Kauf eines Golf 4

VW

Ich möchte mir einen Golf 4 Erstzulassung Juni 2000 kaufen. Könnt ihr mir helfe worauf ich achten muss?
Ist der Golf robust? Oder ist es sinnfrei so ein ato zu kaufen
Und ich kann ihn trotz 229.000 gefahrener km noch ein paar Jahre fahren. Was denkt ihr? Ich habe keine Erfahrung beim kaufen eines. Daher würde ich mich über hilfreiche und nachhaltige Tips hier freuen.

Hier sind ein zwei Bilder wias mir und meinem Freund aufgefallen ist bei der Besichtigung

Lieben Gruß Yvonne

131 Antworten

Mit DPF sind die Steuern wie bei deinem Passat oder meinen.
Das hat sich fast nichts genommen von 150PS TDI ARL zum Passat 2.0 TDI 170PS PD

Ah ok! Unser Passat kostet 280€ im Jahr, wenn ich nicht täusche.

Der 150PS 1,9 TDI ist natürlich ein sehr geiler und kräftiger Motor, allerdings sind die auch nicht so weit verbreitet.

Ich bezahle glaube 320€ beim Passat, der Golf war auch so, bis er Beine bekommen hatte (könnte ich jetzt noch kotzen, war alles neu gemacht gewesen Motor und komplette Fahrwerk).
Der 2.5TDI Touareg kostet 400€

Was soll das Auto kosten?

2000 - 3000 fuer eine 20 Jahre alte Moehre, naja. Ich wuerd das nicht zahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 12:22:27 Uhr:


Was soll das Auto kosten?

2000 - 3000 fuer eine 20 Jahre alte Moehre, naja. Ich wuerd das nicht zahlen.

Haste schon mal einen richtigen VW gefahren ?
Der Golf 4 ist Grund solide da klappert nichts dran und lässt sich Super fahren
Nicht zu vergleichen mit Seat und Skoda den klapper Kisten

Stimmt.

Wenn man für rund 2500€ einen guten 4er TDI mit TÜV bekommt, ist man gut bedient.

Das Ding hat doch alles, was man im Prinzip braucht: FFB, ggf. Klimautomatik, ggf. Schiebedach, Tempomat, ABS, ESP, usw.

Ich hatte schon einen 4er TDI 115PS, einen 4er GTI V5, einen A3 8L 150PS 1,8T und jetzt den A3 8L 102PS. Wenn man sich zeitig um den Rost kümmert, VCDS hat und selbst schrauben kann, sind das sehr gute Kfz. Der Teilemarkt ist voll, billig und ich wage zu behaupten, dass es hier bei Motortalk kein 4er Golf-Thema oder Problem gibt, was noch nicht besprochen wurde. Der 4er Golf-Thread ist auch der größte hier.

Möglicherweise ist der 4er Golf qualitativ der Beste Golf, evtl. hinter dem 2er.

Zitat:

@ratte321 schrieb am 13. Januar 2021 um 12:30:36 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 12:22:27 Uhr:


Was soll das Auto kosten?

2000 - 3000 fuer eine 20 Jahre alte Moehre, naja. Ich wuerd das nicht zahlen.

Haste schon mal einen richtigen VW gefahren ?
Der Golf 4 ist Grund solide da klappert nichts dran und lässt sich Super fahren
Nicht zu vergleichen mit Seat und Skoda den klapper Kisten

Grundsolide ist der Golf 4 - aber klappern kann er gerade im Winter auch mal. 🙂

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. Januar 2021 um 13:04:02 Uhr:


....
Möglicherweise ist der 4er Golf qualitativ der Beste Golf, evtl. hinter dem 2er.

Sehe ich genau so. Unser G4 Automatik mit dem 1.6 SR Motor wurde 18 Jahre von uns in Oberbayern alls Familienalltagsschlurre eingesetzt. Er wurde von 5 Personen abwechselnd gefahren, darunter zu Beginn 3 Fahranfänger. Er lief im Sommer wie im Winter und parkte unter der Gartenlaterne draußen.

Er wurde gem. Herstellervorgaben regelmäßig gewartet und 5-6x im Jahr gründlich geputzt.

Er hatte im Laufe der Zeit die üblichen kleinen Elektronikprobleme, wie z.B. defekte Tür-Mikroschalter, Funkschlüssel, Raddrehzahlsensor, ekektr. Fensterheber usw. und war beim Benzin mit 9-10 l/100 km kein Kostverächter. Übliche Verschleißreparaturen, wie z.B. Batterieaustausch , Bremsen, Auspuffanlage, blieben nicht aus.

Aber Motor, Wandlerautomat und die wichtigsten Aggregate, bis auf Klimakompressoren u. Lichtmaschine, hielten bis zum Export nach Rumänien mit 225 tkm vor 2 Jahren durch.

Erkennbaren Rostbefall gab es bei der teilverzinkten Karosserie erst ab dem 15. Jahr. Dieser konnte am Schweller vorne auf beiden Seiten trotz einiger Konservierungsmaßnahmen nicht mehr gestoppt werden. Im zarten Alter von 19 Jahren verhinderte der Schwellerrost das nochmalige Bestehen der HU.

Da außer neuen Reifen sowie Bremsen und neuer Batterie der 2. Zahnriemenwechsel längst fällig war, wären mit Schwellerreparutur u. neuem Service insgesamt knapp 2k € in der freien Werkstatt meines geringsten Misstrauens fällig geworden.

Also nicht mehr lohnend, daher für 450 € Verkauf des G4 in den Export.

Naja, den Qualitaeten des Golf 4 in Ehren, aber wenn man nicht selbst schrauben kann und will ist ein 20 Jahre altes Auto, egal welcher Marke eigentlich keine Wahl. Und jetzt genau noch einen Golf 4 zu finden der keinen Wartungsstau oder versteckten Gammel hat grenzt der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Da bekomm ich bei anderen Marken deutlich neuere Autos ums gleiche Geld wo ich mit ganz grossen Reparaturen noch etwas laenger hin habe und die Ersatzteile auch nicht teurer sind als bei VW.

Und ja ich hatte 4 VW Golf ueber die Jahre (1994er Golf 3 Variant GL, 1996er Golf 3 Variant CL, 2013er Golf 7 Variant GT, 2016 Golf 7 GTD DSG) mit meinem Leon jetzt eigentlich den 5.; zudem Betreuung diverser Golf 4 im Bekanntenkreis 😉

Ja gut die Benziner sind für mich nicht mehr in frage gekommen, kenne das noch von früher Sparsam ist anders.
Aber die TDI`s passen auch bezogen auf die Fahrleistung und halten.
Die Benziner haben da schon eher ihre weh wehchen

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 13:41:25 Uhr:


Naja, den Qualitaeten des Golf 4 in Ehren, aber wenn man nicht selbst schrauben kann und will ist ein 20 Jahre altes Auto, egal welcher Marke eigentlich keine Wahl. Und jetzt genau noch einen Golf 4 zu finden der keinen Wartungsstau oder versteckten Gammel hat grenzt der Suche nach der Nadel im Heuhaufen.

Da bekomm ich bei anderen Marken deutlich neuere Autos ums gleiche Geld wo ich mit ganz grossen Reparaturen noch etwas laenger hin habe und die Ersatzteile auch nicht teurer sind als bei VW
....

Dem 1. Absatz stimme ich zu. Da muss Mann/Frau einfach viel Zeit aufwenden oder Glück haben, einen gepflegten Golf 4 ohne Wartungsstau zu finden.

Damit zum 2. Absatz oben:

Einen gepflegten Golf 4 mit 180-250 tkm und (fast) neuer HU/ASU, sofern man ihn findet, wird um die 2k € kosten. Mehr würde ich keinesfalls bezahlen.

Welche andere Marken, als "deutlich neuere Autos ums gleiche Geld", bei denen "Ersatzteile auch nicht teurer sind als bei VW" kannst du denn empfehlen ?

Preisklasse bis ca. 5000 Euro, nicht aelter als ca. 10 Jahre und aus eigener Erfahrung; Fiat Bravo (198), kostet teils die Haelfte von einem vergleichbaren Golf Modellen. Ersatzteile wie Bremsen etc kosten da nicht viel mehr.
Wir haben unseren vor 2 Jahren um 5000 Euro gekauft; seitdem nur Bremsen und Oel. Da bekommst du viele die juenger als 10 Jahre sind aktuell um die 5000, was bekommst du da bei einem gebrauchten Golf, einen ausgelutschten spaeten 5er oder fruehen 6er bei dem im Tuergummi oder an der Heckklappe die Draehte brechen? (Der Bravo hat an der Stelle 2 Stecker und ein Kabel dazwischen die in 5 Minuten getauscht sind).

Toyota gibt's auch gute Autos, wenn hier auch die Ersatzteile teurer sind. Vereinzelt auch Modelle von PSA (keine von den Crossover Kisten).

VW ist halt sehr ueberbewertet; spiegelt sich auch im Preis wieder.

In der Kategorie bis 2000 Euro muss man vermutlich etwas ueber die 10 Jahre gehen, sonst wird's da nur Kleinwagen geben, wobei ich wenn's nur als fahrbarer Untersatz dienen soll vermutlich einen Yaris mit 1.33 Motor anschaffen wuerde. Den gibt's haeufig mit nicht viel mehr wie 100Mm auf dem Tacho um BJ 06-09 um unter 3000 Euro.

Beim Golf 4 waere bei mir persoenlich bei 1000 Euro eine Schmerzgrenze erreicht.

Zitat:

@ratte321 schrieb am 13. Januar 2021 um 12:30:36 Uhr:



Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 12:22:27 Uhr:


Was soll das Auto kosten?

2000 - 3000 fuer eine 20 Jahre alte Moehre, naja. Ich wuerd das nicht zahlen.

Haste schon mal einen richtigen VW gefahren ?
Der Golf 4 ist Grund solide da klappert nichts dran und lässt sich Super fahren
Nicht zu vergleichen mit Seat und Skoda den klapper Kisten

So ist es!
Auto fahren kostet immer Geld und davon geht bei neueren Fahrzeugen ein Großteil für den Wertverlust drauf. Der 4er hat kaum noch Wertverlust. Zudem muss man gucken wie der Verschleißzustand ist. Was nützt es ein günstiges Angebot zu schießen wenn dann z.B. gleich der Zahnriemen gemacht werden muss und neue Reifen.

Für einen gepflegten und gut ausgestatteten Golf mit Motor ohne Steuerkettenprobleme oder Abgasskandal, wie bei den Motoren heutzutage, würde ich jederzeit auch noch bis 6-7tsd € ausgeben.

Ich hätte nur gerne eine Einzelradaufhängung an der Hinterachse und eine bessere Geometrie der Sitzverstellung, ansonsten liebe ich meinen Jubi!

Wenn ich ne sichere Bank will, kaufe ich einen Hyundai oder Kia, die haben als Neuwagen 5 oder gar 7 Jahre Garantie. Dann hat man Ruhe. Allerdings sollen die Benziner Schluckspächte sein. Und im Innenraum merkt man schon, dass es Korianer sind und nicht die Qualität deutscher Autos haben. Wer damit leben kann, bekommt für rund 20.000€ Aufwärts ein modernes Auto bei dem man sich keine Sorgen machen muss.

Dacia würde ich nicht nehmen, die Alditüte auf Rädern ist Müll. ;-)

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 15:50:52 Uhr:


Preisklasse bis ca. 5000 Euro, nicht aelter als ca. 10 Jahre und aus eigener Erfahrung; Fiat Bravo (198), kostet teils die Haelfte von einem vergleichbaren Golf Modellen. Ersatzteile wie Bremsen etc kosten da nicht viel mehr.
Wir haben unseren vor 2 Jahren um 5000 Euro gekauft; seitdem nur Bremsen und Oel. Da bekommst du viele die juenger als 10 Jahre sind aktuell um die 5000, was bekommst du da bei einem gebrauchten Golf, einen ausgelutschten spaeten 5er oder fruehen 6er bei dem im Tuergummi oder an der Heckklappe die Draehte brechen? (Der Bravo hat an der Stelle 2 Stecker und ein Kabel dazwischen die in 5 Minuten getauscht sind).

Toyota gibt's auch gute Autos, wenn hier auch die Ersatzteile teurer sind.

Du willst nicht allen ernstest einen FIAT mit VW vergleichen ?
Ein Vergleich mit Seat/Skoda tut schon weh.

Ich bin sprachlos.......gut wenn man auf nichts wert legt mag die Ansicht stimmen.

Das geht schon los wenn du dich reinsetzt und die Tür zu machst.......

Ich meine das jetzt nicht nur rein auf den Golf 4 bezogen sondern allgemein VW. Gut der UP ist auch ne Katastrophe

Deine Antwort
Ähnliche Themen