Kauf eines R129
Hallo,
ich beschäftige mich mit dem Kauf eines R 129, weil ich den in meinen jungen Jahren mal gefahren habe. Wurde dann wegen Familie abgeschafft. Ich habe mir aber fest vorgenommen, diesen Wagen nochmal
zu fahren.
Jetzt habe ich mir gedacht, einen Wagen zu finden, der kurz (oder mittelfristig) vor einer H-Zulassung
steht. Die vielen Angebote im Netz verwirren mich mehr, als sie nützen.
Als Alltagswagen fahre ich ein E-Auto (Skoda Enyaq).
Gibt es irgendwelche Eckpunkte auf die man achten muß?
- wie wichtig ist eine geringe km-Leistung ?
- was ist mit US-Importen ?
- ist es sinnvoll ein Gutachten machen zu lassen?
Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe
Dieter
93 Antworten
Zitat:
@schmiddi8181
.......also entweder SL73 oder besser nicht über einen R129 nachdenken ...
Und du erkennst einen Unterschied zwischen dem 73 und dem 70? 🙂
Das Problem mit dem Treibstoffverbrauch kann ja durchaus aus der Unkenntnis der Baureihe herrühren. Nicht wenige reden über einen 500, ohne zu wissen, dass es den als trinkfestem KE, ersten LH, beide mit 4-Gangautomatik und tapfer im zweiten Gang anfahrend, aber auch als ME mit 5-Ganggetriebe und Start im ersten Gang gab Und dann auch noch in der Sparversion mit weniger Leistung und weniger Verbrauch.
Wenn man jetzt einen späten 320 mit 5-Ganggetriebe mit einem frühen 500 vergleicht, kommt man vom Verbrauch evt ins Grübeln, etwa so, als würde man Äpfel mit Birnen vergleichen. Deshalb ja auch meine Frage:
Was für einen 320 hast du denn mit was für einen 500 verglichen?
Aus eigener Erfahrung darf ich beisteuern, dass ein gemopfter 5-Gang V12 eher weniger verbraucht als ein Vormopf V8 LH mit 4-Ganggetriebe. Wenn das irgend eine Rolle spielt, beide werden auch weniger Verbrauchen als ein Bugatti Veyron.
Die 5 Motorenmissionare dieser Runde sollten einmal wirklich sportliche Fahrzeuge - vielleicht auch außerhalb der MB Palette - fahren, dann wäre Ihnen vielleicht klarer, dass auch ein 500er sportlich gesehen noch immer eher eine Gurke ist und die vermeintlichen Reserven die selten bis nie genutzt werden eben auch sehr begrenzt sind - bis die MB Automatik aufgewacht ist sind die anderen schon über alle Berge, aber zum Traktor überholen auf der Landstraße taugt auch der 280.
Zitat:
@129fe schrieb am 27. Dezember 2021 um 09:33:28 Uhr:
.... dann wäre Ihnen vielleicht klarer, dass auch ein 500er sportlich gesehen noch immer eher eine Gurke ist und die vermeintlichen Reserven die selten bis nie genutzt werden eben auch sehr begrenzt sind -
Auch Du solltest verstanden haben das es hier um den Vergleich 320er zu 500 geht und nicht um andere Fahrzeuge im Vergleich zum R129 !
Aber der Realität in Auge sehen tut offensichtlich weh ! 😉
GreetS Rob
p.s. Ausschnitt aus der Kaufempfehlung SL-Club
Weh tut nur das ewige Geschwurbel wer hier den größten und längsten im Motorraum hat, man kann hier ja kaum einen R129 Tröt finden, in dem nicht immer die gleichen Kandidaten jedem aufs Brot schmieren wie toll ihr Motor ist.
Ähnliche Themen
Naja, ist numal die Quintessenz von 95% aller Foren Threads: Das eigene ist immer das beste ;-)
Der 500er ist übrigens trotz happigem V8 Aufpreis der meistverkaufte R129 gewesen. Das hält die heutigen Gebraucht-Preise sehr im Rahmen, sodass es eigentlich keinen Grund gibt, sich mit dem R6 zu begnügen. Ausser vlt man will unbedingt nen Handschalter haben.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 27. Dezember 2021 um 10:45:56 Uhr:
Der 500er ist übrigens trotz happigem V8 Aufpreis der meistverkaufte R129 gewesen.
Warum wohl, nicht weil der 320er so toll ist und sparsam und und sondern der 500er der harmonischere Antrieb, keine Drehzahlorgien nötig um Bums zu haben, da können die 320er Fanboys hüpfen wie Rumpelstilzchen, der Markt hat gezeigt was zum R129 am Besten passt.
GreetS Rob
Guten Morgen,
ich möchte an dieser Stelle was zurechtrücken.
Jemand der sich damals, neu, mit seinem hart erspartem Geld ein 129er gekauft hat und es nicht so dicke hatte und deswegen sich ein R6 oder V6 Model mit Buchhalterausstattung gekauft hat, der möge diesen bis zum Ende seiner Tage genießen.
Als Gebrauchtwagen liegen die Preise nicht allzu weit weg. Und wenn man das Auto sowieso nur ein paar Kilometer im Jahr fährt dann ist es doch absolut egal ob er jetzt zehn oder fünfzehn Liter verbraucht oder ob jetzt sechs oder acht Zündkerzen getauscht werden müß.
