Kauf eines Maverick?
Ein fröhliches Hallo von einem Neuling hier.
Ich werde mir im Sommer einen SUV zulegen, muss halt im Herbst!Winter mich immer wieder auf schelchten Waldwegen rumquälen.
So rein optisch und von der Innenraumgröße ist der Maverick für mich der Renner! In Frage käme der 2,3 L ab Baujahr 2004.
Mich interessieren die Erfahrungen hier, Anfälligkeiten und worauf man vielleicht achten muss. Denn die Preise sind auffallend günstig (im Vergleich zu CR-V, RAV 4 usw.). Wie sehen die Ersatzteilkosten aus?
Schon mal vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
wenn dir wirtschaflichkeit und wiederverkauf ein begriff sind, dann entscheide
dich für den 2,3. ich hab ihn mir vor einem monat gekauft, die motorisierung
reicht vollkommen und mit 10, 11 liter bist in der stadt locker dabei. wer
behauptet, dass der v6 daselbe verbraucht, hat entweder keine ahnung
oder macht an der ampel den motor aus und fährt den ganzen tag im
3.gang 40km/h. mein kumpel arbeitet bei ford, sein chef hat den v6 gefahren
und beide sagten, dass du locker 16 liter verbrauchst, wenn man ganz normal
auto fährt, also kein reichweitenrekord aufstellen will.
warum sind alle v6 so günstig? weil ihn keiner mehr kaufen möchte.
warum sind 5er bwm billiger als 3er und audi a6 billiger als a4? denkt mal
drüber nach.
150ps reichen um auf der autobahn wo 120 erlaubt ist, locker 140 zu
fahren und in der stadt spritzig von a nach b zu kommen. wenn ich ein auto
mit dampf will, dann kauf ich kein suv oder geländewagen.
71 Antworten
zum Thema Wald...
im Vergleich G 320 zu Mav kommt der Mav eher besser weg und fährt auch an Stellen noch, die man ihm eigentlich nicht zutraut
das Vorgelege habe ich beim Vitara ab und an mal eingeschaltet, um einen Stamm zu bewegen, da ist das schon eine feine Sachen, geht aber auch ohne, mit ein bischen mehr Gas :-)
na und im vergleich mit einem Jeep...Grand Cherokee 4.7 ist er in der Fahrleistung unterlegen,Anschaffung, Verbrauch und Platzangebot aber deutlich besser.
Auf 18 Liter habe ich es noch nie geschafft, selbst bei einem Beschleunigungstest mit Kickdown auf der Autobahn bis zum Abregeln zeigt das Steuergerät eine max. Durchflußrate von 15,8 Litern an.
Ich denke, wer nicht auf technischen Schnickschnack wert legt, ist mit dem Mav sicher zufrieden
ein bekannter wollte sich einen maverick v6 kaufen, gebraucht.
jetzt wurde ihm der wagen vor der nase weggekauft und da es in unserer umgebung keine mavericks unter 12000€ mehr gibt wollte ich mich mal an alternativen erkundigen.
der mazda tribute ist ja baugleich, aber der ist auch selten mit v6 motor.
der ml 270cdi ist nochmal in unsere engere auswahl gefallen, hat von euch noch jemand vorschläge?
das auto sollte gut auf autogas umzurüsten sein und schon einen v6 motor oder was mit etwas "bums" haben...
km so bis 60000 und bj so um 2004 rum, preislich bis 12000€
fällt da vllt jemandem was ein?
Hallo,
ich habe mir jetzt auch einen Tribute V6 gekauft und möchte mal mein Statement zum Verbrauch abgeben.
Ich habe jetzt wieder getankt, und der Verbrauch lag bei 14,9 Liter.
1/4 Landstraße und 3/4 Stadtverkehr (fast nur Kurzstrecken von ca. 3 Km)
Fahrweise war sehr zurückhaltend. Meistens...
Bin trotzdem zufrieden. Fährst sich super und ich finde so komplett schwarz schaut es auch noch super aus. Verbrauch ist mir "egal", da ich nicht viel fahre.
Mhhh - da warst Du aber fleissig mit dem Gaspedal ;-)
Ansonsten herzlichen Glückwunsch.
Meiner braucht 14,9 Liter auf Gas. Auf Benzin entsprechend weniger um die 12 Liter - wobei auch 10,5 Liter waren schon drin.
Es gibt übrigens eine ganze Menge Tribute bei mobile.de - und einige gar mit Gas.
Ähnliche Themen
Also eigentlich bin ich sehr sparsam gefahren. Ganz selten mal überholt. KickDown habe ich glaube höchstens 3 mal benutzt...
Bin mal gespannt wenn ich wieder tanke. Fahre wahrscheinlich 100% Stadtverkehr. Ich denke es wird deutlich über 15 Liter sein.
Nun ja - man muss sich auch erst in die Feinheiten der sich auch auf den Fahrer einstellenden Automatik gewöhnen. Dann bekommt man es hin, dass sich ab 60 bzw. 75-78 kmh der Wandler zugunsten der starren Durchschaltung im dritten bzw. vierten Gang deaktiviert.
Meist reicht ein zartes Lupfen des Gasfusses dazu. Wenn man allerdings öfter "drauflatscht", reagiert auch die Automatik "sportlich-aggressiver" und dreht die Gänge höher aus, auch wenn man es nicht braucht.
Dann dauert es ein bischen bei "friedlicher" Fahrt, bis diese Eigenschaften wieder hervorkommen ;-)
Ich habe eben nicht so oft "draufgelatscht". Immer schön sachte mit dem Gaspedal, da schaltet er i.d.R. bei unter 3.000 Umdrehungen.
Ich denke es liegt an den vielen Kurzstrecken mim kalten Motor. Ich "freue" mich schon auf dem Winter.
Ich will nicht jammern, dass habe ich nämlich vorher schon gewußt, aber mich wundert nur, dass manche schreiben "sie schaffen es nicht" mehr als 15 Liter zu verbrauchen 😁
Besuche doch mal den Spritmonitor. Der Link dazu ist unten in der Signatur.
Selbst mit Autogas kommen wenige auf 16 Liter (Mazda Tribute/Ford Maverick) und da braucht das Teil ca. 20 bis 30% mehr - dafür halt zum halben Preis.
Mit Pferdehänger dran dürfen es dann auch mal 16 bis 18 Liter Gas sein. Aber für so schwere Lasten an der AHK ist der Maverick/Tribute/Escape eh nicht so besonders geeignet.
Trotzdem interessiert mich jetzt brennend der Hyundai ix55 nach 6 Jahren mit dem Tribute (davon 4 Jahre auf Gas) ;-)
Zitat:
Original geschrieben von videomartin
Selbst mit Autogas kommen wenige auf 16 Liter (Mazda Tribute/Ford Maverick)
Vielleicht, aber sie haben bestimmt nicht nur Stadtverkehr.
Also ich fahre in die Arbeit und Mittag heim. Also 4x 2,3 Km am Tag. Und dann wieder mal einkaufen, auch nie so wirklich mehr als 3Km an einem Stück.
Deine Signatur habe ich vorher schon gesehen. Falls du nach meinem SpritMonitor suchst, das ist der mit dem höchsten Verbrauch 😉
Aber mal schauen, vielleicht wird es mit der Zeit weniger, wenn ich mich an Automatik gewöhnt habe.
OK, mit 2x 2,3 km täglich kann das schon hinkommen.
In der angefetteten Kaltlaufphase können bis zu 30 Liter als Durchschnitt rauskommen :-(
Es sind sogar 4x 2,3Km am Tag, denn ich fahre 1x hin, 1x Mittag heim, dann 1x Mittag zurück und 1x wieder Heim.
Das sind schon mal 4x Kurzstrecken im Kaltlaufphase.
P.S. Vielleicht findest Du noch ne Alternative zu Hyundai 😉
Aber es ist Geschmacksache 🙂
Ist zwar OT, aber dieser Hyundai gefällt mir ausgesprochen gut, denn das Teil ist wirklich edel - vor allem mit der in Deutschland nicht offiziell verfügbaren beigen Innenausstattung. Der Listenpreis ist eh kein Thema.
Die Alternativen A Q5, M oder GLK und diverse andere machen mir neben des erheblich höheren Preise beim Sitzen Probleme mit ihren zu ausgeprägten Mittelkonsolen bzw. extrem breiten Türschwellern.
Aber immerhin war der kleine RAV4 Diesel mit 6-Gang-Automatik heute beim Probefahren ganz nett, aber einfach ein bis zwei Nummern zu klein.
Der ix55 wird mich das gleiche kosten, bietet aber viel mehr ...
OK, so genau habe ich micht informiert. Und vor allem nicht so schön verglichen wie Du.
Ich habe nur beim Google ein paar Bilder angeschaut.
Also kann schon sein, dass der Live (und von innen) besser aussieht 🙂
So, ich habe jetzt das zweite mal vollgetankt.
Es waren 47,7 Liter. Gefahren bin ich 284 Km!!!
Das waren dan sage und schreibe: 16,8 Liter!
Nur so, zur info 😉
Wie mit einem Pferdehänger mit zwei Gäulen drin auf Bahn und Landstrasse für 3 km Kurzstrecke in der Stadt ;-)
P.s. Bin den ix55 jetzt mal gefahren. Echt ein Sahnestück von Auto (auch wenn Hyundai drauf steht).
Die Beschaffung als EU-Fahrzeug läuft.