Kauf eines R129

Mercedes SL R129

Hallo,

ich beschäftige mich mit dem Kauf eines R 129, weil ich den in meinen jungen Jahren mal gefahren habe. Wurde dann wegen Familie abgeschafft. Ich habe mir aber fest vorgenommen, diesen Wagen nochmal
zu fahren.
Jetzt habe ich mir gedacht, einen Wagen zu finden, der kurz (oder mittelfristig) vor einer H-Zulassung
steht. Die vielen Angebote im Netz verwirren mich mehr, als sie nützen.
Als Alltagswagen fahre ich ein E-Auto (Skoda Enyaq).

Gibt es irgendwelche Eckpunkte auf die man achten muß?
- wie wichtig ist eine geringe km-Leistung ?
- was ist mit US-Importen ?
- ist es sinnvoll ein Gutachten machen zu lassen?

Vielen Dank für die Antworten und die Hilfe
Dieter

93 Antworten

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:13:09 Uhr:


- spätestens bergab wenn der v8 in seinen Begrenzer ist, zieht der 320er vorbei *grins

Der 320er aber nur am Hänger hinter einem SL600 😁

GreetS Rob

Was soll denn diese sinnlose Diskussion zum dreihundertsechsundachtzigsten Mal, wo sich der Threadersteller doch eh nicht mehr zu Wort meldet...

Wer weiß, wer weiß, der TE schrieb doch:

"ich beschäftige mich mit dem Kauf eines R 129"

Vielleicht ist er gerade total zu beschäftigt, um weiter seinem Thread zu folgen 😉.

Zitat:

@tkoehler78 schrieb am 24. Dezember 2021 um 18:07:42 Uhr:


Was soll denn diese sinnlose Diskussion zum dreihundertsechsundachtzigsten Mal, wo sich der Threadersteller doch eh nicht mehr zu Wort meldet...

…Zeitvertreib halt und jeder kann mal was schreiben wenn er will und seinen Senf dazugeben.

Ähnliche Themen

Moin moin ,
Ich habe mich damals wissentlich für einen Sechszylinder entschieden. Ich war mit Mitte 20 noch recht jung für einen SL und wollte den dann auch bewegen. Selbstverständlich geht ein 500er (egal ob mit 320,326 oder 306PS) souveräner nach vorne als die kleineren, aber dennoch reichen die Sechszylinder völlig aus. Klar, einen 300er mit M103 und 4G Automat muss öfters mal gedreht werden wenn man Leistung abruft, am Ende reicht aber auch der aus, um mit entspannten 80-120km/h durch die Landschaft zu gleiten.
In der Anschaffung nehmen sich die Autos als Gebrauchtwagen nichts mehr, tendenziell gibt es 500er aufgrund der Vielzahl von US Rückkehrern sogar günstiger.
Standfest sind an und für sich alle Motoren die Angeboten wurden. Sogenannte Problemstellen können bei den M103 E30, M104 E30 die ZKD sein , kommt aber in der Realität weitaus weniger oft vor als es in den Foren behauptet wird. Zwischen 1992 und 1996 gab es die Problematik mit den zerbröselnden Kabelbäumen(M104 E28;M104 E32), davon sind bestimmt noch einige Fahrzeuge im Umlauf.
Bei den 500ern(M119) sind die Gleitschienen der Steuerkette im Alter ein Thema, oder auch die Zündanlage bei frühen Modellen
Zum 600er kann ich wenig sagen, da fehlt mir einfach die Erfahrung. Allerdings haben die 600er Serienmäßig ADS, was bei einem Defekt teuer werden kann.
Wirkliche Dauerläufer sind die M112 und M113(ab Juni 1998), da sind mir bis auf schwitzende Ventildeckel, und hier und da Undichtigkeiten am Ölkühler ( nicht bei US Modellen )keine weiteren möglichen Mängel bekannt. Leider sind die Mopf 2 Modelle( ab Juni1998) mit ihren Aussenspiegeln vom R170 , den Sichtbaren Auspuffblenden und dem geänderten KI in meinen Augen optisch nicht mehr so stimmig wie Vormopf oder Mopf 1. Späte Mopf 1 Modelle ( ab April 1997 ) bieten meiner Meinung nach den besten Kompromiss.:
4 Ventilmotoren mit 5G Getriebe,
ESP für alle Modelle verfügbar,
Panoramadach verfügbar,
Assyst,
Xenonscheinwerfer verfügbar
schon die neue Klimaautomatik verbaut,
die Dichtungen am Dach schon verbessert, Funkschlüssel statt IR,
Neue Lackfarben verfügbar,
aber trotzdem noch eckige Spiegel und geriffelte Rückleuchten.
Aber das ist meine persönliche Meinung...

ebent - und des wegen fahre ich einen 1998er M119. Das Beste aus zwei Welten 🙂😛
noch das "alte" KI
nach das "alte" Mopf 1 Styling
bereits Assyst
Xenon
usw.

Gruce
Bruce
(Michael)

Zitat:

@Bruce 1688 schrieb am 25. Dezember 2021 um 13:03:30 Uhr:


ebent - und des wegen fahre ich einen 1998er M119. Das Beste aus zwei Welten 🙂😛
noch das "alte" KI
nach das "alte" Mopf 1 Styling
bereits Assyst
Xenon
usw.

Gruce
Bruce
(Michael)

Und ich nen 320er mit R6 EZ. 13.05.1998.
;-)

Zitat:

@OJG42781 schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:13:09 Uhr:


Ich glaube ja eher der Stachel sitzt woanders tief, wenn man so reagieren muss...

Moin!
Ich habe meinen R129/SL320/1996 grade verkauft. Er war ein tolles AUto!
Ich bin von der Oldtimerfraktion R/C107 und habe von den 107-ern bereits 11 Stück gehabt, in allen Größe: 280/350/380/500 und 560, darunter 3x SLC.
Als ich meinen 500SLC verkauft hatte, wollte ich mal dieses "SeniorenCabrio R129" ausprobieren und stolperte über einen (Mopf1) 1996-er SL320, mit nur 30TKM auf der Uhr.

Wichtiger Kaufgrund war, daß an dem Auto alle Hydraulikzylinder grad erneuert waren, denn ich hatte so viel über die kaputten Hydraulikzylinder und deren Pannen gelesen. Was auch gut war.

Also: mit dem 320 war ich mehr als nur mega zufrieden.
Den angeblichen "Stachel" wollen einem nur die der 500-er Fraktion einreden, was Blödsinn ist. Denn ich hatte einen wirklich schönen, sportlichen 6-zylinder! Und geil, wenn man immer 107-er hatte: auf Knopfdruck geht´s Dach rauf/runter - eine Freunde. Auch der Verbrauch war bei 10-11L/100km völlig OK.
Darum will ich dem Themenstarter die Furcht nehmen:
wenn Dir das Auto gefällt - kauf´s !! Du wirst es nie bereuen!
(Allerdings ist der VERkauf später schwieriger, als einen 500er loszuwerden)

Bei Treffen in diesem Coronasommer tauschte ich 2x mit einem Freund seinen SL500. Und ich muß sagen, daß ich da keinen Unterschied zu nennen habe, außer, daß der schneller spurtet und wesentlich mehr verbraucht... Aber ICH vermißte nie ´was am 320-er !

Und tja, morgen kaufe ich mir wieder einen R107 😁

SL320/96

Was für einen 320 hast du denn mit was für einen 500 verglichen?

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 26. Dezember 2021 um 19:10:28 Uhr:


Was für einen 320 hast du denn mit was für einen 500 verglichen?

Vielleicht mit einem italienischen 500 er (;

Zitat:

@MMcM schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:54:06 Uhr:


....
Bei Treffen in diesem Coronasommer tauschte ich 2x mit einem Freund seinen SL500. Und ich muß sagen, daß ich da keinen Unterschied zu nennen habe, außer, daß der schneller spurtet und wesentlich mehr verbraucht... Aber ICH vermißte nie ´was am 320-er !

Und tja, morgen kaufe ich mir wieder einen R107 😁

Nur um das mal etwas wegen des "wesentlich mehr verbraucht" zu relativieren.

Ich fahre meinen 300 SL (R107) mit 4-Gangautomatik seit knapp 20 Jahren mit 10-10,5 l/100 km Super 95 oder E10 (meistens im Cruiserrmodus).

Mein SL 500 Mopf 2 mit 5-Gangautomatik kommt bei gleichem Fahrprofil, z.B. M < > Gardasee auf knapp 10 l/100 km.

Ich schätze mal, dass ein SL 320 da auf 9-9,5 l/100 km kommen könnte.

Was machen da +/- 0,5 l/100 km aus, wenn man mit dem Fahrzeug im Jahr ca.4-5tkm zurück legt?

Wir reden da über 300-400 € weniger an Treibstoffkosten p.a. Das bei einem Mercedes SL.

Wer so eine Ersparnis als wichtiges Kaufkriterium bei einem SL ansetzt, trinkt vermutlich auch stets lieber Kraneberger statt Mineralwasser von Aldi, Lidl, Edeka und Co und kauft sich daher besser reinen 15-25 Jahre alten Mazda MX5 zum Cruisen mit 8-8,5 l/100 km.
.....
obwohl das Leitungswasser aus dem Mangfalltal bei uns in Oberbayern schmeckt tatsächlich besser als manches gekaufte Mineralwasser 😉.

Wie schon Volvoluder ähnlich sagte finde ich es sogar albern, wenn nicht schon lächerlich, bei den paar Tausend Kilometer im Jahr sich über den Verbrauch Gedanken zu machen.

Denn letztendlich ist ein altes Auto zu fahren im Grunde schon ein teures Hobby im Bezug auf Erhaltung, Pflege und Betrieb.
Wenn es dann auf 100€ oder 150€ pro Tausend Kilometer für Sprit ankommt... Herzlichen Glückwunsch...

Ich fahre selber einen 500er Vormopf und hätte auch einen anderen Motor genommen, wenn es vor 10 Jahren in dem Bereich den ich ausgeben wollte, was besseres gegeben hätte. Gab es aber nicht...
In erster Linie war der Vormopf wichtig.

Finde es auch sehr ermüdend und langweilig, warum darüber diskutiert wird, dass es mindestens Der oder Der Motor sein muss. Als ob das beim "cruisen" eine Rolle spielen würde...
Auf den unzähligen größeren oder kleineren Ausfahrten ist es mir noch nicht unter gekommen, dass ein schwächer motorisierter SL nicht mitgekommen ist, oder ein stärkerer immer vorweg fuhr.
Auch wenn ich mit Freunden mit Deren 280er, 300/24er oder 320er unterwegs bin, ist da kein Unterschied festzustellen. Und Wir fahren mit Sicherheit nicht immer wie Tante Daisy durch die Gegend...

Als "Kaufempfehlung" für einen Unerfahrenen kann ich immer nur wieder ans Herz legen sich erstmal bewusst zu sein, welche Bauphase zutrifft.
Dann einfach die diversen Motoren so zu fahren, wie man den Wagen bewegen würde.
Denn bei gewöhnlichen Ausfahrten ist es zu 95% scheißegal ob nun 6, 8 oder gar 12 Zylinder mit dementsprechender Leitung verbaut sind.

Und da die wenigsten selber Schrauben und immer nur mit "Hörensagen" glänzen kann die Reparaturfreundlichkeit im Bezug auf Komplexität in den meisten Fällen auch vernachlässigt werden.
Man muss dann halt nur eine gute Werkstatt oder einen guten Schrauber kennen. 😉

Grüße...

Zitat:

@MMcM schrieb am 26. Dezember 2021 um 17:54:06 Uhr:



Zitat:

@OJG42781 schrieb am 24. Dezember 2021 um 16:13:09 Uhr:


Ich glaube ja eher der Stachel sitzt woanders tief, wenn man so reagieren muss...

Bei Treffen in diesem Coronasommer tauschte ich 2x mit einem Freund seinen SL500. Und ich muß sagen, daß ich da keinen Unterschied zu nennen habe, außer, daß der schneller spurtet und wesentlich mehr verbraucht... Aber ICH vermißte nie ´was am 320-er !

Und tja, morgen kaufe ich mir wieder einen R107 😁

Wenn du den Unterschied zwischen den 320er und dem 500er nicht bemerkt hast dann besteht der Verdacht das du senil bist. Nur mal einfach die Drehmomentkurve vergleichen. Mehr braucht man nicht zu sagen.
Ich hatte auch erst ein 320er und bin super happy ihn durch ein 500er ersetzt zu haben. Macht aus dem 129er ein ganz anderes Auto. Viel mehr als auf den Datenblättern zu erahnen ist.

Ja, der Drehmomentverlauf,der ist super.....
Man Man Man, der Drehmomentverlauf meines 13 Jahre alten Diesels lässt die 500er Fahrer nur so erblassen ....
Auch wenn ich mit dem CLK430 los spurte bin ich dem SL 500(egal ob 320;326 oder 306PS um längen voraus) man was bin ich doch für ein geiler Typ....
Und wenn ich jetzt auf meinem Motorrad sitzen würde... Man Man man , dann wäre ich ha nochmal spürbar schneller auf 100.... wie geil ist das denn?

Ehrlich so Eine Spinnerei hier, das nervt echt!
.......also entweder SL73 oder besser nicht über einen R129 nachdenken ...

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 27. Dezember 2021 um 04:42:39 Uhr:


Ja, der Drehmomentverlauf,der ist super.....
Man Man Man, der Drehmomentverlauf meines 13 Jahre alten Diesels lässt die 500er Fahrer nur so erblassen ....

Du hast schon verstanden das es hier um 320er vs 500er (beides Sauger) geht und nicht um Turboheizölkocher ! (die ohne Turbo max. Wanderdünen überholen könnten!)

GreetS Rob

Deine Antwort
Ähnliche Themen