Kauf eines neuen Touran HL 1,5 l OPF 6-Gang
Ein herzliches Hallo in die Runde,
Stehe vor der Entscheidung, ein Fahrzeug zu kaufen, indem mein Mann (schwerbehindert) noch gut einsteigen kann. Selbst fahren geht nicht mehr. Ein klappbarer Rollstuhl und Gepäck muss auch reinpassen. Beim Touran würde beides gehen, aber ist der für 2 Personen nicht überdimensioniert? Da wir im Schnitt nicht mehr als 10000 km im Jahr fahren, käme wohl eher ein Benziner in Frage. Kann mir jemand schreiben wie da der Spritverbrauch ist, denn wir haben viele Stadtfahrten und Kurzstrecken (6 km bis max. 60 km) ? Auch hat mir ein Händler gesagt, dass der Touran demnächst nicht mehr hergestellt wird. Lohnt sich da ein Neuwagen oder hat der dann einen größeren Wertverlust? Abgesehen davon, dass wir ins Zeitalter der E-Autos trotz noch fehlender Ladestationen schlittern und man nie weiß, ob sich ein Benziner später überhaupt noch verkauft.
Bei der Ausstattung habe ich vorerst folgendes Konfiguriert:
Spiegelpaket - brauche die anklappbaren Spiegel für die Garageneinfahrt
Heckklappe elektrisch öffnend - bin kein Muskelpaket :-) - hatte da schon jemand Probleme mit der Elektrik?
Stockholm 6,5 J x 17 AirStop Ganzjahresreifen 205/55 R 17
Reserverad 6,5 J x 16 Stahl, für 17-u. 18 Zoll Leichtmetallräder - damit käme ich im Fall der Fälle in eine Werkstatt meiner Wahl?
Frontscheibe beheizbar - da bin ich nach den gelesenen Beiträgen ins Wanken gekommen, ob der Draht in der Scheibe nun stört und ob sie wirklich was bringt.
Ja und eine Navigation wäre nicht schlecht, wenn man gelegentlich mal in fremde Gefilde kommt aber welche? Orientierungsvermögen ist ja nicht so mein Ding.:-)
Ansonsten hat der HL ja schon alles drin oder habe ich etwas vergessen, was sinnvoll wäre?
Den Rollstuhl könnte ich ja über Riemen und vorh. Verzurrösen sichern?
Sind LED Scheinwerfer besser als Halogen sonst würde vielleicht auch der CL reichen?
Über Meinungen und Hinweise wäre ich dankbar, denn ich muss mich kurzfristig entscheiden.
131 Antworten
Zitat:
@Diabolomk schrieb am 30. Juni 2021 um 12:30:12 Uhr:
Gepäcknetz ist das eine(das liegt waagerecht) , Trennwand(senkrecht) wegen der Ösen das andere.
Und dann gibt es noch das Netz an den Schienen, bei dem ich früher immer dachte es sei das Gepäcknätz am Kofferraumboden. Das an den Schienen finde ich voll genial, hätte nie gedacht dass so was nützlich ist, unsere Einkäufe (Taschen und anderen Kleinkram) stelle ich da immer rein und das Zeug bleibt wo es ist. Früher sind die im Kofferraum umgefallen und alles hat sich gut verteilt. Das Gepäcknetz für den Kofferraumboden mag für Fussbälle gut sein, einen praktischen Nutzen sehe ich darin nicht.
Wie ich ja sagte, das Gepäcknetz ist waagerecht. Wir haben von Azuga eine Kofferraumwanne, und nutzen den Kofferraum oft on der Größe, dass der Touran von seiner Größe her gerechtfertigt ist.
Mittlerweile liegt es in der Ablage. Aber das ist ein vielleicht anderes Thema.
Die Trennwand ist bei weiterer Ausnutzung des Kofferraums ein großes Thema, wenig gebraucht aber wenn sehr wertvoll. Niemand will im Fall der Fälle Gepäckstücke die über das Kopfstützenniveau geladen sind im Rücken bzw. Hinterkopf sehen.
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 30. Juni 2021 um 14:53:58 Uhr:
Kurze Frage,
hat der Touran ohne ACC überhaupt einen Tempomat?Gruß Bodo
Der "gute, alte" Tempomat hat ausgediehnt und wird nicht mehr angeboten. Es gibt in Grundausstattung lediglich einen Geschwingigkeitsbegrenzer / Limiter. Tempomat ist nur noch als ACC erhältlich.
Ähnliche Themen
Die Trennung mit dem Netz in Richtung Dachhimmel ist super. Wir haben das Netz permanent drin. Kinderwagen usw. kommen hinten rein und nichts kann nach vorn.
Die Kamera high hat dynamische Hilfslinien, die low nur statische. Die high bekommt man meines Wissens nach nur mit AHK und dem Trailer Assist.
Zitat:
@koscri schrieb am 30. Juni 2021 um 15:43:42 Uhr:
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 30. Juni 2021 um 14:53:58 Uhr:
Kurze Frage,
hat der Touran ohne ACC überhaupt einen Tempomat?Gruß Bodo
Der "gute, alte" Tempomat hat ausgediehnt und wird nicht mehr angeboten. Es gibt in Grundausstattung lediglich einen Geschwingigkeitsbegrenzer / Limiter. Tempomat ist nur noch als ACC erhältlich.
Danke,
irgendwie war mir das bekannt, ich war mir nur nicht mehr ganz sicher. Dann ist es sehr mutig den Touran ohne ACC zu bestellen.
Gruß Bodo
Wieso ist es mutig, den Touran ohne ACC zu bestellen? Gab es früher auch nicht und schon in der Fahrschule lernt man, dass genügend Abstand zum Vordermann zu halten ist. Gilt übrigens auch für`s Radfahren.:-)
Zitat:
@Shog1102 schrieb am 30. Juni 2021 um 15:55:41 Uhr:
Die Trennung mit dem Netz in Richtung Dachhimmel ist super. Wir haben das Netz permanent drin. Kinderwagen usw. kommen hinten rein und nichts kann nach vorn.Die Kamera high hat dynamische Hilfslinien, die low nur statische. Die high bekommt man meines Wissens nach nur mit AHK und dem Trailer Assist.
Zitat:
@Tourini schrieb am 30. Juni 2021 um 22:13:41 Uhr:
Wieso ist es mutig, den Touran ohne ACC zu bestellen? Gab es früher auch nicht und schon in der Fahrschule lernt man, dass genügend Abstand zum Vordermann zu halten ist. Gilt übrigens auch für`s Radfahren.:-)
Okay anders ausgedrückt, ich würde keinen Neuwagen ohne Tempomat kaufen. Bin also nicht so mutig.
Gruß Bodo
Die Trennwand kann ich jetzt nicht mehr nachordern. Bei der Kamera wird es dann wohl die "low" sein, schade. Habe ein Video gesehen, wie das Zusammenspiel mit dem Trailer Assist ist, wenn zum Beispiel mit einem großen Hänger mit Boot drauf rangiert wird. Wenn man es braucht, ist es eine feine Sache.
Zitat:
@Scenicmontagsgebaut schrieb am 30. Juni 2021 um 22:19:50 Uhr:
Zitat:
@Tourini schrieb am 30. Juni 2021 um 22:13:41 Uhr:
Wieso ist es mutig, den Touran ohne ACC zu bestellen? Gab es früher auch nicht und schon in der Fahrschule lernt man, dass genügend Abstand zum Vordermann zu halten ist. Gilt übrigens auch für`s Radfahren.:-)Okay anders ausgedrückt, ich würde keinen Neuwagen ohne Tempomat kaufen. Bin also nicht so mutig.
Gruß Bodo
Hat halt jeder seine eigene Meinung zur Ausstattung eines Wagens. Würde das ACC beim Touran die Verkehrszeichen erkennen und bei Geschwindigkeitsbegrenzung abbremsen, hätte ich auch überlegt es zu nehmen. Acc macht dann noch mehr Sinn als ein Tempomat finde ich.
Zitat:
@Tourini schrieb am 30. Juni 2021 um 22:30:29 Uhr:
Acc macht dann noch mehr Sinn als ein Tempomat finde ich.
ACC macht auch so Sinn, weil man mit einem normalen Tempomaten aus Unachtsamkeit auf den Vordermann auffahren könnte. Bei längeren Fahrten hält man so zuverlässig den eingestellten Abstand ein, zumindest im normalen Verkehr. Ein Auffahren ist somit ausgeschlossen. Wie es sich beim Stau verhält, also ein Hindernis auf der Autobahn steht, habe ich noch nicht ausprobiert.
Natürlich hast Du auch ein Stück weit recht: Wenn ACC über die VZE auch noch die Tempolimits, die unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit sind, erkennen würde, wäre das nochmal ein Stück besser. Man müsste dann z. B. bei Baustellen nicht mehr manuell runterregeln, allerdings ist das manuelle Runterregeln angenehmer, als wenn es von 120 direkt auf 80 runterbremsen würde: Da haut das System nämlich hart die Bremse rein, während ich beim manuellen Umstellen in kleineren Schritten die Endgeschwindigekeit absenke (schon vor dem eigentlichen Schild) und dann viel sanfter auf die 80 komme. Danach ist man mit 4 simplen Knopfdrücken auch schon wieder auf 120.
Um ACC voll auszunutzen (Follow 2 Stop oder wie das heißt) braucht man aber sowieso DSG, mit einem Handschalter ist das nur bedingt nutzbar, meiner Meinung nach.
Für das Auffahren gibt es den Front Assist. ACC halte ich für noch zu schlecht umgesetzt. Als vorausschauender Fahrer brauche ich sowas nicht, es müsste permanent korrigiert werden. Da fahre ich lieber ohne. Ist einfacher, braucht weniger Sprit, schont meine Bremsen.
Ansonsten ist wie auch schon bemerkt klar, dass man sich an Verkehrsregeln hält etc. Autonomes fahren ist noch weit weg, auch wenn manche anderer Meinung sind.
Zitat:
@Eggy78 schrieb am 1. Juli 2021 um 08:20:30 Uhr:
Zitat:
@Tourini schrieb am 30. Juni 2021 um 22:30:29 Uhr:
Acc macht dann noch mehr Sinn als ein Tempomat finde ich.
ACC macht auch so Sinn, weil man mit einem normalen Tempomaten aus Unachtsamkeit auf den Vordermann auffahren könnte. Bei längeren Fahrten hält man so zuverlässig den eingestellten Abstand ein, zumindest im normalen Verkehr. Ein Auffahren ist somit ausgeschlossen. Wie es sich beim Stau verhält, also ein Hindernis auf der Autobahn steht, habe ich noch nicht ausprobiert.Natürlich hast Du auch ein Stück weit recht: Wenn ACC über die VZE auch noch die Tempolimits, die unterhalb der eingestellten Geschwindigkeit sind, erkennen würde, wäre das nochmal ein Stück besser. Man müsste dann z. B. bei Baustellen nicht mehr manuell runterregeln, allerdings ist das manuelle Runterregeln angenehmer, als wenn es von 120 direkt auf 80 runterbremsen würde: Da haut das System nämlich hart die Bremse rein, während ich beim manuellen Umstellen in kleineren Schritten die Endgeschwindigekeit absenke (schon vor dem eigentlichen Schild) und dann viel sanfter auf die 80 komme. Danach ist man mit 4 simplen Knopfdrücken auch schon wieder auf 120.
Um ACC voll auszunutzen (Follow 2 Stop oder wie das heißt) braucht man aber sowieso DSG, mit einem Handschalter ist das nur bedingt nutzbar, meiner Meinung nach.
Kurz zum Thema ACC vs ACC ins eingebette System inkl Verkehrszeichenerkennung:
Der Touran ist nun nach 1x Golf 7 GTD sowie Passat B8 mein dritter VW mit ACC, ich habe also nach 300Tkm mit den beiden Erstgenannten durchaus einen Erfahrungswert.
Seit knapp zwei Jahren fahre ich beruflich eine aktuelle MB E Klasse mit dem großen Fahrassistenzpaket sowie Command Online. Der Wagen zieht sich aus Online Karten Topographie und Kurvenverläufe der Fahrstrecke und kombiniert die mit den Parametern der Doppelkameras, der Abstadsradarsensoren sowie der Fahrsynamiksensoren in ein ganzheitliches Bild. Die Konsequenz: Baustellen werden erkannt, es wird rechtzeitig runtergebremst, auf der Landstraße vor Kurven bremst der Wagen rechtzeitig runter und beschleunigt dann wieder hoch auf die eingestellte Geschwindigkeit. Alles funktioniert zuverlässig und wirklich vom feinsten, sehr beeindruckend.
Das ACC bei VW ist mit dem einen mittigen Sensoren m.E. nach sehr starkt eingeschränkt, gerade wenn vor mir Spurwechsel erfolgen erfasst der mittige Sensor das vorausfahrene Auto erst recht spät, fährt bis dahin näher auf und bremst dan energischer runter. Das wirkt unharmonisch.
Nach meiner Erfahrung mit dem High End System von MB (das in Summe aber auch jenseits 5k€ kostet) und dem ACC von VW: wenn Fahrassistenzsysteme, dann bitte richtig.
So nutze ich den ACC lieber bei Fahrten meist bei Tempolimits und im Ausland, wo der Geschwindigkeitsunterschied zwischen den Autos nicht so gravierend ist wie bei uns ohne Tempolimit.
off Topic Ende ;-)