Mir ist es recht wenn jemand ein R6 oder V6 fährt, peinlich wird es dann nur wenn argumentiert wird das die Sechszylindermotoren irgendwas besser können als die V8 Motoren. Ich für meinem Teil bin sehr froh damals meinen 320er verkauft zu haben und stattdesen ein schöner 500er zum sehr guten Preis in meiner Garage steht.
cheers
Dr.Jargus
Hsllo,
Auch wenn hier nach einem schönen R129 gefragt wird möchte ich als 230 er etwas dazu schreiben. Jeder wird Argumente für wieder die Anzahl der Brennräume finden. Ich habe mir den 6 Ender reiflich 1 Jahr überlegt und viele Details bewertet und mir auch dazu hier im Forum Infos geholt.. Z.B zum Airmatic, Ausgleichswelle etc, auch wenn ich ursprünglich mit dem R129 geliebäugelt habe bin ich dann bei dem modernen R230 Mopf 2 gelandet.
Der TE wird hier sicherlich einige Tipps für sein Traumauto finden.
Gruss
Leute beruhigt euch, es bestreitet ja niemand, dass der 500er besser oder viel besser zum R129 passt.
Noch was, wenn man 1990 einen R129 ausgeliefert bekommen hat, mit einer Wartezeit, bis 6 Jahre, dann waren entweder gute Beziehungen vorhanden oder man war solvent!
Ich kann mir kaum vorstellen, dass ein 500er, was Kurzstrecken anbelangt, der M119, 10L verbraucht und da
ist der 24V noch erstaunlich, für solch ein altes Gemisch...., wie Ke.
Nun, wie wäre es mal, wenn es darum ginge, ob das Fahrzeug komplett unfallfrei, 1 Lackierung hat und deutlich unter 70'0000Km gelaufen ist und die Karosserie, was den Rost anbelangt ist, beinahe dem Werk von damals entspricht.
Dies ist mir wichtig, weil für diesen Betrag, hätte ich einen Zetti Z4 mit 335i DKG holen können, welcher um 5.5s auf 100 spurtet, ist mir aber in der CH nicht so wichtig, da kommt mir das Cruisen, wenn ich den Wagen mal aus der Garage nehme entgegen und dies geht mit der optionalen 5-Gangautomatik hervorragend.
Ja gut, das ABC beim R230 500er ist schon ein echter Grund, da nen V6 zu nehmen. Aber das ist eine Diskussion für einen anderen Thread. Beim R129 hatte nur der 600er immer das adaptive Fahrwerk.
Zitat:
@tilomagnet schrieb am 27. Dezember 2021 um 14:15:40 Uhr:
Ja gut, das ABC beim R230 500er ist schon ein echter Grund, da nen V6 zu nehmen. Aber das ist eine Diskussion für einen anderen Thread. Beim R129 hatte nur der 600er immer das adaptive Fahrwerk.
Dass bei den ersten R129 andere Baustellen auftreten und nicht die Motorisierung entscheidend ist stimmt,
von daher muss oder sollte eine Beziehung zum Wagen vorhanden sein, ansonsten würde ich einem Nichtschrauber, würde da ein 350er Mopf R230 nehmen/empfehlen.
Zitat:
@ALPINA B3 3.2
Dass bei den ersten R129 andere Baustellen auftreten und nicht die Motorisierung entscheidend ist stimmt,
Das wird wohl an den Prioritäten liegen, die ein jeder für sich setzt. Bei mir steht ganz oben die Motorisierung und recht weit unten die Farbe vom Blech. Einen R129 ohne ADS möchte ich nicht mehr fahren.
Einen R230 fahre ich wegen dem Motor und dem ABC, ansonsten würde ich so eine (Entschuldigung) häßliche Karre (erneut Entschuldigung) nicht haben wollen.
So hat jeder das gerne, worauf er Wert legt. S und SL waren und sind stets Technologieträger, das zum jeweiligen Zeitpunkt äußerst machbare. Sowas möglichst ohne Ausstattung zu bewegen ist meiner Meinung nach(!) wie 911 mit Käfermotor. Aber cruisen kann man damit natürlich auch.
Zitat:
@SLundCKlassedriver reiflich 1 Jahr überlegt und viele Details bewertet und mir auch dazu hier im Forum Infos geholt.. Z.B zum Airmatic, Ausgleichswelle etc,
Der R230 hat keine Airmatic.
Hallo Heinz
Du bist auch ein guter Schrauber und kennst dich hervorragend aus..
Hässlich finde ich den R230 nicht, wäre nicht ein Familienbezug, zum R129, hätte ich
mich für ein neueres Fahrzeug entschieden, weil es geht schon in die Kosten, als
Nichtschrauber und es stehen ein paar Arbeiten an, aber eines ums andere.
Gruss
Am besten finde ich:
Hier werden sich wieder mal schon über 3 Seiten lang die Köpfe eingehaun über die eeeeeeeeeeewige Diskussion 320er oder 500er, bei dem es sowieso NIEMALS einen Konsens geben wird und der Threadersteller hat noch kein einziges Mal drauf geantwortet... 😁 😁 😁
Na ja, viel Spaß weiterhin bei der dreihundertzwölften Diskussion über das Thema!
Na ja, wie schrieb doch der TE:
"
Die vielen Angebote im Netz verwirren mich mehr, als sie nützen.
......
Gibt es irgendwelche Eckpunkte auf die man achten muß?
"
Den geballten Sachverstand der selbsternannten R129-Experten in diesem Thread muss er erst einmal verarbeiten und sacken lassen😉.
Kann natürlich auch sein, dass der Kauf eines R129 nur ein kurzes Weihnachtsträumchen war, aus dem der TE mittlerweile erwachte und feststellte, dass in der Realität des wirklichen Lebens das Kaufvorhaben ihn doch überfordert 😁.