Kauf Golf V 2.0 TDI mit 120.000 KM...
Hallo,
ich überlege momentan meinen Golf IV zu verkaufen und auf einen Golf V 2.0 TDI umzusteigen.
Habe da einen Firmenwagen im Auge, den ein Kollege in Kürze abgeben wird. Das Auto ist EZ 02/2004, wie gesagt ein 2.0 TDI, Sportline Ausstattung, Blackmagic, 17" Alu (Original VW), Navi, 4-türig. Der Wagen wird bei Abgabe ca. 120.000 Km runter haben und bekommt vor Übergabe noch Zahnriemen + Spannrollen gewechselt, neue Bremsen und ggf. neue Reifen.
Worauf sollte ich noch achten? Gibt es irgendwelche bestimmten Golf V - Krankheiten der ersten Serien?
--> auf www.michaelneuhaus.de hab ich schon geguckt, aber nichts gravierendes finden können.
Gruß
Robin
25 Antworten
Wenn man so einige statements hier liest, kann man zusammenfassend schon sagen: kaufe niemals einen VW, der mehr als 80.000km auf dem Buckel hat! Es könnte etwas kaputt gehen. Ist schließlich ein VW 😁.
Was für ein maßloses Vertrauen die VW-Kundschaft in ihre Marke hat, ist schon erstaunlich.
Ich finde nach wie vor, daß das Angebot OK wäre, wenn alle angesprochenen Teile vorher erneuert werden. Mein IVer hatte vor 2 Jahren auch bereits 108.000km drauf und läuft nach wie vor.
Also ich fahre so ca. 20.000 - 25.000 Km im Jahr und werde somit erst in 4 - 5 Jahren in einen, für den Motor kritischen Bereich kommen und so lange wollte ich den Wagen nicht fahren.
Was den Preis angeht; ich weiß, dass ich für ein paar Tausend EUR mehr einen mit weniger KM bekommen, aber in diesem Fall weiß ich wer den Wagen gefahren hat, wie er gefahren wurde, welche Reparaturen schon angefallen sind und was alles schon getauscht wurde.
Ausserdem muss ich auch sagen, dass ich mit der Ausstattung noch keinen unter 13.000 EUR gesehen hab. Gut, auf das Navi könnte ich verzichten aber der Rest entspricht genau meinen Vorstellungen.
Werde mir das ganze nochmal gründlich durch den Kopf gehen lassen. Momentan macht mein IVer auch keine Prbleme mehr ;-)
Danke schonmal an alle für die Beiträge.
Robin979
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Robin979
und werde somit erst in 4 - 5 Jahren in einen, für den Motor kritischen Bereich kommen
Na! Also 350.000km sollte der Motor problemlos machen. Ist in keinster Weise überzüchtet.
Zitat:
Original geschrieben von osssi
Wenn man so einige statements hier liest, kann man zusammenfassend schon sagen: kaufe niemals einen VW, der mehr als 80.000km auf dem Buckel hat! Es könnte etwas kaputt gehen. Ist schließlich ein VW 😁.
Was für ein maßloses Vertrauen die VW-Kundschaft in ihre Marke hat, ist schon erstaunlich.
Das wundert mich auch immer wieder auf's Neue. Fakt ist, daß man Fahrzeuge mit Kilometerständen bis 180.000 km nach gründlicher Durchsicht eigentlich bedenkenlos kaufen kann.
Ich bin auch der Meinung, dass man den Wagen ohne Probleme kaufen kann. Für einen Diesel ist das doch keine Laufleistung.
Wenn das Fahrzeug dann auch noch viel Langstrecke gefahren ist, kann doch nichts schief gehen.
Habe nen Benziner als Zweitwagen mit 280.000 km und nichts dran kaputt.
Zitat:
Original geschrieben von MareiN
Ich bin auch der Meinung, dass man den Wagen ohne Probleme kaufen kann. Für einen Diesel ist das doch keine Laufleistung.
Das sehe ich genauso. Der Motor ist dann ja gerade mal gut eingefahren.
Bei den VW TDIs hab ich manchmal das Gefühl dass die unendlich lang haltbar sind!!! 2Kumpels von mir haben nen Passat!! Der eine mit 260.000km der andere 410.000km!! Was sind da 120.000km?? Den kannst du beruhigt kaufen... Wenn du jetzt einen kaufst mit 50.000km der aber gefahren wurde wie Sau ist das viel viel schlimmer... So weißt du wenigstens wie er behandelt wurde, vorrausgesetzt er wurde gut behandelt...
Hallo zusammen, das mit der Haltbarkeit von Diesel mag vielleicht auf die 2Ventiler zutreffen, aber nicht auf die 2.0TDI 16V! Schaut mal bei Audi oder im Touranforum nach!
Da gibt’s jede menge mit Zylinderkopfproblemen (Risse). Stell dir vor das passiert nach Ablauf der Garantie, dann wird’s aber richtig teuer! Mich selber hat’s ja auch betroffen, siehe:
http://www.motor-talk.de/t1132865/f217/s/thread.html!
Mich würde nur mal interessieren ob das beim Golf die Ausnahme ist und wie lange die neuen Köpfe halten. Weis da jemand bescheid?
mfg
**********
Zitat:
Original geschrieben von **********
...
Mich würde nur mal interessieren ob das beim Golf die Ausnahme ist und wie lange die neuen Köpfe halten. Weis da jemand bescheid?
mfg
**********
Ich denke dafür ist der Golf noch zu jung, besser gesagt gibt es meiner Meinung nach noch nicht viele User hier im Forum, der eine sehr hohe Kilometerleistung bei ihren Gölfen haben😉
MFG