Kauf eines Golf 4
Ich möchte mir einen Golf 4 Erstzulassung Juni 2000 kaufen. Könnt ihr mir helfe worauf ich achten muss?
Ist der Golf robust? Oder ist es sinnfrei so ein ato zu kaufen
Und ich kann ihn trotz 229.000 gefahrener km noch ein paar Jahre fahren. Was denkt ihr? Ich habe keine Erfahrung beim kaufen eines. Daher würde ich mich über hilfreiche und nachhaltige Tips hier freuen.
Hier sind ein zwei Bilder wias mir und meinem Freund aufgefallen ist bei der Besichtigung
Lieben Gruß Yvonne
131 Antworten
Baujahr 2000 und noch dazu eine Laufleistung von über 200 000 km ist nicht mehr wert als 350 €.- Einen Traktor (Diesel) könnte man mir gleich schenken, ich würde ihn nicht nehmen.
@christophrudolf
Doch so ein Golf IV bringt dann immer noch zwischen 400 € (ohne HU/ASU und mit Wartungsstau) und 3,5 € (Top gepflegt, mit dokumentierten Wartungsarbeiten und Comfortline- oder Highline-Ausstattung, unfallfrei aus 1. Hand).
Unser wirtschaftlicher Golf IV Totalschaden brachte im seeligen Alter von knapp 20 Jahren, wie ich oben bereits schrieb noch 450 €
Zitat:
@Volvoluder schrieb am 13. Januar 2021 um 13:33:04 Uhr:
.....
Sehe ich genau so. Unser G4 Automatik mit dem 1.6 SR Motor wurde 18 Jahre von uns in Oberbayern alls Familienalltagsschlurre eingesetzt. Er wurde von 5 Personen abwechselnd gefahren, darunter zu Beginn 3 Fahranfänger. Er lief im Sommer wie im Winter und parkte unter der Gartenlaterne draußen.
.......
Erkennbaren Rostbefall gab es bei der teilverzinkten Karosserie erst ab dem 15. Jahr.
....... Im zarten Alter von 19 Jahren verhinderte der Schwellerrost das nochmalige Bestehen der HU.Da außer neuen Reifen sowie Bremsen und neuer Batterie der 2. Zahnriemenwechsel längst fällig war, wären mit Schwellerreparutur u. neuem Service insgesamt knapp 2k € in der freien Werkstatt meines geringsten Misstrauens fällig geworden.
Also nicht mehr lohnend, daher für 450 € Verkauf des G4 in den Export
Der Wagen wurde 1x privat inseriert und war nach 24 Stunden bereits verkauft.
Mein Schrauberspezl, ein Kfz-Meister, der bei VW und MB ausgebildet wurde und mehrere VAG-Werkstätten leitete, verkaufte letztes Jahr den 21 Jahre alten, extrem gepflegten Golf IV TDI Highline seiner Tochter für 3400 € mit Km-Stand knapp 250 Tsd.
Also, wenn der Frisör, der ja momentan geschlossen hat, demnächst wieder von einem Golf IV erzählt, der trotz Rest-HU von über 1 Jahr für 500 € einfach nicht weggeht, sollte man konkret nachfragen, wo der Wagen steht. Man könnte - falls es dieses Golf- Angebot denn wirklich gibt - mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Preischnapper machen 😉.
So ist es, und wenn es der 150PS TDI ist als Highline erst recht von denen gibt und gab es nicht viele.
Als R32 vielleicht auch Interessant wen Wirtschaftlichkeit egal ist bzw. eine Flatrate an der Tankstelle hat
Golf 4 für 350 Euro kaufe ich sofort ungesehen solange er läuft
Einen guten 4er R32 bekommst du aber nicht unter 20.000€, der hat jetzt schon Kult- und Sammlerstatus. Im Gegensatz zum 5er R32 eine Wertanlage. ;-)
Wer hätte in den 80er Jahren gedacht, dass sein Audi (Ur)Quattro heute locker 50.000€ wert ist?
Vielleicht wäre es heute schlau, sich einen Polo WRC (limitierte Auflage) oder einen Golf 4 Jubi-GTI 25 jahre (3000 wurden gebaut) die nächsten Jahre konserviert abzustellen? Oder einen Golf 6R? Oder einen VW Bus T4 2,5 TDI?
Wer weiß das schon. Aber schaut man sich die Preisentwicklungen der letzten Jahrzehnte an stellt fest, dass alle VW-Sondermodelle nach 20 Jahren richtig Geld bringen. Ich erwähne da nur den Polo 2 G40 oder den Einser Pirelli GTI.
Man muss bei Einser-Teilen nur den Begriff "Pirelli" erwähnen und schon rennen die einem die Bude ein ;-)
Ähnliche Themen
so ist es, ist aber bei Audi nicht anders schaue dir mal die RS2 Preise an, ich weiß was die mal gebraucht in den 2000er Jahren gekostet haben.
T4 150TDI Multivan ist gleich auf oder eher über dem T5 Multivan, ist ja auch kein Wunder an den T4 haste auch keinen Stress außer ab und an klappernde Vorderachse. Am T5 haste laufend was anderes jedenfalls an den 174PS Teilen
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 14. Januar 2021 um 12:58:24 Uhr:
Einen guten 4er R32 bekommst du aber nicht unter 20.000€, der hat jetzt schon Kult- und Sammlerstatus. Im Gegensatz zum 5er R32 eine Wertanlage. ;-)Wer hätte in den 80er Jahren gedacht, dass sein Audi (Ur)Quattro heute locker 50.000€ wert ist?
Vielleicht wäre es heute schlau, sich einen Polo WRC (limitierte Auflage) oder einen Golf 4 Jubi-GTI 25 jahre (3000 wurden gebaut) die nächsten Jahre konserviert abzustellen? Oder einen Golf 6R? Oder einen VW Bus T4 2,5 TDI?
Wer weiß das schon. Aber schaut man sich die Preisentwicklungen der letzten Jahrzehnte an stellt fest, dass alle VW-Sondermodelle nach 20 Jahren richtig Geld bringen. Ich erwähne da nur den Polo 2 G40 oder den Einser Pirelli GTI.
Man muss bei Einser-Teilen nur den Begriff "Pirelli" erwähnen und schon rennen die einem die Bude ein ;-)
Wie mein Name schon sagt: GOLFGTIPIRELLI..... ich habe einen in Marsrot. Einen Monat Händlerzulassung 1983 ; danach Schaufenster bis 1994 , seitdem in meinem Besitz & Vollkonserviert , rund 800Km Gesamtfahrleistung. Hat VW so einen im Museum?
Der, den ich fotografiert habe, ist ein "normaler" GTI in rot, kein Pirelli.
Da würde ich ernsthaft anfragen, ob du den als Dauerleihgabe dort abstellen kannst.
Zitat:
@Cabrioracer-Tr schrieb am 14. Januar 2021 um 12:58:24 Uhr:
Vielleicht wäre es heute schlau, sich einen Polo WRC (limitierte Auflage) oder einen Golf 4 Jubi-GTI 25 jahre (3000 wurden gebaut) die nächsten Jahre konserviert abzustellen? Oder einen Golf 6R? Oder einen VW Bus T4 2,5 TDI?
Der Jubi wird definitiv in anderen Preisklassen gehandelt. Ich habe mir vor drei Jahren einen gekauft, länger gesucht, und gucke jetzt noch 1 Mal in der Woche durch die online-Marktplätze.
Günstigster Jubi den ich je gesehen habe sollte 4500€ kosten und hatte natürlich nicht mehr die begehrten BBS 18Zöller und einige Mängel. Mittelfeld ist 5.5 bis 7.5 und dann haben die regelmäßig über 200tsd gelaufen. einzelne Schätzchen (besonders die roten) werden über 10tsd gehandelt. Ich werde meinen auf jeden Fall einlagern wenn ich ihn nicht mehr im Alltag fahren möchte.
Zitat:
@ratte321 schrieb am 13. Januar 2021 um 12:30:36 Uhr:
Zitat:
@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 12:22:27 Uhr:
Was soll das Auto kosten?2000 - 3000 fuer eine 20 Jahre alte Moehre, naja. Ich wuerd das nicht zahlen.
Haste schon mal einen richtigen VW gefahren ?
Der Golf 4 ist Grund solide da klappert nichts dran und lässt sich Super fahren
Nicht zu vergleichen mit Seat und Skoda den klapper Kisten
In dem Alter klappert auch ein Golf... oder auch ein Audi...
Fiestaknechter
Was macht der Golf und Audi ?
Anscheinend auch noch keinen VW oder Audi gehabt
Da klappert überhaupt nichts, auch an meinen Passat 3C klappert nichts und der hat auch knapp 350.000 runter, der Golf hatte das ebenso runter ohne klappern. Und beide hatten / haben schon ewig ein Sportfahrwerk drin damit das Theater mit den gebrochenen Federn aufhört ohne Klappern.
Wenn was klappert, höchstens wenn was Kaputt ist an der Vorderachse
Ich habe meine Golf 4 aus der Vergangenheit eher als ruhige Fahrzeuge in Erinnerung, was den Innenraum betrifft.
Also mein 19 Jahre alter Golf 4 knarzt und vibriert mittlerweile definitiv im Innenraum. Bei dem Alter ist das meiner Meinung nach aber auch völlig in Ordnung.
Zitat:
@ratte321 schrieb am 16. Januar 2021 um 09:59:05 Uhr:
FiestaknechterWas macht der Golf und Audi ?
Anscheinend auch noch keinen VW oder Audi gehabt
Da klappert überhaupt nichts, auch an meinen Passat 3C klappert nichts und der hat auch knapp 350.000 runter, der Golf hatte das ebenso runter ohne klappern. Und beide hatten / haben schon ewig ein Sportfahrwerk drin damit das Theater mit den gebrochenen Federn aufhört ohne Klappern.
Wenn was klappert, höchstens wenn was Kaputt ist an der Vorderachse
Ah ein Fanboy, der scheisse labert und es durch seine Markenverliebheit nicht mal merkt... bei meinem 8L klappert das Armaturenbrett weil sich der Schaumstoff langsam auflöst... und der Ledersitz knarzt besonders im Winter aus dem Bereich der Lehne.