KAuf eines Neufahrzeuges noch finanzierbar

BMW 3er E90

Hallo!

Wie findet ihr allgemein die Preise für Neufahrzeuge der E90 Modelle. (sind ja eigentlich "nur" mittelmäßige Autos)
Hab mir eigentlich den E92 nur bestellt weil ich den als Geschäftsauto nutze. (krieg Mwst. raus und Abschreibung)
Kann man sich als "normaler" Arbeitnehmer so ein Neufahrzeug von ca. 40 bis 60t € überhaupt noch leisten.
Ich denke bei einem Verdienst unter 1500 € netto kaum mehr finanzierbar in der heutigen zeit oder?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Guten Morgen Allerseits!

Ja ja, ich weiss. Meine Ansichten provozieren und am liebsten liest man hier, seht nur ich habe schon wieder ein neues Auto. Meine Ansichten sind altmodisch und machen nur noch sehr wenige. Und schön find ich, wie die meisten es versuchen schön zu reden, in dem sie immer rechnen, in 3 Jahren kauft man sich was neues und so wird die Leasigrechnung schön geredet. Und was ist, wenn ich ein Auto 12 - 15 Jahre fahre? Aber das will ja heute keiner mehr. Ich bin eben schon älter. Vielleicht ändert sich Eure Meinung ja auch mal mit den Jahren.

Gruß Tobiline😉

In deiner Welt scheint es auch nur Barzahler und Blender zu geben. Die Welt ist aber leider nicht schwarz und weiß. Wenn ich ein Auto länger als 5 Jahre fahren möchte, wäre mein Ziel definitiv der vollständige Erwerb des Fahrzeugs (Barzahlung oder Kreditfinanzierung). Bevorzuge ich allerdings kurze Laufzeiten von 2-4 Jahren, machen alternative Finanzierungsmodelle wie Leasing durchaus Sinn. Und das hat auch nichts mit Schönrechnen zu tun. Schau dir doch mal den Wertverlust von einem Durchschnitts-3er an. Der bringt nach 3 Jahren nur noch 40-50% seines Kaufpreises. Hat das Fahrzeug ca. 35.000€ gekostet, sind das gerade mal 16.000€. Das heißt, du bezahlst für 3 Jahre "Freude am Fahren" 19.000€. Und das sind keine Fantasie-Zahlen - guck einfach mal in den Autobörsen nach 3ern aus dem Jahr 2006/2007. Bei den guten Leasingangeboten zahlst du dagegen 10.000-15.000€ für den gleichen Zeitraum, musst dir über den Wertverlust keine Gedanken machen und gibst das Auto am Ende der Leasingzeit einfach ab. Und dann kannst du wieder entscheiden, ob Leasing oder Barzahlung/Kreditfinanzierung für das nächste Auto besser wäre. Abgesehen davon, dass durch Leasing die eigene Liquidität erhalten bleibt und man kein Kreditrisiko tragen muss, kann man durch die kurzen Haltedauern flexibel auf die eigenen Lebensumstände reagieren: Heute ein Coupé - Freundin wird schwanger - morgen halt ein Kombi. Mag sein, dass es Leute gibt, die leasen, weil sie es sich sonst nicht leisten können. Ich für meinen Teil kann die Leasingraten der nächsten Jahre aus der Portokasse bezahlen und freue mich darüber, für ein schönes Auto nicht - wie eigentlich geplant - mein Erspartes anrühren zu müssen. Was andere Leute über mich und mein Auto denken, ist mir egal. Ich habe Spaß daran und das ist das Einzige, was für mich zählt. Und ich denke, den vielen anderen Autobekloppten hier geht's nicht anders...

263 weitere Antworten
263 Antworten

Ich lease mein Neufahrzeug nur, weil es ein Firmenwagen ist. Privat würde ich eher eine Gebrauchtwagen kaufen. Nicht weil ich mir den Neuwagen nicht leisten könnte, sondern weil mir das Geld zu schade wäre. Ausnahme wäre ein M3. Den würde ich nicht gebraucht kaufen, man weiß ja nie, was der Vorbesitzer damit gemacht hat.

Ich wäre übrigens realistisch in der Lage, von meinem frei verfügbaren Einkommen (nach allen Lebenserhaltungskosten, ohne das Leasingfahrzeug) alle paar Jahre (<5, genauer braucht es niemand zu wissen), einen neuen M3 zu kaufen, selbst wenn man 0 Euro als Wiederverkaufswert ansetzt. Und ich bin fest angestellt und kein Manager.

