Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von momper
man sollte die Firmen vorm EU Gericht wegen Resourcenverschwendung und Umweltbelastung verklagen!
Ist Ressourcenverschwendung neuerdings ein Straftatbestand?
Falls ja, sollte man die Giergeier verklagen, die im Inland hergestellte Waren im Ausland als "Export Sales" erwerben.
Zitat:
Original geschrieben von Berner Baer
Ist Ressourcenverschwendung neuerdings ein Straftatbestand?Zitat:
Original geschrieben von momper
man sollte die Firmen vorm EU Gericht wegen Resourcenverschwendung und Umweltbelastung verklagen!Falls ja, sollte man die Giergeier verklagen, die im Inland hergestellte Waren im Ausland als "Export Sales" erwerben.
Man muesste eigentlich die beim Transport entstehenden Schadstoffe als Umweltverschmutzung geltend machen, aber ich glaube damit hat man keinen Erfolg.
Genauso sind dann aber die Leute schuldig, die diese Waren im Ausland kaufen um sie im Inland zu nutzen und nur zu diesem Zweck ins Ausland fliegen und dann das Fahrzeug tausende km durch Europe fahren.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Man muesste eigentlich die beim Transport entstehenden Schadstoffe als Umweltverschmutzung geltend machen, aber ich glaube damit hat man keinen Erfolg.Zitat:
Genauso sind dann aber die Leute schuldig, die diese Waren im Ausland kaufen um sie im Inland zu nutzen und nur zu diesem Zweck ins Ausland fliegen und dann das Fahrzeug tausende km durch Europe fahren.
Ja, wir sind alle schuldig im Sinne der Anklage.
Nur, wenn ich mir wegen des Transports und der Fahrt schon Umweltsorgen mache: Pkw fahren überhaupt ist eine Sünde...die 2000km und der hinherkram machen den Kohl nicht fett. Da wäre Radfahren die unschuldigere Wahl.
Gruß Earl 😉
(>Der lieber einen Audi kaufen würde, der keine Schadstoffe emitiert, wenn er genauso flott und wirtschaftlich bliebe. Das wäre mal Vorsprung durch Technik!)
Zitat:
Original geschrieben von Earlian
Ja, wir sind alle schuldig im Sinne der Anklage.Zitat:
Original geschrieben von stullek
Man muesste eigentlich die beim Transport entstehenden Schadstoffe als Umweltverschmutzung geltend machen, aber ich glaube damit hat man keinen Erfolg.
Genauso sind dann aber die Leute schuldig, die diese Waren im Ausland kaufen um sie im Inland zu nutzen und nur zu diesem Zweck ins Ausland fliegen und dann das Fahrzeug tausende km durch Europe fahren.Nur, wenn ich mir wegen des Transports und der Fahrt schon Umweltsorgen mache: Pkw fahren überhaupt ist eine Sünde...die 2000km und der hinherkram machen den Kohl nicht fett. Da wäre Radfahren die unschuldigere Wahl.
Gruß Earl 😉
(>Der lieber einen Audi kaufen würde, der keine Schadstoffe emitiert, wenn er genauso flott und wirtschaftlich bliebe. Das wäre mal Forsprung durch Technik!)
Von A nach B fahren erfuellt aber meistens einen Zweck 😉
Ein deutsches Auto nach England zu transportieren um es von dort wieder nach Deutschland zu transportieren ist Umweltverschmutzung weil es keinen Zweck erfuellt ausser Geld zu sparen 😉
Das gesparte Geld investiert dann ja auch keiner in den Umweltschutz.
Ähnliche Themen
Ach da sind wieder die Umweltfundamentalisten, besser nicht auf Internetforen rundschauen, weil das kostet Strom und co2 ausstoß ! Auch die PC ist schrecklich für die Umwelt, also raus mit das Ding. Atmen ist auch nicht gut, co2!, also besser damit aufhören...
"Schuld" an alles ist nur Audi, wann die im Deutschland normale preisen für die wagen fragt, kaufen wir es wieder hier.
Zitat:
Original geschrieben von Berner Baer
Ist Ressourcenverschwendung neuerdings ein Straftatbestand?Zitat:
Original geschrieben von momper
man sollte die Firmen vorm EU Gericht wegen Resourcenverschwendung und Umweltbelastung verklagen!Falls ja, sollte man die Giergeier verklagen, die im Inland hergestellte Waren im Ausland als "Export Sales" erwerben.
Gier ist der falsche Begriff, maximal Geiz kann ich noch noch gelten lassen. Bei mir ist es eher das Wissen, das so ein Auto keine 60K Wert ist,dann schon eher 40...
Zudem wirft man so dem Staat noch mehr MWST in den Rachen, und die wird vom Staat wieder an Assis oder unfähige Unternehmen verteilt...
Gier ist es, wenn ich in die Audi Preisliste schaue und da ein Regensensor,oder Tempomat Aufpreis kosten (von der Anfahrhilfe..LOL) ganz zu schweigen😉
Wenn Dir der Umweltschutz so wichtig ist, dann kannst Du
- das Auto in Deutschland kaufen und zum Händler um die Ecke liefern lassen. So sind die CO2-Emissionen minimal. Die kleine Differenz zu ausländischen Preisen ist Dir die gute Sache sicher wert.
- das Auto nach England liefern lassen, von dort abholen, die dadurch entstehenden CO2-Emissionen berechnen und Dein Gewissen durch den Ewerb von entsprechenden Emissions-Zertifikaten beruhigen.
- ein umweltfreundlicheres Auto kaufen, das weniger als 120g CO2 pro Kilometer in die Atmosphäre bläst.
Da Dir keiner dieser Gedanken gekommen ist, unterstelle ich Dir einfach mal, dass Du nur rumrüsseln willst, weil Du jetzt durch Deinen "Geiz" die Umstände hast, das Auto aus England importieren zu müssen. Was liegt da also näher, als Audi unter dem Mäntelchen des Umweltschutzes dazu zu nötigen, Dir nicht nur den englischen Schnäppchenpreis zu gewähren, sondern auch noch diese lästigen Umstände aus dem Weg zu räumen?
Zitat:
Original geschrieben von Berner Baer
Wenn Dir der Umweltschutz so wichtig ist, dann kannst Du- das Auto in Deutschland kaufen und zum Händler um die Ecke liefern lassen. So sind die CO2-Emissionen minimal. Die kleine Differenz zu ausländischen Preisen ist Dir die gute Sache sicher wert.
- das Auto nach England liefern lassen, von dort abholen, die dadurch entstehenden CO2-Emissionen berechnen und Dein Gewissen durch den Ewerb von entsprechenden Emissions-Zertifikaten beruhigen.
- ein umweltfreundlicheres Auto kaufen, das weniger als 120g CO2 pro Kilometer in die Atmosphäre bläst.
Da Dir keiner dieser Gedanken gekommen ist, unterstelle ich Dir einfach mal, dass Du nur rumrüsseln willst, weil Du jetzt durch Deinen "Geiz" die Umstände hast, das Auto aus England importieren zu müssen. Was liegt da also näher, als Audi unter dem Mäntelchen des Umweltschutzes dazu zu nötigen, Dir nicht nur den englischen Schnäppchenpreis zu gewähren, sondern auch noch diese lästigen Umstände aus dem Weg zu räumen?
Falls du mich meinst, keine Sorge ich tu meinen Teil zum Umweltschutz, co2 Zertifikate kaufen ist kein Bestandteil davon, weil das einfach nur ein schlechter Witz ist, man kann sich doch nicht freikaufen a la "ok hier verschwende ich x tonnen aber dafuer kauf ich dort wieder Freifahrtscheine"
Schadstoffe gar nicht erst entstehen lassen wenn es sich vermeiden laesst hilft mehr.
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Falls du mich meinst, ...
Ich bezog mich auf meinen Vorposter, nicht auf Dich 🙂
Mit den Emissions-Zertifikation wollte ich im Übrigen nur ein Beispiel für unsinnige Methoden, sein Gewissen zu beruhigen, nennen.
Ach CO2, das geht in ein einige Jahren dieselbe weg wie : Sauere Regen, Ozonloch, Club von Rom, Bevölkungsexplosion und alle andere "die Welt ist zu ende" Wahnsinn. Naturlich kommt dan wieder die nächste ich denk mall vielleicht Sauerrstoff, weil alles brennt nur durch diese schreckliche Gas !, weg damit. 😉
Und Audi : Erst mal die sachen die manche kleinwagen schon standard haben auch im A5 :
- Einparkhilfe hinten : 390
- klimaautomatik mit 2 (hier 3) zonen : 565
- mittelarmlehne : 190 (!)
- Tasten auf lenkrad : 180
- Cruise control (geschwindigkeitsregelanlage, ach deutsch ist schön) : 265
- lichtpakket : 135 (ohne diese kein licht im armaturenbrettfach
Zusammen : 1.725 Euro oder 3450 DM für kleinkramm das auf ein 30.000+ auto standard sein soll.
Leider ist der Priesunterschied mit England immer kleiner, nur 4% rabatt, pfund auf 1,12 Euro macht "nur" noch so 2.000 Euro aus beim a5 sb 2.7tdi s-line usw. (Im vergleich mit online anbieter und 15% rabatt hier im Deutschland).
Zitat:
Leider ist der Priesunterschied mit England immer kleiner, nur 4% rabatt, pfund auf 1,12 Euro macht "nur" noch so 2.000 Euro aus beim a5 sb 2.7tdi s-line usw. (Im vergleich mit online anbieter und 15% rabatt hier im Deutschland).
??? Wo kommt denn diese Zahl her? Der Unterschied müsste um einiges größer sein...
Ich rechne des öfteren mal nach und kommer zur Zeit immer noch auch ca 26-27% Rabatt vom deutschen Listenpreis...also rund 11% mehr, als bei Online-Anbietern. 11% sollten bei einem 2,7 TDI immer noch 4000-5000 Euro sein.
Zitat:
Original geschrieben von Pedro66
??? Wo kommt denn diese Zahl her? Der Unterschied müsste um einiges größer sein...Zitat:
Leider ist der Priesunterschied mit England immer kleiner, nur 4% rabatt, pfund auf 1,12 Euro macht "nur" noch so 2.000 Euro aus beim a5 sb 2.7tdi s-line usw. (Im vergleich mit online anbieter und 15% rabatt hier im Deutschland).
Ich rechne des öfteren mal nach und kommer zur Zeit immer noch auch ca 26-27% Rabatt vom deutschen Listenpreis...also rund 11% mehr, als bei Online-Anbietern. 11% sollten bei einem 2,7 TDI immer noch 4000-5000 Euro sein.
Dazu kommt noch, dass (so finde ich) Audi Taxfree UK serioeser ist als ein Online Haendler 🙂
Zitat:
??? Wo kommt denn diese Zahl her? Der Unterschied müsste um einiges größer sein...
Ich rechne des öfteren mal nach und kommer zur Zeit immer noch auch ca 26-27% Rabatt vom deutschen Listenpreis...also rund 11% mehr, als bei Online-Anbietern. 11% sollten bei einem 2,7 TDI immer noch 4000-5000 Euro sein.
Hier meine Berechnung, vielleicht habe ich irgendwo ein Fehler gemacht :
Audi A5 sportback 2.7tdi MT S-line : 28.078 pfund ohne mwst
- Metallfarbe : 508
- MMI high, multimedia und Cruise control : 1.700
- Lichtpakket : 87
- Stuhlheizung : 213
- Drive select fahrwerk : 513
- "left hand drive" : 560
- Auslieferung England : 500 (?)
Total : 32.159 - 4% rabatt : 30.873 x 1,12 (pfund-euro) : 34.577 x 1,19 (Mwst) = 41.147 Euro
Plus ungefähr 600 Reisekosten : 41.750
Audi im Deutschland : 52.035 - 15% rabatt = 44.229 + 500 Auslieferung = 44.729
Macht 2.979 (!) Euro (ah, ich war die Drive selekt vergessen und so auf 2000 unterschied gekommen). weniger im England, noch immer ein ganze menge Geld, aber leider kein 5.000.
(unten die audi konfigurator berechnung von Audi.de)
Motor
41.450,00 EUR
2.7 TDI 140(190) kW(PS)
Kraftstoffverbrauch kombiniert: 6,5 l
CO2-Emission kombiniert: 169 g/km (EU5)
Verbrauch innerorts: 8,0 l
Verbrauch außerorts: 5,6 l
Exterieur
770,00 EUR
Eissilber Metallic
Interieur
1.795,00 EUR
Sitze: Sportsitze vorn
Material: Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH)
Sitzbezug: schwarz
Armaturentafel: schwarz-schwarz
Teppich: schwarz
Himmel: schwarz
Sonderausstattung
S line Sportpaket (quattro GmbH) 2.040,00 EUR
Leder Milano mit S line Prägung in den Vordersitzlehnen (quattro GmbH) 1.795,00 EUR
Sitzheizung vorn 330,00 EUR
Einparkhilfe hinten 390,00 EUR
Komfortklimaautomatik Drei-Zonen 565,00 EUR
Licht-/Regensensor 0,00 EUR
Mittelarmlehne vorn 190,00 EUR
Multifunktions-Sportlederlenkrad im 3-Speichen-Design 180,00 EUR
Geschwindigkeitsregelanlage 265,00 EUR
MMI Navigation plus 2.810,00 EUR
Fahrerinformationssystem mit Farbdisplay 115,00 EUR
Audi drive select 300,00 EUR
Sportfahrwerk mit Dämpferregelung 835,00 EUR
@glmike
Du hast einen kleinen Fehler gemacht: in Deutschland gibt es das S line Sportpaket und das S line Exterieurpaket. In England hingegen gibt es nur S line, in welchem beide deutschen Pakete enthalten sind. 😉
Darüberhinaus hast Du auch sonst viel UK-Serienausstattung vergessen: z. B. Audi Soundsystem, ISOFIX vorne, Audi music interface, Felgenschlösser, Reserverad, usw.
Zitat:
Original geschrieben von Earlian
@weiberheld: Ich muss auch noch einen kleinen Rest tauschen, daher ist mein Adri nicht so hoch im Moment. Aber wenn wir schonmal dabei sind, was sagt denn Deine Prognose in Sachen Kurs zum Jahresende? 🙄 Wird der noch schlimmer, oder ist ein Hauch von Chance, dass er doch noch mal rutscht...Zu Winterreifen: Irgendwann brauchst Du sie ja doch und im März gibts manchnmal bösen Schneefall und Glätte....😉
Aktuell gibt es leider keine Richtung. Ein Tag ging der Kurs mal wieder hoch, um am nächsten Tag wieder den Gewinn abzugeben. Die Woche kommen einige Veröffentlichungen... mal sehen. Wenn die nächste BIP-Veröffentlichung aus UK wieder keine positiven Signale liefert dürfte der Pfund nochmal richtig unter Druck geraten, doch bis dahin geht es wohl seitwärts. Ich bin da ganz ruhig, denn an meinem Durchschnittskurs kann ich sowieso nicht mehr viel ändern. 🙁
Mit den Winterreifen ist klar, bei Abholung Ende Februar ist noch für maximal 2 Monate Winter und den will ich noch mit meinem A3 überbrücken, denn im Winter kauft sowieso niemand ein Auto. Wenn ich meinen A3 doch vor Winterende verkauft bekommen sollte gibt es natürlich Winterreifen, aber sonst würde ich mit denen sowieso nicht viel fahren.