Kauf eines Golf 4
Ich möchte mir einen Golf 4 Erstzulassung Juni 2000 kaufen. Könnt ihr mir helfe worauf ich achten muss?
Ist der Golf robust? Oder ist es sinnfrei so ein ato zu kaufen
Und ich kann ihn trotz 229.000 gefahrener km noch ein paar Jahre fahren. Was denkt ihr? Ich habe keine Erfahrung beim kaufen eines. Daher würde ich mich über hilfreiche und nachhaltige Tips hier freuen.
Hier sind ein zwei Bilder wias mir und meinem Freund aufgefallen ist bei der Besichtigung
Lieben Gruß Yvonne
131 Antworten
Fiestaknechter
Passe mal auf deine Wortwahl bisschen auf
Wenn an meinen Autos nichts klappert dann klappert da auch nichts, kannst gerne mal ne Runde fahren.
Auch im Touareg klappert nichts
"... und der Ledersitz knarzt besonders im Winter" das haste sogar im 5er BMW wenn du das nicht willst dann solltest du vielleicht eine Stoffausstattung das nächste mal wählen, das ist nun mal beim Produkt Leder normal. Selbst eine Lederjacke Knarzt, von daher war das mit dem knarzenden Leder nicht gerade ne besonders schlaue Aussage von dir
Zitat:
@ratte321 schrieb am 16. Januar 2021 um 10:14:26 Uhr:
das-markusDas waren jetzt bestimmt die gesammelten Erfahrungen aus dem Seat gewesen 😁 😁
Meine beiden Gölfe habe ich ja bis ins hohe Alter gefahren.
Kunststoffe, Elastomere und Gummis gasen eben aus, werden hart und spröde. Es ist völlig normal dass das Ein oder Andere anfängt zu klappern oder zu vibrieren beginnt.
Allerdings empfand ich das nicht als übermäßig schlechte Qualität. Alles im Normalbereich.
Der Seat hingegen ist ja nun noch relativ jung. Da klappert noch nichts. Und noch wichtiger: da poltert noch nichts. (Fahrwerk)
Wie sich das im hohen Alter verhält, wird sich dann im Jahr 2035 zeigen (erst dann kann ich vergleichen). Ich gebe Rückmedung.
Wir hatten zwei Golf 4, die beide über 300 000km gelaufen haben (einer ist noch in meinem Besitz). Die halten wirklich und sind zuverlässig. Aber das Klappern ging schon nach ein paar Jahren los. Etwas besser war es beim Variant aus 2005. Aber der Rest des Fahrzeugs entschädigt dafür ganz eindeutig 😉
Wobei ich auch sagen muss, dass ich das Klappern nie als übermäßig störend empfand. Auf schlechten Straßen darf das dann auch mal vorkommen.
Zitat:
@ratte321 schrieb am 16. Januar 2021 um 11:34:18 Uhr:
FiestaknechterPasse mal auf deine Wortwahl bisschen auf
Wenn an meinen Autos nichts klappert dann klappert da auch nichts, kannst gerne mal ne Runde fahren.
Auch im Touareg klappert nichts"... und der Ledersitz knarzt besonders im Winter" das haste sogar im 5er BMW wenn du das nicht willst dann solltest du vielleicht eine Stoffausstattung das nächste mal wählen, das ist nun mal beim Produkt Leder normal. Selbst eine Lederjacke Knarzt, von daher war das mit dem knarzenden Leder nicht gerade ne besonders schlaue Aussage von dir
[Unnötige Provokation von MOTOR-TALK entfernt]
Wenn hier jemand aufpassen muss, was er schreibt, dann am ehesten Du!
Und wenn Du an einer ernsthaften Diskussion interesse hast, lese Dir die vorherigen Posting nochmal durch.
Wenn Deine Lederjacke knarzt... gut dann ist das ein Zeichen dafür, dass Du sie nicht pflegst.
Bei meinem Audi knarzt nicht am Leder, sondern am Gestell selbst! Aber aufgrund Deiner Aussagen, bezweifele ich stark, dass Du einen Sitz schon einmal von innen gesehen hast.
Ähnliche Themen
Fiestaknechter
Scheinst mich gut zu kennen und meine Fahrzeuge für deine Behauptungen, bist ne helle Leuchte 🙄 Aber damit komme ich klar und bei deinen geistigen Intellekt kann ich eh nicht mithalten, nur lernen 😁
Ich muss hier Fiestaknechter voll und ganz recht geben. Wer sich einredet, das ein Fahrzeug nicht im Alter nachlässt, der lügt sich selbst (und anderen) in die Tasche. Jede Baureihe und jedes Fahrzeug ist da zwar individuell, aber gleich zwei Fahrzeuge mit 350.000 km und einem Neuwagenfeeling besessen zu haben, ist praktisch unmöglich. Außer man ist so ein Glückspilz und gewinnt laufend im Lotte ...
diesel klopfen die karosserie eher weich als ein benziner. im inneraum ist mein benziner auch sehr ruhig, außer die sonnenblenden sind nicht richtig befestigt oder irgendwelche teile kugeln herum 😉
Es gibt klappernde VW´s keine frage, wenn damit die ganze Zeit irgendwelche gestörten, gefühllosen und vom technischen Intellekt sehr weit unten damit rumgefahren sind, die den unterschied gute Straße, schlechte Straße nicht kennen, dann ist das halt so und das hält auf dauer kein Auto aus. Wer so eine runtergerunkste Karre dann kauft klappert die bei demjenigen auch weiter.
Und dann gibt es noch die tollen verbastelten Kisten wo Dilettanten am Werk waren, wo die hälfte der Klipse in den Verkleidungen fehlen, weggebrochen sind und Halterungen hinüber sind. So eine Kiste klappert, gebe ich recht.
Kommen beide Varianten noch zusammen brauchen wir nicht drüber reden, das hält dann nicht mal ein Golf oder ein anderer VW Audi...aus
Sowas sollte man halt nicht kaufen, deswegen macht man ja eine Probefahrt wenn möglich und schaut es sich an.
Ist es dann noch an die 20 Jahre alt wird es nicht besser.
Ich mag meine Autos und kümmere mich auch gewissenhaft um sie, und da klappert halt auch nichts. Bin auch kein Kind von Traurigkeit beim fahren, aber mit Geist und technischen Verstand. Schon alleine aus dem Grund das ich es sonst wieder bauen muß wenn ich es zerrammelt habe.
Ich habe meinen Golf mit knapp 11000 Km gekauft, das Knarzen im Winter war relativ früh da. Das klappern kam später, bei weit über 200.000 Km. Obwohl ich sehr pfleglich damit umgegangen bin.
Jetzt hat er 430.000 Km auf dem Zähler.
Aber ich weiß jetzt warum er klappert und knarzt. Weil ich gefühllos, gestört und vom technischen Intellekt sehr weit unten bin. So wie auch alle anderen Golf Fahrer, deren Autos klappern.
Ich ahne auch warum es dazu kommen musste, dass mein technischer Intellekt Tieffliegerniveau erreicht hat.
Vielleicht weil ich meine zwischenmenschlichen Umgangsformen zu viel gepflegt und aufgewertet habe, während ich viel zu lange Zeit in der Schule verbrachte und dabei mein Auto vernachlässigte.
Danke, diese Einschätzung als Denkanstoß genügt mir, meine Fehler zu erkennen.
Ich freue mich für dich, dass es bei dir umgekehrt gewesen zu sein scheint. 😉
AXR 763
Warum fühlst du dich angesprochen ?
Deiner hat es doch schon mal 430.000 geschafft, und das wird seine positiven Gründe haben 😉
Zitat:
@AXR 763 schrieb am 17. Januar 2021 um 00:44:46 Uhr:
Aber ich weiß jetzt warum er klappert und knarzt. Weil ich gefühllos, gestört und vom technischen Intellekt sehr weit unten bin. So wie auch alle anderen Golf Fahrer, deren Autos klappern.
Ich ahne auch warum es dazu kommen musste, dass mein technischer Intellekt Tieffliegerniveau erreicht hat.
Vielleicht weil ich meine zwischenmenschlichen Umgangsformen zu viel gepflegt und aufgewertet habe, während ich viel zu lange Zeit in der Schule verbrachte und dabei mein Auto vernachlässigte.
Danke, diese Einschätzung als Denkanstoß genügt mir, meine Fehler zu erkennen.
Ich freue mich für dich, dass es bei dir umgekehrt gewesen zu sein scheint. 😉
😰 das war jetzt hart!...
Zitat:
@ratte321 schrieb am 17. Januar 2021 um 00:51:04 Uhr:
AXR 763Warum fühlst du dich angesprochen ?
Deiner hat es doch schon mal 430.000 geschafft, und das wird seine positiven Gründe haben 😉
Ich fühle mich nicht angesprochen, keine Angst.
Dass mein Text ironisch gemeint war, sollte klar sein. Auch ist mit meinem Selbstwertgefühl alles in Ordnung.
Du scheinst aber die Botschaft meiner Polemik nicht verstanden zu haben.
Ich find es sehr übertrieben, das Klappern oder Knarzen von gebrauchen Fahrzeugen, im Allgemeinen der Dusseligkeit der Besitzer zuzuschreiben.
Wir sind uns sicher einig, dass ein Golf 4 auch Klappern kann, obwohl er pfleglich und gewissenhaft behandelt wurde? Auch ein Audi...