Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wie waere der deutsche Listenpreis und hattest du schon ein Angebot mit mehr als 4%?
Im März hatte ich ein Angebot mit 7,0%, aber leider hat es damals mit dem GBP-Konto nicht geklappt. Jetzt habe ich seit mehreren Wochen ein GBP-Konto, aber der Rabatt ist im Eimer. 😠 🙁

In Deutschland käme mich der Spaß auf 49.377 € inkl. Werksabholung. Mit meinem Wechselkurs käme mich der Spaß auf der Insel nun ca. 45.000 € zzgl. Kosten für Abholung oder Lieferung.

Was hat denn damals mit dem Pfunkonto nicht geklappt ? Ich frage mich was Ihr für Hausbanken habt ?

Bei mir klappt alles ohne Probleme. Ein Anruf bei der Bank und die gewünschten Pfund werden gekauft und direkt an Audi UK überwiesen, der Gegenwert wird meinem Konto belastet und fertig ist die Kiste....!

Eventuell mag John dich nicht so sehr denn mein Angebot im März war direkt mit 9% Rabatt, bekommen habe ich dann 10% ! 😁

Jetzt beim S5 Cabrio hat er mir im Juli 7% angeboten, bekommen tue ich nun 8% Rabatt und 500 LHD-surcharge anstatt 550 !

Gruß
Tobi

Nur 10% Unterschied ? wie ist es möglich ?Im Konfigurator mit dem Audi A5 cabrio S Line full options und 8% Rabatt von John Day komme ich an 39.800 £ inklusive LHD und Lieferungspesen, vs. 74.000 € inklusive Mwst. auf Audi Deutschland, ohne Mwst, wäre dann 62.185 €. Mit einer Wechselkurs von etwa 0.9050 jetzt komme ich zu (39.800 * 1.1050) 43.979 € ab Händler in Watford, also zwischen den beiden Preisen liegen Welten, auch wenn man auf einerseits nur 4% Rabatt anstatt 8% bekommt und auf der anderen Seite sagen wir 13% Rabatt in D kriegt, dann wären die Preisen ohne Mwst und in Euro respektiv 45.891 € und 54.101 €. noch beachtlich 15,17% günstiger ! ...but don't forget to hedge the GBP vs. Euro mit der aktuellen Kurs von 0.9050.

luxliem

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Wie waere der deutsche Listenpreis und hattest du schon ein Angebot mit mehr als 4%?
Im März hatte ich ein Angebot mit 7,0%, aber leider hat es damals mit dem GBP-Konto nicht geklappt. Jetzt habe ich seit mehreren Wochen ein GBP-Konto, aber der Rabatt ist im Eimer. 😠 🙁

In Deutschland käme mich der Spaß auf 49.377 € inkl. Werksabholung. Mit meinem Wechselkurs käme mich der Spaß auf der Insel nun ca. 45.000 € zzgl. Kosten für Abholung oder Lieferung.

Zitat:

Original geschrieben von tobitoooo


Eventuell mag John dich nicht so sehr denn mein Angebot im März war direkt mit 9% Rabatt, bekommen habe ich dann 10% ! 😁
Jetzt beim S5 Cabrio hat er mir im Juli 7% angeboten, bekommen tue ich nun 8% Rabatt und 500 LHD-surcharge anstatt 550 !

Tja, vermutlich hätte ich besser die Email-Addy von der Homepage statt der direkten Email-Addy von John genommen. Am 30.03. hat MAXQ5 jedenfalls schon von 6% als Obergrenze beim Q5 geschrieben und mein 7% Angebot war vom 24.03.

Am 31.08. hat Audi in Deutschland die Preise um ca. 1% erhöht und vermutlich deswegen wurde jetzt in UK der Discount gekürzt. Oder die haben dort die bessere Glaskugeln was den weiteren Kursverlauf angeht.

Jedenfalls hat mad999 jetzt am 18.09. zu erstenmal die 4% als Maximum gepostet.

Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Nur 10% Unterschied ? wie ist es möglich ?Im Konfigurator mit dem Audi A5 cabrio S Line full options und 8% Rabatt von John Day komme ich an 39.800 £ inklusive LHD und Lieferungspesen, vs. 74.000 € inklusive Mwst. auf Audi Deutschland, ohne Mwst, wäre dann 62.185 €.

Laut Deinen Postings hast Du bereits im August geordert und da gab es wohl - insbesondere für die hochpreisigen Modelle - einen besseren Discount.

Meine Rechnung berücksichtigt 16% Rabatt in Deutschland und nur meine Wunschausstattung. Dagegen hab ich dann das Angebot aus UK mit meinem Wechselkurs von 0,888 plus die 19% Umsatzsteuer. Unberücksichtigt ist dabei halt die von mir in D niemals georderte Mehrausstattung wie z. B. Alarmanlage, Reserverad.

Ähnliche Themen

Mit der Wechselkurs kann man eine Menge Geld sparen...oder verlieren. Ich habe die sichere Seite genommen und den ganzen Betrag für den A5 Cabriolet 3.0 TDI mit 0.90 abgesichert, so kenne ich mein Endpreis für Lieferung Dezember. Aber für meinen zweiten Kauf in England, (Nissan GT-R) nehme ich das Risiko und warte bis 0.93 GBP für ein €, bevor ich den ganzen Betrag in GBP wechsle, ich habe nur ein downpayment gemacht. Let's see if I will be right with this exchange rate ! ich war recht mit der Kurs von 0.90, 0.93 ist möglich auf meinen Reuters Charts !

luxliem

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld



Zitat:

Original geschrieben von luxliem


Nur 10% Unterschied ? wie ist es möglich ?Im Konfigurator mit dem Audi A5 cabrio S Line full options und 8% Rabatt von John Day komme ich an 39.800 £ inklusive LHD und Lieferungspesen, vs. 74.000 € inklusive Mwst. auf Audi Deutschland, ohne Mwst, wäre dann 62.185 €.
Laut Deinen Postings hast Du bereits im August geordert und da gab es wohl - insbesondere für die hochpreisigen Modelle - einen besseren Discount.

Meine Rechnung berücksichtigt 16% Rabatt in Deutschland und nur meine Wunschausstattung. Dagegen hab ich dann das Angebot aus UK mit meinem Wechselkurs von 0,888 plus die 19% Umsatzsteuer. Unberücksichtigt ist dabei halt die von mir in D niemals georderte Mehrausstattung wie z. B. Alarmanlage, Reserverad.

Zitat:

Original geschrieben von Berner Baer


Hat hier schon jemand in Eigenregie den Import eines England-Audis in die Schweiz gewagt?

Ich beisse mir gerade an zwei Punkten die Zähne aus (Details sind weiter unten erläutert, siehe Fettschrift:

1. Schweizer Versicherungen weigern sich, das Auto mit englischen Kontrollschildern (also für die Fahrt von UK nach CH) zu versichern.

2. Zwischen Import und Immatrikulation (bedingt durch den MFK-Termin) liegen wohl zwei bis drei Wochen. Ohne Immatrikulation greift keine Schweizer Versicherung, so dass man den Wagen während dieser Zeit am besten in der Garage stehen lässt, so schwer es auch ein sein mag.

Hat hier jemand für diese zwei Themen schon Abhilfe gefunden? Also z.B. eine Schweizer Versicherung, die das Fahrzeug auch mit UK-Kontrollschildern zu erträglichen Prämien versichert? Oder ein Prüfzentrum, bei dem man auch mit noch fehlendem Abgasdokument im Voraus einen Termin (für einen späteren Zeitpunkt, zu dem man dann über das Abgasdokument verfügt) vereinbaren kann?

Hier mein aktueller Kenntnisstand / Checkliste:

Anreise nach Watford:
- Flug nach Luton
- Taxi nach Watford
- Übernachtung im "Hilton um die Ecke"

Versicherung:
- Haftpflicht über dayinsure
- Für UK-Exportkennzeichen eine Kaskoversicherung in der Schweiz abzuschliessen, scheint nicht möglich zu sein. Als Alternative böte sich die sündhaft teure UK-Kaskoversicherung an oder die Überzeugung, dass man als weltbester Autofahrer für einen Tag auch ohne Kasko auskommt.

Transport in die Schweiz:
- Eurotunnel im Voraus buchen (günstiger mit Rückfahrt am gleichen Tag)
- Warnweste für Frankreich mitnehmen

Verzollung:
- sich am Grenzzollamt einen Vormerkschein zur "Inlandsverzollung" besorgen
- Verzollung am Inlandszollamt durchführen, 11.9% Einfuhrabgaben berappen

Vorbereitung zur Immatrikulation:
- Abgasdokument bei der AMAG besorgen, Abgaswartung durchführen
- Versicherung abschliessen
- Mit den ganzen bisher eingesammelten Dokumenten (Zollausweis, EG-Übereinstimmungsbescheinigung, Abgasdokument, Versicherungsnachweis) beim Strassenverkehrsamt vorstellig werden und den Wagen zur Prüfung anmelden. Bevor man alle(!) Dokumente beisammen hat, scheint eine Anmeldung (zumindest in Bern) nicht möglich zu sein. Das zeitlich letzte eingesammelte Dokument wird wohl das mit den Ergebnissen der Abgaswartung ausgefüllte Abgasdokument sein. Mit anderen Worten: Eine Anmeldung zur Prüfung (also das Beantragen eines Prüftermins, der dann i. d. R. zwei bis drei Wochen später stattfindet) ist erst möglich, wenn die Abgaswartung durchgeführt wurde, sich das Fahrzeug also bereits physisch in der Schweiz befindet.

Immatrikulation:
- Oben genannte Dokumente zzgl. MFK-Prüfbericht einreichen. Fertig 🙂

Hab ich noch irgendetwas wichtiges vergessen?

Hi Berner Baer

Wollte Dir gerade zu Deinen Beitrag eine Nachricht senden, jedoch geht dies leider bei Deinem Nick nicht.

Ich möchte auch einen Audi-Neuwagen aus Watford in die Schweiz persönlich überführen.
Leider habe ich auch Probleme mit der Versicherung.

Hast Du schon News zu dem Thema?

Viele Grüsse
Basti

Hoi Basti,

in der Schweiz bin ich bei diversen Versicherungsmaklern nicht fündig geworden. Wenn mir nicht noch irgendetwas über den Weg läuft, werde ich wohl dem Tipp von rsyed folgen und das Auto über Herrn Downs versichern lassen. Für mich wird es ja erst im Dezember ernst.

Zur Bezahlung:
1. Die Rechung lautet ja auf Pfund nehme ich mal an oder ?

2. Nun könnte man doch auch eine "normale kostenlose Euro Überweisung" vornehmen und wenn das Empfängerkonto auf GBP lautet (was ich annehme) würde die GB-Bank die Konvertierung durchführen und Spesen kassieren. Geht das bzw. hat das einer schon gemacht ?
2a. Welche Spesen hat / würde die GB-Bank verrechnen ?

3. Könnte man auf der Hausbank die €->GBP konvertieren und dann GBP überweisen, was jedoch ev. zu zus. Überweisungsspesen führt, da es sich ja um einen GBP-Transfer handelt ... Hat das wer gemacht und gab es Überweisungsspesen ?

4. Könnte man, wenn das GBP wieder mal schwächelt ein Devisenkonto eröffnen, sich damit den Kurs sichern und später dann bei Bedarf wie unter 3. GBP überweisen...

5. Welche anderen Varianten der Bezahlung habt ihr selbst ev. noch getätigt ?

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


2. Nun könnte man doch auch eine "normale kostenlose Euro Überweisung" vornehmen und wenn das Empfängerkonto auf GBP lautet (was ich annehme) würde die GB-Bank die Konvertierung durchführen und Spesen kassieren. Geht das bzw. hat das einer schon gemacht ?
2a. Welche Spesen hat / würde die GB-Bank verrechnen ?

3. Könnte man auf der Hausbank die €->GBP konvertieren und dann GBP überweisen, was jedoch ev. zu zus. Überweisungsspesen führt, da es sich ja um einen GBP-Transfer handelt ... Hat das wer gemacht und gab es Überweisungsspesen ?

4. Könnte man, wenn das GBP wieder mal schwächelt ein Devisenkonto eröffnen, sich damit den Kurs sichern und später dann bei Bedarf wie unter 3. GBP überweisen...

Wir ueberweisen haeufiger Geld nach UK, daher kann ich dir die Fragen allgemein, nicht speziell fuer Audi Taxfree beantworten:

2) wenn man eine "normale Euro Ueberweisung" macht (SEPA Ueberweisung, bzw. EU Standardueberweisung in Euro ueberweist rechnet die Empfaengerbank um, es kommen keine nennenswerten Gebuehren, das wird ueber den Wechselkurs gemacht und ist mir noch nicht negativ aufgefallen.
Der Nachteil ist hierbei, dass du nicht genau festlegen kannst wieviel Pfund du ueberweist und wenn der Wechselkurs schwankt ja staendig um paar Pips rauf oder runter, da solltest du mit Audi klaeren, dass die nicht rumzicken weil du paar hundert Euro zuviel oder zuwenig ueberweist.

2a) bei SEPA keine Spesen bzw. nur sehr geringe Gebuehren mehr als 5 Euro hatte ich da glaub ich noch nie, das berechnet die Bank des Auftraggebers

3) Bei vielen deutschen Banken geht Ueberweisung innerhalb der EU in Fremdwaehrung (hier nach UK in GBP) nur noch mit dem altmodischen "Formular" (egal ob online oder Papier) im Volksmund auch Z1 Formular genannt, das wird eine teure Sache, so ca. 30-40 Euro Gesamtkosten muss man da schon rechnen.

4) Devisenkonto ist ein schlauer Plan aber da sollte man sich ueber Finanzrisiken informieren, das geht ja schon in die Richtung Spekulationsgeschaefte.
Wenn man das dann gemacht hat sollte man hier eigentlich eine SEPA Ueberweisung machen koennen, weil das Konto ja in GBP gefuehrt wird und kein Waehrungswechsel beim Auftraggeber stattfinden muss.

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


2. Nun könnte man doch auch eine "normale kostenlose Euro Überweisung" vornehmen und wenn das Empfängerkonto auf GBP lautet (was ich annehme) würde die GB-Bank die Konvertierung durchführen und Spesen kassieren. Geht das bzw. hat das einer schon gemacht ?

Siehe FAQ -

"All pricing will be Pounds Sterling. If you choose to pay in any other currency, then the prevailing Bank of England exchange rate will be used to convert the equivalent of that currency into Pounds Sterling on the day you request the vehicle to be invoiced.

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


3. Könnte man auf der Hausbank die €->GBP konvertieren und dann GBP überweisen, was jedoch ev. zu zus. Überweisungsspesen führt, da es sich ja um einen GBP-Transfer handelt ... Hat das wer gemacht und gab es Überweisungsspesen ?

Bis 31.10.2009 (ab 01.11.2009 gelten bei allen Banken neue AGB) kann die Bank für Auslandsüberweisungen in Fremdwährung richtig zulangen. Meine Sparkasse z. B. verlangt 0,15% zzgl. 2,- € Spesen für die Überweisung und zusätzlich nochmals 0,025% Courtage weil es Fremdwährung ist. Der Kurs richtet sich bei allen "öffentlichen" Banken (Sparkasse, Volksbank) nach dem

EuroFX-Kurs

, welcher einmal am Tag festgelegt wird. Überweisungen vor dieser Festlegung werden taggleich ausgeführt und spätere Überweisungen am Tag drauf. Ab 01.11.2009 sollen diese Gebühren wohl soweit angepasst werden, dass eine Auslandsüberweisung innerhalb der EU in Währungen der EU nicht mehr kosten dürfen als inländische Überweisungen - genaues weiß man noch nicht, da die Preise noch nirgends veröffentlicht sind. Achtung: Bei Auslandsüberweisungen ab 12.500 € muss zusätzlich eine Kontrollmeldung erfolgen (

Link

- einige Banken machen das für lau, bei anderen muss dies der Kunden selbst machen.

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


4. Könnte man, wenn das GBP wieder mal schwächelt ein Devisenkonto eröffnen, sich damit den Kurs sichern und später dann bei Bedarf wie unter 3. GBP überweisen...

Ja, in diesem Fall kannst Du dir den Kurs beim Tausch EUR->GBP sichern und weißt direkt was Dich alles zusammen kostet. Die Gebühren sind dadurch unterm Strich aber nicht geringer, da Du zwar die Courtage bei den Überweisungen sparst, dafür aber die Courtage beim Geldwechsel hast. Je nach Bank können die Gebühren sogar höher sein, da diese die Überweisung EUR-Konto auf GBP-Konto schon als inländische Auslandsüberweisung in Fremdwährung deklarieren und dementsprechend bepreisen.

Knackpunkt hier ist aber, dass solche Fremdwährungskonten mit erheblichem Aufwand für die Bank verbunden sind, und daher viele Banken ihren Privatkunden eine solche Dienstleistung nicht erbringen wollen, insbesondere da das GBP-Konto wohl niemand über Jahre behalten und auch bezahlen will.

Ja, in diesem Fall kannst Du dir den Kurs beim Tausch EUR->GBP sichern und weißt direkt was Dich alles zusammen kostet. Die Gebühren sind dadurch unterm Strich aber nicht geringer, da Du zwar die Courtage bei den Überweisungen sparst, dafür aber die Courtage beim Geldwechsel hast. Je nach Bank können die Gebühren sogar höher sein, da diese die Überweisung EUR-Konto auf GBP-Konto schon als inländische Auslandsüberweisung in Fremdwährung deklarieren und dementsprechend bepreisen.

Knackpunkt hier ist aber, dass solche Fremdwährungskonten mit erheblichem Aufwand für die Bank verbunden sind, und daher viele Banken ihren Privatkunden eine solche Dienstleistung nicht erbringen wollen, insbesondere da das GBP-Konto wohl niemand über Jahre behalten und auch bezahlen will.Alles so kompliziert in D . In Luxemburg, öffne ich gratis ein sub-account in GBP mit meiner Bank BGL-BNP Paribas, kriege die Interbankwechselkurs ohne Gebühr, halte ich so lange ich will das GBP Konto, bis der Wagen in Watford ankommt und überweise vorher den restlichen Betrag !
One advice : auf die Wechselkurs konzentrieren, und nicht auf das 4% oder 5% Rabatt, für ein prozent mehr ist nichts, wenn man sieht, wie die GBP aktuell gegen die Euro fällt. 0.93 ist noch weit aber schon 0.9140...na ja ich hätte warten können und nicht alles bei 0.90 wechseln, aber so bin ich mit dem Endbetrag von A5 Cab sicher. 0.93 ist für den GT-R !😉

@luxliem

Dann sind wir ja schon zu Dritt..... schade nur, dass man nicht vorher sieht wie der Kurs ist - erst am nächsten Tag kann man sich in den Details den Wechselkurs ansehen. Der Wechsel an sich erfolgt auch nicht direkt sondern bis zu mehreren Stunden nach dem Online-Banking. Dagegen zeigt die DZI vor dem User-OK den minütlichen Wechselkurs an..... allerdings bei weit höheren Jahresgebühren und der nicht kleinen Mindestanlagesumme.

Auf's Sparkonto gibt's übrigens 0,50% Zinsen, was sich bei 4-5 Monaten Lieferzeit schon lohnt. 😉

Info meiner Bank:
1. Angeblich ist das mit "kostenlose Fremwährungsüberweisung (also GBP->England) ab 1.11." eine "KANN-Bestimmung", die die Banken somit nicht machen müssen... bei meiner kostet der Fremdwährungstransfer auch weiterhin 0,27%

2. Würde angeblich auch die engl. Bank beim Empfang der GBP Spesen verrechnen können, da sie diese Überweisung ja in Form eines Fremdwährungstransfers bekommen hat...

Es bleibt spannend ...

noch was: Welcher Ansprechpartner ist nun bei Audi-UK-Export zu empfehlen ? Mel u. Day scheinen auf der Audi Sales Seite nicht auf ?

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


Info meiner Bank:
1. Angeblich ist das mit "kostenlose Fremwährungsüberweisung (also GBP->England) ab 1.11." eine "KANN-Bestimmung", die die Banken somit nicht machen müssen... bei meiner kostet der Fremdwährungstransfer auch weiterhin 0,27%

Das ist Bitter, denn in den bisher veröffentlichten Texten zu den neuen AGB liest es sich anders.

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


2. Würde angeblich auch die engl. Bank beim Empfang der GBP Spesen verrechnen können, da sie diese Überweisung ja in Form eines Fremdwährungstransfers bekommen hat...

Ja, das haben schon ein paar Käufer erwähnt, dass z. B. von 10.000 GBP nur 9.990 GBP angekommen sind in UK. Wenn man es weiß überweist man bei der Restzahlung einfach mehr, denn die Alternative der Überweisungsanweisung OUR (Absender übernimmt alle Kosten) ist bei vielen Banken um einiges höher als diese 10 GBP.

Zitat:

Original geschrieben von rrrrrr


noch was: Welcher Ansprechpartner ist nun bei Audi-UK-Export zu empfehlen ? Mel u. Day scheinen auf der Audi Sales Seite nicht auf ?

Im März hatte ich aufgrund der positiven Rückmeldungen hier im Forum direkt mit John den Kontakt gesucht und sah da auch jetzt keine Veranlassung drin den Kontakt zu wechseln bei meiner Bestellung. Schau mal auf die Homepages (

Link 1

und

Link 2

) -> da stehen alleine 15 Ansprechpartner im Bereich Sales. Ich vermute die haben wie viele Firmen einfach Vor-Ort-Verkauf und Internet-Verkauf aufgespalten und die hier im Thread genannten Personen arbeiten im Backend für Internet-Verkauf.

Deine Antwort
Ähnliche Themen