Allerdings steht es natürlich auf einem anderen Blatt, ob ich wirklich soviel Geld ins Auto stecken will. Momentan reicht mir noch ein Fahrertraining auf dem M3 im Jahr.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Ich wäre übrigens realistisch in der Lage, von meinem frei verfügbaren Einkommen (nach allen Lebenserhaltungskosten, ohne das Leasingfahrzeug) alle paar Jahre (<5, genauer braucht es niemand zu wissen), einen neuen M3 zu kaufen, selbst wenn man 0 Euro als Wiederverkaufswert ansetzt. Und ich bin fest angestellt und kein Manager.

Na dann herzliche Gratulation! Du hast es geschafft!

Hallo,

nach Statistiken haben mindestens 20% der Haushalte mehr als 4.000 Euro netto monatlich. Je nachdem, wie man dieses Geld verwendet, sollte auch der eine oder andere BMW damit zu kaufen sein.
Ausserdem gibt es ausser Einkommen noch Vermögen. Hier gibt es auch mindestens 10% Haushalte, die ein paar Hundertausend bis viel mehr haben.
Bei diesen Statistiken spielt das Alter eine grosse Rolle:
Je älter, je mehr Vermögen. Deshalb sind auch die meisten Barkäufer schon 50 und älter.
Man braucht halt viele Jahre, um von Null (jung) auf etwas mehr zu kommen (älter).
Meistens kommen in späteren Jahren noch Erbschaften hinzu.

Die Ausgangsfrage war, ob man mit 1500 monatl. Premiumfahrzeuge fahren kann: N.m.M. ohne weiteres, gute, preiswerte Gebrauchte gibt es genug.
ciao olderich

Ich persönlich würde auch kein Fahrzeug 10 oder 12 Jahre fahren,vielleicht bin ich auch durch meinen Beruf vorbelastet,denn wir stellen unsere Crashbahn mit 10-20 Jahre alten Autos ein,soll heissen,wir crashen diese um zu testen ob geschindigkeit Aufprallwinkel und alles stimmt bevor wir die Neuentwicklung nehmen,da ist erschreckend zu beobachten wie sich schon nach einigen Jahren die Crahssicherheit der fahrzeuge verschlechtert,was vor 10 Jahren noch ordentlich pufferte ist jetzt eine Katastrophe...bei gleicher Aufprallgeschwindigkeit leidet die Sicherheit gewaltig...ja auch das Blech altert..so ist das nun mal.....
Zumal ich für meine Fahrzeuge gute Angebote hatte,wenn ich den Micra meiner Freundin sehe,da bezahlen wir 72 Euro im Monat, und in 3 Jahren können wir 50000km auf die Uhr fahren danach geben wir ihn wieder ab,ich wäre doch blöd 10000 Euro für das Ding zu bezahlen....
Fahrzeuge sind nun mal Gebrauchsgegenstände und keine Wertanlage ich stecke mein Kapital lieber in eine Immobilie und vom einem Teil des verbleibenden Restgeldes miete ich mir meine Fahrzeuge....bin immer sicher unterwegs,immer neue Autos,mit den günstigsten Versicherungstarifen und den neusten Sicherheitsstandards habe monatlich fest kalkulierte Kosten wenn was schief geht genug Puffer auf der Bank und das wars...fahre seit Jahren damit prima

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Tobiline


Und jetzt noch mal wie ich meine Rechnung meinte:

Mein Auto € 29.000,-- einmal bezahlt und 12 Jahre gefahren

Leasing, alle 3 Jahre ein neues Auto:
1. Auto = Leasing 3 Jahre = 36 x 399,-- = € 14.364,--
2. Auto = Leasing 3 Jahre = 36 x 399,-- = € 14.364,--
3. Auto = Leasing 3 Jahre = 36 x 399,-- = € 14.364,--
4. Auto = Leasing 3 Jahre = 36 x 399,-- = € 14.364,--

Immer vorausgesetzt, dass das Fahrzeug zurückgegeben und - weil man ja alle 3 Jahre ein neues Auto toll findet - danach immer ein neues Auto least. Diese Rechnung gilt natürlich nicht für die, die das Auto nach 3 Jahren übernehmen. Dachte eigentlich, das wäre logisch. Dann hat man nämlich 4 neue Autos gefahren und gehören tut einem nichts. Da könnte ich auch einen Leihwagen fahren. Dann fahre ich immer das aktuellste und neueste. Jedem das seine.

damit vergleichst du dann aber spätestens nach dem zweiten Zyklus eine alte Karre mit einem Neuwagen. Du mußt schon immer vergleichbare Zustände gegen einander halten. Das wäre dann zum Beispiel...

1. Auto Leasing 3 Jahre 14364€ gegen Kaufpreis 29000€ minus Restwert nach drei Jahren (dürfte bei der AOK Ausstattung bei etwa 14000€ liegen) sind 15.000€ Kosten.

2. Danach fängt es sich für dich an zu lohnen, aber der andere hat schon wieder ein neues Auto. Da stehen dann die 14k gegen ca 7k zuzüglich höhere Aufwendungen für Reparaturen....

Das ganze ist also sowohl Äpfel mit Birnen als auch Milchmädchen..... ;-) btw. hindert auch niemand einen daran seinen Leasingwagen aus dem Vertrag zu kaufen.... das ist dann der ultimative Trick, drei Jahre als Firmenwagen subventioniert leasen und dann mit 40-50% Restwert rauskaufen.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


Deutschland sucht den Schuldenmillionär 😎

Weija das man Jahre nur Raten bezahlen müß und das weit über bis zu 12 Jahren?

Ich wäre froh nach 3 Jahren damit fertig abgezahlt haben und weiter damit fahren zu können bis die nichts mehr geht.

Klar heute wollen alle, nur das beste gezeigt werden.

Ich habt einmal vor 20 Jahren Nagelneues Auto gekauft und würde nie mehr wieder tun,nur noch Gebrauchte die 3-4 Jahre alt sind!

aber lass mich raten, du mußt bestimmt nicht Morgens in D'dorf; mittags in FfM und Abends in S sein oder...... warum alle immer nur glauben der Nabel der Welt zu sein würde mich mal interessieren. Von 95 bis 06 habe ich auch immer neue Autos gekauft. Das würde ich auch nie mehr machen, dieses Geschß mit Restwert bei Inzahlungnahme, jedes Minimäckchen wird angemeckert nicht vorhandene Unfälle unterstellt etc. etc.......

lg
Peter

die Veränderungen in der Gesellschaft haben zu entscheidenden Einschnitten beim 3er (Zulassungen) geführt
BMW u.A. haben das arrogant bis ins letzte Jahr (wir sind nicht auf das Inland angewiesen) mit dem Export ausgeglichen
die verkauften Stückzahlen dt. Hersteller weltweit sind der Abschied vom Inlandsgeschäft (Ausnahme Abwrackorgie)

übersetzt heißt das, der eher gesunkene Lebensstandard ist uns völlig schnurz

Meine goldene Regel: Ein Auto kauft man nicht auf Pump.

Zum einen ist es eine wahnsinnig schlechte Wertanlage. Wer würde schon in eine Anlage investieren die im Jahr 20-30% oder noch mehr Verlust macht. Und zum anderen kann so ein Auto auch mal ganz schnell kaputt gehen (Unfall) und wer will da für nichts noch weiter Geld zahlen.

Eine Ausnahme sind sog. Steuersparmodelle. Aber auch hier sollte sich alles in einem Rahme bewegen dass man Nachts noch gut schlagen kann.

kartoffel911

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ich lease mein Neufahrzeug nur, weil es ein Firmenwagen ist. Privat würde ich eher eine Gebrauchtwagen kaufen. Nicht weil ich mir den Neuwagen nicht leisten könnte, sondern weil mir das Geld zu schade wäre.

So sieht es aus. Zumindest für die , die einen Firmenwagen gestellt bekommen. 2 nette Nachbarn, auch Firmenwagenbeansprucher, stellen sich alle 3 Jahre einen neuen 5er vors Haus. Damit dürfen Mutti und die Kinder am WE auch rumschreddeln. Privat hat der eine einen Golf 2 von 1992 der andere gar nix.

Das sind gänzlich anderer Vorraussetzungen, als wenn man sich als Privatier die Summe erst mal zusammensparen muss.

Und wenn dann noch die 1% Regelung angemeckert wird, schwillt mir der Kamm. Wenn ich, bei meinem Steuersatz von knapp 50 % ( trotz verheiratet und Kinder) ein70kEuro Fahrzeug für ca 300 Euro im Monat erwerben ( nicht unterhalten) könnte, würde ich mir danach alle 10 Finger lecken. So kostet mich der bestellte E93, der zwar bar bezahlt wird , zusammen mit der Inzahlungsnahme vermutlich irgend was um die 1000 Euro. Und keine Spur von Steuerminderung.

