Kauf eines neuen Touran HL 1,5 l OPF 6-Gang

VW Touran 2 (5T)

Ein herzliches Hallo in die Runde,

Stehe vor der Entscheidung, ein Fahrzeug zu kaufen, indem mein Mann (schwerbehindert) noch gut einsteigen kann. Selbst fahren geht nicht mehr. Ein klappbarer Rollstuhl und Gepäck muss auch reinpassen. Beim Touran würde beides gehen, aber ist der für 2 Personen nicht überdimensioniert? Da wir im Schnitt nicht mehr als 10000 km im Jahr fahren, käme wohl eher ein Benziner in Frage. Kann mir jemand schreiben wie da der Spritverbrauch ist, denn wir haben viele Stadtfahrten und Kurzstrecken (6 km bis max. 60 km) ? Auch hat mir ein Händler gesagt, dass der Touran demnächst nicht mehr hergestellt wird. Lohnt sich da ein Neuwagen oder hat der dann einen größeren Wertverlust? Abgesehen davon, dass wir ins Zeitalter der E-Autos trotz noch fehlender Ladestationen schlittern und man nie weiß, ob sich ein Benziner später überhaupt noch verkauft.

Bei der Ausstattung habe ich vorerst folgendes Konfiguriert:
Spiegelpaket - brauche die anklappbaren Spiegel für die Garageneinfahrt
Heckklappe elektrisch öffnend - bin kein Muskelpaket :-) - hatte da schon jemand Probleme mit der Elektrik?
Stockholm 6,5 J x 17 AirStop Ganzjahresreifen 205/55 R 17
Reserverad 6,5 J x 16 Stahl, für 17-u. 18 Zoll Leichtmetallräder - damit käme ich im Fall der Fälle in eine Werkstatt meiner Wahl?
Frontscheibe beheizbar - da bin ich nach den gelesenen Beiträgen ins Wanken gekommen, ob der Draht in der Scheibe nun stört und ob sie wirklich was bringt.
Ja und eine Navigation wäre nicht schlecht, wenn man gelegentlich mal in fremde Gefilde kommt aber welche? Orientierungsvermögen ist ja nicht so mein Ding.:-)
Ansonsten hat der HL ja schon alles drin oder habe ich etwas vergessen, was sinnvoll wäre?
Den Rollstuhl könnte ich ja über Riemen und vorh. Verzurrösen sichern?

Sind LED Scheinwerfer besser als Halogen sonst würde vielleicht auch der CL reichen?

Über Meinungen und Hinweise wäre ich dankbar, denn ich muss mich kurzfristig entscheiden.

131 Antworten

Zitat:

@richirich13 schrieb am 5. Januar 2022 um 19:02:18 Uhr:


Denke bzgl. Lieferverzug gibt es Rechtsexperten. Wenn du ADAC Mitglied bist, einfach mal nachfragen!

Danke für den Tipp. Daran habe ich garnicht gedacht.

"Es ist echt etwas verwirrend, wenn du ein eigenes Thema darüber eröffnest( Lieferverzögerung Touran) dich dann mit der gleichen Fragestellung hier wieder dran hängst....... Das Problem dabei, wo soll man dir helfen oder antworten? "

War hier im Forum lange nicht aktiv und deshalb unsicher, ob mein Beitrag auf der letzten Seite noch gelesen wird. Jetzt weiß ich es sicher und mache zukünftig nicht noch ein weiteres Thema zum gleichen Sachverhalt auf. Aber danke Dir, dass Du beides gelesen hast.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 5. Januar 2022 um 16:31:11 Uhr:


Ich meine ab 6 Wochen nach unverbindlichen Liefertermin.
Wir haben in der Familie einen ID.3 bestellt. Damals rechtzeitig mit Liefertermin zu mitte Dezember.
Der alte mit Privatleasing(allerdings Audi, aber vom gleichen Händler) wurde mitte Dezember abgegeben. Wir haben jetzt einen Leihwagen, kostenlos. Kostet VW bis Ende April 4000€ laut Rechnung. Bis dahin kommt hoffentlich der ID.3. Das wurde uns ohne weitere Anfrage angeboten.

Ja so steht es drin. Mir ist nur nicht ganz klar, wen ich jetzt in Verzug setzten muss. Wenn das Autohaus nur als Vermittler agiert und der Kaufvertrag mit der VW AG geschlossen wurde, müsste ich doch VW in Verzug setzen oder?
Da ich mein altes Auto noch fahre bis das Neue kommt, wird es bei mir wohl andersherum laufen...kein Verlustgeschäft für VW aber für mich durch zu erneuernde HU, Inspektion und weiteren Wertverlust.

Hallo, war lange nicht aktiv, denn die Neuwagenlieferung hat sich immer wieder verschoben. Wenn man von VW einen Ersatzwagen bekommt bis der Neue da ist, übernimmt VW dann die Kosten allein oder muss der Händler auch einen Teil dazuzahlen? Für mich wäre das nicht logisch aber der Händler meinte VW zahlt nur eine Pauschale pro Tag und den Rest müsste er dazuzahlen. Weiß jemand zufällig wie das abläuft?

Ähnliche Themen

Das scheint nicht immer gleich zu sein. Genauso wie manch einer einen Leihwagen bekommt, ein anderer nicht.
So wie ich es in unserem Fall verstanden habe, musste der Leihwagen mit Begründung beantragt werden. Nach Genehmigung übernimmt VW die Kosten. Allerdings ist das auch ein Auto vom Autohaus, also quasi kostet das den Verkäufer ja nix.
Aber wie gesagt: das kann bei jeden anders sein und ist individuell zu betrachten

Hast du dein Auto mittlerweile bzw wie ist der Stand?

Naja das dem Verkäufer (Autohaus) keine Kosten entstehen kann man vielleicht nicht ganz so sehen. Er könnte das Auto ja entgeltlich als Ersatzwagen zur Verfügung stellen. Lieferprobleme hat VW und deshalb denke ich, wenn die einen Leihwagen genehmigen, übernehmen Sie auch die vollen Kosten für die Bereitstellung. Deshalb hat es mich eben gewundert, dass angeblich nur ein Pauschalbetrag von nicht mal 40 € an das Autohaus gezahlt wird, wie der Händler sagte.
Nein das Auto habe ich noch immer nicht. Die Lieferung wurde nochmals verschoben.

Zitat:

@Tourini schrieb am 18. August 2022 um 23:42:56 Uhr:


Naja das dem Verkäufer (Autohaus) keine Kosten entstehen kann man vielleicht nicht ganz so sehen. Er könnte das Auto ja entgeltlich als Ersatzwagen zur Verfügung stellen. Lieferprobleme hat VW und deshalb denke ich, wenn die einen Leihwagen genehmigen, übernehmen Sie auch die vollen Kosten für die Bereitstellung. Deshalb hat es mich eben gewundert, dass angeblich nur ein Pauschalbetrag von nicht mal 40 € an das Autohaus gezahlt wird, wie der Händler sagte.
Nein das Auto habe ich noch immer nicht. Die Lieferung wurde nochmals verschoben.

Ich kenne zB die Tarife von Skoda Österreich, da werden €20,- pro Tag ans Autohaus bezahlt. Das Ersatzauto inkl. Wertverlust und KM frisst zu 100% das Autohaus. In der momentanen Preis,- Liefersituation am Jungwagenmarkt, ist das aber kein Problem, die Autos danach noch gewinnbringend abzuverkaufen.

Somit sollte es in D bei VW mit den €40,- ganz gut hinkommen, sofern der Kunde mit dem Wagen nicht zu viele KM abspult, hält sich der Wertverlust vom Vorführer noch in Grenzen. Ich glaube Basis der Vergütung des Herstellers ist der Europcar Tarif.

Von der Seite habe ich es noch nicht betrachtet und da magst Du sicherlich recht haben. Bei den Lieferzeiten für Neufahrzeuge verkaufen sich verfügbare Fahrzeuge gut. Wenn aber der Europcar Tarif Basis der Vergütung durch VW wäre, müsste dann die Pauschale nicht höher sein oder verwechsel ich das jetzt mit Mietautos? Da kostet ja schon ein Polo 90 € /Tag.

Vw hat andere Preise bei europcar.

Ist naheliegend, da VW als Anführer eines Konsortiums im Sommer Europcar gekauft hat.

Bzw Zurückgekauft hat. Hat denen ja schonmal gehört. Für den Lieferverzug unseres ID.3 hat VW 4200€ für 6 Monate an Europcar für einen Polo bezahlt.

Richtig, hat VW alleine gehört. Gehört nun VW und zwei weiteren Investoren zu je einem Drittel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen