Kauf eines neuen A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe in letzter Zeit viel mitgelesen und auch das ein oder andere Mal schon etwas geschrieben. Nach langem Überlegen habe ich mich nun entschlossen, nicht zu leasen sondern zu kaufen und in der nächsten Woche folgenden Wagen zu bestellen:

A6 Avant
Motor
4F50ZH\0
2.0 TDImultitronic
Leistung: 125(170) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l
CO2 kombiniert: 154 g/km
40.650,00
Außenfarben
F14 L8L8 Phantomschwarz Perleffekt 905,00
Innenraum
F56 QE Sitzbezug: schwarz, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich:
schwarz, Himmel: schwarz
Sonderausstattungen
Optionen und Serie\Sonderausstattungen
GWDCWDC Businesspaket 2.000,00
GWDHWDH Businesspaket advanced 3.530,00
GWQSWQS S line Sportpaket plus 3.200,00
MSIBN1V Leder Valcona mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen 2.250,00
MLRA1XX Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen 115,00
GPAKPAK Außenspiegel, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar,
Innenspiegel automatisch abblendend 490,00
MSSH4KF Scheiben abgedunkelt 395,00
MEPH7X8 Audi parking system advanced 840,00
MTYZ2Z0 Entfall der Typ- und Hubraumangabe
MLWR8Q6 adaptive light 460,00
MSWS8N7 Fernlichtassistent 130,00
GPGAPGA Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 520,00
MZBR2YH Aluminium-Winterräder 8 J x 18 im 10-Speichen-Stern-Design 2.050,00
MABR1PD Radschrauben diebstahlhemmend 25,00
MRDK7K6 Reifendruck-Kontrollanzeige 100,00
GPK6PK6 Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung 1.435,00
GPV1PV1 Vordersitze elektrisch einstellbar 760,00
MDAE1BE Sportfahrwerk
MSAB4X4 Seitenairbags hinten 360,00
MTVEQV9 TV-Empfang 1.075,00

Gesamt laut Konfigurator: 61.290

Ich bin allerdings noch am Überlegen, ob ich als Sommerreiffen 19 Zoll Reifen nehmen soll, nämlich die mit 7-Segmentspeichen-Design für 550,00 Aufpreis. Gesamtpreis laut Liste wären dann 61.840.

Fahren werde ich hauptsächlich. Beifahrer werden Frau, Kind (jetzt 4 Monate alt) und Hund sein.

Wie sind eure Meinungen?

Ach ja, für die 3.0 TDI Fraktion, für die ein richtiger Dicker nur einer mit 3 Litern ist: dafür reicht mein Kleingeld nicht; außerdem ist es mir ganz recht, dass die Kiste weniger Sprit braucht als der große Dicke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Zum Radar-Tempomat: kann man damit auf der Autobahn fahren und einstellen, man möchte zB 160 oder 170 fahren und der Rest (bremsen, wenn es erforderlich ist) wird selbständig übernommen, so dass man nur noch lenken muss?

Genau so ist es, eigentlich brauchst du nur noch zu lenken.

Du fährst in einer Schlange auf der linken Spur, hörst Musik oder sonst was und konzentrierst dich nur darauf, dass das ACC seine Arbeit richtig erledigt - und darauf, dass dir von rechts keiner in den Sicherheitsabstand fährt. Das ist unangenehm, weil das System eine Zehntelsekunde für die Erfassung braucht. Dann kommt automatisch der beherzte Bremser um den Sicherheitsabstand wiederherzustellen. In solchen Fällen ist es dann angenehmer mal eben manuell einzugreifen und das System kurz abzuschalten. Wie behrzt der Bremser ausfällt, hängt vom Abstand ab. Wenn man es dann nach etwa ein bis zwei Sekunden wieder anstellt, regelt das System recht sanft, vorausgesetzt man sitzt dem Sicherheitsabstandsvernichter nicht schon am Kofferraum. Dann kommen die Panikmeldungen akustisch und mit rot blinkenden Warnlampen im Tacho und ein noch beherzterer Bremser!

Der Sicherheitsabstand ist natürlich abhängig von der gerade gefahrenen Geschwindigkeit und kann in vier Stufen eingestellt werden. Von knapp bis zu sehr sicher.

Ansonsten kannst du deine Wunschgeschwindigkeit von bspw. 138 km/h einstellen und entspannt dahin gleiten. Taucht in einiger Entfernung vor dir einer mit Geschwindigkeit 96 km/h auf, regelt das System bis auf den vorgewählten Sicherheitsabstand heran, wobei schon vorher die Geschwindigkeit reduziert wird. Wechselt der Vorausfahrende wieder nach rechts und die Fahrbahn ist frei, wird je nach eingestelltem Modus sportlich zügig oder mehr sanft und komfortabel auf den eingestellten Wert 138 km/h beschleunigt. Dabei "lernt" das System im manuellen Betrieb die Fahrweise, respektive die Betätigung des Gaspedals, und wendet diese bei der Beschleunigung an. Wenn du also ein sehr sportlicher Fahrer bist, wird das System im Sportmodus sofort stark beschleunigen und ab gehts.
Das Geschwindigkeitsbeispiel habe ich mit Absicht gewählt, weil man mit dem ACC einigermaßen sicher Geschwindigkeitsbegrenzungen im In- und Ausland "einhalten" kann ohne gleich das nach dem Kauf nicht mehr vorhandene Kleingeld für eine Übertretung hinzublättern. Das scheint mir für Vielfahrer ein gewichtiges Argument zu sein.
Ich komme mit häufig benutztem ACC auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km. Und ich fahre den Wagen auch aus, wenn die Autobahn leer ist, mit bis zu 200km/h (max beim ACC).

Wichtig: Du darfst nicht vergessen, wann dein ACC an oder aus ist!!!

Viel Spaß mit dem neuen A6 - ob mit oder ohne ACC.

Gruß senn

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von senn


Die Forderung nach einem einfachen Tempomaten verstehe ich nicht. Aus der fast täglichen Erfahrung mit dem ACC würde mir die Umkehrung dieser Frage mehr Sinn machen. Was nutzt mir ein Tempomat (GRA), der ohne Eingriff zum Auffahrunfall führt?
Dass ACC verhindert dagegegen einen Auffahrunfall und sorgt für die Einhaltung eines Mindest- Sicherheitsabstandes.

Es ist wirklich so, dass der Fahrer mit Gaspedal oder Bremse nach wie vor die Oberhand hat. Kann ja auch gar nicht anders sein. Der Hebel zur Steuerung des ACC ist links unterhalb des Blinkers angebracht und leicht zu bedienen. Und das Radar ist damit jederzeit aus- oder einzuschalten. Außerdem kann man jederzeit durch manuellen Eingriff beschleunigen, also den Abstand vergrößern oder verkleinern!

Warum will man einen einfachen Tempomaten haben, wenn die Luxusauführung eingebaut ist? Diese Frage stellt sich wohl nur Menschen, die noch kein ACC in der Praxis erfahren haben oder mit dem Sicherheitsabstand nicht zurecht kommen. Ich kann es nicht nachvollziehen.

senn

Gibt halt solche und solche Menschen.Ich für mich brauch keinen ,der für mich Autopilot spielt.Was du im 2. Absatz schreibst,trifft auf die normale GRA auch zu.

Warum man die Luxusausführung nicht haben will? Aus dem selben Grund ,aus dem ich keinen V8 fahre -weil ich nicht so viel Geld in ein Auto stecken will.

Es soll Leute geben,die gerne Schalten-das z.B. ist mir völlig unverständlich.🙂

Alex.

senn,

wenn der Radar-Tempomat eingeschaltet ist, fährt der sicherlich - ohne Hindernisse - eine konstante Geschwindigkeit, sagen wir mal 120.

1) Wenn man jetzt Gas gibt, z.B. weil man kurz überholen will, und dann schneller wird als 120 und dann das Gas wieder wegnimmt: fährt der Wagen dann wieder 120 oder muss man erst den Tempomat wieder einschalten?

2) wenn man 120 fährt und dann bremsen muss: ich schätze man muss den Tempomat wieder einschalten, richtig? Wobei man das doch sicher so machen kann, dass der Wagen dann wieder auf die alte gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigt und dann im Beispiel 120 hält, korrekt?

Moinsen,

super config, kaufen! über die einen oder anderen sachen lässt sich streiten, muss letztendlich dir gefallen 🙂

viiiiiiiiiel spass

gruss

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


senn,

wenn der Radar-Tempomat eingeschaltet ist, fährt der sicherlich - ohne Hindernisse - eine konstante Geschwindigkeit, sagen wir mal 120.

1) Wenn man jetzt Gas gibt, z.B. weil man kurz überholen will, und dann schneller wird als 120 und dann das Gas wieder wegnimmt: fährt der Wagen dann wieder 120 oder muss man erst den Tempomat wieder einschalten?

Nein, das Radar bleibt auf der eingestellten Geschwindigkeit und kommt dann langsam auf diese zurück. Taucht vorher einer auf der Spur auf, wird natürlich sofort auf diese neue Situation gemessen und auf diese neuen Vorgaben geregelt.2) wenn man 120 fährt und dann bremsen muss: ich schätze man muss den Tempomat wieder einschalten, richtig? Wobei man das doch sicher so machen kann, dass der Wagen dann wieder auf die alte gespeicherte Geschwindigkeit beschleunigt und dann im Beispiel 120 hält, korrekt?Ja, genauso ist es, kurz das Hebelchen heranziehen und das System freut sich wieder die Arbeit zu verrichten, so wie eben die Vorgaben eingestellt sind. Der manuelle Bremseingriff schaltet das Radar ab. Die Reaktivierung ist aber denkbar einfach.

Willst du eine neue Geschwindigkeit vorgeben, dann fahre diese für einen Moment, drücke die Speichertaste und schon geht es mit dem neuen Wert weiter. Heißt also, wenn du langsamer fahren willst, solltest du entweder kurz bremsen, oder das System durch Wegdrücken des Hebelchens deaktivieren, bis du die gewünschte Geschwindigkeit erreicht hast. Dann diese abspeichern.

Was viele unterschätzen ist die größere Sicherheit. Weil das ACC- System immer Abstand hält, und ständig den zum voraus Fahrenden prüft, wird der Bremsdruck schon aufgebaut, wenn sich der Abstand verringert. Tatsächlich wird zuerst nur das Gas weggenommen. Doch wenn es ernst wird, dann ist Bremsdruck sofort da. Das sind bei Geschwindigkeiten um die 120km/h doch ein paar Meter.
Das ist für mich heute viel wichtiger geworden, als die Tempomatfuntion. wie gesagt, es hat mir schon zwei Auffahrunfälle gespart! Und als Auffahrer ist man ja gemeinhin immer mindestens mitschuldig.

senn

Ähnliche Themen

Danke an alle, die sich bisher an diesem Fred beteiligt haben.

Kurze Zwischeninfo, was derzeit mein Stand der Dinge ist:

Der TV ist raus (hab mich schon nach portable DVD-Playern mit TV Funktion umgeschaut und die kosten nur so 150-250, so dass ein festeingebauter für 1075 wirklich Quatsch wäre).

Stattdessen werde ich wohl die AAS und den Radar-Tempomaten nehmen. Aber vor der Unterschrift will ich versuchen, wenigstens die AAS einmal Probe zu fahren.

Habe wahrscheinlich in den letzten Tagen schon zuviel über die AAS gelesen, so dass ich zu viele Infos auf mich einprasselten, daher noch eine Frage:

Dynamic Mode: ca. 28mm tiefer als Standardfahrwerk, damit tiefer als Sportfahrwerk (20mm), und nur minimal höher als S-Line Fahrwerk (30mm).

Ist der Dynamic Mode in Sachen "Straffheit" auch in etwa zwischen Sport und S-Line anzusiedeln? Oder ist es - weil ein anderes System - nur grade soeben wie ein Sportfahrwerk (so dass ein Sportfahrwerk straffer wäre)?
Wenn ich die anderen Freds alle richtig verstanden hab, ist Dynamic einen Tick weniger straff als S-Line. Heißt ja dann im Umkehrschluss, dass es so wie das Sportfahrwerk und ein bischen mehr an Straffheit hat, richtig?

Hallo felix77,

denk mal dran, dass du auch älter werden wirst, was wir dir doch alle wünschen, und jeder Schlag auf die Wirbelsäule wird über die Tage kumuliert. Sicher ist sporteln ganz hilfreich, weil die Muskeln das Skelett besser zusammenhalten, aber die Belastungen während der Autofahrt sind nicht zu unterschätzen. Diese Beschleunigungen von bis zu 40g (G: Ortsfaktor 9,8m/s²) durch Vibrationen haben es in sich, auch wenn man annehmen darf, dass der Körper selten 40g im Fahrersitz erfährt.
Ich versteh ja, dass es lecker fahren ist, wenn das Fahrwerk straff abgestimmt ist, aber es hat alles seinen Preis. Beim Einkauf und hinterher auch...

Gute Fahrt mit dieser guten Ausstattung.

senn

Kommt drauf an welche Reifen Du nimmst - falls Du bei Auslieferung darauf Einfluss hast.

Profundus,

willst du damit sagen, dass die AAS im Dynamic-Mode mit Reifen X laffer sein könnte als ein Sportfahrwerk mit Reifen Y?

Sagen wir die Parameter Reifen sind gleich: ist Dynamic dann in etwa zwischen Sport- und S-Line-Fahrwerk anzusiedeln?

Senn,

deinen Beitrag werte ich als Plädoyer für die AAS. Hab Dich schon sehr gut verstanden, werde die AAS wohl auch nehmen. Würde nur gerne bestätigt haben, dass der Dynamic Mode im AAS nicht schlaffer als das Sportfahrwerk (20mm tiefer) ist.

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Senn,

deinen Beitrag werte ich als Plädoyer für die AAS. Hab Dich schon sehr gut verstanden, werde die AAS wohl auch nehmen. Würde nur gerne bestätigt haben, dass der Dynamic Mode im AAS nicht schlaffer als das Sportfahrwerk (20mm tiefer) ist.

Es ist meiner Ansicht nach nicht direkt vergleichbar. Hatte vorher einen 4B mit Sportfahrwerk ohne AAS und breiten Reifen. Der lag einen Tick besser in der Kurve, war aber brettlhart und hat mir viele Stößlein durchgegeben. Das war dann auch der Grund für die Wahl des AAS. Und ehrlich gesagt, der 4F mit der Luftfederung AAS kommt mir alles in allem stabiler vor!

Wenn ich quer durch Tschechien düse, wo man über viele kleine Straßen in teilweise miserablem Zustand fährt, ist das mit AAS wie der fliegende Holländer auf dem Teppich. Mit Sportfahrwerk wünschte ich mir nach der halben Strecke, es möge bald vorbei sein.

gruß senn

Auch ich bin der Meinung das in einen A6 Avant ein 3.0 TDI quattro TT rein muss. Ein 6 Zylinder läuft viel ruhiger. Der Verbrauch von 7,1l Gegenüber 6,9 für den 2.0 TDI lässt sich vernachlässigen. Der neue 3.0 TDI ist richtig sparsam geworden.

Auf adaptive Light würde ich nicht mehr verzichten wollen. Ich habe sie im A8 3.0 TDI. Gerade an Waldschneisen sind sie unverzichtbar. Wirklich ein der Sinnvollsten Extras die es gibt.

Warum man die Luxusausführung nicht haben will? Aus dem selben Grund ,aus dem ich keinen V8 fahre -weil ich nicht so viel Geld in ein Auto stecken will.

Ich würde auch den RS6 Avant fahren, aber der hohe Verbrauch lässt mich nur zum 3.0 TDI ausweichen.Ich fahre 50 000km im Jahr Ich denke viele Leute hätte gerne den RS6 Avant genommen aber mit der Reichweite von 400 km nicht klar und müssen deshalb auf den 3.0 TDÍ quattro ausweichen. Die goldene Mitte nicht nunmal der 3.0 TDI Supersparmodell mit etwas mehr PS.

Zitat:

Original geschrieben von steeer


Auf adaptive Light würde ich nicht mehr verzichten wollen. Ich habe sie im A8 3.0 TDI. Gerade an Waldschneisen sind sie unverzichtbar. Wirklich ein der Sinnvollsten Extras die es gibt.

Was bitte macht denn das adaptive Light in Waldschneisen Sinnvolles.

mein macht da nichts,außer das das Fernlicht im Winkel von ca. 30 Grad in die Bäume leuchtet(ist richtig eingestellt!! )

Alex.

Leider hat mein Freundlicher kein Fahrzeug mit AAS. Ist zwar nicht so schön, aber ich werde die AAS dann blind bestellen, nachdem hier im Forum die Meinungen fast ausschließlich positiv waren.

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Profundus,
willst du damit sagen, dass die AAS im Dynamic-Mode mit Reifen X laffer sein könnte als ein Sportfahrwerk mit Reifen Y?
Sagen wir die Parameter Reifen sind gleich: ist Dynamic dann in etwa zwischen Sport- und S-Line-Fahrwerk anzusiedeln?

Ich kenne nicht alle 3 Fahrwerke, kann deshalb nichts zu den Unterschieden sagen. Aber mit breiten 19"-Puschen wirst Du meiner Meinung nach auf die lange Zeit gesehen (und nicht nur die ersten 3 Monate) besser fahren, wenn Du das Luftfederfahrwerk hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen