Kauf eines neuen A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe in letzter Zeit viel mitgelesen und auch das ein oder andere Mal schon etwas geschrieben. Nach langem Überlegen habe ich mich nun entschlossen, nicht zu leasen sondern zu kaufen und in der nächsten Woche folgenden Wagen zu bestellen:

A6 Avant
Motor
4F50ZH\0
2.0 TDImultitronic
Leistung: 125(170) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l
CO2 kombiniert: 154 g/km
40.650,00
Außenfarben
F14 L8L8 Phantomschwarz Perleffekt 905,00
Innenraum
F56 QE Sitzbezug: schwarz, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich:
schwarz, Himmel: schwarz
Sonderausstattungen
Optionen und Serie\Sonderausstattungen
GWDCWDC Businesspaket 2.000,00
GWDHWDH Businesspaket advanced 3.530,00
GWQSWQS S line Sportpaket plus 3.200,00
MSIBN1V Leder Valcona mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen 2.250,00
MLRA1XX Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen 115,00
GPAKPAK Außenspiegel, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar,
Innenspiegel automatisch abblendend 490,00
MSSH4KF Scheiben abgedunkelt 395,00
MEPH7X8 Audi parking system advanced 840,00
MTYZ2Z0 Entfall der Typ- und Hubraumangabe
MLWR8Q6 adaptive light 460,00
MSWS8N7 Fernlichtassistent 130,00
GPGAPGA Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 520,00
MZBR2YH Aluminium-Winterräder 8 J x 18 im 10-Speichen-Stern-Design 2.050,00
MABR1PD Radschrauben diebstahlhemmend 25,00
MRDK7K6 Reifendruck-Kontrollanzeige 100,00
GPK6PK6 Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung 1.435,00
GPV1PV1 Vordersitze elektrisch einstellbar 760,00
MDAE1BE Sportfahrwerk
MSAB4X4 Seitenairbags hinten 360,00
MTVEQV9 TV-Empfang 1.075,00

Gesamt laut Konfigurator: 61.290

Ich bin allerdings noch am Überlegen, ob ich als Sommerreiffen 19 Zoll Reifen nehmen soll, nämlich die mit 7-Segmentspeichen-Design für 550,00 Aufpreis. Gesamtpreis laut Liste wären dann 61.840.

Fahren werde ich hauptsächlich. Beifahrer werden Frau, Kind (jetzt 4 Monate alt) und Hund sein.

Wie sind eure Meinungen?

Ach ja, für die 3.0 TDI Fraktion, für die ein richtiger Dicker nur einer mit 3 Litern ist: dafür reicht mein Kleingeld nicht; außerdem ist es mir ganz recht, dass die Kiste weniger Sprit braucht als der große Dicke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Zum Radar-Tempomat: kann man damit auf der Autobahn fahren und einstellen, man möchte zB 160 oder 170 fahren und der Rest (bremsen, wenn es erforderlich ist) wird selbständig übernommen, so dass man nur noch lenken muss?

Genau so ist es, eigentlich brauchst du nur noch zu lenken.

Du fährst in einer Schlange auf der linken Spur, hörst Musik oder sonst was und konzentrierst dich nur darauf, dass das ACC seine Arbeit richtig erledigt - und darauf, dass dir von rechts keiner in den Sicherheitsabstand fährt. Das ist unangenehm, weil das System eine Zehntelsekunde für die Erfassung braucht. Dann kommt automatisch der beherzte Bremser um den Sicherheitsabstand wiederherzustellen. In solchen Fällen ist es dann angenehmer mal eben manuell einzugreifen und das System kurz abzuschalten. Wie behrzt der Bremser ausfällt, hängt vom Abstand ab. Wenn man es dann nach etwa ein bis zwei Sekunden wieder anstellt, regelt das System recht sanft, vorausgesetzt man sitzt dem Sicherheitsabstandsvernichter nicht schon am Kofferraum. Dann kommen die Panikmeldungen akustisch und mit rot blinkenden Warnlampen im Tacho und ein noch beherzterer Bremser!

Der Sicherheitsabstand ist natürlich abhängig von der gerade gefahrenen Geschwindigkeit und kann in vier Stufen eingestellt werden. Von knapp bis zu sehr sicher.

Ansonsten kannst du deine Wunschgeschwindigkeit von bspw. 138 km/h einstellen und entspannt dahin gleiten. Taucht in einiger Entfernung vor dir einer mit Geschwindigkeit 96 km/h auf, regelt das System bis auf den vorgewählten Sicherheitsabstand heran, wobei schon vorher die Geschwindigkeit reduziert wird. Wechselt der Vorausfahrende wieder nach rechts und die Fahrbahn ist frei, wird je nach eingestelltem Modus sportlich zügig oder mehr sanft und komfortabel auf den eingestellten Wert 138 km/h beschleunigt. Dabei "lernt" das System im manuellen Betrieb die Fahrweise, respektive die Betätigung des Gaspedals, und wendet diese bei der Beschleunigung an. Wenn du also ein sehr sportlicher Fahrer bist, wird das System im Sportmodus sofort stark beschleunigen und ab gehts.
Das Geschwindigkeitsbeispiel habe ich mit Absicht gewählt, weil man mit dem ACC einigermaßen sicher Geschwindigkeitsbegrenzungen im In- und Ausland "einhalten" kann ohne gleich das nach dem Kauf nicht mehr vorhandene Kleingeld für eine Übertretung hinzublättern. Das scheint mir für Vielfahrer ein gewichtiges Argument zu sein.
Ich komme mit häufig benutztem ACC auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km. Und ich fahre den Wagen auch aus, wenn die Autobahn leer ist, mit bis zu 200km/h (max beim ACC).

Wichtig: Du darfst nicht vergessen, wann dein ACC an oder aus ist!!!

Viel Spaß mit dem neuen A6 - ob mit oder ohne ACC.

Gruß senn

72 weitere Antworten
72 Antworten

Glaube bei 1) ist das Interessanteste verschluckt worden.

zu 2) Wenn ein Motor am Ende seines Potenzials angekommen ist und der andere noch Reserven hat: Heißt dass, dass der 2. Motor weniger verbrauchen würde oder ändert das nichts an dem Grundsätzlichem, dass der größere Motor bei jeder Geschwindigkeit mehr verbraucht?

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Glaube bei 1) ist das Interessanteste verschluckt worden.

zu 2) Wenn ein Motor am Ende seines Potenzials angekommen ist und der andere noch Reserven hat: Heißt dass, dass der 2. Motor weniger verbrauchen würde oder ändert das nichts an dem Grundsätzlichem, dass der größere Motor bei jeder Geschwindigkeit mehr verbraucht?

Ups - Sorry 😁

1. ca. 2,5-3L Diesel werden die Differenz sein (normal gefahren in der Stadt - Kenne keinen 3.0 TDI der Innerstädtisch unter 10L läuft).

2. Ja - in der Relation braucht er weniger, oder besser gesagt das "Mehr" was er verbraucht ist nicht mehr sooo deutlich mehr. Denke da liegen dann 1-2L max. zwischen. Wenn du also viel BAB fährst und das auch konstant in diesem Bereich werden dir der 2.7 oder der 3.0 TDI besser gefallen. Wenn du aber nur 2-3 Urlaube im Jahr mit dem Auto lange Strecken fährst (400-600km+) dann erfreut dich auch der 2.0TDI.

Für das was ich fahre benötige ich eigentlich weder den 6Zyl. noch den quattro - aber meine Leidenschaft war mit dem alten 2.0TDI Motor nicht einverstanden und da er ohnehin kein CR-Motor war kam er gleich gar nicht in Frage. Der neue würde mir reichen und 170PS klingen doch sehr gut 😉

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


3) Kann man Comfort, Automatic und Dynamic während des Fahrens verstellen oder ist das eher schlecht, warum auch immer, so dass man das nur vor Fahrtantritt oder nach Beendigung machen sollte?
Bin neulich bei einem mit nem A8 mitgefahren, und der wollte das Profil während der Fahrt nicht ändern mit der Begründung, das sei nicht gut. Das wird doch wohl nicht wahr sein.

Wie bereits oben geschrieben: Die Einstellungen der AAS kann man auch während der Fahrt beliebig ändern.

Automatik-Stellung passt eigentlich bei fast jedem.

Ich fahre meistens auf Sport, da meiner Frau (angeblich) bei Comfort-Einstellung immer schlecht wird 😉

Gut zu wissen, werde ich meinem Kumpel mal erzählen.

Ich sprach gerade mit einem Nachbarn, der meinte, ich sollte einen Verbandskasten mitnehmen. Den musste er bei seiner Neuwagenabholung eines VW teuer kaufen, sonst hätten sie ihn nicht vom Hof gelassen, sagte er.

Muss man das auch beim A6 zusätzlich kaufen, oder gibts den - angesichts des Preises für den A6 - dazu?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Gut zu wissen, werde ich meinem Kumpel mal erzählen.

Ich sprach gerade mit einem Nachbarn, der meinte, ich sollte einen Verbandskasten mitnehmen. Den musste er bei seiner Neuwagenabholung eines VW teuer kaufen, sonst hätten sie ihn nicht vom Hof gelassen, sagte er.

Muss man das auch beim A6 zusätzlich kaufen, oder gibts den - angesichts des Preises für den A6 - dazu?

Bei mir war einer dabei.Der liegt ja in der hinteren Mittelarmlehne-da passt nicht jeder

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Gut zu wissen, werde ich meinem Kumpel mal erzählen.

Ich sprach gerade mit einem Nachbarn, der meinte, ich sollte einen Verbandskasten mitnehmen. Den musste er bei seiner Neuwagenabholung eines VW teuer kaufen, sonst hätten sie ihn nicht vom Hof gelassen, sagte er.

Muss man das auch beim A6 zusätzlich kaufen, oder gibts den - angesichts des Preises für den A6 - dazu?

Im Gegensatz zu Passat &co gibts beim A6 sogar Fußmatten gratis 😁

Also Verbandskasten , Parkscheibe und Warndreieck gibts bei jedem

guten

Händler gratis bei der Auslieferung.

Ansonsten gibts eigentlich alles praktische von Audi bzw vom 🙂

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von fabi221



Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Gut zu wissen, werde ich meinem Kumpel mal erzählen.

Ich sprach gerade mit einem Nachbarn, der meinte, ich sollte einen Verbandskasten mitnehmen. Den musste er bei seiner Neuwagenabholung eines VW teuer kaufen, sonst hätten sie ihn nicht vom Hof gelassen, sagte er.

Muss man das auch beim A6 zusätzlich kaufen, oder gibts den - angesichts des Preises für den A6 - dazu?

Im Gegensatz zu Passat &co gibts beim A6 sogar Fußmatten gratis 😁

Gruß

...aber nur für vorn-oder?

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von ap11


...aber nur für vorn-oder?

Serienausstattung 0TD: Fußmatten vorne UND hinten!

Serienausstattung 1T3: Verbandmaterial mit Warndreieck!

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von fabi221


Im Gegensatz zu Passat &co gibts beim A6 sogar Fußmatten gratis 😁

Gruß

...aber nur für vorn-oder?

Alex.

Nein, vorne

und

Hinten.

Zitat:

aus dem Audi Konfigurator , A6 , Basismotor :



Fußmatten
Fußmatten vorn und hinten

Gruß

EDIT :

Shice, war einer Schneller.
Mit dem Verbandskasten kenn ich das so , dass der durch einen mit Werbeaufschriften ausgetauscht wird ,zumindest bei meinem 🙂

Bin grade zurück aus Neckarsulm.

Kurzform: Es war ein toller Tag. Meine Family und ich wurden in Neckarsulm behandelt, als ob es (bis zum nächsten Neukauf) der beste Tag bleiben sollte. Das Essen war spitze und alle waren freundlich.

Ich werde noch Fotos einstellen, muss aber erst mal mit dem MMI zurecht kommen. Es ist - wenn man das noch nie benutzt hat - doch etwas gewöhnungsbedürftig, weil man unter "Setting" eben nicht alle Einstellungen findet. Klima zB - wenn ich mich nicht irre - finde ich unter Car > dann rechts unten.

Ich habe daher auch eine Ewigkeit gebraucht, bis ich beim Navi im Bild das Dreieck auch behalten habe. Bei mir ist immer das Dreieck aus dem Bild gefahren, nur das Scroll-Kreuz blieb im Bild. Abhilfe war dann die Return-Taste.

Einige Probleme habe ich trotzdem noch:

1) In 3D-Ansicht ungefähr auf Höhe des N (für Norden) habe ich keine Karte. Soll das den Horizont simulieren, so dass deswegen dort keine Karte mehr im letzten Hintergrund erscheint?

Wenn man nämlich das Joystick-Rad drückt und rechts "ein Bauch" erscheint, wo man in N, Zoom, Scroll hineinkommt, dann ist die Karte gänzlich da (allerdings scheint der Winkel vom Bird-View ein anderer zu sein).

2) Obernervig war ja wohl das Folgende:
In Info stand, dass bei Göttingen etwas Stau sei. Ich hatte aber irgendwo eingestellt: Dynamische Route. Beim Daimler hieß das, dass das Navi selbständig eine neue Route erstellt und dann einen Stau umfährt.

Heute leider nicht so. Nachdem ich dann manuell von der Autobahn bin (weil der Stau aufgrund einer Vollsperrung wg. Bauarbeiten entstand), stand doch tatsächlich links sinngemäß: bitte wenden, dann in x km auf die Autobahn und dann in y km: Fahrbahnsperrung.

Wenn das Navi also die Fahrbahnsperrung mitbekommt, wieso reagiert es nicht bzw. wieso will es mich dann auf die Autobahn zurück leiten?

3) Zum Auto an sich:
Ich bin gemäß der Vorgabe immer unterhalb 3.000 Umdrehungen geblieben. Es hat aber trotzdem schon einen riesigen Spaß gemacht.

Das AAS ist klasse. Überwiegend (da fast nur Autobahn gefahren) war ich im Dynamic-Mode unterwegs. Dieser ist für mich auf der Autobahn der beste.

Ich freu mich schon darauf, wenn die 1.000 km drauf sind, damit ich dann auch mal etwas mehr Spaß haben kann.

P.S. Sofern das mit dem Navi schon des öfteren diskutiert wurde: ich bin - nachdem ich gestern schon auf dem Hinweg einen schönen Stau hatte - jetzt eigentlich nur noch bettreif und kann daher auch nicht mehr suchen...

Hallo ich würde mich über die Bilder freuen, sind gerade dabei ein ähnliches Auto zu bestellen. gruß dani

Wie man sich schon denken kann, soll dass den Horizont darstellen 😉 Klaut einem immer ein Stückel der Karte bei dem kleinen 7 Zoll Bildschirm.

Die dynamische Stauumfahrung funktioniert auch nur dann, wenn die Sperrung über TMC gemeldet ist. Der Audi kann weder selbst zaubern noch in die Zukunft schauen. Die TMC Meldungen sieht man ja über das Info Hauptmenü, vielleicht hilft es dort den TMC Quellensender zu wechseln. Sofern dein Audi auch Kenntnis von dem Stau hat, wird er dich natürlich auch drumherumlenken.

Zum MMI: im Grunde ist es schon recht logisch zu verstehen. Außen erstmal alle Grundmenüs zur Schnellanwahl. Im Inneren Teil dann die Menünavigation über den zentralen Knopf plus spezielle Untermenüs durch die Bildschirmecken. Der Return Rettungsanker ist natürlich ebenfalls ein Segen.

Die täglichen Funktionen sind eigentlich alle logisch erreichbar. Aber es gibt eben auch einige Kniffe, besonders bei der Klimaanlage, vor dem Facelift gab es noch einen versteckten Setupknopf direkt bei den Klimareglern, vorherige Unwissenheit darüber führte bei vielen zu einem großen Staunen, was man dort noch alles einstellen kann 😁

So, hier - leider weil ich lahmarschig bin - nun endlich ein paar Bilder.

Ich muss nochmal etwas zum Navi und der dynamischen Routenführung loswerden, was für mich bisher recht schlecht gelöst zu sein scheint, aber vielleicht gibt es dafür eine Erklärung (z.B. dass es schneller ist, im Stau zu stehen, als diesen zu umfahren).

Ich bin gestern auf der A7 von Hamburg Richtung Hannover unterwegs gewesen. Dynamische Routenführung war eingeschaltet.

In Info stand, dass zwischen Evendorf und Bispingen ein Stau aufgrund eines Unfalls sei. Im Verkehrsfunk wurde gesagt, wann solle in Garlstorf die U10 und die U12 nehmen.

Soweit sogut. In der Karte war ein roter Kreis mit weißem Balken zu sehen und neben der blauen Route eine rot gestrichelte Linie, die wohl anzeigen sollte, auf welchem Stück der Stau war.

Das Navi hat aber trotzdem keine Anstalten gemacht, den Stau zu umfahren. Also stand ich dann im Stau. Ich bin dann - so wie im Verkehrsfunk empfohlen - bei Garlstorf runter. Als ich schon abgefahren war, da hieß es: "aufgrund von bla bl Änderung der Route".

Ich bin dann 2 Ausfahrten weiter auf der Landstraße gefahren. Bispingen bin ich drauf und es schien, als ob von hinten keine Autos kamen. Insofern wunderte es mich, dass das Navi während der Umleitung wollte, dass ich eigentlich schon eine Auffahrt früher zurück auf die A7 wollte. Das hab ich aber nicht gemacht, weil ich den Autos vor mir hinterher fuhr.

Im Nachhinein denke ich, dass es eine gute Entscheidung war, da mich das Navi zurück auf den Stau geleitet hätte.

Kommt sowas öfter vor, ist meine Dynamische Routenführung kaputt?

Sowas kam bei meinem alten Daimler nicht vor, da hat das Navi - sofern die Meldungen da waren - sofort eine andere Route berechnet.

Für die, die nicht vorne anfangen wollen zu lesen: Audi 2.0 TDI 170 PS Facelift, Bj 04/09.

Cimg0140
Cimg0139
Cimg0138
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen