Du Sicherheit erhältst.

Worauf ich noch eingehen möchte ist ein meiner Ansicht nach falsches Verständnis der Garantie. Es gibt nicht sowas wie eine Rundum-Sorglos-Garantie. In diesem Forum gibt es einige Leute (inkl. mir), die bereits am Ende aller Garantiereparaturen stehen und trotzdem mit gewissen Eigenschaften ihres Fahrzeugs nicht zufrieden sind (bei mir z.B. Lenkung, bei anderen z.B. Windgeräusche, Wackeln des Lenkrads, etc.). Eine Garantie erspart einem nicht Energie, Nerven und ev. zahlreiche Werkstattaufenthalte, die man ev. aufwenden muss, damit ein Problem gelöst wird. Wenn eine Werkstatt der Meinung ist, dass ein gewisses Verhalten normal ist, was ein Kunde als Fehler ansieht, verlangt sie u.U. sogar Geld für ihre Arbeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Sebis-Mondeo schrieb am 9. Januar 2016 um 18:27:09 Uhr:



Zitat:

@sinitec schrieb am 9. Januar 2016 um 16:38:39 Uhr:


Hallo,
ich muss schon seit Jahren über die Traum % lachen.
Wo gibt es denn diese Händler?
Die Händler bekommen doch selbst nicht so viel!
Die % bekommt man doch nur für einen lange stehenden Lagerwagen.
Gruß sinitec
Wie in meinem Post geschrieben, habe ich selber im Dezember ein frei konfiguriertes 4er GC bestellt. Ich habe 21,3% Rabatt auf den BLP erhalten. Meinen aktuellen Lagerwagen gabs mit ~25 % Rabatt (die genaue Zahl müsste ich jetzt nachschauen).
Also keine Utopie, sondern Realität, wenn man, wie ich geschrieben habe, eine gute Beziehung zu seinem Händler hat.

Das ist der Punkt. Entscheidend ist immer, ob der Händler verkaufen will oder nicht (z.B. um am Quartalsende auf gewisse Umsätze zu kommen oder weil er den Kunden binden möchte, etc.). Zu glauben man geht zum nächstbesten Händler, zu dem man keine Beziehung hat und der nicht in der Situation ist, dass er verkaufen muss und kann ihn dann alleine durch Verhandlungsgeschick von 10% auf 25% Rabatt bringen, ist utopisch.

@WMF1 und @Bavarian vielen Dank für eure Antworten. Damit kann ich etwas anfangen. Danke und noch eine schöne Woche.

Gruß Felix

Zitat:

@lamka schrieb am 12. Januar 2016 um 23:28:40 Uhr:


Wie bist du denn mit der Leistung des Wagens zufrieden ? Meine Mutter fährt aktuell einen e93 LCI 325i sprich 3 Liter 6 Zylinder. Denken über die Bestellung eines f33 nach , die Frage lautet nur 28i oder 35i. Denke aber der 28i würde vermutlich nah am 325i liegen? Kannst du da zufällig etwas zu sagen.? Gruß

Hi,

bin sehr mit der Leistung zufrieden. Die Kiste geht gut ab! Kein Vergleich mehr zum E93 Cabrio mit 170 PS.

Und ich denke ein bischen was über 6 Sekunden auf 100 ist doch schon ein beachtlicher Wert für so ein recht schweres Auto.

Grüsse,
Michael

Off topic!
Möchte beim nächsten Ölwechsel mein Öl selbser mitbringen, da ich den Preis von ungefähr 30 Euro pro Liter beim Freundlichen für völlig überzogen halte. Nun sagte mir jemand, dass es im Checkheft vermerkt wird, wenn man das Öl selbst mitbringt und dies würde sich auf eine etwaige Kulanz negativ auswirken (Motorschaden etc.) Ist da was dran? Muss ich währende der Garantiezeit wirklich das Öl von BMW nehmen???

Vielen Dank,

Grüsse,
Michael

Zitat:

@BMW435iCabrio schrieb am 13. Januar 2016 um 10:46:15 Uhr:


Off topic!
Möchte beim nächsten Ölwechsel mein Öl selbser mitbringen, da ich den Preis von ungefähr 30 Euro pro Liter beim Freundlichen für völlig überzogen halte. Nun sagte mir jemand, dass es im Checkheft vermerkt wird, wenn man das Öl selbst mitbringt und dies würde sich auf eine etwaige Kulanz negativ auswirken (Motorschaden etc.) Ist da was dran? Muss ich währende der Garantiezeit wirklich das Öl von BMW nehmen???

Vielen Dank,

Grüsse,
Michael

Quatsch!! Mache das seit Jahren so und dies ohne Konsequenzen! Scheckheft gibt's nicht mehr und im Fahrzeugeintrag steht Ölwechsel und gut. Wenn es den BMW Vorgaben entspricht und sie es dir einfüllen, kann das gar nicht sein. Das hieße ja, ich kauf mir über den exorbitanten Mehrpreis meine Kulanz!? Blödsinn! Allerdings habe ich bisher immer das BMW - Öl mitgebracht, was zu Zeiten der Partnerschaft mit castrol gab. Aber daran kann es auch nicht liegen!

Eben - das müsste ja dann im elektronischen Scheckheft stehen.

Also ich hab letztes Jahr auch mein Öl mitgebracht zum Ölwechsel.
Einzig auf der Rechnung stand dann eine Position mit Entsorgungskosten, weil das Öl mitgebracht wurde.
In meinem Scheckheft (analog aus Papier 😉) wurde auch nichts vermerkt.
Also alles Panikmache mit dem Verlust der Garantie oder Kulanz.

Gruß, Speedy

Das analoge Scheckheft hab ich extra angefordert.
Ich steh immer noch auf "oldschool" 😁

Zitat:

@66speedy schrieb am 13. Januar 2016 um 14:05:28 Uhr:


Also ich hab letztes Jahr auch mein Öl mitgebracht zum Ölwechsel.
Einzig auf der Rechnung stand dann eine Position mit Entsorgungskosten, weil das Öl mitgebracht wurde.
In meinem Scheckheft (analog aus Papier 😉) wurde auch nichts vermerkt.
Also alles Panikmache mit dem Verlust der Garantie oder Kulanz.

Gruß, Speedy

Das analoge Scheckheft hab ich extra angefordert.
Ich steh immer noch auf "oldschool" 😁

Verständlich in deinem Alter 😛😁

Hi,
dann bin ich ja beruhigt, dass ihr auch alles euer Öl selbst mitbringt und BMW das nicht schriftlich festhält. Kann ich denn diese Öl hier (BMW Quality Longlife-04 5W-30) bedenkenlos nehmen?? Könnte das für 6,90 Euro/liter bekommen.

Grüsse,
Michael

Zitat:

@BMW435iCabrio schrieb am 13. Januar 2016 um 19:35:21 Uhr:


Hi,
dann bin ich ja beruhigt, dass ihr auch alles euer Öl selbst mitbringt und BMW das nicht schriftlich festhält. Kann ich denn diese Öl hier (BMW Quality Longlife-04 5W-30) bedenkenlos nehmen?? Könnte das für 6,90 Euro/liter bekommen.

Grüsse,
Michael

Hast n Link? Sollte das Richtige sein. Hab ich auch immer genommen bzw mitgebracht.

Zitat:

@66speedy schrieb am 13. Januar 2016 um 14:05:28 Uhr:


Also ich hab letztes Jahr auch mein Öl mitgebracht zum Ölwechsel.
Einzig auf der Rechnung stand dann eine Position mit Entsorgungskosten, weil das Öl mitgebracht wurde.

Und wie hoch war der?

Zitat:

In meinem Scheckheft (analog aus Papier 😉) wurde auch nichts vermerkt.
Also alles Panikmache mit dem Verlust der Garantie oder Kulanz.

Auf die Garantie darf es sich gar nicht auswirken - über die Kulanz kann man IMHO keine Aussage treffen, das kann BMW theoretisch täglich anders handhaben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen