Kauf eines neuen A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe in letzter Zeit viel mitgelesen und auch das ein oder andere Mal schon etwas geschrieben. Nach langem Überlegen habe ich mich nun entschlossen, nicht zu leasen sondern zu kaufen und in der nächsten Woche folgenden Wagen zu bestellen:

A6 Avant
Motor
4F50ZH\0
2.0 TDImultitronic
Leistung: 125(170) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l
CO2 kombiniert: 154 g/km
40.650,00
Außenfarben
F14 L8L8 Phantomschwarz Perleffekt 905,00
Innenraum
F56 QE Sitzbezug: schwarz, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich:
schwarz, Himmel: schwarz
Sonderausstattungen
Optionen und Serie\Sonderausstattungen
GWDCWDC Businesspaket 2.000,00
GWDHWDH Businesspaket advanced 3.530,00
GWQSWQS S line Sportpaket plus 3.200,00
MSIBN1V Leder Valcona mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen 2.250,00
MLRA1XX Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen 115,00
GPAKPAK Außenspiegel, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar,
Innenspiegel automatisch abblendend 490,00
MSSH4KF Scheiben abgedunkelt 395,00
MEPH7X8 Audi parking system advanced 840,00
MTYZ2Z0 Entfall der Typ- und Hubraumangabe
MLWR8Q6 adaptive light 460,00
MSWS8N7 Fernlichtassistent 130,00
GPGAPGA Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 520,00
MZBR2YH Aluminium-Winterräder 8 J x 18 im 10-Speichen-Stern-Design 2.050,00
MABR1PD Radschrauben diebstahlhemmend 25,00
MRDK7K6 Reifendruck-Kontrollanzeige 100,00
GPK6PK6 Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung 1.435,00
GPV1PV1 Vordersitze elektrisch einstellbar 760,00
MDAE1BE Sportfahrwerk
MSAB4X4 Seitenairbags hinten 360,00
MTVEQV9 TV-Empfang 1.075,00

Gesamt laut Konfigurator: 61.290

Ich bin allerdings noch am Überlegen, ob ich als Sommerreiffen 19 Zoll Reifen nehmen soll, nämlich die mit 7-Segmentspeichen-Design für 550,00 Aufpreis. Gesamtpreis laut Liste wären dann 61.840.

Fahren werde ich hauptsächlich. Beifahrer werden Frau, Kind (jetzt 4 Monate alt) und Hund sein.

Wie sind eure Meinungen?

Ach ja, für die 3.0 TDI Fraktion, für die ein richtiger Dicker nur einer mit 3 Litern ist: dafür reicht mein Kleingeld nicht; außerdem ist es mir ganz recht, dass die Kiste weniger Sprit braucht als der große Dicke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Zum Radar-Tempomat: kann man damit auf der Autobahn fahren und einstellen, man möchte zB 160 oder 170 fahren und der Rest (bremsen, wenn es erforderlich ist) wird selbständig übernommen, so dass man nur noch lenken muss?

Genau so ist es, eigentlich brauchst du nur noch zu lenken.

Du fährst in einer Schlange auf der linken Spur, hörst Musik oder sonst was und konzentrierst dich nur darauf, dass das ACC seine Arbeit richtig erledigt - und darauf, dass dir von rechts keiner in den Sicherheitsabstand fährt. Das ist unangenehm, weil das System eine Zehntelsekunde für die Erfassung braucht. Dann kommt automatisch der beherzte Bremser um den Sicherheitsabstand wiederherzustellen. In solchen Fällen ist es dann angenehmer mal eben manuell einzugreifen und das System kurz abzuschalten. Wie behrzt der Bremser ausfällt, hängt vom Abstand ab. Wenn man es dann nach etwa ein bis zwei Sekunden wieder anstellt, regelt das System recht sanft, vorausgesetzt man sitzt dem Sicherheitsabstandsvernichter nicht schon am Kofferraum. Dann kommen die Panikmeldungen akustisch und mit rot blinkenden Warnlampen im Tacho und ein noch beherzterer Bremser!

Der Sicherheitsabstand ist natürlich abhängig von der gerade gefahrenen Geschwindigkeit und kann in vier Stufen eingestellt werden. Von knapp bis zu sehr sicher.

Ansonsten kannst du deine Wunschgeschwindigkeit von bspw. 138 km/h einstellen und entspannt dahin gleiten. Taucht in einiger Entfernung vor dir einer mit Geschwindigkeit 96 km/h auf, regelt das System bis auf den vorgewählten Sicherheitsabstand heran, wobei schon vorher die Geschwindigkeit reduziert wird. Wechselt der Vorausfahrende wieder nach rechts und die Fahrbahn ist frei, wird je nach eingestelltem Modus sportlich zügig oder mehr sanft und komfortabel auf den eingestellten Wert 138 km/h beschleunigt. Dabei "lernt" das System im manuellen Betrieb die Fahrweise, respektive die Betätigung des Gaspedals, und wendet diese bei der Beschleunigung an. Wenn du also ein sehr sportlicher Fahrer bist, wird das System im Sportmodus sofort stark beschleunigen und ab gehts.
Das Geschwindigkeitsbeispiel habe ich mit Absicht gewählt, weil man mit dem ACC einigermaßen sicher Geschwindigkeitsbegrenzungen im In- und Ausland "einhalten" kann ohne gleich das nach dem Kauf nicht mehr vorhandene Kleingeld für eine Übertretung hinzublättern. Das scheint mir für Vielfahrer ein gewichtiges Argument zu sein.
Ich komme mit häufig benutztem ACC auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km. Und ich fahre den Wagen auch aus, wenn die Autobahn leer ist, mit bis zu 200km/h (max beim ACC).

Wichtig: Du darfst nicht vergessen, wann dein ACC an oder aus ist!!!

Viel Spaß mit dem neuen A6 - ob mit oder ohne ACC.

Gruß senn

72 weitere Antworten
72 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ap11



Zitat:

Original geschrieben von steeer


Auf adaptive Light würde ich nicht mehr verzichten wollen. Ich habe sie im A8 3.0 TDI. Gerade an Waldschneisen sind sie unverzichtbar. Wirklich ein der Sinnvollsten Extras die es gibt.
Was bitte macht denn das adaptive Light in Waldschneisen Sinnvolles.

mein macht da nichts,außer das das Fernlicht im Winkel von ca. 30 Grad in die Bäume leuchtet(ist richtig eingestellt!! )

Alex.

Ich möchte auf adaptive Light nicht mehr verzichten. Grade in Waldgebieten wird die Kurve super ausgeleuchtet. Zu meiner Verteidung muss ich sagen, dass ich zurzeit auch kein Fahrzeug ohne Kurvenlicht habe. Der CLK hat es, der ML und der A8. Das beste Licht hat aber der A8.Audi hat sowieso sehr gutes Xenonlicht. Ein Bekannter von mir fährt das 650i Cabrio, der hat auch gutes Xenon. der frühere SL 500 (2006) hatte nur normales wie Bi-Xenon und es war ein ein Unterschied wie Tag und Nacht. Nie mehr Ohne

 

.

 

.

 

 

 

!

Eine Kurve ist ja auch was anderes als eine Schneise 🙂

Aber das normale Xenon leuchtet eine Kurve auch schob sehr gut aus.Ein Vorteil ist wirklich nur in ganz speziellen Situationen erkennbar und auch nur ,wenn man drauf achtet.

Alex.

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Leider hat mein Freundlicher kein Fahrzeug mit AAS. Ist zwar nicht so schön, aber ich werde die AAS dann blind bestellen, nachdem hier im Forum die Meinungen fast ausschließlich positiv waren.

Damit tust Du genau das richtige 😉

Ich bin beim A6 (Probefahrten) zuerst normale Federung (geht gar nicht), danach S-Line (knüppelhart) und Sportfederung gefahren. Die Sportfederung wäre die einzige gewesen, die für mich in Frage kommt. Habe aber dann doch die AAS blind bestellt und war anschliessend hellauf begeistert 🙂

Danke für die Bestätigung meiner Entscheidung, Single Malt.

Stand der Dinge ca. 1 Tag vor Bestellung (diese Woche hat es nicht mehr geklappt, werde zu 99% morgen bestellen):

- TV wird rausgenommen
- AAS kommt rein
- ACC kommt nicht rein

Bzgl. ACC bin ich zu skeptisch, bzw. die Nachteile überwiegen (zB Überholen, dabei wird gebremst, weil der vor einem Fahrende als Hindernis erfasst wird oder man fährt gemütlich, dann wird man von einem überholt, der vor einem einschert, und dann bremst das System auch, weil der Abstand zu gering ist). Mit einem "normalen" Tempomaten komme ich auch sehr gut zurecht.

Hab auch kurz nochmal über Bose und Schiebedach nachgedacht, aber ich glaube, so etwas brauch ich nicht und die Boxen von DSP (?) reichen aus.

Meine letzte Entscheidung wird jetzt die sein, mich bei den Sommerreiffen zwischen 18'' und 19'' zu entscheiden; es wären jeweils die 5 speichigen. Das mach ich wahrscheinlich morgen vor Ort abhängig, wenn ich mir Auto mit Rädern nochmal genau anschauen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Meine letzte Entscheidung wird jetzt die sein, mich bei den Sommerreiffen zwischen 18'' und 19'' zu entscheiden; es wären jeweils die 5 speichigen. Das mach ich wahrscheinlich morgen vor Ort abhängig, wenn ich mir Auto mit Rädern nochmal genau anschauen kann.

Komfort-Unterschied wirst Du kaum bemerken - Dank AAS. Wenn Du nicht allerdings nicht gerade ein Autofetischist oder Optik-Fan bist: Da reichen die 18" dicke aus. Immerhin sitzt Du die meiste Zeit im Auto und nicht daneben 😉

Richtige Entscheidung mit der AAS...ein Top Feature...ein Must Have in diesem Fahrzeug...

Wenn Du viel und lange Autobahn fährst, nimm das ACC...aber nur wenn die Paste über ist...😉

Aber adaptive Light hat seine Vorteile

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


(...)
Bzgl. ACC bin ich zu skeptisch, bzw. die Nachteile überwiegen (zB Überholen, dabei wird gebremst, weil der vor einem Fahrende als Hindernis erfasst wird oder man fährt gemütlich, dann wird man von einem überholt, der vor einem einschert, und dann bremst das System auch, weil der Abstand zu gering ist). Mit einem "normalen" Tempomaten komme ich auch sehr gut zurecht.

(...)

Moin,

kurz dazu: Wenn dich einer überholt und vor dir wieder einscherrt (und somit weiter mit höherer Geschwindigkeit fährt) dann macht dein ACC nur eins: nüschts...
Solange der vor dir schneller fährt wie du, bremst das ACC nicht ab.

Alles andere: Hast recht 🙂

cya,
Tom

Ich bin grad vom Freundlichen nach Hause gekommen.

Bestellt habe ich jetzt wie folgt:

2.0 TDI 125 kw (170 PS)
Daytonagrau Perleffekt, schwarz/schwarz-schwarz/schwarz/schwarz
Adative air suspension
adaptive light
19'' 8,5Jx19 im 5-Segmentspeichen-Design
Audi Parking System advanced
Außenspiegel automatisch abblendens und elektr. anklappbar, Innenspiegel
Businesspaket
Busenesspaket advance
Entfall von Typ und Hubraum
Fernlichtassistent
Gepäckraumklappe automatisch betätigt
Leder Valcona mit S-Line Prügung
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen
Radschrauben diebstahlhemmend
Reifendruck-Kontrollanzeige
S Line Sportpaket plus
Scheiben abgedunkelt
Seitenairbags hinten
Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung
Vordersitze elektrisch einstellbar
Winterräder: 8J18 im 10-Speichen-Stern-Design mit Reifen

Danke an alle, die ihre Meinung kundtaten.

Im Vergleich zur Seite 1 habe ich damit folgende Änderungen vorgenommen:

TV raus
AAS rein
19'' statt 18''

das diskutierte ACC habe ich dann doch nicht genommen.

Liefertermin soll in 8 Wochen, also Ende März sein.

Herzlichen Glückwunsch - gut gewählt.
Da wist Du viel Freude daran haben 🙂

Hallo,

erfreulich kurze Lieferzeit. Leider ist zur Zeit kein A6 mit 170 PS und Automatik zur Probefahrt verfügbar. Ich werde deshalb den mit 140 PS und Automatik am Mittwoch probefahren.

Zur Diskussion über die 6 oder 4 Zylinder im A6 kann ich nur sagen, dass ich extrem froh war, als ich gesehen habe, dass es einen 4 Zyl. mit 170 PS gibt. Die 140 PS waren mir immer etwas zu wenig, die ganzen 6 Zyl. Modelle zu teuer und zu durstig. Leider musste ich feststellen, dass auch der 170 PS Motor wieder nur mit Multitronik und nicht mit Tiptronic oder sogar der S-tronic angeboten wird.

Die Probefahrt gilt deshalb auch in erster Linie dem Getriebe. Nachdem ich 3 Jahre lang das zweifelhafte Vergnügen einer Multitronic hatte, will ich mal sehen ob sich da so viel verändert hat.

Gruß und viel Glück mit dem neuen !
toli

Hallo toli68,

fahre selbst seit jetzt fast 6 Jahren mit Multitronic rum. 3 Jahre mit einem 4 Zylinder TDI PD und jüngstens mit einem 6 Zylinder TDI CR. Natürlich ist das Multitronicgetriebe gewöhnungsbedürftig😎, aber angenehmer als ein normales Automatikgetriebe, finde ich.
Der größte Vorteil ist doch einfach bei konstanter Drehzahl beschleunigen zu können. Bei Stadtfahrten bleibt man meistens im Drehzahlbereich von unter 2000 U/min. Ich fahre nun gewiss nicht langsam oder extra spritsparend sonder normal im Verkehrsfluss und mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 200km/h, wenn die Autobahn mal frei ist 😉. Dabei ergibt sich für mich mit beiden Fahrzeugmotorisierungen jeweils ein Durchschnitt von 8,25 l Diesel pro 100km🙂. Also hängt der Verbrauch auch noch sehr stark von der abgeforderten Leistung ab, nicht nur vom Motor selbst.
Täusche dich nicht drüber hinweg, wenn du mit dem 4 Zylinder 170PS Motor unterwegs bist, frisst der auch was du ihm mit dem Gaspedal zu füttern gibst. Recht hast du, die 140PS sind wenig Motor für etwa 1850kg Auto, und die Multitronic macht erst mit dem stärkeren Motor in Verbindung mit ACC so richtig Spaß.

senn

Zitat:

Original geschrieben von senn


Hallo toli68,

fahre selbst seit jetzt fast 6 Jahren mit Multitronic rum. 3 Jahre mit einem 4 Zylinder TDI PD und jüngstens mit einem 6 Zylinder TDI CR. Natürlich ist das Multitronicgetriebe gewöhnungsbedürftig😎, aber angenehmer als ein normales Automatikgetriebe, finde ich.
Der größte Vorteil ist doch einfach bei konstanter Drehzahl beschleunigen zu können. Bei Stadtfahrten bleibt man meistens im Drehzahlbereich von unter 2000 U/min. Ich fahre nun gewiss nicht langsam oder extra spritsparend sonder normal im Verkehrsfluss und mit Spitzengeschwindigkeiten bis zu 200km/h, wenn die Autobahn mal frei ist 😉. Dabei ergibt sich für mich mit beiden Fahrzeugmotorisierungen jeweils ein Durchschnitt von 8,25 l Diesel pro 100km🙂. Also hängt der Verbrauch auch noch sehr stark von der abgeforderten Leistung ab, nicht nur vom Motor selbst.
Täusche dich nicht drüber hinweg, wenn du mit dem 4 Zylinder 170PS Motor unterwegs bist, frisst der auch was du ihm mit dem Gaspedal zu füttern gibst. Recht hast du, die 140PS sind wenig Motor für etwa 1850kg Auto, und die Multitronic macht erst mit dem stärkeren Motor in Verbindung mit ACC so richtig Spaß.

senn

Guten Morgen,

ich hatte selbst 3 Jahre einen A6 mit 6 Zyl. und Multitronic (4B) und das war grausam. Überhaupt nicht zu dosieren und unberechenbar. Bin dann damals vor 3 Jahren den 4F gefahren und habe keinen großen Unterschied zu meinem erkennen können. Mein Vater fährt in unserer Firma inzwischen seinen zweiten 3,0 TDI mit Tiptronic und das ist wirklich ein tolles Auto. Zwar auch nicht ohne Schwächen und Probleme aber schon klasse. Bei nahezu idendischem Fahrprofil liegen unsere Verbräuche über 3l auseinander und der Verbrauch meines Vaters ist mit dem, den ich vorher im A6 hatte ähnlich.
Nicht zuletzt wegen des Multitronic Getriebes und eines damals unverschämten Angebotes von Audi habe ich mir vor 3 Jahren den Passat bestellt. Den 6 Zyl. habe ich nicht einen Tag vermisst und das Automatik Getriebe im Passat ist einfach ne Wucht.

Heute tut Audi preislich wieder einiges mehr als vor 3 Jahren (vor allem dadurch, dass überhaupt mal ein etwas stärkerer 4 Zyl angeboten wird). Dadurch und durch die Preissteigerung des Passats, sind die beiden Fahrzeuge preislich näher aneinandergerückt und es gilt neu zu überlegen.
Ich fürchte das Automatikgetriebe wird den Ausschlag geben und da ist das DSG dem Multitronic Getriebe einiges voraus.
Aber ich will morgen erstmal fahren und mir dann ein entgültiges Urteil erlauben.
Gruß
toli

Ich hole meinen Dicken am Donnerstag in Neckarsulm ab. Bin wie ein Blöder am Rippen meiner Cds, damit ich dann das MMI mit einer SD Karte füttern kann.

Vorab hätte ich noch Fragen:

1) 2L vs. 3L Diesel: wieviel Spritunterschied würdet ihr sagen - eine identische Fahrweise vorausgesetzt - haben diese beiden Motoren?

2) Wie würdet ihr den Unterschied bei 200 km/h einschätzen (in Litern)?

3) Kann man Comfort, Automatic und Dynamic während des Fahrens verstellen oder ist das eher schlecht, warum auch immer, so dass man das nur vor Fahrtantritt oder nach Beendigung machen sollte?
Bin neulich bei einem mit nem A8 mitgefahren, und der wollte das Profil während der Fahrt nicht ändern mit der Begründung, das sei nicht gut. Das wird doch wohl nicht wahr sein.

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Vorab hätte ich noch Fragen:

1) 2L vs. 3L Diesel: wieviel Spritunterschied würdet ihr sagen - eine identische Fahrweise vorausgesetzt - haben diese beiden Motoren?

2) Wie würdet ihr den Unterschied bei 200 km/h einschätzen (in Litern)?

3) Kann man Comfort, Automatic und Dynamic während des Fahrens verstellen oder ist das eher schlecht, warum auch immer, so dass man das nur vor Fahrtantritt oder nach Beendigung machen sollte?
Bin neulich bei einem mit nem A8 mitgefahren, und der wollte das Profil während der Fahrt nicht ändern mit der Begründung, das sei nicht gut. Das wird doch wohl nicht wahr sein.

Moin Moin

1. ca Liter diesel werden es sein - je nachdem ob man ein "sportlicher" Fahrer ist der ständig die Leistung abruft oder ob man "nur" zügig sein Auto bewegt und in der Stadt "mitschwimmt".

2. hier differenziert es nicht mehr ganz so wild - der 2L ist da fast am ende seines Leistungspotenzials während der 3L noch deutlich Reserven hat. Fragt sich wie oft und lange man 200km/h am Stück fahren kann 😕

3. jederzeit kann man das Fahrwerksprofil wechseln - ob es Sinn macht steht dabei auf einem anderem Papier - aber kaputt gehen tut davon nichts 😉 😁
Ich wechsel nur auf langen Landstraßen Etappen von Automatik auf Dynamik und fahre sonst auf Automatik (also etwa 99% aller Fahren bzw. KM 😉 ).

Viel Spaß am Donnerstag - NSU ist schon Sehenswert und ich hatte dort einen tollen tag und denke heute noch gerne daran zurück 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen