Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Beim UK A5 S line ist doch Leder Milano sowieso Serie und man bekommt Leder/Alcantara ohne Mehr-/Minderpreis als Alternative.

Hatte ich vergessen zu erwähnen: Bei meinem handelt es sich nicht um einen A5 sondern um einen A4 Avant 2.0 TFSI quattro 🙂

Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Eine praktische Frage an alle, die bald nach England reisen, um Ihr Lieblingsauto abzuholen. Mein A5 Cab wird erst im Januar ankommen. Aber leider mit John Day ist es unmöglich, Winterreifen zu ordnen und dort die Reifen montieren lassen und im Koffer die Sommerreifen zu stecken.
Hat jemand darauf überlegt ? sonst muss man mit Sommerreifen zurück nach Hause fahren und mit schlechtem Wetter, sogar Schnee (im Winter ist es doch völlig normal !), kann es ein bisschen gefährlich sein. Es wäre schade, Ihr brandneues Auto gegen die Planke zu fahren !😁
Für einen Audi A5 3.0 TDI mit Allrad würde es nicht so schlimm, obwohl ...!

luxliem

Schau mal hier nach, ungefähr in der Mitte:

http://www.motor-talk.de/forum/q5-einkauf-in-uk-t2156850.html?page=48&newPostInserted=1

Das Thema wurde hier den Öfteren erwähnt, scheinbar kennt man in England keine Winterreifen und kann auch keine bestellen.

Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Eine praktische Frage an alle, die bald nach England reisen, um Ihr Lieblingsauto abzuholen. Mein A5 Cab wird erst im Januar ankommen. Aber leider mit John Day ist es unmöglich, Winterreifen zu ordnen und dort die Reifen montieren lassen und im Koffer die Sommerreifen zu stecken.
Hat jemand darauf überlegt ? sonst muss man mit Sommerreifen zurück nach Hause fahren und mit schlechtem Wetter, sogar Schnee (im Winter ist es doch völlig normal !), kann es ein bisschen gefährlich sein. Es wäre schade, Ihr brandneues Auto gegen die Planke zu fahren !😁
Für einen Audi A5 3.0 TDI mit Allrad würde es nicht so schlimm, obwohl ...!

luxliem

Schau mal hier nach, ungefähr in der Mitte:
http://www.motor-talk.de/forum/q5-einkauf-in-uk-t2156850.html?page=48&newPostInserted=1

Das Thema wurde hier den Öfteren erwähnt, scheinbar kennt man in England keine Winterreifen und kann auch keine bestellen.

OK Danke, aber ein steht fest: wie rrrrr geschrieben hat, müssen doch in Watford Winterreifen mit passenden Reifen zur Verfügung geben, es ist doch ein riesiger Audi Händler, mit English habe ich kein Problem (mehr mit Deutscher Sprache 😁),also vor dem Reisen, werde ich noch mal John Day fragen. OK, die Sommerreifen müssen dann im Koffer und auf Rückbank "fest" gesteckt werden, aber wenn es wirklich schlechtes Wetter ist, dann besser Winterreifen mit Sommerreifen im Kofferaum als lediglich auf Sommerreifen nach Hause zu fahren !😉

luxliem

Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Das Thema wurde hier den Öfteren erwähnt, scheinbar kennt man in England keine Winterreifen und kann auch keine bestellen.

=>

www.camskill.co.uk/products.php?plid=m11b0s0p0

=>

www.mytyres.co.uk/Winter_Tyres.html

Sommerreifen sind drüben übrigens auch einiges günstiger als bei uns.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Das Thema wurde hier den Öfteren erwähnt, scheinbar kennt man in England keine Winterreifen und kann auch keine bestellen.
=> www.camskill.co.uk/products.php?plid=m11b0s0p0
=> www.mytyres.co.uk/Winter_Tyres.html

Sommerreifen sind drüben übrigens auch einiges günstiger als bei uns.

Auf der Webseite camskill muss man ein "vehicle registration number" geben ??? wie kann man es haben ??

Auf der Website mytires, die sind in Lake District ! also keine Ahnung wie weit es von Watford liegt !

Am besten werde ich noch John Day anrrufen, und von ihm verlangen, ein Set Winterreifen mit Felgen zu ordnen. Sonst werde ich bei Rückfahrt durch Köln fahren...Die Angebote für Winterreifen mit passenden Felgen beimLS Car Design scheinen verlockend zu sein, obwohl nicht ganz billig !🙂

http://www.ls-cardesign.de/.../shop_artikel.php?...

luxliem

Mal ein ganz anderes Thema zum Kauf in UK:

Durch Ausfüllen des VAT 411 bekomme ich das Fahrzeug zum Nettopreis und zahle die Mwst. in Deutschland.
Aber ist es in der EU nicht so, dass man eine Ware nur einmal versteuern muss, egal wo? In diesem Fall könnte ich doch die in England günstigere Steuer von 15%/17,5% zahlen und die Sache ist erledigt. Somit wären nochmal 1,5% gespart.

Weiss jemand mehr dazu?

Gruß,
swancorner

P.S.: Für die, die querlesen: Dieser Beitrag ist auch im Q5-Forum, bitte nicht gleich schimpfen😉

Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Mal ein ganz anderes Thema zum Kauf in UK:

Durch Ausfüllen des VAT 411 bekomme ich das Fahrzeug zum Nettopreis und zahle die Mwst. in Deutschland.
Aber ist es in der EU nicht so, dass man eine Ware nur einmal versteuern muss, egal wo? In diesem Fall könnte ich doch die in England günstigere Steuer von 15%/17,5% zahlen und die Sache ist erledigt. Somit wären nochmal 1,5% gespart.

Weiss jemand mehr dazu?

Gruß,
swancorner

P.S.: Für die, die querlesen: Dieser Beitrag ist auch im Q5-Forum, bitte nicht gleich schimpfen😉

Das ist etwas vereinfacht dargestellt 😉 Nur einmal versteuern ist richtig, aber du musst im Land des Leistungsempfaengers versteuern, du kannst es dir nicht aussuchen 🙂

Da es diese nur einmal-versteuern Regelung gibt hast du den Vorteil, dass du die englische VAT wiederbekommst und nicht englische und deutsche VAT zahlen musst 😉
Du glaubst doch nicht das die Englaender freiwillig auf VAT verzichten nur weil du Deutscher bist, das machen sie nur weil sie muessen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das ist etwas vereinfacht dargestellt 😉 Nur einmal versteuern ist richtig, aber du musst im Land des Leistungsempfaengers versteuern, du kannst es dir nicht aussuchen 🙂

Da es diese nur einmal-versteuern Regelung gibt hast du den Vorteil, dass du die englische VAT wiederbekommst und nicht englische und deutsche VAT zahlen musst 😉
Du glaubst doch nicht das die Englaender freiwillig auf VAT verzichten nur weil du Deutscher bist, das machen sie nur weil sie muessen 😁

Dass aufgrund dieser Regelung nicht in beiden Ländern gezahlt werden muss, ist schon klar. Aber wenn ich mir in Spanien eine teure Uhr kaufe, muss ich an der Grenze ja auch nicht die Differenz zur deutschen Mwst. zahlen. Dazu bin ich doch auch nicht verpflichtet, oder?

Und mit einem Auto wäre es dann identisch. Die Leistung (Übernahme des Fahrzeugs) würde doch in England bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von swancorner



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das ist etwas vereinfacht dargestellt 😉 Nur einmal versteuern ist richtig, aber du musst im Land des Leistungsempfaengers versteuern, du kannst es dir nicht aussuchen 🙂

Da es diese nur einmal-versteuern Regelung gibt hast du den Vorteil, dass du die englische VAT wiederbekommst und nicht englische und deutsche VAT zahlen musst 😉
Du glaubst doch nicht das die Englaender freiwillig auf VAT verzichten nur weil du Deutscher bist, das machen sie nur weil sie muessen 😁

Dass aufgrund dieser Regelung nicht in beiden Ländern gezahlt werden muss, ist schon klar. Aber wenn ich mir in Spanien eine teure Uhr kaufe, muss ich an der Grenze ja auch nicht die Differenz zur deutschen Mwst. zahlen. Dazu bin ich doch auch nicht verpflichtet, oder?
Und mit einem Auto wäre es dann identisch. Die Leistung (Übernahme des Fahrzeugs) würde doch in England bezogen.

Ab hier bewegt sich mein Steuerwissen fuer Privatkunden auf sehr duennem Eis 😉

Grundsaetzlich wird die MwSt bei EU Einkaeufen in dem Land verlangt, wo auch der Kauf getaetigt wird.
Fuer Autos gibt es aber zusaetzliche Abgaben zu entrichten (KFZ Steuer, oder bei den Oesis die Nova) und deshalb gilt hier die Sonderregelung, dass die Steuer im Land der KFZ Zulassung beglichen werden muss.

Das Formular, welches du ausfuellen musst um die UK VAT wieder zu bekommen (VAT 411) ist auch speziell nur fuer die Ausfuhr von motorisierten Transportmitteln.

Deshalb ist das Auto nicht mit der Uhr vergleichbar.

Zitat:

Original geschrieben von luxliem



Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


=> www.camskill.co.uk/products.php?plid=m11b0s0p0
=> www.mytyres.co.uk/Winter_Tyres.html
Sommerreifen sind drüben übrigens auch einiges günstiger als bei uns.
Auf der Webseite camskill muss man ein "vehicle registration number" geben ??? wie kann man es haben ??
Auf der Website mytires, die sind in Lake District ! also keine Ahnung wie weit es von Watford liegt !

Am besten werde ich noch John Day anrrufen, und von ihm verlangen, ein Set Winterreifen mit Felgen zu ordnen. Sonst werde ich bei Rückfahrt durch Köln fahren...Die Angebote für Winterreifen mit passenden Felgen beimLS Car Design scheinen verlockend zu sein, obwohl nicht ganz billig !🙂

Lasst bitte von euch hören, wenn ihr einen Lösung habt !!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Und mit einem Auto wäre es dann identisch. Die Leistung (Übernahme des Fahrzeugs) würde doch in England bezogen.
Lesen bildet

🙂

Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Mal ein ganz anderes Thema zum Kauf in UK:

Durch Ausfüllen des VAT 411 bekomme ich das Fahrzeug zum Nettopreis und zahle die Mwst. in Deutschland.
Aber ist es in der EU nicht so, dass man eine Ware nur einmal versteuern muss, egal wo? In diesem Fall könnte ich doch die in England günstigere Steuer von 15%/17,5% zahlen und die Sache ist erledigt. Somit wären nochmal 1,5% gespart.

Weiss jemand mehr dazu?

Gruß,
swancorner

P.S.: Für die, die querlesen: Dieser Beitrag ist auch im Q5-Forum, bitte nicht gleich schimpfen😉

ich finde es peinlich wie manche hier weiter optimieren und so weitere 4% sparen möchten. die ersten auf mt haben anfang des jahres bestellt - glaubt ihr, daß ihr jetzt die ersten seid die an die variante gedacht habt (in uk 15% zahlen)??? ne, weil das thema wurde schon paar mal durchgekaut. mein tipp: thread lesen... aber hier mal paar thoughts: wenn du schon 15% zahlen möchtest, musst du das auto ein england 6 monate lang zugelassen haben. viel spass ein LHD auto in england zu versichern - was machst du in diesen 6 monaten? parkst du das auto in england und holst es dann nach 6 monaten ab? fährst du 6 monate lang mit einem englischen kennzeichen in deutschland? fährst dann nach 6 monaten retour nach england um das auto dann offiziell nach de zu exportieren? nur als info - in england wird das auto nach dem location versichert. in london zb teurer als in einem dorfchen wie chorley in lancashire. wie will man die uk versicherung erklären, daß das auto 6 monate in deutschland zu finden sein wird???

da sind nur paar gedanken - wenn man das wirklich genauer unter die lupe nimmt kommen noch weitere "problemchen"...

ich glaube die seriöse käufer wissen was man in UK sparen kann und denken nicht weiter zu optimieren...

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von swancorner


Mal ein ganz anderes Thema zum Kauf in UK:

Durch Ausfüllen des VAT 411 bekomme ich das Fahrzeug zum Nettopreis und zahle die Mwst. in Deutschland.
Aber ist es in der EU nicht so, dass man eine Ware nur einmal versteuern muss, egal wo? In diesem Fall könnte ich doch die in England günstigere Steuer von 15%/17,5% zahlen und die Sache ist erledigt. Somit wären nochmal 1,5% gespart.

Weiss jemand mehr dazu?

Gruß,
swancorner

P.S.: Für die, die querlesen: Dieser Beitrag ist auch im Q5-Forum, bitte nicht gleich schimpfen😉

ich finde es peinlich wie manche hier weiter optimieren und so weitere 4% sparen möchten. die ersten auf mt haben anfang des jahres bestellt - glaubt ihr, daß ihr jetzt die ersten seid die an die variante gedacht habt (in uk 15% zahlen)??? ne, weil das thema wurde schon paar mal durchgekaut. mein tipp: thread lesen... aber hier mal paar thoughts: wenn du schon 15% zahlen möchtest, musst du das auto ein england 6 monate lang zugelassen haben. viel spass ein LHD auto in england zu versichern - was machst du in diesen 6 monaten? parkst du das auto in england und holst es dann nach 6 monaten ab? fährst du 6 monate lang mit einem englischen kennzeichen in deutschland? fährst dann nach 6 monaten retour nach england um das auto dann offiziell nach de zu exportieren? nur als info - in england wird das auto nach dem location versichert. in london zb teurer als in einem dorfchen wie chorley in lancashire. wie will man die uk versicherung erklären, daß das auto 6 monate in deutschland zu finden sein wird???

da sind nur paar gedanken - wenn man das wirklich genauer unter die lupe nimmt kommen noch weitere "problemchen"...

ich glaube die seriöse käufer wissen was man in UK sparen kann und denken nicht weiter zu optimieren...

Entspann dich mal, Geld sparen zu wollen ist nicht verkehrt und fragen kostet nichts, man darf auch fragen wenn man schon viel Geld spart (auch Dacia Kaeufer fragen nach Rabatt und wieviel man dort im Vergleich zu nem richtigen Auto spart ist schon enorm)

LHD in UK anzumelden ist auch kein Thema und mit in England angemeldetem Auto in Deutschland rumfahren ist auch kein Thema, sei mal nicht so unflexibel.
Klar ist natuerlich, dass es ohne Wohnanschrift in England nicht ganz einfach ist aber geht schon wenn man will.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


sei mal nicht so unflexibel.

🙂

gehöre zu den "Pioniere" die aus England damals bestellt haben ohne zu wissen ob es überhaupt funktioniert und on top ohne böse Überraschungen...

meine Meinung: an die 4% kommt es nicht mehr an. das sind wahrscheinlich 2000 eur - um das Geld muss ich 6 monate lang mit einem englischen kennzeichen fahren, noch einmal nach 6 monaten zurück nach england um das auto richtig zu exportieren und die ganze Schererei mit der Versicherung wenn etwas in Deutschland passieren würde. habe selber in 4 jahre lang in UK gelebt - die versicherungen dort sind mühsam... *ich habe auch gedacht, daß ich unverwundbar bin bis ich eines tages in die garage gegangen bin und bemerkt habe mein 5 wochen alter x6 ist weg - so schnell kann's passieren*

trotzdem viel glück....

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



ich finde es peinlich wie manche hier weiter optimieren und so weitere 4% sparen möchten. die ersten auf mt haben anfang des jahres bestellt - glaubt ihr, daß ihr jetzt die ersten seid die an die variante gedacht habt (in uk 15% zahlen)??? ne, weil das thema wurde schon paar mal durchgekaut. mein tipp: thread lesen... aber hier mal paar thoughts: wenn du schon 15% zahlen möchtest, musst du das auto ein england 6 monate lang zugelassen haben. viel spass ein LHD auto in england zu versichern - was machst du in diesen 6 monaten? parkst du das auto in england und holst es dann nach 6 monaten ab? fährst du 6 monate lang mit einem englischen kennzeichen in deutschland? fährst dann nach 6 monaten retour nach england um das auto dann offiziell nach de zu exportieren? nur als info - in england wird das auto nach dem location versichert. in london zb teurer als in einem dorfchen wie chorley in lancashire. wie will man die uk versicherung erklären, daß das auto 6 monate in deutschland zu finden sein wird???

da sind nur paar gedanken - wenn man das wirklich genauer unter die lupe nimmt kommen noch weitere "problemchen"...

ich glaube die seriöse käufer wissen was man in UK sparen kann und denken nicht weiter zu optimieren...

Schön, dass Du Dir die nerven aufreibst, solche Foren-Teilnehmer sind wichtig.😁

Wenn Du nicht Nettes zu sagen hast, sag einfach gar nichts. Oder antworte sachlich in einem Satz, ist auch besser für die Nerven😉

Trotzdem Danke für die Info, die wichtigen Punkte habe ich entnommen.

Aber mal zum Thema:
Zum richtigen Zeitpunkt hat man mit fast 10% Rabatt und einem gutem Wechselkurs ein Schnäppchen gemacht. Bei mittlerweile 4% Rabatt und 1,12€ für's GBP ist ein EU-Import (nicht aus GB) nur noch unwesentlich teurer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen