Kauf eines neuen CTR gut oder schlecht

Honda S 2000 AP1

Hallo Leute,
ich bin neu hier im Forum und habe gesehen, daß Einige Erfahrungen mit dem CTR gemacht haben und mir vieleicht bei meiner Entscheidung helfen könnten.
Ich fahre im moment den Fiat Coupe 16v Turbo und wollte mir was neueres kaufen und so mich für den CTR entschieden oder besser gesagt vorgenommen in zu kaufen. Das aber was ich hier so gelesen habe hört sich ja überhaupt nicht gut an. Massive Probleme mit dem Rost, Spaltmaße nicht in Ordnung, Gangwechselprobleme, schlechte Anbringung der Schweller, teilweise auch ein sehr hoher Spritverbrauch irgend was mit 16-20Lit., Amaturenbrett mit abprögelten Farbe was dann erneuert werden musste und so weiter und so weiter.
Na ja ich wollte eigentlich ein Auto kaufen das ein bischen jünger ist damit ich eben von diesen Problemen die von elteren Autos eher üblich sind weg komme und natürlich auf mein Fahrspas nicht verzichten muss.
Da scheint ja mein Fiat noch besser zu sein. Geht zwar nicht so gut aber die Probleme genne ich nicht.
Na ja kurz um was rattet ihr mir, soll ich es wagen oder lieber nicht nach was anderes ausschau halten??!! Ist es so ein Auto wo man zB. 13000€ bezahlt (ich wollte einen gebrauchten holen Bj: 2002/2003 mit so 50000-70000Km) und noch 5000€ angespart haben muss weil jede Woche was kommt oder wird wieder heisser gegesen wie gekocht??
Ich möchte wirklich euere erhliche Meinung, ich Zähle auf euch und euere kompentenz was die Antworten betrifft. Na ja ich bin leider kein Geldiger müsst ihr wissen aus dem Grund muss ich ganz genau achten für was ich mein hart angespartes Geld ausgebe.
Danke euch im voraus

Grüße aus München

NIKO

99 Antworten

lol 🙂

wirkt aber irgendwie wie ein fake ( der lambo ist so hoch?!)

@niko70: Es ist wohl so, dass das pre-face-liftmodell (2001-2003) einige Probleme mehr hatte als das Faceliftmodell. Das mit dem Rost kann ich absolut nicht bestätigen (2005er Baujahr, EZ-Januar)... Hab mein Auto ehr oft auseinander und hab absolut keinen Anflug von Rost. Auch kein Knarzen etc. Das einzige was ich hatte, war das eine hitzeschutzblechschraube sich lockerte.

Bin sehr zufrieden damit und kann das Auto nur empfehlen...

...hab bei meinem 2002´er auch noch keine Rostprobleme (wäre ja auch noch schöner! )

- ein Punkt wurde, glaube ich, vergessen anzusprechen - wenn Du Dir einen Gebrauchten CTR holen willst, dann achte auf jeden Fall auf das Vorleben des Autos.

Gerade bei Motoren wie dem des CTR ist es wichtig, dass er immer schön warmgefahren wurde, bevor er Vollgas laufen musste. Ein Fahren mit richtigem Ölstand ist sicher auch nicht verkehrt. Ich weiß, es ist schwierig diese Infos beim Vorbesitzer einzuholen, aber ich persönlich würde deshalb auch keinen aus 4. Hand kaufen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von niko70


also lag ich mit meine Vermutung nicht weit oder??es ist ein, na ja Rostkübel mit ein super Motor kann man sagen. Scheiß.... mein gutes Bild wird immer mehr in den Schatten gelegt wenn ich sowas höre, daß ein neues Auto nach ein paar Monaten schon das Rosten anfängt und die Sitze knistern u.s.w.. Was wird dann erst bei einem 2002er Bj das ich kaufen möchte los sein der wird mir ja auseinander fallen. Anderseits muss ich sagen das die konkreten pro und kontra Aussagen gezählt waren um dieses na ja schlechtes bild zu untermauern, aber durch stöbern hier im Forum und in ein anderes Honda CTR Forum fehlt dazu nicht viel.

Wie kommst Du auf so einen Quatsch?

Ich habe den Eindruck Du suchst in allen Beiträgen nur eine Bestätigung für Deine Vermutung das der CTR rosten wird!
Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft das es Heute noch Autos gibt die bereits nach 3 Jahren anfangen zu rosten?

Das ältere Hondas gerne mal an den Radkästen rosten will ich ja gar nicht bestreiten, nur musst Du mal Bedenken das da meistens von Fahrzeugen geredet wird die älter als 10 Jahre sind!

Mir ist kein neueres Honda Model bekannt das irgendein außergewöhnliches Rostproblem hätte und schon gar nicht der CTR!

Ich habe selbst seit 3,5 Jahren einen CTR (EZ 5/2002), der sowohl im Sommer wie auch im Winter gefahren wird und an dem gibt es nicht einen Rostfleck auch nicht am Unterboden!
Der Unterboden des CTR ist aus Gewichtsgründen nur teilweise mit Unterbodenschutz vollgekleistert, die restlichen Bereiche sind anders versiegelt und da rostet, trotz Winter und Streusalz, nix, kein bißchen!

Die Qualität der Innenausstattung könnte in der Tat besser sein. Nur was erwartest Du, irgendwo muss der Preis von knapp 24.000 Euro (2002) für ein 200 PS Auto ja her kommen und an der Technik und Zuverlässigkeit spart Honda in keinem Fall, das spiegelt sich ja in den Pannenstatistiken deutlich wieder!

Ich habe bei Dir den Eindruck Du suchst krampfhaft einen Grund den CTR nicht zu kaufen.
Aber da musst Du Dir etwas anderes suchen, denn ein Rostproblem gibt es beim aktuellen Civic nun wirklich nicht!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MadMax


- ein Punkt wurde, glaube ich, vergessen anzusprechen - wenn Du Dir einen Gebrauchten CTR holen willst, dann achte auf jeden Fall auf das Vorleben des Autos.

Gerade bei Motoren wie dem des CTR ist es wichtig, dass er immer schön warmgefahren wurde, bevor er Vollgas laufen musste. Ein Fahren mit richtigem Ölstand ist sicher auch nicht verkehrt. Ich weiß, es ist schwierig diese Infos beim Vorbesitzer einzuholen, aber ich persönlich würde deshalb auch keinen aus 4. Hand kaufen... 😁

Richtig, da hätte ich auch immer Bauchschmerzen mit. Allerdings kann man mit einer Ölanalyse den Zustand des Motors genau ermitteln zb. auf

http://www.wearcheck.de/

kostet das Set 62€. Die einzige Einschränkung ist das nicht vor kurzer Zeit beim Fahrzeug ein Ölwechsel gemacht wurde. Ein paar tausend Km muß das Öl schon im Motor sein.

Gibt doch 12 Jahre Garantie auf Durchrostung, oder nicht? 😁

Wenn du dir so viel Sorgen übers Rosten machst, würd ich den Wagen nicht kaufen. 😉

Ich wollte mit meinem Beitrag ja nicht sagen, dass der CTR nach 2 Wochen am Unterboden "total verrostet" war.
Aber an den massiven Achsteilen und kleinen Klammern und so Zeugs waren deutlich kleine Korrosionsspuren zu erkennen. Dass dies natürlich ungefährlich ist, weiss ich selber, drum rege ich mich darüber auch nicht auf, bzw. hab auch zu meinem Dealer nichts gesagt.
Tatsache ist aber, dass der Civic IMA, den ich zuvor ein Jahr gefahren habe, auch nach einem Jahr keinerlei Anzeichen von Oberflächen-Rost am Unterboden aufwies. Für mich ein Zeichen, dass in Japan die Autos einfach besser versiegelt werden, als bei den Hondas aus Swindon.
Ferner, bereue ich es keineswegs, den IMA gegen den CTR eingetauscht zu haben - von den Unterhaltskosten mal abgesehen 🙂

Wer also einen kompakten Sportler sucht, der macht mit dem CTR sicher keinen Fehlgriff. Und die Folgekosten hast Du ja in einem gewissen Rahmen auch selber in der Hand (Fahrstil, Pflege), und hängt nicht unbedingt von der Marke selber ab.
Also überlege es dir, und wenn Du dich zum Kauf eines CTRs entscheidest, dann achte - wie bereits von anderen erwähnt - auf die Vorgeschichte des Wagens (lieber Originalen als einen getunten/verbauten kaufen, persönl. Eindruck des Vorbesitzers, etc.).

In diesem Sinne: allzeit gute Fahrt mit deinem neuen Auto (egal welches es nun wird)!!!

Zitat:

Original geschrieben von Iron_M


Für mich ein Zeichen, dass in Japan die Autos einfach besser versiegelt werden, als bei den Hondas aus Swindon.

*zustimm* .... wo wird der neue gebaut ?! .. is der accord auch aus england ??!

Meines Wissens kommt der Accord für den europäischen Markt aus Swindon, ebenso der Civic der neuesten Generation, den man ab Januar bei uns kaufen kann. Das Civic-Coupé wird in Amerika gebaut. Der Jazz und die restlichen Modelle dürften noch "echte" Japaner sein. Da gibts im Forum aber sicher Leute die das besser wissen...
Der prelude BB-9 den ich einmal hatte wurde auch in Japan produziert. Als ich mir den gebraucht gekauft habe, wurde ich zum Check in einer Tüv-Niederlassung vorstellig. Die haben (vor dem Kauf) den Wagen nochmal richtig unter die Lupe genommen. Der Prelude war damals 6 Jahre alt, und die Leute vom TÜV waren speziell vom Zustand des Unterbodens wirklich überrascht. Der sah von unten echt aus wie ein Neuwagen.
Von daher war ich einfach beim CTR etwas enttäuscht, dass da die Qualität offensichtlich nachgelassen hat, bzw. bei den europäischen Hondas scheinbar noch nie wirklich auf "Japan-Niveau" war. Und bei einem Neupreis von fast 25.000 € kann man eigentlich erwarten, dass die Verarbeitungsqualität eben ein entsprechendes Niveau aufweist.

Zitat:

Original geschrieben von niko70


also lag ich mit meine Vermutung nicht weit oder??es ist ein, na ja Rostkübel mit ein super Motor kann man sagen. Scheiß.... mein gutes Bild wird immer mehr in den Schatten gelegt wenn ich sowas höre, daß ein neues Auto nach ein paar Monaten schon das Rosten anfängt und die Sitze knistern u.s.w.. Was wird dann erst bei einem 2002er Bj das ich kaufen möchte los sein der wird mir ja auseinander fallen. Anderseits muss ich sagen das die konkreten pro und kontra Aussagen gezählt waren um dieses na ja schlechtes bild zu untermauern, aber durch stöbern hier im Forum und in ein anderes Honda CTR Forum fehlt dazu nicht viel.

Habe Baujahr 10/2002 und auch kein Rost. Kannst dir meinen ja mal anschaun. Arbeite auch in München!

Deine Antwort
Ähnliche Themen