Um die Eingangsfrage nochmals aufzugreifen: Jawohl !! Finanzierbar sind Neufahrzeuge locker. Aber leisten können es sich "Private" schon lange nicht mehr.
Einerseits werden mittlerweile über 90% aller z.B. A6 gewerblich gekauft. Andereseits sieht man an den Rabattschlachten, die teilweise von den Herstellern mit Prämien unterstützt werden ( oder die Fahrzeuge mit Paketen künstlich vebilligt werden) das die Kohle nicht mehr da ist. Preise senken geht nicht , also Rabatt. Also größerer Wertverlust, also weniger Kaufkraft fürs nächste Fahrzeug .... eine mittelfristig tödliche Abwärtsspirale.

Und kurz noch ein Wort aus meiner Sicht zum Privatleasing: wer Privatleasing betreibt, weil er damit sein Geld anderweitig einsetzt, so er welches hat ... in Ordnung.
Wenn man aber sich somit ein Fahrzeug vor die Türe stellt, für das die Kohle sonst, wenn überhaupt, erst in 10 Jahren zusammengekratzt wurde .... ganz gefährlich.
Im ersten Fall , wie auch bei Barzahlung, habe ich im Extremfall ein Fahrzeug zum Verkaufen. Im 2. Fall habe ich, wen keine Kohle da ist, im privaten finanziellen Notfall, nix.

Zitat:

Original geschrieben von Zimpalazumpala


Und wenn dann noch die 1% Regelung angemeckert wird, schwillt mir der Kamm. Wenn ich, bei meinem Steuersatz von knapp 50 % ( trotz verheiratet und Kinder) ein70kEuro Fahrzeug für ca 300 Euro im Monat erwerben ( nicht unterhalten) könnte, würde ich mir danach alle 10 Finger lecken. So kostet mich der bestellte E93, der zwar bar bezahlt wird , zusammen mit der Inzahlungsnahme vermutlich irgend was um die 1000 Euro. Und keine Spur von Steuerminderung.

Aufwendungen für die private Lebensführung können steuerlich nicht geltend gemacht werden. Und das ist auch gut so. Denn dich zwingt niemand zu dem E93. Das ist ein Luxusgut - also zahle es auch selbst. Zu verlangen, dass diese Kosten auf die Allgemeinheit umgewälzt werden sollen, ist meines Erachtens fernab der Realität. Wer soll das denn zahlen? Firmen und Selbstständige werden nicht aus Spaß steuerlich begünstigt. Dass das einige für sich ausnutzen ist natürlich kontrovers. Aber eine steuerliche Gleichstellung ist einfach nicht möglich...

Wenn du meinen Beitrag langsam liest ( viel Text) wirst du feststellen, das ich mich nicht über meine privaten 1000 Euro beschwere, meine Kosten niemand aufbürde (weder kann noch will) sondern über die Nörgelei, das selbst die 1% Regelung noch viel zu ungünstig ist für die armen Betroffenen. Und das alles zusammen bricht, wenn mal wieder eine Erhöhung angedacht wird. Das zahle ich ( nein, wir alle) schließlich auch wieder mit , über erhöhte Produktpreise. Aber das war eigentlich nicht das Thema meiner Ausführung.
Nur noch ganz kurz : ein Ansatz zur Gerechtigkeit wäre : mit 35.000 Euro Auto kommt man überall gediegen hin. Damit fährt niemand in Sack und Asche beim Kunden vor und lange Strecken gehen auch sehr gut. Das wird steuertechnisch nach heutigem Recht genehmigt. Und der Rest ist zu 100 % Privatsache. Man, ich höre schon den Aufschrei: die deutsche Kfz Industrie geht den Bach runter....Richtig, weil die Produkte so teuer sind , das sie nur noch an Gewerbliche ( steuerlich subventioniert, von der Allgemeinheit bezahlt) unters Volk gebracht werde können. Und schon hat sich der Kreis geschlossen.
Neuwagen im Bereich 3er , A4 oder gar 5er und A6 sind in D für Normalverdiener unerschwinglich, aber , da finazierbar, erreichbar.

Zitat:

Industrie geht den Bach runter....Richtig, weil die Produkte so teuer sind , das sie nur noch an Gewerbliche ( steuerlich subventioniert, von der Allgemeinheit bezahlt) unters Volk gebracht werde können. Und schon hat sich der Kreis geschlossen.

Neuwagen im Bereich 3er , A4 oder gar 5er und A6 sind in D für Normalverdiener unerschwinglich, aber , da finazierbar, erreichbar.

das mit steuerlich subventioniert von der Allgemeinheit bezahlt ist wohl ein Spass. -🙂

Wenn man 762 € pro Monat versteuert und sich als "Sozialschmarotzer" (von der Allgemeinheit bezahlt) hinstellen lassen muss wird es echt Zeit auszuwandern.

Wenn Leasing und Co verboten wären würde jeder nur ein Auto kaufen, das er sich leisten kann. Das wäre toll.

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von La Ballena


Deutschland sucht den Schuldenmillionär 😎

Weija das man Jahre nur Raten bezahlen müß und das weit über bis zu 12 Jahren?

Ich wäre froh nach 3 Jahren damit fertig abgezahlt haben und weiter damit fahren zu können bis die nichts mehr geht.

Klar heute wollen alle, nur das beste gezeigt werden.

Ich habt einmal vor 20 Jahren Nagelneues Auto gekauft und würde nie mehr wieder tun,nur noch Gebrauchte die 3-4 Jahre alt sind!

aber lass mich raten, du mußt bestimmt nicht Morgens in D'dorf; mittags in FfM und Abends in S sein oder...... warum alle immer nur glauben der Nabel der Welt zu sein würde mich mal interessieren. Von 95 bis 06 habe ich auch immer neue Autos gekauft. Das würde ich auch nie mehr machen, dieses Geschß mit Restwert bei Inzahlungnahme, jedes Minimäckchen wird angemeckert nicht vorhandene Unfälle unterstellt etc. etc.......

lg
Peter

Richtig,braucht mich nicht in Düsseldorf Königsallee vorführen 😎

Bar zahlen macht bei Vorführern / Jahreswagen und den normalen Gebrauchten Sinn...bei Neuwagen nur, wenn man reichlich Geld hat und die Ausgabe sich in der Kasse somit kaum bemerkbar macht.
Letztlich birgt der Neuwagenkauf auch einen großen Wertverlust, er macht daher hauptsächlich dann Sinn, wenn man den Wagen lange fährt (der eine oder andere Bar-Rabatt kann das Ganze noch versüßen).
Leasing / Finanzierung bindet Kapital, da sollte man schauen, dass man sich nicht übernimmt. Gerade bei BMW-Neuwagen ist die Leasingrate ja auch nicht ohne. Beim bar bezahlten Wagen ist man nach der Ausgabe an nichts mehr gebunden, und kann sein monatliches Einkommen für andere Dinge ausgeben.

Sinn macht imho: Sparen, bis ich mir bar einen JaWa oder einen jungen Gebrauchten kaufen könnte, und dann den Wagen 4-6 Jahre fahren.
Und in der Zeit die durch den Wertverlust bedingte Differenz für den nächsten JaWa zusammensparen.
Mein 318d (Liste: 34.600 €) hat nach 5 Monaten als Vorführer noch 24.600 € gekostet (4.700 km). Da wäre ich ja blöd gewesen, einen Neuwagen zu kaufen.

Gruß,
BlackEgg

Zitat:

Original geschrieben von keiner222



Zitat:

Industrie geht den Bach runter....Richtig, weil die Produkte so teuer sind , das sie nur noch an Gewerbliche ( steuerlich subventioniert, von der Allgemeinheit bezahlt) unters Volk gebracht werde können. Und schon hat sich der Kreis geschlossen.

Neuwagen im Bereich 3er , A4 oder gar 5er und A6 sind in D für Normalverdiener unerschwinglich, aber , da finazierbar, erreichbar.

das mit steuerlich subventioniert von der Allgemeinheit bezahlt ist wohl ein Spass. -🙂
Wenn man 762 € pro Monat versteuert und sich als "Sozialschmarotzer" (von der Allgemeinheit bezahlt) hinstellen lassen muss wird es echt Zeit auszuwandern.

Wenn Leasing und Co verboten wären würde jeder nur ein Auto kaufen, das er sich leisten kann. Das wäre toll.

Ich möchte das mal kurz klar stellen: Ich schreibe nix von Sozialschmarotzern (warum so dünnhäutig?). Fakt ist nun mal, daß dieses steuerliche Entgegenkommen irgendwie finanziert werden muss. Das hat nix mit "Hinstellen" und "Auswandern" zu tun.

Meine steuerfreien Zulagen, die ich für nächtliches Arbeiten bekomme, oder an Weihnachten ... werden ebenso vom Staat mitgetragen. Und da wir alle den Staat bilden ... weiter möchte ich dieses Thema in einem Autoforum lieber nicht ausführen, das gibt sonst eh nur Stress.

Deine Antwort
Ähnliche Themen