Kauf eines Golf 4

VW

Ich möchte mir einen Golf 4 Erstzulassung Juni 2000 kaufen. Könnt ihr mir helfe worauf ich achten muss?
Ist der Golf robust? Oder ist es sinnfrei so ein ato zu kaufen
Und ich kann ihn trotz 229.000 gefahrener km noch ein paar Jahre fahren. Was denkt ihr? Ich habe keine Erfahrung beim kaufen eines. Daher würde ich mich über hilfreiche und nachhaltige Tips hier freuen.

Hier sind ein zwei Bilder wias mir und meinem Freund aufgefallen ist bei der Besichtigung

Lieben Gruß Yvonne

131 Antworten

Du willst nicht allen ernstest einen FIAT mit VW vergleichen ?

Ein Vergleich mit Seat/Skoda tut schon weh.

Ich bin sprachlos.......gut wenn man auf nichts wert legt mag die Ansicht stimmen.

Das geht schon los wenn du dich reinsetzt und die Tür zu machst.......

Ich meine das jetzt nicht nur rein auf den Golf 4 bezogen sondern allgemein VW. Gut der UP ist auch ne Katastrophe

Nu heb mal die Volkswagen nich so in den Himmel.

Andere Hersteller können auch Autos bauen.

Ja, stimmt, die eigenen Ansprüche von Wertigkeit spielen da natürlich auch mit rein.

Aber gut und mit angemessenem Preis ist halt meist nicht von VW.

Am Ende sicher auch eine Frage des Geschmacks.

Allein schon die Preise eines VW Bus, dafür bekommt man woanders fast 2 Autos.

Naja, also dann setz dich mal in unseren Fiat. Ja, der Innenraum ist etwas mehr Hartplastik, dafuer blaettert da auch kein Softlack ab.

VW baut auch nur Autos. Ich fahr beruflich viel und fahre entsprechend teils auch mit Mietautos.

VW bietet viel Einheitsbrei fuer teures Geld.
Mein Seat hat nur in ganz wenigen Details weniger 'Wertigkeit' als ein aehnlich ausgestatteter Golf 7. Das meiste davon ist aber der Markenpolitik geschuldet (da fehlt dann halt ein Fach fuer die Sonnenbrille!). Sonst ist die Technik die gleiche, Verarbeitung erkenn ich auch keinen Unterschied.

Und naja, der Golf 4 hat einen 20 Jahre alten Innenraum, so wertig der vielleicht mal war... heute im Vergleich zu Autos die nur wenige Jahre juenger sind ist er doch ehrlicherweise auch nicht mehr.

Gibt es auch noch, Audi, BMW und Mercedes da sieht es noch besser aus.

Das mag sein, auch was den VW Bus betrifft, er ist aber auch konkurrenzlos.
Es versuchen und haben einige versucht da ranzukommen aber aussichtslos, ansatzweise der Vito vielleicht.
Ohne Grund fahren die nicht zu hauf rum

Ähnliche Themen

Konkurrenzlos zum Glück nicht mehr, kommt auf die Ansprüche und den dazu passenden Geldbeutel an.

itasuomessa

Die Grundtechnik ist bei Seat Skoda gleich, aber am Rest wird einfach gespart.

Und du kannst doch auch nicht den Golf 4 mit heutigen Autos vergleichen, da musste auch schon mal eine Zeitreise in die Vergangenheit zu den anderen Herstellern machen und da war der 4er Top zur Konkurrenz. Und ich meine ohne noch mehr Geld ausgegeben zu haben

Zitat:

@AAM-Besitzer schrieb am 13. Januar 2021 um 16:43:29 Uhr:


Konkurrenzlos zum Glück nicht mehr, kommt auf die Ansprüche und den dazu passenden Geldbeutel an.

Von den Fahrleistungen und was du mit dem Ding machen kannst ?
Und noch die Ausstattung sowie Haptischen Sachen, jedenfalls wenn ich da an einen Multivan denke

Fällt mir nur der Vito dazu ein

Zitat:

@ratte321 schrieb am 13. Januar 2021 um 16:49:16 Uhr:


Die Grundtechnik ist bei Seat Skoda gleich, aber am Rest wird einfach gespart.

Und du kannst doch auch nicht den Golf 4 mit heutigen Autos vergleichen, da musste auch schon mal eine Zeitreise in die Vergangenheit zu den anderen Herstellern machen und da war der 4er Top zur Konkurrenz. Und ich meine ohne noch mehr Geld ausgegeben zu haben

Damals war der Golf 4 vielleicht gut, aber wenn ich um's gleiche Geld eine Generation neuer bei der Konkurrenz bekomme?

Der Golf 4 ist für ein 20 Jahre altes Auto halt zu teuer, heute als 20 Jahre alte Gurke.

Zitat:

@Cabrioracer-Tr schrieb am 13. Januar 2021 um 16:09:51 Uhr:


Wenn ich ne sichere Bank will, kaufe ich einen Hyundai oder Kia, die haben als Neuwagen 5 oder gar 7 Jahre Garantie. Dann hat man Ruhe. Allerdings sollen die Benziner Schluckspächte sein. Und im Innenraum merkt man schon, dass es Korianer sind und nicht die Qualität deutscher Autos haben. Wer damit leben kann, bekommt für rund 20.000€ Aufwärts ein modernes Auto bei dem man sich keine Sorgen machen muss.

Dacia würde ich nicht nehmen, die Alditüte auf Rädern ist Müll. ;-)

Das ist ja alles schön und gut, aber viele Leute haben nicht mal eben 20k€ rumliegen.
Ist auch ein wenig eigenartig, wenn nach Fahrzeugen im Bereich von wenigen 1000€ gefragt wird dann mit einem "Tipp" über 20k€ anzukommen.
Halt völlig am Thema vorbei, sorry.

Gut, die gebraucht Preise sind eh enorm hoch egal für was, durch die Umweltprämie usw. rückt nicht mehr soviel nach

Zitat:

@itasuomessa schrieb am 13. Januar 2021 um 15:50:52 Uhr:


Preisklasse bis ca. 5000 Euro, nicht aelter als ca. 10 Jahre und aus eigener Erfahrung; Fiat Bravo (198), kostet teils die Haelfte von einem vergleichbaren Golf Modellen.

1. Deine Ausgangsthese war "ums gleiche Geld" und dabei noch neuer.

Für mich sind 5k € für einen Bravo 150 % mehr als 2k € für einen Golf.

2. Selbst wenn ich einen 8-10 Jahre alten Bravo für 5k € mit einem 8-10 Jahre alten Golf VI mit ähnlicher Motorisierung und Ausstattung und Laufleistung vergleiche, würde der Golf keine 10k € (ist das Doppelte von 5k € ) kosten, sondern vielleicht 2-3k € teurer sein.

3. Der Golf wird in der Regel bei normaler Pflege 15-20 Jahre ohne größere Rost- oder Motorprobleme durchhalten. Dann wird er im Verkauf immer noch 400-800 € bringen.

Ob der Bravo bei vergleichbarer Behandlung mit 15-20 Jahren nicht bereits vom Rost so befallen ist, dass er nur noch für den Schrotti taugt, weiß ich definitiv nicht, da weder ich, noch der Bekanntenkreis je einen Bravo fuhr.

Was ich allerdings noch weiß ist die Tatsache, dass mir mein Fiat 127 Anfang der 80ger, mein Fiat Spider in den 90gern und der Fiat Panda meiner Tochter vor 10 Jahren im Fahrzeugalter von 8, 12 bzw.14 Jahren eine Plakettenverweigerung mit dem Vermerk "nicht mehr verkehrssicher" bei der HU wegen starker Durchrostungen einbrachte.

...... aber das ist Schnee von gestern, denn der Rostschutz wurde ab Ende der 90ger bei (fast) allen PKW markenübergreifend besser. Ich unterstelle mal, dass dies auch beim Fiat Bravo in einem gewissen Maße der Fall ist.

@schwanana

Die 1,6l halten bei ein wenig Pflege eigentlich immer 400tkm
Außer die 1,6 FSI, die halten kaum länger als ich den Motor hoch halten kann!

Die 2,0l sind Dauerläufer hab im eweiterten Freundeskreis 3 mit 600tkm+

Und mein 2,0l läuft auch noch super mit seinen 321tkm

Zitat:

@Tom1182 schrieb am 13. Januar 2021 um 17:48:02 Uhr:


@schwanana

Die 1,6l halten bei ein wenig Pflege eigentlich immer 400tkm
Außer die 1,6 FSI, die halten kaum länger als ich den Motor hoch halten kann!

Die 2,0l sind Dauerläufer hab im eweiterten Freundeskreis 3 mit 600tkm+

Und mein 2,0l läuft auch noch super mit seinen 321tkm

Na das macht mir Hoffnung für meinen 2.0L AQY! Nen Kollege meinte letzt zu mir ich solle den Bora doch verschrotten und mir "was gscheides" holen. Alter ist mir das die Nase hoch!

Zitat:

@Yvonnelaechner schrieb am 10. Januar 2021 um 20:40:03 Uhr:


Ich möchte mir einen Golf 4 Erstzulassung Juni 2000 kaufen. Könnt ihr mir helfe worauf ich achten muss?
Ist der Golf robust? Oder ist es sinnfrei so ein ato zu kaufen
Und ich kann ihn trotz 229.000 gefahrener km noch ein paar Jahre fahren. Was denkt ihr? Ich habe keine Erfahrung beim kaufen eines. Daher würde ich mich über hilfreiche und nachhaltige Tips hier freuen.

Hier sind ein zwei Bilder wias mir und meinem Freund aufgefallen ist bei der Besichtigung

Lieben Gruß Yvonne

Also Yvonne.... wenn du wirklich Interesse an dem Fahrzeug hast, es ist nicht mehr wert als 750€. Und das ist schon die absolute Grenze wie viel dieses Auto maximal wert ist.

Mit freundlichen Grüßen

Golf 4 und jetzt noch top? Das ich nicht lache, ich habe den direkten Vergleich zu einem Corsa D von 2015, letztes Jahr für 5000 € für die Freundin gekauft.

Hat Sitzheizung, Tempomat, Lenkradheizung und Zentralverriegelung mit Funk. Fett markiert das, was mein G4 nicht hat (und man da teilweise nicht für Geld und gute Worte bekommt). Beides an sich recht solide Fahrzeuge. Der G4 mit originalen 150.000 km (aus Familie ohne Kurzstrecke) macht es sicher nicht mehr so lange wie der Corsa. Da wird man ohne Rostsorgen und Motorprobleme (solider kleinerer Benziner) noch 10 Jahre/100.000 km schaffen. Da wird mein G4 nicht mehr hinkommen, denke ich. Irgendwann ist da nämlich auch der Kotflügel fällig, auch wenn ich da natürlich schon vorgesorgt habe.

Vom Fahrverhalten fährt der Corsa dank bequemerer Sitze und weniger Gerappel/Gepolter Kreise um den VW. Da merkt man die weniger Jahre/weniger km. Undd so einen G4 in meinem Zustand bekommt man vielleicht für 1800 € von privat mit frischer HU. Und das ist verdammt viel Geld für einen 20 Jahre alten Wagen! Von den üblichen Dingen wie Softlack, Mikroschalter in der Tür, sehr seltenes Aussteigen des ESP, etc reden wird hier nicht. Alles Dinge, die bei einem 20 Jahre alten Fahrzeug trotz aller Pflege mehr oder weniger "normal".

Deine Antwort
Ähnliche Themen