Kauf eines A6 - über Tipps würde ich mich sehr freuen :)

Audi A6 C5/4B

Hallo liebe Forengemeinde,

ich bin neu hier und hoffe, auch hier zu bleiben. Der Grund: Ich möchte mir gerne einen A6 Avant zulegen.
Bisher fahre ich einen alten Passat 3A (BJ. 96) - übrigens ein sehr zuverlässiges und mit dem 2.0-Liter-Benziner auch sparsames und noch nicht einmal totlangsames Auto. Habe derzeit 106.000 Km auf der Uhr, ggf. werden wir den Wagen sogar als Winterauto für meine Freundin behalten.

Jedenfalls rätsel ich derzeit, welches Baujahr, welcher Motor, welche Ausstattung und welcher Kilometerstand bei einem A6 am sinnvollsten sind.

Grundüberlegung: Entweder einen mit unter 100.000 Km (schwer zu bekommen), bei dem dann aber noch Zahnriemen etc. anstehen oder einen zwischen 100.000 und 125.000 Km, wo dann die nächste große Inspektion samt Zahnriemen schon gemacht ist.
(Ich habe eigentlich keine Lust auf große, teure Reparaturen in den nächsten eineinhalb Jahren...)

Ich fahre ca. 20.000-25.000 Km im Jahr (90% Autobahn), das sollte man berücksichtigen. Ein Diesel käme aber vermutlich dennoch nicht in Erwägung, ggf. aber eine Umrüstung auf Gas.

Als mögliche Motoren habe ich bisher zwei ins Auge gefasst:
Den 1,8 Turbo oder den 2,4-V6. Sind beides sicher keine Rennmaschinen aber für meine Ansprüche zunächst ausreichend.
Der 1,8er mit 125PS scheint mir zu schwach, bei den Motoren ab 2,8 bin ich mir hinsichtlich der Unterhaltskosten nicht sicher.

Am liebsten wäre mir ein normales Schaltgetrieben, Tiptronic wäre nur eine Notlösung, falls das Angebot sonst top ist.

Als Ausstattung MUSS dabei sein Klimaautomatik (ist ja eh klar), ESP und Bordcomputer/FIS (wegen der Verbrauchsanzeige - war sehr erstaunt, dass einige neuere A6 das gar nicht haben). +
Schön wäre natürlich Leder und Sitzheizung sowie ein gutes Radiosystem. Das wäre aber nicht zwingend notwendig.

Preislich würde ich zwischen 6.500 und max. 9.000 Euro anlegen wollen.
Habe mir bereits ein Fahrzeug live angesehen, sowie seit sechs Wochen mehrmals täglich die Internetportale durchforstet.

Meint ihr, meine Vorstellungen sind realistisch?
Vielleicht habt ihr Tipps, worauf ich unbedingt achten sollte, was der Wagen haben sollte und was verzichtbar ist?
Auch hinsichtlich der Motorwahl bin ich noch unsicher - sind 1,8T oder 2,4 denn ok oder ist der 2,8er im Unterhalt nicht viel teurer?

Best Grüße und ein schönes Wochenende

Martin

16 Antworten

Würd mir erst mal im klaren sein ob Benzin, Diesel oder Gas.

Schau Dir mal die Seite an, danach bis Du schlauer:
http://www.amortisationsrechner.de/

Den Aufpresi für Dieselfahrzeuge kannst Du weglassen weil es mittlerweile eher so ist das die gebraucht günstiger sind!

Matthias

Hallo und herzlich Willkommen.

1. Tip: Nutze die Suche!
Das Meiste ist schon 2487534 Mal durchgekaut worden, du wirst mit Sicherheit Antworten auf alle Fragen finden.

Gruss

Phil 

Zitat:

Original geschrieben von Phil318


1. Tip: Nutze die Suche!
Das Meiste ist schon 2487534 Mal durchgekaut worden, du wirst mit Sicherheit Antworten auf alle Fragen finden.

oder sogar öfters...einfach mal suche benutzen, beiträge lesen...dann kann man auch mobile.de oder ähnliches durchforsten...dann sieht man auch, wie man mit seinen preisvorstellungen liegt.

sollten dann noch fragen da sein, werden die hier umgehend beantwortet *gg*

Mein Tip,der 2.4 mit 165PS. Such dir ein aus, der sowenig wie möglich KM drauf hat,am besten nicht mehr als 80TKM. Okay,man muss etwas suchen und Zeit mitbringen,aber einen mit mehr auf der Uhr würde ich abraten. Da du viel fährst,nehme ich an,du brauchst ihn für den Job(Pendler),also muss er auch zuverlässig sein und darf nicht liegen bleiben. Am Besten nur ein Vorbesitzer, Checkheft gepflegt,das wäre optimal.

Ähnliche Themen

Ich bin ja Gas-Fan,

wenn Du zusätzlich selber eine Gasanlage einbauen lassen möchtest, die auch störfrei funktioniert, solltest Du für einen 4 Zylinder mit mindestens 2500 € kalkulieren, für einen 6 Zylinder nicht unter 3000 €.

Deine Jahresfahrleistung wäre hoch genug, wenn Du aber das Auto nicht wenigstens 3 Jahre behälst, lohnt die Investition nicht wirklich.
Auch gemessen am Gesamtkaufpreis wäre ich mir nicht sicher, ob ich das überhaupt investieren würde.

Den Passat 3A hatten wir mal als Zweitwagen, die Unterhaltskosten waren allerdings deutlich niedriger als sie es beim A6 sein werden.

Wie man Deinem Text entnehmen kann, hast Du Dich schon ein wenig hier eingelesen, so daß Dir der Verweis auf die Suchfunktion nur begrenzt weiterhelfen wird.

Mein Vorschlag, stelle noch etwas konkretere Fragen, dann ist es leichter, Dir passende Antworten zu geben.

Ich würde auf jeden Fall mal bei mobile und autoscout reinschauen.

Wenn ein Fahrzeug in die engere Auswahl kommt, kannst Du hier einen Link reinstellen und wir können unsere Kommentare abgeben.

lg Rüdiger:-)

Hi,

ich habe einen 2,8 mit TT5 und Quattro....Steuern und Versicherung werden sich wohl nicht viel nehmen zum 2,4er, zahle irgendwas um 190 Euro Steuer und etwa 500 Euro Versicherung bei Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteilung und 35 Prozent. Vielleicht schreibt ein 2,4 Fahrer mal was er zahlt und du siehst gleich den Unterschied. Spritverbrauch mit TT5 und Quattro liegt aber bei überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke bei 13,5 Liter. Auf der Autobahn geht es auch bei 140 - 160 auch mit 11,5 Liter. Bei Handschalter und Fronti kommst man wohl mit 2 Liter weniger aus wie ich hier so gelesen habe. Für 9000 Euro solltest du mit Glück schon einen 3,0 bekommen der gerade die 120000 km erreicht hat und den ZR schon gewechselt hat. Den würde ich dir jetzt eher empfehlen als den 2,8. So wie ich hier gelesen habe ist der Unterhalt etwa gleich, allerdings mehr Leistung bei gleichen bzw. teilweisen geringeren Verbrauch. Aber egal welchen du nimmst, ist auf jeden Fall ein schönes Auto.

Güße

Thomas

Okay, ich versuche mal ein paar deiner Fragen zu beantworten bzw. meine Erfahrungen zu schildern.

Also ich denke deine Vorstellung sind realistisch und du wirst in der von dir genannten Preisspanne auch etwas finden was genau auf deine Ansprüche zugeshnitten ist.

Was die Motorenwahl angeht kann ich persönlich nur vom 2,4er berichten. Dieser Motor sollte für deine Belange absolut ausreichend sein, der 1,8T sollte auch passen und steht wohl von der Leistung nicht wesentlich schlechter da.
Man liest hier sehr oft das der 2,8er im Unterhalt das gleiche kostet wie der 2,4er. Ich denke bei deinem Fahrprofil mit 90% Autobahn könnte das hinhauen. Der Vorteil beim 2,4er liegt aber darin das er keine Rakete ist was die Beschleunigung angeht, dadurch hat man auch nicht ständig den Zwang das Gaspedal durchzutreten um zu spüren was der Motor "drauf hat". Somit verbrauche ich zumindest weniger mit dem 2,4er 😉

Bei der Frage ob Handschalter, oder Tiptronic ist dein persönlicher Geschmack gefragt. Ich bin absoluter Fan der Handschaltung, alllerding bei kleinen wendigen Fahrzeugen mit weniger Gewicht. In so einem Schiff wie den A6 gehört ainfach ne Automatic, basta 😁 Hätte vor nem Jahr auch nicht gedacht das ich sowas mal schreibe, aber die Automatic im Audi ist wirklich ganz gut, allerdings auch nicht mit den modernen DSG Schaltungen zu vergleichen.

Wenn ich das richtig interpretiert habe ist dir der Verbrauch nicht ganz unwichtig. Hier würde ich dann für dich auch zur TT raten. Der Grund ist die extrem lange Übersetzung. Du hast bei 100km/h gerade einmal 2000rpm auf dem Tacho. Der Verbracu ist zwar im allgemeinen höher, aber auf der Autobahn defininitiv nicht!
Ich fahre meinen A6 jetzt seit gut 6 Wochen. Habe ihn mir geholt da ich seit Anfang des Jahre täglich mind 100km fahre. Bei einer Fahrweise von 70% Autobahn und 30% Stadt liege ich bei 11,5 bis 12,5 Litern LPG. Auf der Autobahn schwimme ich immer irgendwo zwischen 80 und 140km/h mit, je nach Verkehrslage.

Was die Laufleistung deines zukünftigen Gefährts angeht, würde ich das nicht auf 10000km genau nehmen. Du solltest drauf achten das der Zahnriemen bereits gewechselt wurde. Ob der nun 80tkm oder 120tkm runter hat ist im Prinzip sch... egal. Lieber nen paar Kilometer mehr die auf der Autobahn gefahren wurden als nen 10 Jahre altes Auto mit 80tkm auf der Uhr. Der wird dan wohl hauptsächlich Kurzstrecke gefahren sein. Am besten ist es wenn die letzte Inspektion nicht sehr lange her ist, aber nen bisschen Glück brauchst du beim Autokauf halt immer.

Mal so als Richtwert, ich habe meinen mit bereits verbauter LPG-Anlage (KME) gekauft. Diese ist gerade mal 4 Monate alt! 118Tkm, Xenon, kleines Navi, Solardach und son bissl Schnickschnack und frischen Bremsen sowie Zahnriemen für unter 8t€ von privat.

Zitat:

Original geschrieben von dkx0jkl


Hi,

ich habe einen 2,8 mit TT5 und Quattro....Steuern und Versicherung werden sich wohl nicht viel nehmen zum 2,4er, zahle irgendwas um 190 Euro Steuer und etwa 500 Euro Versicherung bei Vollkasko mit 500 Euro Selbstbeteilung und 35 Prozent. Vielleicht schreibt ein 2,4 Fahrer mal was er zahlt und du siehst gleich den Unterschied. Spritverbrauch mit TT5 und Quattro liegt aber bei überwiegend Stadtverkehr und Kurzstrecke bei 13,5 Liter. Auf der Autobahn geht es auch bei 140 - 160 auch mit 11,5 Liter. Bei Handschalter und Fronti kommst man wohl mit 2 Liter weniger aus wie ich hier so gelesen habe. Für 9000 Euro solltest du mit Glück schon einen 3,0 bekommen der gerade die 120000 km erreicht hat und den ZR schon gewechselt hat. Den würde ich dir jetzt eher empfehlen als den 2,8. So wie ich hier gelesen habe ist der Unterhalt etwa gleich, allerdings mehr Leistung bei gleichen bzw. teilweisen geringeren Verbrauch. Aber egal welchen du nimmst, ist auf jeden Fall ein schönes Auto.

Güße

Thomas

du hast aber ne sehr teure versicherung...ich bezahl mit 50% und 300€ SB grade mal 800€ VK+HP im jahr für den S6.

bei uns hier in Braunschweig ist das schon die günstigste....ist ja Ortsabhängig.....die nächste Kleinstadt ist da wesentlich günstiger. Vielleicht trifft das bei euch auch zu das es günstiger ist. Meine Eltern zahlen für einen 1,8er Golf Kombi mit 500 uro SB 600 Euro bei 35 %.

Hallo zusammen,

danke für die vielen Tipps!
Natürlich habe ich schon ein wenig die Suchfunktion bemüht - aber dennoch freue ich mich immer, wenn sich jemand konkret dazu äußert 🙂
Ich denke auch, dass der Unterhalt für den A6 höher ist als für meinen alten Passat. Aber mir gefällt der A6 nunmal wirklich - wenn ich allein nach dem Kopf ginge, würde ich mir vermutlich nen zwei Jahre alten Japaner mit kleinem, sparsamen Motor kaufen... - aber ich fahre gerne Auto, deshalb will ich ja auch nen Audi. Und weil der Wagen meiner Freundin eine Fiat Barchetta ist, brauche ich einen etwas größeren und zuverlässigeren Wagen - der Avant ist da schon ideal.

Ich hab halt mehr Sorge, nachher nen Wagen zu haben, der alle zwei Monate Schäden im Tausend-Euro-Bereich hat (man liest ja hier viel von defekter Multitronic, kaputten Turboladern, etc.).
Sowas hab ich bei meinen bisherigen zwei Autos (VW Vento und VW Passat) nie gehabt - das waren immer gut gepflegte grundsolide Rentner-Limousinen mit wenig Kilometern und vollem Scheckheft.

Ich suche einfach mal weiter.
Zuletzt haben wir uns den hier angesehen: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=bpbwolqvqihy
Was mich dort störte, war das fehlende FIS, außerdem hatte der Wagen keine Metallic-Lackierung (ist aber nicht so dramatisch).
Was haltet ihr grundsätzlich von dem Wagen (außer, dass er meines Erachtens mindestens 500 Euro zu teuer ist)?

LG Martin

Hallo Martin,

ganz ehrliche Meinung, das ist fast die Spar Version von der Ausstattung, für das Geld bekommst Du schon bessere 🙂

Ich wüßte aktuell einen sehr bzw. auch Scheckheft gepflegten 4,2er Avant mit mehr Ausstattung inkl. LPG Anlage, inkl. Navi. Leder, Fahrwerk von Bilstein usw...

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von DerNachtfalke09


Hallo Martin,

ganz ehrliche Meinung, das ist fast die Spar Version von der Ausstattung, für das Geld bekommst Du schon bessere 🙂

Und vor allem viel zu alt die Kiste ! Auch noch Vfl....

Hallo Nachtfalke!
Welchen 4.2er mit Gasanlage meinst Du denn?

Viele Grüße

Martin

Das ist ein User hier aus dem Forum, welcher den Verkaufen möchte.

Der User

Gruß

Stephan

Deine Antwort
Ähnliche Themen