Kauf: jetzt oder warten auf MOPF

Mercedes

Hallo Zusammen,
Firmenwagen, müsste eigentlich jetzt bestellen, gerne jetzt einen SUV.
Ich schwanke zwischen X3 und GLC, MB bietet zur Zeit mehr für weniger Budget. Da der GLC aber jetzt ja bald verändert wird: Unsicherheit. Würdet Ihr "so kurz" vor MOPF noch den GLC bestellen oder eher die 3-4 Monate bis März 2019 warten ? Wie gross der Unterschied HEUTE zu MOPF wird, hat sich mir trotz Mitlesen im MOPF Threat noch nicht ganz erschlossen..

Ab wann ca. beginnen die Freundlichen eigentlich, mehr Ausstattung als Anreiz drauf zu packen, damit man vor dem Wechsel dennoch bestellt ? Gilt das für Modelpflege oder nur vor einem Wechsel ?

Danke Euch für ein paar Anregungen

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. November 2018 um 20:01:12 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 28. November 2018 um 19:46:21 Uhr:


Der 450er (z.B. in der Baureihe W213) entspricht dem GLC 43 AMG: 6 Zylinder V-Motor, 3 Liter Hubraum und 367 PS. Gibt es also schon.

Als Mopf wird der GLC43 dann noch das 390PS Upgrade bekommen (wie schon zuvor der Technikbruder der BR205. So ist ein GLC450 mit 367PS extrem unwahrscheinlich. Um den nötigen Leistungsabstand zu wahren, ist deshalb bei der E-Klasse auch der AMG43 entfallen u. wurde durch den AMG 53 mit 435PS ersetzt.

Ja, aber dann muss man immer auch das ganze AMG Bling Bling und Krach dazu nehmen. Ich wünsche mir einen normalen starken 6 Zylinder Benziner der etwas weniger dick aufträgt. Aber gut, dann wird es vermutlich der MOPF 400d als Nachfolger meines 350d.

-Mousi

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Protectar schrieb am 27. November 2018 um 17:18:31 Uhr:



Zitat:

@C320TCDI schrieb am 27. November 2018 um 17:07:46 Uhr:


Wenn er denn überhaupt noch vor der MoPf wieder bestellbar wird.

Genau, bzw. überhaupt bestellbar sein wird.
Denn auch mit der Mopf ab Juni bisher noch nicht vorgesehen. Wenn der neue 350d doch noch kommt, dann erst deutlich später.

Zunächst sieht es bei den Dieseln wohl so aus:

GLC220d (194PS)
GLC300d (245PS
GLC300de (306PS
GLC400d (340PS)

und wird es auch einen 6 Zylinder Benziner geben, z.B. den 450er?

Der 450er (z.B. in der Baureihe W213) entspricht dem GLC 43 AMG: 6 Zylinder V-Motor, 3 Liter Hubraum und 367 PS. Gibt es also schon.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 28. November 2018 um 19:46:21 Uhr:


Der 450er (z.B. in der Baureihe W213) entspricht dem GLC 43 AMG: 6 Zylinder V-Motor, 3 Liter Hubraum und 367 PS. Gibt es also schon.

Als Mopf wird der GLC43 dann noch das 390PS Upgrade bekommen (wie schon zuvor der Technikbruder der BR205. So ist ein 3L V6 als GLC450 mit 367PS extrem unwahrscheinlich, erst recht da seine Ablösung durch den neuen 3L R6 als 450er bevorsteht.
Um den nötigen Leistungsabstand zwischen zivilem 6-Zylinder u. AMG 6-Zylinder zu wahren, ist deshalb bei der E-Klasse auch der AMG43 entfallen u. wurde durch den AMG 53 mit 435PS ersetzt.

Zitat:

@Protectar schrieb am 28. November 2018 um 20:01:12 Uhr:



Zitat:

@Hans-U. schrieb am 28. November 2018 um 19:46:21 Uhr:


Der 450er (z.B. in der Baureihe W213) entspricht dem GLC 43 AMG: 6 Zylinder V-Motor, 3 Liter Hubraum und 367 PS. Gibt es also schon.

Als Mopf wird der GLC43 dann noch das 390PS Upgrade bekommen (wie schon zuvor der Technikbruder der BR205. So ist ein GLC450 mit 367PS extrem unwahrscheinlich. Um den nötigen Leistungsabstand zu wahren, ist deshalb bei der E-Klasse auch der AMG43 entfallen u. wurde durch den AMG 53 mit 435PS ersetzt.

Ja, aber dann muss man immer auch das ganze AMG Bling Bling und Krach dazu nehmen. Ich wünsche mir einen normalen starken 6 Zylinder Benziner der etwas weniger dick aufträgt. Aber gut, dann wird es vermutlich der MOPF 400d als Nachfolger meines 350d.

-Mousi

Ähnliche Themen

Zitat:

@mousi schrieb am 28. November 2018 um 20:15:48 Uhr:


Ja, aber dann muss man immer auch das ganze AMG Bling Bling und Krach dazu nehmen. Ich wünsche mir einen normalen starken 6 Zylinder Benziner der etwas weniger dick aufträgt.

Ja, verstehe ich. Aber Daimler folgt da mit den AMG Modellen wohl der gleichen Philosophie wie schon BMW, wo die ersten Top Modelle (übrigens auch die Diesel) nur noch als M-Modell erhältlich sind (M340d, M550i, u.s.w.) Inklusive dem damit verbundenen Sportfahrwerk, dass man in der zivilen Version ja auch nicht ab Werk hat.

@mousi
Genau so sehe ich das auch.

Schade, dass der Motor vom C 400 nicht angeboten wird/wurde. Hätte mir gereicht.

Schade, dass der Motor vom C 400 nicht angeboten wird/wurde. Hätte mir gereicht.

Bei aller Motorendiskussion wären aus meiner Sicht am MOPF-Modell auch die möglichen Modernisierungen im Innenraum interessant. Es scheint ja noch nicht ganz sicher zu ein, aber wenn mit der Modellpflege eine Umstellung auf das MBUX-Cockpit einher gehen sollte, wäre das schon ein sehr deutlicher Fortschritt in Bedienkonzept und Funktionsumfang.

Außerdem wird auch spekuliert, dass die Assistenzsysteme einen Schritt nach vorn machen – würden sie den Funktionsumfang der aktuellen E-Klasse erreichen, wäre auch das eine andere Liga als beim aktuellen GLC.
Mein Leasing läuft noch bis 2020 – aber wenn die Entscheidung jetzt vor der Tür stünde, wären das für mich auf jeden Fall starke Argumente dafür, noch zu warten.

MBUX-Cockpit kommt nicht, auch die"C" Mopf bekam jetzt kein MBUX-Cockpit beide Klassen sind ja vom aufbau her gleich.

Das bedeutet dann weiterhin Comand, oder? (bzw. alternativ Garmin)

Zitat:

@hoellol1 schrieb am 29. November 2018 um 09:13:52 Uhr:


Das bedeutet dann weiterhin Comand, oder? (bzw. alternativ Garmin)

Das COMAND bleibt weiterhin, bei allen neuen Modellen, MBUX ist nur ein Name für die neue Bedienform des COMAND mit NTG6 als Nachfolger des NTG5*5

Zitat:

@Protectar schrieb am 29. November 2018 um 10:01:07 Uhr:



Zitat:

@hoellol1 schrieb am 29. November 2018 um 09:13:52 Uhr:


Das bedeutet dann weiterhin Comand, oder? (bzw. alternativ Garmin)

Das COMAND bleibt weiterhin, bei allen neuen Modellen, MBUX ist nur ein Name für die neue Bedienform des COMAND mit NTG6 als Nachfolger des NTG5*5

Comand ist lediglich die Abkürzung für

Cockpit Management and Data System

, so gesehen ist auch das Audio 20 ein Comand und trotzdem sagt man Audio 20 dazu. Das NTG 6 ist dann also ein MBUX und keiner wird Comand dazu sagen.

...hatte aber gehört dass NTG6 kommen soll.
Wie gesagt, mir persönlich alles voll wurscht.
Freue mich über alles im Auto was mich nicht vollquatscht oder piepst 🙂
Aktuell E-Klasse mit allem an Assistenzsystemen, bei jedem Slalom in der Zone 30 zwischen den geparkten Autos ein Piepskonzert, bei jedem Spurwechsel im Berufsverkehr (wo es überraschenderweise eng zugeht), bei jeder zweiten Verkehrsinsel mit Hinweisschild eine Warnung. Grausam. Und zwei völlig blödsinnige Notbremsungen hab ich auch hinter mir, weil er bei Nässe der Meinung war, ein geparktes Auto am Straßenrand wäre ein Hindernis. Glückwunsch.
Noch nerviger ist fast nur der neue Audi A6, der bei konstanter Fahrt auf norddeutscher Autobahn mit 240 auf einmal den "Notfallassistenten" aktiviert wegen "mangelnder Fahreraktivität". Hätte das Ding am liebsten auf der Stelle verschrottet. Ich fahre ruhig und sicher 240 und nur weil ich nicht dauernd digital Gas Bremse Gas Bremse trete hält mich das schrottige Auto für tot?
Braucht doch echt kein Mensch!

Zitat:

@GLC350diesel schrieb am 29. November 2018 um 11:13:57 Uhr:


...hatte aber gehört dass NTG6 kommen soll.
Wie gesagt, mir persönlich alles voll wurscht.
Freue mich über alles im Auto was mich nicht vollquatscht oder piepst 🙂
Aktuell E-Klasse mit allem an Assistenzsystemen, bei jedem Slalom in der Zone 30 zwischen den geparkten Autos ein Piepskonzert, bei jedem Spurwechsel im Berufsverkehr (wo es überraschenderweise eng zugeht), bei jeder zweiten Verkehrsinsel mit Hinweisschild eine Warnung. Grausam. Und zwei völlig blödsinnige Notbremsungen hab ich auch hinter mir, weil er bei Nässe der Meinung war, ein geparktes Auto am Straßenrand wäre ein Hindernis. Glückwunsch.
Noch nerviger ist fast nur der neue Audi A6, der bei konstanter Fahrt auf norddeutscher Autobahn mit 240 auf einmal den "Notfallassistenten" aktiviert wegen "mangelnder Fahreraktivität". Hätte das Ding am liebsten auf der Stelle verschrottet. Ich fahre ruhig und sicher 240 und nur weil ich nicht dauernd digital Gas Bremse Gas Bremse trete hält mich das schrottige Auto für tot?
Braucht doch echt kein Mensch!

Du sprichst mir aus der Seele! Hab ebenfalls momentan die E-Klasse mit allerlei Assistenten & auch schon 2 Vollbremsungen aufgrund geparkter Fahrzeuge hinter mir. Zu Tode erschrocken, trotz nur 50 innerorts.
Auf der AB beim Überholvorgang autom. Bremsvorgang aufgrund geringen Abstands (laut Assistent), finde ich mehr als gefährlich!
Ebenfalls auf engen Fahrbahnabschnitten der Spurhalteassistent: LKW von vorn kommend, ich leicht die abschüssige Straße herunter zum vorbei kommen, zieht das Ding „sicherheitshalber“ wieder leicht nach links, da ich ja die Fahrbahn verlassen hab => Todesschreck 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen