Tankanzeige und Motortemperatur nicht ablesbar (Mopf 2019)
Hallo zusammen,
Bei meinem GLC 300 d sind die LEDs der Tankanzeige und Motortemperatur alle nahezu gleich hell, deshalb lassen sich die Daten nur erraten, s. Bild.
Kennt jemand aus dem Forum das Problem?
Danke im voraus für Eure kompetenten Antworten
Jürgen
26 Antworten
Zitat:
@schmidju999 schrieb am 10. November 2019 um 15:53:40 Uhr:
Hallo zusammen,Bei meinem GLC 300 d sind die LEDs der Tankanzeige und Motortemperatur alle nahezu gleich hell, deshalb lassen sich die Daten nur erraten, s. Bild.
Kennt jemand aus dem Forum das Problem?Danke im voraus für Eure kompetenten Antworten
Jürgen
Kenne das Problem leider (glücklicherweise) nicht. Kannst Du über den BC denn die Restreichweite abfragen?
Ich habe auch den Mopf 300d mit dem analogen KI. Ich finde die Anzeigen sehr schön und ich ärgere mich nicht, dass ich auf die digitale Tachoeinheit verzichtet habe. Mit ist auch schon aufgefallen, dass die beiden Anzeigen schlecht abzulesen sind. Hast Du mal mit der Helligkeitseinstellung experimentiert? Eventuell wird der Kontrast etwas deutlicher, wenn Du etwas von der vollen Helligkeit runter gehst. Gerade bei der Temperatur wundere ich mich, dass es recht lange dauert, bis hier was erkennbar ist, aber der Motor braucht bei den aktuellen Temperaturen echt lange um überhaupt eine Einheit in der Anzeige zu erreichen.
Auf Deinem Bild würde ich sagen, dass Du hier die Zündung nicht an hast. Dann sieht es bei mir genauso aus. Erst wenn ich die Zündung einschalte oder den Motor starte, leuchten die Segmente der Tankanzeige etwas heller. Haben auch mal ein Bild gemacht, kommt aber sehr schlecht rüber. Mein Motor ist kalt und der Tank etwa halb voll. In Echt kann man es noch ganz gut erkennen.
Hallo und danke für die Antworten.
Bei mir ist es leider egal, ob die Zündung an ist oder nicht. Es ist immer gleich schlecht.
Auch das Verändern der Helligkeit bringt leider nix :-(
Ähnliche Themen
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 10. November 2019 um 17:24:08 Uhr:
Mein Motor ist kalt und der Tank etwa halb voll. In Echt kann man es noch ganz gut erkennen.
Warum leuchtet bei dir die kleine Zapfsäule gelb wenn der Tank noch halb voll ist? Die müsste doch weiß leuchten.
Hatte den Motor für das Bild nicht extra gestartet und nur geschaut, ob sich die Sektoren der Tankanzeige bei eingeschalteter Zündung verändern. Die Zapfsäule wird dann natürlich nach dem Starten wieder weiß.
@schmidju999: Dann ist wohl der erste Termin in der Werkstatt fällig. Das kann natürlich nicht sein, dass Du den Tankfüllstand raten musst bzw. immer nur nach der Restweite schauen musst. Wie gesagt, richtig gut kann ich es aber auch nicht ablesen. Ist doof gelöst, dass die Segmente nicht einfach ausgeschaltet sind, sondern nur etwas heller beleuchtet werden um Füllstand und Temperatur zu zeigen.
Zitat:
@wakeup18 schrieb am 10. November 2019 um 20:14:47 Uhr:
@schmidju999: Dann ist wohl der erste Termin in der Werkstatt fällig. Das kann natürlich nicht sein, dass Du den Tankfüllstand raten musst bzw. immer nur nach der Restweite schauen musst. Wie gesagt, richtig gut kann ich es aber auch nicht ablesen. Ist doof gelöst, dass die Segmente nicht einfach ausgeschaltet sind, sondern nur etwas heller beleuchtet werden um Füllstand und Temperatur zu zeigen.
Ausschalten wäre auch meine bevorzugte Variante. Bin auf Dezember gespannt, es live in meinem Wagen zu sehen. Auf dem digitalen Display. Vielleicht gibt es ja mal ein KI-Update!?
Heute morgen bin ich ohne Licht gefahren, dann ist der Helligkeitsunterschied höher und die Info lässt sich besser ablesen (allerdings nicht optimal).
So was ärgert mich unheimlich. Das sind doch Probleme, die einfach nicht sein müssten.
Zum Heulen :-(
Zitat:
Auf dem digitalen Display
...gibt es die Problematik nicht, die Elemente sind fein aufgelöst, wie Du anhand der Bilder bei der Tank- bzw, Kühlwasseranzeige sehen kannst.
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 11. November 2019 um 10:06:39 Uhr:
Zitat:
Auf dem digitalen Display
...gibt es die Problematik nicht, die Elemente sind fein aufgelöst, wie Du anhand der Bilder bei der Tank- bzw, Kühlwasseranzeige sehen kannst.
Das hilft ihm bestimmt weiter... 😉
Beim Analogdisplay sollten die inaktiven LED gar nicht leuchten, also definitiv Softwarefehler.
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 11. November 2019 um 12:21:12 Uhr:
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 11. November 2019 um 10:06:39 Uhr:
...gibt es die Problematik nicht, die Elemente sind fein aufgelöst, wie Du anhand der Bilder bei der Tank- bzw, Kühlwasseranzeige sehen kannst.Das hilft ihm bestimmt weiter... 😉
Beim Analogdisplay sollten die inaktiven LED gar nicht leuchten, also definitiv Softwarefehler.
Ich bezog mich auf birdzilla 😉
Zitat:
Bin auf Dezember gespannt, es live in meinem Wagen zu sehen. Auf dem digitalen Display.
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 11. November 2019 um 12:28:48 Uhr:
Zitat:
@Achimj11 schrieb am 11. November 2019 um 12:21:12 Uhr:
Das hilft ihm bestimmt weiter... 😉
Beim Analogdisplay sollten die inaktiven LED gar nicht leuchten, also definitiv Softwarefehler.
Ich bezog mich auf birdzilla 😉
Zitat:
@Marco EDDF schrieb am 11. November 2019 um 12:28:48 Uhr:
Zitat:
Bin auf Dezember gespannt, es live in meinem Wagen zu sehen. Auf dem digitalen Display.
Wobei ich aber vermutlich missverstanden wurde, weil ich selbst nicht aufgepasst habe. Ich war der irrigen Meinung, dass es das Problem so auch auf dem digitalen Display gibt und ich gespannt bin/war, wie gut ich das selbst unterscheiden kann. Sorry, wenn ich da für Verwirrung oder vermeintliche Ironie gesorgt habe. Das war alles andere als meine Absicht.