Kauf eines neuen Touran HL 1,5 l OPF 6-Gang
Ein herzliches Hallo in die Runde,
Stehe vor der Entscheidung, ein Fahrzeug zu kaufen, indem mein Mann (schwerbehindert) noch gut einsteigen kann. Selbst fahren geht nicht mehr. Ein klappbarer Rollstuhl und Gepäck muss auch reinpassen. Beim Touran würde beides gehen, aber ist der für 2 Personen nicht überdimensioniert? Da wir im Schnitt nicht mehr als 10000 km im Jahr fahren, käme wohl eher ein Benziner in Frage. Kann mir jemand schreiben wie da der Spritverbrauch ist, denn wir haben viele Stadtfahrten und Kurzstrecken (6 km bis max. 60 km) ? Auch hat mir ein Händler gesagt, dass der Touran demnächst nicht mehr hergestellt wird. Lohnt sich da ein Neuwagen oder hat der dann einen größeren Wertverlust? Abgesehen davon, dass wir ins Zeitalter der E-Autos trotz noch fehlender Ladestationen schlittern und man nie weiß, ob sich ein Benziner später überhaupt noch verkauft.
Bei der Ausstattung habe ich vorerst folgendes Konfiguriert:
Spiegelpaket - brauche die anklappbaren Spiegel für die Garageneinfahrt
Heckklappe elektrisch öffnend - bin kein Muskelpaket :-) - hatte da schon jemand Probleme mit der Elektrik?
Stockholm 6,5 J x 17 AirStop Ganzjahresreifen 205/55 R 17
Reserverad 6,5 J x 16 Stahl, für 17-u. 18 Zoll Leichtmetallräder - damit käme ich im Fall der Fälle in eine Werkstatt meiner Wahl?
Frontscheibe beheizbar - da bin ich nach den gelesenen Beiträgen ins Wanken gekommen, ob der Draht in der Scheibe nun stört und ob sie wirklich was bringt.
Ja und eine Navigation wäre nicht schlecht, wenn man gelegentlich mal in fremde Gefilde kommt aber welche? Orientierungsvermögen ist ja nicht so mein Ding.:-)
Ansonsten hat der HL ja schon alles drin oder habe ich etwas vergessen, was sinnvoll wäre?
Den Rollstuhl könnte ich ja über Riemen und vorh. Verzurrösen sichern?
Sind LED Scheinwerfer besser als Halogen sonst würde vielleicht auch der CL reichen?
Über Meinungen und Hinweise wäre ich dankbar, denn ich muss mich kurzfristig entscheiden.
131 Antworten
Zitat:
@mgmddorf schrieb am 30. Juni 2021 um 11:01:59 Uhr:
Hallo,auch ich möchte die elektrische Klappe nicht mehr missen. Sehr hilfreich und hat mich seit April 2017 noch nie im Stich gelassen. Bitte unbedingt mitbestellen, was für kleines Geld mitzubestellen ist. Nachrüsten bei vielen Sachen wie z.B. Scheibenheizung, Lenkradheizung, Rückfahrkamera, Gepäcknetz und auch der Parklenkassisten, um ein bis zu 6faches teurer.
Gruß
Mit Gepäcknetz meinst Du die Trennnetzwand? Die Lenkradheizung gibt es leider nur in Verbindung mit ACC.
Zitat:
@Puhbert schrieb am 30. Juni 2021 um 10:16:01 Uhr:
Du wohnst auch im Odw?
Am Rand…. westlich der B3. Aber meine Kinder müssen zur Grundschule bergauf. Der Odenwald ist quasi in der Morgensonne unser Ausblick.
Elektrische Heckklappe haben wir nicht. Vermisse ich nicht. Ist mir zu langsam, bei Nachbarn sehe ich oft wie sie nicht vollständig schließt und halb offen stehen bleibt. Die sind dann schon weiter ins Haus und merken es nicht. Doof.
Gepäcknetz ist das eine(das liegt waagerecht) , Trennwand(senkrecht) wegen der Ösen das andere.
Hallo @Tourini ,
ja richtig, die Netztrennwand. Das mit dem Kombinationszwang finde ich auch immer blöd, war aber davon ausgegangen, dass eines der Pakete eh bestellt werden soll. ACC (Abstandstempomat) ist auf jeden Fall ebenfalls eine Überlegung wert.
Zur elektrischen Heckklappe kann ich nur sagen: Wer sie nicht hat, weiß nicht was er vermisst. Die Geschwindigkeit ist ausreichend und offen bleiben kann sie nur, wenn Gepäckstücke das ordnungsgemäße Schließen behindern.
Gruß
Ähnliche Themen
Wir haben das beheizbare Lenkrad noch ohne ACC.
Ist aber heute wohl anders.
Bei meinen Nachbarn ist kein Gepäckstück dazwischen. Das System ist wohl bei deren Baujahr noch zu unausgereift. Müsste 2017/18 sein.
Geht vielleicht besser mittlerweile?
Hallo,
meiner ist von April 2017 und hatte noch keinerlei Probleme mit der elektr. Heckklappe obwohl sie bei mir schon "leiden" musste. Habe hier im Forum auch noch kaum was dazu gelesen. Und hier wird schnell geschrien 😉 .
Gruß
Ich sehe ja nur die Praxis bei anderen. Keine Ahnung was die falsch machen. Ich sehe nur, der Kofferraum ist leer und trotzdem oft halb offen.
Hallo @Diabolomk ,
wenn das bei den Nachbarn so häufig vorkommt, frage ich mich warum sie noch nicht den "Freundlichen" aufgesucht haben !? Denn normal ist das nicht!
Gruß
Nein, ist es nicht. Ich wundere mich auch. Ich frag mal bei Gelegenheit nach. Sind ja auch nur Nachbarn und nicht Gute Freunde.
Vielleicht haben die Nachbarn die Klappe bewusst nur halb geschlossen, z. B. zum Auslüften. Der Vorteil bei der elektrischen ist ja neben dem elektrischen Zuziehen auch, dass man den Öffnungswinkel einstellen kann, aber auch in jeder Position die Klappe stoppen und stehen lassen kann.
Zitat:
@autopilot2 schrieb am 30. Juni 2021 um 13:51:13 Uhr:
Vielleicht haben die Nachbarn die Klappe bewusst nur halb geschlossen, z. B. zum Auslüften. Der Vorteil bei der elektrischen ist ja neben dem elektrischen Zuziehen auch, dass man den Öffnungswinkel einstellen kann, aber auch in jeder Position die Klappe stoppen und stehen lassen kann.
Das würde ich bezweifeln. Wie das halt so ist, aus dem Küchenfenster sieht es anders aus.
Und wir waren da schon im Dialog, halb offener Kofferraum war nie gewünscht. Man war dankbar für den Hinweis.
Nur ist es wirklich nicht mein Problem die Problemlösung anzugehen.
Da können wir uns im Forum zerhacken, ich sicherlich nicht in der Nachbarschaft.
Zitat:
@Tourini schrieb am 30. Juni 2021 um 10:59:52 Uhr:
Danke, das beruhigt mich. Dann habe ich nichts falsch gemacht. Bleibt die Frage, ob mir die elektr. Heckklappe fehlen wird, weil ich nicht weiß, mit welchen Kraftaufwand die Manuelle zu schließen geht. Habe auch gelesen, dass das Öffnen mit Funkfernbedienung bei der elektrischen nicht klappen soll. Stimmt das? Die Nachrüstung der Rückfahrkamera ist auch nicht so einfach und kostet unterm Strich wahrscheinlich genausoviel wie gleich mitbestellen. Aber bringt sie was und was sieht man auf dem Bildschirm. Wenn ich lese, das einige nachrüsten wollen, dann überlege ich, ob es nicht doch gut wäre, eine zu haben.
Ich habe die Rückfahrkamera und möchte sie nicht mehr missen. Man sieht das Heck sehr gut. Würde den "Agrarhaken(AHK)" immer mitbestellen. Dann hast du auch die hig-Camera. ACC ist wie LED ein "muß"
Habe eben noch die elektr. Heckklappe geordert und die Rückfahrkamera "Rear View". Das Kontigent ist jetzt bereits überschritten. Zwar kostet eine AHK in der Nachrüstung vielleicht mehr, aber wann ziehen wir einen Hänger?
Nur für den Rädertransport ist mir das Ding zu teuer. Mein Mann kann nicht mehr mit dem Rad unterwegs sein und wenn ich es mal will, packe ich meins hinten rein oder schaffe mir ein Miniklapp an. ACC ist keine schlechte Sache für Autobahnfahrten oder längere Landstraßentouren. Dann aber auch in Verbindung bzw. im Zusammenspiel mit der Verkehrszeichenerkennung. Nur das funktioniert beim Touran nicht zusammen, wurde mir gesagt. Wenn ich bei jeder Geschwindigkeitsbegrenzung selbst abbremsen und danach ACC wieder aktivieren muss, nutze ich das nicht lange und dann macht es für mich auch keinen Sinn. Aber danke für die vielen Antworten und Hinweise. Denkanstöße sind immer gut.
Worin besteht denn nun der Unterschied zwischen "low" und "high" bei der Kamera?
Zitat:
@Semmelb schrieb am 30. Juni 2021 um 14:00:39 Uhr:
Würde den "Agrarhaken(AHK)" immer mitbestellen. Dann hast du auch die hig-Camera. ACC ist wie LED ein "muß"
Die
An
hänger
kupplung bringt nicht automatisch die High-Kamera mit, denn die hätte ich dann, was ich nicht habe. 😉
Zitat:
@Tourini schrieb am 30. Juni 2021 um 14:25:01 Uhr:
Zwar kostet eine AHK in der Nachrüstung vielleicht mehr, aber wann ziehen wir einen Hänger?
Für Fahrradträger ist sie auch sehr gut, allerdings weiß ich nicht ob das jetzt bei euch so wichtig wäre.