Kauf eines neuen A6

Audi A6 C6/4F

Hallo,

ich habe in letzter Zeit viel mitgelesen und auch das ein oder andere Mal schon etwas geschrieben. Nach langem Überlegen habe ich mich nun entschlossen, nicht zu leasen sondern zu kaufen und in der nächsten Woche folgenden Wagen zu bestellen:

A6 Avant
Motor
4F50ZH\0
2.0 TDImultitronic
Leistung: 125(170) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 5,9 l
CO2 kombiniert: 154 g/km
40.650,00
Außenfarben
F14 L8L8 Phantomschwarz Perleffekt 905,00
Innenraum
F56 QE Sitzbezug: schwarz, Armaturentafel: schwarz-schwarz, Teppich:
schwarz, Himmel: schwarz
Sonderausstattungen
Optionen und Serie\Sonderausstattungen
GWDCWDC Businesspaket 2.000,00
GWDHWDH Businesspaket advanced 3.530,00
GWQSWQS S line Sportpaket plus 3.200,00
MSIBN1V Leder Valcona mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen 2.250,00
MLRA1XX Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design mit Schaltwippen 115,00
GPAKPAK Außenspiegel, automatisch abblendend, elektrisch anklappbar,
Innenspiegel automatisch abblendend 490,00
MSSH4KF Scheiben abgedunkelt 395,00
MEPH7X8 Audi parking system advanced 840,00
MTYZ2Z0 Entfall der Typ- und Hubraumangabe
MLWR8Q6 adaptive light 460,00
MSWS8N7 Fernlichtassistent 130,00
GPGAPGA Gepäckraumklappe elektrisch öffnend und schließend 520,00
MZBR2YH Aluminium-Winterräder 8 J x 18 im 10-Speichen-Stern-Design 2.050,00
MABR1PD Radschrauben diebstahlhemmend 25,00
MRDK7K6 Reifendruck-Kontrollanzeige 100,00
GPK6PK6 Standheizung/-lüftung mit Fernbedienung 1.435,00
GPV1PV1 Vordersitze elektrisch einstellbar 760,00
MDAE1BE Sportfahrwerk
MSAB4X4 Seitenairbags hinten 360,00
MTVEQV9 TV-Empfang 1.075,00

Gesamt laut Konfigurator: 61.290

Ich bin allerdings noch am Überlegen, ob ich als Sommerreiffen 19 Zoll Reifen nehmen soll, nämlich die mit 7-Segmentspeichen-Design für 550,00 Aufpreis. Gesamtpreis laut Liste wären dann 61.840.

Fahren werde ich hauptsächlich. Beifahrer werden Frau, Kind (jetzt 4 Monate alt) und Hund sein.

Wie sind eure Meinungen?

Ach ja, für die 3.0 TDI Fraktion, für die ein richtiger Dicker nur einer mit 3 Litern ist: dafür reicht mein Kleingeld nicht; außerdem ist es mir ganz recht, dass die Kiste weniger Sprit braucht als der große Dicke.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Zum Radar-Tempomat: kann man damit auf der Autobahn fahren und einstellen, man möchte zB 160 oder 170 fahren und der Rest (bremsen, wenn es erforderlich ist) wird selbständig übernommen, so dass man nur noch lenken muss?

Genau so ist es, eigentlich brauchst du nur noch zu lenken.

Du fährst in einer Schlange auf der linken Spur, hörst Musik oder sonst was und konzentrierst dich nur darauf, dass das ACC seine Arbeit richtig erledigt - und darauf, dass dir von rechts keiner in den Sicherheitsabstand fährt. Das ist unangenehm, weil das System eine Zehntelsekunde für die Erfassung braucht. Dann kommt automatisch der beherzte Bremser um den Sicherheitsabstand wiederherzustellen. In solchen Fällen ist es dann angenehmer mal eben manuell einzugreifen und das System kurz abzuschalten. Wie behrzt der Bremser ausfällt, hängt vom Abstand ab. Wenn man es dann nach etwa ein bis zwei Sekunden wieder anstellt, regelt das System recht sanft, vorausgesetzt man sitzt dem Sicherheitsabstandsvernichter nicht schon am Kofferraum. Dann kommen die Panikmeldungen akustisch und mit rot blinkenden Warnlampen im Tacho und ein noch beherzterer Bremser!

Der Sicherheitsabstand ist natürlich abhängig von der gerade gefahrenen Geschwindigkeit und kann in vier Stufen eingestellt werden. Von knapp bis zu sehr sicher.

Ansonsten kannst du deine Wunschgeschwindigkeit von bspw. 138 km/h einstellen und entspannt dahin gleiten. Taucht in einiger Entfernung vor dir einer mit Geschwindigkeit 96 km/h auf, regelt das System bis auf den vorgewählten Sicherheitsabstand heran, wobei schon vorher die Geschwindigkeit reduziert wird. Wechselt der Vorausfahrende wieder nach rechts und die Fahrbahn ist frei, wird je nach eingestelltem Modus sportlich zügig oder mehr sanft und komfortabel auf den eingestellten Wert 138 km/h beschleunigt. Dabei "lernt" das System im manuellen Betrieb die Fahrweise, respektive die Betätigung des Gaspedals, und wendet diese bei der Beschleunigung an. Wenn du also ein sehr sportlicher Fahrer bist, wird das System im Sportmodus sofort stark beschleunigen und ab gehts.
Das Geschwindigkeitsbeispiel habe ich mit Absicht gewählt, weil man mit dem ACC einigermaßen sicher Geschwindigkeitsbegrenzungen im In- und Ausland "einhalten" kann ohne gleich das nach dem Kauf nicht mehr vorhandene Kleingeld für eine Übertretung hinzublättern. Das scheint mir für Vielfahrer ein gewichtiges Argument zu sein.
Ich komme mit häufig benutztem ACC auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km. Und ich fahre den Wagen auch aus, wenn die Autobahn leer ist, mit bis zu 200km/h (max beim ACC).

Wichtig: Du darfst nicht vergessen, wann dein ACC an oder aus ist!!!

Viel Spaß mit dem neuen A6 - ob mit oder ohne ACC.

Gruß senn

72 weitere Antworten
72 Antworten

Also hervorragend läuft er sicher nicht, obwohl das Definitionssache ist.

Es geht dabei nicht nur um Spaß sondern auch um sichereres Überholen auf der Landstraße/ Durchzug von 80 auf 120 km/h. Schau Dir mal an wieviel ein Golf wiegt und wieviel ein A6.

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von Felix77


Ich hatte einen 3.0 tdi mit 17 Zöllern und Sportfahrwerk zur Probe und da hatte ich das Gefühl, dass es noch etwas straffer hätte sein können.
Hatte Deine Frau auch dieses Gefühl?

Ja, sie sagt, es sei zwar ok gewesen, aber wenn es etwas straffer wäre, hätte sie auch nichts dagegen.

Original geschrieben von bobans
Also am besten du bestellst alles was es gibt und dann bist du bei 92.000 Neupreis wie bei meinem. 😁Wiegesagt.... das liegt nicht am Willen, sondern am fehlenden Kleingeld.

So, nachdem ich schon ziemlich lange brauchte, bis ich überhaupt solche Sachen wie Farbe außen / Farbe innen / Wieviel Speichen am Lenkrad usw. geklärt hatte, habt ihr mich nun dazu gebracht, nochmal zu überlegen.

Muss wohl noch etwas bezl. der AAS nachforschen.

Original geschrieben von Profundus
und die Reifendruckkontrolle - die ist ungenau und unzuverlässig. (Eigenes Umfeld: Eine Kollegin von mir wurde an der Tankstelle angesprochen auf einen offensichtlich defekten Reifen - die Reifendruckkontrolle hat nichts gemeldet.) Rüste statt dessen lieber eine echte Reifendruckkontrolle mit Innensensor nach, die zeigt tatsächlich die einzelnen Reifendrücke und die Reifeninnentemperatur. Wenn schon Reifendruckkontrolle, dann genau und zuverlässig - wir sind schließlich im 3. Jahrtausend.Ab dem Facelift gibts ja nur noch die Messung über den Abrollumfang. Das mit den Sensoren hat Audi herausgenommen. Wo bekommt man die "richtige" Reifendruckkontrolle mit Innensensor her?

Zum Radar-Tempomat: kann man damit auf der Autobahn fahren und einstellen, man möchte zB 160 oder 170 fahren und der Rest (bremsen, wenn es erforderlich ist) wird selbständig übernommen, so dass man nur noch lenken muss?

Zu dem Entfernen einiger Punkte, die möglicherweise nicht so notwendig sind: Das Sportpaket kostet zwar 3.200, aber darin enthalten sind auch die Räder (2000), Sportsitze (605), Dachhimmel schwarz (255), 3-Speichen Lenkrad mit Schaltwippen (235) und Sportfahrwerk (370) oder S-Line Fahrwerk (565). Ohne Räder und Sportsitze will ich auch nicht fahren, oben soll es schwarz sein..... So gesehen kann ich das gar nicht weglassen 🙂

So, und jetzt mach ich Research bezogen auf die AAS.

Hallo und Glückwunsch zur sehr gelungenen Konfiguration.

Nach meinem Geschmack, aber wie eben gesagt, mein Geschmack - würde ich die AAS ordern (habe ich auch und bin absolut zufrieden).

Wie ich in diesem Winter festgestellt habe musste ich mich ärgern, dass ich nicht die Lenkradheizung (im Lenkrad befindet sich ein Knopf = eingeschaltet hat das Lenkrad 28 Grad Celsius) genommen habe.

Ich für meinen Geschmack habe lieber einen helleren und dadurch freundlicheren Innenraum, deshalb habe ich auch das S-Line-Paket wegen des schwarzen Himmels nicht genommen. Gut, der helle Himmel und die seitlichen Teile sind natürlich, wenn man viel und hoch einlädt, verschmutzungsanfälliger, man muss dann halt etwas besser aufpassen.

Als Winterräder würde ich zu 17 Zöllern tendieren - der Reifen kostet weniger und die 17 Zoll-Räder sehen auch gut aus. Ich habe mir noch nie gefahrene 17 Zöller Alufelgen in der Bucht zu einem Bruchteil des Neupreises gekauft und konnte mir dann einen Reifenhersteller meiner Wahl dazukaufen (bei Neubestellung ab Werk weiß man nicht, welche Reifenmarke man erhält - war zumindest bei mir im Mai 08 bei den Sommerreifen so).

Die schwenkbare Anhängerkupplung ist kein Thema für dich? Hätte ich anfangs bei mir auch nicht gedacht, dass ich diese unbedingt benötige, aber wenn man 1-2 x im Jahr eine braucht (zum Wegfahren gibt es immer was) hat es sich schon gelohnt (ich habe mir deshalb auch gleich einen Fahrradständer für die Anhängerkupplung gekauft - einfach nur toll - wenn ich daran denke wie ich früher immer den Stress hatte bis die Sachen auf dem Dach verstaut waren)

Wie schon angesprochen wäre die TV-Sache auch nichts für mich - bei Bedarf kann man sich für kleines Geld (150-200 Euro) ja einen tragbaren DVD-Player zum Anschnallen an die Kopfstützen kaufen. Während der Fahrt TV sehen wäre auf jeden Fall nicht meine Sache und ob der oder die Beifahrerin auch Spaß daran hat weiß ich nicht.

Leder ist toll, hatte ich auch schon, habe mir aber beim jetzigen Fahrzeug Alcantara mit Leder zugelegt. Man sitzt perfekt und das Wohlgefühl im Sommer wie Winter ist meines Erachtens auf Alcantara besser und sieht meines Erachtens edel genug aus.

Im Endeffekt hilft es einem aber doch nicht weiter wenn man eine Frage nach der Ausstattung seines Fahrzeugs stellt, da jeder seinen eigenen Geschmack hat und man natürlich eine Vielzahl von Änderungsvorschlägen wie in diesem Fall -auch von mir- bekommt.

Man wird später dann immer wieder feststellen, dass man das eine oder andere teure bestellte nicht benötigt hätte und man ärgert sich weil man dafür das eine oder andere nicht bestellt hat. Aber so ist es ja immer.

Eine Vollausstattung ist auch keine Lösung - zumal die Sachen ja auch einen Defekt erleiden können - meistens dann nach der Garantie und dann wirds teuer.

Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Fahrzeug

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SnipSniper


Der 170PS TDI reicht aus! Als Vielfahrer brauchst du nicht nur Laufruhe sondern auch ein gutes Preis/Leistungs Verhältnis und die 4.000€😰 gegenüber dem alten 2,7 TDI kann man sich für die luschigen 20PS sparen. Wenn du mehr Leistung brauchst dann gehste halt zum Tuner.
PS der 2,7TDI ist doch eh nur ein aufgebohrter 2,5TDI von vor 10jahren

Das der 2,7TDI ein aufgebohrter 2,5TDI ist, ist einfach nur Unsinn.

Gruß Wendi

Zitat:

Original geschrieben von Felix77



Zum Radar-Tempomat: kann man damit auf der Autobahn fahren und einstellen, man möchte zB 160 oder 170 fahren und der Rest (bremsen, wenn es erforderlich ist) wird selbständig übernommen, so dass man nur noch lenken muss?

Genau so ist es, eigentlich brauchst du nur noch zu lenken.

Du fährst in einer Schlange auf der linken Spur, hörst Musik oder sonst was und konzentrierst dich nur darauf, dass das ACC seine Arbeit richtig erledigt - und darauf, dass dir von rechts keiner in den Sicherheitsabstand fährt. Das ist unangenehm, weil das System eine Zehntelsekunde für die Erfassung braucht. Dann kommt automatisch der beherzte Bremser um den Sicherheitsabstand wiederherzustellen. In solchen Fällen ist es dann angenehmer mal eben manuell einzugreifen und das System kurz abzuschalten. Wie behrzt der Bremser ausfällt, hängt vom Abstand ab. Wenn man es dann nach etwa ein bis zwei Sekunden wieder anstellt, regelt das System recht sanft, vorausgesetzt man sitzt dem Sicherheitsabstandsvernichter nicht schon am Kofferraum. Dann kommen die Panikmeldungen akustisch und mit rot blinkenden Warnlampen im Tacho und ein noch beherzterer Bremser!

Der Sicherheitsabstand ist natürlich abhängig von der gerade gefahrenen Geschwindigkeit und kann in vier Stufen eingestellt werden. Von knapp bis zu sehr sicher.

Ansonsten kannst du deine Wunschgeschwindigkeit von bspw. 138 km/h einstellen und entspannt dahin gleiten. Taucht in einiger Entfernung vor dir einer mit Geschwindigkeit 96 km/h auf, regelt das System bis auf den vorgewählten Sicherheitsabstand heran, wobei schon vorher die Geschwindigkeit reduziert wird. Wechselt der Vorausfahrende wieder nach rechts und die Fahrbahn ist frei, wird je nach eingestelltem Modus sportlich zügig oder mehr sanft und komfortabel auf den eingestellten Wert 138 km/h beschleunigt. Dabei "lernt" das System im manuellen Betrieb die Fahrweise, respektive die Betätigung des Gaspedals, und wendet diese bei der Beschleunigung an. Wenn du also ein sehr sportlicher Fahrer bist, wird das System im Sportmodus sofort stark beschleunigen und ab gehts.
Das Geschwindigkeitsbeispiel habe ich mit Absicht gewählt, weil man mit dem ACC einigermaßen sicher Geschwindigkeitsbegrenzungen im In- und Ausland "einhalten" kann ohne gleich das nach dem Kauf nicht mehr vorhandene Kleingeld für eine Übertretung hinzublättern. Das scheint mir für Vielfahrer ein gewichtiges Argument zu sein.
Ich komme mit häufig benutztem ACC auf einen Durchschnittsverbrauch von 8,2l/100km. Und ich fahre den Wagen auch aus, wenn die Autobahn leer ist, mit bis zu 200km/h (max beim ACC).

Wichtig: Du darfst nicht vergessen, wann dein ACC an oder aus ist!!!

Viel Spaß mit dem neuen A6 - ob mit oder ohne ACC.

Gruß senn

Bin mittlerweile soweit, den TV rauszulassen und statt dessen irgendwann ein tragbares DVD Dingens mit TV-Empfang zu kaufen, das man dann auch außerhalb des Autos benutzen kann. Eigentlich auch viel zu teuer, 1075, dafür, dass man nur auf einem 7 Zoll großen Display schauen kann, obwohl es mittlerweile 32 Zoll Fernseher oder größer für unter 1000 zu kaufen gibt. Ok, das Ding ist raus 🙂

Bin noch am Lesen bzgl. AAS (kommt wohl rein) und ACC (weiß ich noch nicht genau).

Beim Lesen zur ACC ist mir noch etwas unklar.In diesem Thread hier wurde gesagt, man hätte gerne die Funktion des Tempomaten wahlweise mit und ohne Radar. ACC ist doch Tempomat mit Radar, sprich dem automatischen Bremsen. Heißt das dann automatisch, dass der normale Tempomat nicht benutzt werden kann? (weil sozusagen immer das Radar mit an ist) ?
Zumindest in 2007 (Seite 3 weiter unten) war es wohl so, dass bei ACC kein normaler Tempomat mit dabei ist.

Ist das immer noch so, dass man die Wahl hat zwischen Tempomat mit Radar und (normalem) Tempomat oder anders ausgedrückt, dass das Radar immer an ist?

Zitat:

Original geschrieben von Felix77


(...)
Beim Lesen zur ACC ist mir noch etwas unklar.In diesem Thread hier wurde gesagt, man hätte gerne die Funktion des Tempomaten wahlweise mit und ohne Radar. ACC ist doch Tempomat mit Radar, sprich dem automatischen Bremsen. Heißt das dann automatisch, dass der normale Tempomat nicht benutzt werden kann? (weil sozusagen immer das Radar mit an ist) ?
Zumindest in 2007 (Seite 3 weiter unten) war es wohl so, dass bei ACC kein normaler Tempomat mit dabei ist.

Ist das immer noch so, dass man die Wahl hat zwischen Tempomat mit Radar und (normalem) Tempomat oder anders ausgedrückt, dass das Radar immer an ist?

Moin,

wenn du ACC orderst, ist dein RADAR sozusagen immer an, d.h. ein Tempomat "ohne" Abstandseinhaltung hast du dann nichtmehr.

Das war einer der wenigen Gründe, warum ich auch beim A6 nichtmal mehr im Traum dran gedacht hatte, obwohl ich es in den letzten 2 Passats jeweils hatte. Wobei ist beim 2.0TDI glaub ich eh nicht verfügbar 🙂.

LG,

Tom

Ich habe mir im Oktober, als ich meinen neuen A6 bestellt habe, genau die gleiche Frage gestellt, die mir auch lange keiner wirklich beantworten konnte. Mittlerweile haben mehrere Anfragen ergeben, dass bei der ACC das Radar definitiv (leider?) IMMER an ist. Eine "normale" GRA (Tempomat) ist damit auch wahlweise nicht mehr verfügbar. - Hab das schon damals nicht verstanden und verstehe es immer noch nicht. Nachdem die Lieferung auch noch 1 Woche auf sich warten lässt, kann ich dir noch nicht sagen, ob die Entscheidung ACC zu nehmen sich im Praxistest bewähren wird oder nicht. Finde es aber stark, dass man häufig keine Testwägen mit ACC anbieten kann und der Kunde die nicht gerade billige ACC "blind" kaufen muss - auch auf die Gefahr hin, dann den lieb gewonnenen Tempomat nicht mehr nutzen zu können. Aber wie gesagt Vorsprung durch Technik und nicht durch Kundenservice. ;-)

Wobei ich mir vorstellen kann, dass das etwas mit dem Argument zu tun haben muss, wer sich an das automatische Bremsen gewöhnt hat, soll nicht das Bremsen vergesen, obwohl vielleicht nur der normale Tempomat eingeschaltet ist.

Im Endeffekt vielleicht auch nicht so dramatisch, keinen normalen Tempomat mehr zu haben, denn wenn man auf ein Hindernis (langsameren LKW) auffährt, muss man ja auch entweder den Tempomat ausschalten oder bremsen. So wird das halt automatisch gemacht (oder man schaltet diesen Tempomat auch aus ). Überstimmen mit Gasgeben soll wohl auch gehen.

Hallo,

auch ich kann AAS und ACC unbedingt empfehlen!
Ebenso Dämmglas.
Lieber etwas weniger Optik und dafür mehr Funktion.

Gruß Espetveit.

Zitat:

Ab dem Facelift gibts ja nur noch die Messung über den Abrollumfang. Das mit den Sensoren hat Audi herausgenommen. Wo bekommt man die "richtige" Reifendruckkontrolle mit Innensensor her?

Es gibt 2 Systeme: eines mit Sensoren in den Ventilkappen, eines mit Felgeninnensensoren am Ventilloch. Erstere öffnen den Ventilstift und messen so den Druck und sind prima auf die Winterräder wechselbar, die anderen sitzen im Inneren und messen dort, für Winterreifen brauchst Du deshalb einen extra Satz Sensoren. Musst Du Dir aussuchen was Dir sympathischer ist, teurer wird natürlich Version 2. Ohne Einbau kommt man bei beiden Versionen auf um 200 €, plus Einbau der Funkempfangseinheit, die im Innenraum am Stromnetz angeschlossen wird.

Ich verstehe im Moment noch nicht, warum es von Nachteil sein soll, dass man das Radar am Tempomaten nicht abschalten kann. Wenn man mit einfachem Tempomat auf den Vordermann auffährt muss man doch auch bremsen.

In der Tat. Aber wahrscheinlich sind das die Situationen, in denen man das Radar nicht haben möchte, wenn zB der vor einem Fahrende rechs rüber geht, man also eigentlich schon wieder Gas gibt, das Radar den vor einem Fahrenden aber noch (vielleicht nur noch) ein bischen im Visier hat und deswegen bremst.

In dem Thread, zu dem ich weiter oben einen Link einfügte, wird das wohl als ziemliches Manko beschrieben, das dadurch ausgetrickst wird, dass man dann mit Gasfuss sozusagen überstimmt. Einer schrieb, die Funktion Radar an und aus wäre klasse, aber die gibts halt nicht.

Die Forderung nach einem einfachen Tempomaten verstehe ich nicht. Aus der fast täglichen Erfahrung mit dem ACC würde mir die Umkehrung dieser Frage mehr Sinn machen. Was nutzt mir ein Tempomat (GRA), der ohne Eingriff zum Auffahrunfall führt?
Dass ACC verhindert dagegegen einen Auffahrunfall und sorgt für die Einhaltung eines Mindest- Sicherheitsabstandes.

Es ist wirklich so, dass der Fahrer mit Gaspedal oder Bremse nach wie vor die Oberhand hat. Kann ja auch gar nicht anders sein. Der Hebel zur Steuerung des ACC ist links unterhalb des Blinkers angebracht und leicht zu bedienen. Und das Radar ist damit jederzeit aus- oder einzuschalten. Außerdem kann man jederzeit durch manuellen Eingriff beschleunigen, also den Abstand vergrößern oder verkleinern!

Warum will man einen einfachen Tempomaten haben, wenn die Luxusauführung eingebaut ist? Diese Frage stellt sich wohl nur Menschen, die noch kein ACC in der Praxis erfahren haben oder mit dem Sicherheitsabstand nicht zurecht kommen. Ich kann es nicht nachvollziehen.

senn

Deine Antwort
Ähnliche Themen