Kauf eines SAAB 9000 Aero
Hallo an alle,
ich beabsichtige den Golf meiner Frau für einen 9000 Aero zu opfern (welch ein opfer 😁 ).
Wir bekommen Nachwuchs und sind dann zu fünft und da braucht man schon etwas größeres 😁
Ich hab auch schon zwei gefunden, bei www.heuschmid.de sind zwei Stück einer mit Handschaltung und einer mit Automatik.
-Ist die Automatik beim 9000 Aero zu empfehlen, außer der hohe Leistungsverlust 😁 ?
-Kann man bei der Aerobestuhlung hinten in der Mitte ein Kind sitzen lassen und außen je ein Kind mit Kindersitz (bequem und Platz ?)
-Hat der 9000 hinten Isofix Befestigungspunkte, oder gabs des da noch nicht ?
-tja und sonstiges Wissenswertes über den 9000, auf was zu achten ist.
Will die zwei am Samstag mal genauer anschauen 😁
Vielen Dank im voraus
Babis
57 Antworten
HALLO !
Der taucherhorst hat recht--- ist einfach ein toller Wagen--meinen habe ich aus 97 mit 90 k Km angeschafft, bin jetzt bei 166k;
Jährl. Komplettcheck und nie Probleme.
Für die Rückbank suche ich z.Z. eine 3.Stütze--na ja, wird schon irgendwann klappen.
Der Verbrauch--einfach genial, 8,2 Liter über das ganze Jahr; hoffentlich läuft er noch 10 Jahre !
Zitat:
Original geschrieben von Jens1002
Vorteil vom Schaltgetriebe wäre halt, dass er Super und nicht Super Plus braucht.
Der günstigen Versicherung stimme ich nur in der Kasko zu. In der Haftpflicht ist der 9000 Aero teurer als mancher Porsche.
Wer mit den 9000Aero mit 95er statt mind. 98er Sprit fährt, kann es auch mit der 200PS-Version des 9000 2,3TU bewenden lassen, der 225PS-Aero ist auf SP ausgelegt.
Und zur Kasko-Einstufung ist nur zu sagen: Versicherer wechseln.
Zitat:
Original geschrieben von klausHd
Wer mit den 9000Aero mit 95er statt mind. 98er Sprit fährt, kann es auch mit der 200PS-Version des 9000 2,3TU bewenden lassen, der 225PS-Aero ist auf SP ausgelegt.
Stimmt!
Aber der Aero mit 225 PS verträgt auch 95er Sprit, wenn er normal gefahren wird, ohne Murren.
Wenn ich weiß, daß ich eine Strecke schnellfahren möchte, bekommt er 98er und sonst nur 95er Sprit.
Jeder Cent ist einer!
Und einen messbaren Mehrverbrauch bei 95er Sprit habe ich im Stadtverkehr noch nicht feststellen können.
Und die Endgeschwindigkeit von 245km/h wird auch mit 95 Oktan erreicht. Dauert nur etwas länger.
In der Stadt und über Land reichen doch abgeregelte 200PS, oder?
Die 200PS-Version gab es doch eigentlich nur in der Automatikversion, weil die Automatik die vollen 225PS nicht gut vertragen kann.
> Die 200PS-Version gab es doch eigentlich nur in der Automatikversion, weil
Eigentlich nicht, ich habe einen ungetunten unverbastelten unmodifizierten 9000CSE Anniversary mit dem 2.3T 147kW Motor und 5-Gang Schaltgetriebe, ab Werk ist der Wagen in der Familie, da wurde also nix nachträglich dran geändert. BIn ich eigentlich der einzige hier mit der Motor/Getriebe-Kombination? :-(
BTW, das "abgeregelt": Bezieht sich das auf dieEndgeschwindigkeit der 200PS Automatikversion des Aeros, oder meinst Du bloß den herabgesetzten Ladedruck (und den kleineren Lader)? Glaube nämlich nicht daß *mein* 9000er irgendwie abgeregelt ist...
Ähnliche Themen
Du hast ja keinen Aero, darauf bezog sich der Vorredner.
Große Limousinen mit Schaltgetriebe, kommen mir eher wie ein Pseudo-Sportwagen vor. Dann eher ein 900 mit Schaltgetriebe und viel PS. 😉
Gruß
Jens
@drmbo, mag sein, aber es ist scheinbar nicht sehr bekannt daß es den 2.3T aus als 200 PS Schalter gab. Das hat sogar der 41kater fälschlicherweise mal behauptet :-)
@Jens1002: Ein 2.3t mit Automatik? Du kommst schon noch vorwärts damit, ja? :-)
Zitat:
Original geschrieben von 9000cse
@Jens1002: Ein 2.3t mit Automatik? Du kommst schon noch vorwärts damit, ja? :-)
Immer doch! Ist wirklich lässig zu cruisen und die Ausstattung und das Fahrgefühl zu genießen, wenn man nicht schalten muss. Aber wenn ich die 200 Pferdchen mal brauche, komme ich mit dem Kick-Down immer super vom Fleck. Ich will nur Automatik in dem Auto.
Gruß
Jens
Hallo @ all,
es ist ein MY ´94, der 8 Buchstabe von rechts ist ein R in der Fahrzeugidentnr. das bedeutet MY ´94.
Mein Meister Sagt das er in einem Technisch Sehr guten Zustand ist 😁
Das heißt, es war ein Super Kauf.
Am Samstag Fliegen wir in den Urlaub für zwei Wochen und nach dem Urlaub holen wir den Aero angemeldet ab 😁😁😁
Schöne Grüße aus dem Allgäu
Babis
Ach ja,
es wird ein Kettentausch und ein Ölwechsel gemacht, Kosten ca.350,-€ und Gut ist 😁
Grußle Babis
Zitat:
Original geschrieben von BabisSAAB
Ach ja,es wird ein Kettentausch und ein Ölwechsel gemacht, Kosten ca.350,-€ und Gut ist 😁
Grußle Babis
Das bringt rein garnichts!!!!
Die Nebenwellenkette macht da das Problem, seltener die Steuerkette.
Wenn muß es ganz gemacht werden (beide Ketten incl. Führungen und Ritzeln), da kommt man unter 2000 € kaum weg.
Einfach eine Steuerkette nachziehen bringt rel. wenig...
Der Meister hat gesagt, mehr ist nicht nötig zu machen, der Rest ist absolut OK und muss deshalb nicht gemacht werden.
In diesem sinne Schöne Ferien
Babis
Und, ist der 1994er im von Dir gesuchten Neuwagenzustand?
Mein Aero von 94 ist zwar gepflegt, aber trotzdem 13 Jahre alt!😉
Und er hat auch nicht nur in der Garage gestanden!
Und 200.000km gehen ebenfalls nicht spurlos an einem Auto vorrüber!
Aber er ist rostfrei und technisch und optisch "original". Ausser dem Frontspoiler sind alle Teile originaler Zustand, nichts ausgetauscht.
Technisch gesehen hat er mal eine Getriebereparatur erfahren und ansonsten war der Motor noch nicht offen!
Vielleicht lasse ich den Motor überholen, wenn er 400.000km erreicht hat oder die Ketten wirklich klappern...aber momentan läuft die Maschine tadellos und ich sehe wirklich keinen Grund, da tätig zu werden.🙂
"Never change a running system!"...bezieht sich eigentlich auf Computerprogramme, passt aber genial auf meinen Saab!
Den Wagen werde ich garantiert noch 4-6 Jahre mit Spaß fahren!