Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Ich hab mal testweise eine S5 Konfiguration im UK Konfigurator durchgefuehrt und dabei ist mir aufgefallen, dass viel Sonderausstattung scheinbar gefehlt hat.
Aergerlich das Audi es schwer machen will mit einem Preisvergleich 😉

Ich nehme an, dass ist bekannt, dass der UK Konfigurator unvollstaendig ist? A5 Sportback ist da ja auch noch nicht gelistet gewesen etc.
Ich hab mich schon gewundert wieso ein S5 nur 50k Pfund (ROTR) kosten soll obwohl ich doch gerne bei der Ausstattung zulange und alles dazubestelle was mir nicht voellig sinnlos erscheint (Wagenheber und so)

Wie ich hier gelesen habe ist die Ueberfuehrung an sich ja scheinbar kein Stress und da ich eh haeufiger drueben bin kann ich sicherlich die Berater vor Ort mal besuchen um eine Vertrauensbasis aufzubauen aber das mit der unterschiedlichen Ausstattung wurmt mich dennoch... z.B. das Panorama-Schiebedach und 230V Steckdose vermisse ich ganz konkret und genauer hab ich die Konfigurationen noch nicht geprueft aber ich bin mir sicher das noch viel mehr fehlt

Bei der Steckdose faellt mir ein, dass die deutsche Steckdose in UK vermutlich eh nicht bestellbar ist und fuer die riesigen UK Stecker ist da ja gar kein Platz...

Hast Du dir diesen Thread genau durchgelesen ???

Ich denke nicht, denn dann wäre Dir einiges aufgefallen bzw. Du hättest einige Antworten auf Deine Fragen gefunden.

Zum Vergleich darfst Du nicht den UK-Konfigurator sondern die PDF-Preisliste der Audi-UK Seite nehmen. Der Konfiguartor hat einige Fehler bzw. es fehlen Ausstattungsdetails, Pakete etc....

Die meisten bzw. fast alle Sonderausstattungen sind auch in UK bestellbar, sollten sie nicht aufgeführt sein einfach eine e-Mail an Audi Tax Free senden und nachfragen, fast alles geht !!

Auch die Steckdosen werden bestellbar sein, denke ich, da es sich mit Bestellung eines Linkslenkers automatisch um ein Fahrzeug für den deutschen Markt handelt....!!!

Gruß
Tobi

A5 Sportback Preisliste: http://www.audi.co.uk/.../pdf.Par.0039.File.pdf

S5 Preisliste:
http://www.audi.co.uk/audi/uk/en2/atlas_priceandspec_A5_S5

Also ich bin gerade zur Zeit von Mel ein bisschen enttäuscht... So gut der Service am Anfang auch war, lässt er allmählich nach... Ich habe mit ihm vor mehr als einer Woche vereinbart dass ich am 4 Sept. das Auto abhole und er schickt mir den COC damit ich das Auto zulassen kann. Ich habe ihn gefragt und er wollte nicht das restliche Geld überwiesen.
Auf jeden Fall ist er dann eine Woche in den Urlaub (sei ihm gegönnt 😁), er hätte aber was sagen können und jetzt warte ich immer noch auf den COC-Schein.. Und auf die Emails hat er heute auch nicht geantwortet. Hier in Italien dauerd es mind. 10 Tage das Auto zuzulassen, Flug und Tunnel sind bereits gebucht und mir läuft langsam die Zeit davon! Das Auto sollte eigentlich schon in Watford sein (23.April bestellt, Produktionswoche 13 Juli).

Mir scheint, auch aus den anderen Post erkannt zu haben, John Day wäre die bessere Wahl gewesen. (für die die noch kaufen wollen 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Also ich bin gerade zur Zeit von Mel ein bisschen enttäuscht... So gut der Service am Anfang auch war, lässt er allmählich nach... Ich habe mit ihm vor mehr als einer Woche vereinbart dass ich am 4 Sept. das Auto abhole und er schickt mir den COC damit ich das Auto zulassen kann. Ich habe ihn gefragt und er wollte nicht das restliche Geld überwiesen.
Auf jeden Fall ist er dann eine Woche in den Urlaub (sei ihm gegönnt 😁), er hätte aber was sagen können und jetzt warte ich immer noch auf den COC-Schein.. Und auf die Emails hat er heute auch nicht geantwortet. Hier in Italien dauerd es mind. 10 Tage das Auto zuzulassen, Flug und Tunnel sind bereits gebucht und mir läuft langsam die Zeit davon! Das Auto sollte eigentlich schon in Watford sein (23.April bestellt, Produktionswoche 13 Juli).

Mir scheint, auch aus den anderen Post erkannt zu haben, John Day wäre die bessere Wahl gewesen. (für die die noch kaufen wollen 😉 )

Ja,ja der Mel...🙁

Als es bei mir soweit war, hab`ich Ihn auch nur mehr telefonisch "gequält", da er auf mails nicht sehr schnell antwortet.

Aber bevor du Probleme mit der Überstellung bekommst, fahr`doch einfach mit den engl. KZ nach Hause, und nimm doch eine Kurzzeitversicherung für die Überstellung. Dann hast du keinen Stress mit der Zulassung! Hab`ich auch so gemacht, und das Auto dann erst am 06.08. in Ö angemeldet.

so long,

MAXQ5
(der mit seiner kleinen englischen Q VOLL zufrieden ist!)

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Zitat:

Original geschrieben von endmar


Also ich bin gerade zur Zeit von Mel ein bisschen enttäuscht... So gut der Service am Anfang auch war, lässt er allmählich nach... Ich habe mit ihm vor mehr als einer Woche vereinbart dass ich am 4 Sept. das Auto abhole und er schickt mir den COC damit ich das Auto zulassen kann. Ich habe ihn gefragt und er wollte nicht das restliche Geld überwiesen.
Auf jeden Fall ist er dann eine Woche in den Urlaub (sei ihm gegönnt 😁), er hätte aber was sagen können und jetzt warte ich immer noch auf den COC-Schein.. Und auf die Emails hat er heute auch nicht geantwortet. Hier in Italien dauerd es mind. 10 Tage das Auto zuzulassen, Flug und Tunnel sind bereits gebucht und mir läuft langsam die Zeit davon! Das Auto sollte eigentlich schon in Watford sein (23.April bestellt, Produktionswoche 13 Juli).

Mir scheint, auch aus den anderen Post erkannt zu haben, John Day wäre die bessere Wahl gewesen. (für die die noch kaufen wollen 😉 )

Ja,ja der Mel...🙁

Als es bei mir soweit war, hab`ich Ihn auch nur mehr telefonisch "gequält", da er auf mails nicht sehr schnell antwortet.

Aber bevor du Probleme mit der Überstellung bekommst, fahr`doch einfach mit den engl. KZ nach Hause, und nimm doch eine Kurzzeitversicherung für die Überstellung. Dann hast du keinen Stress mit der Zulassung! Hab`ich auch so gemacht, und das Auto dann erst am 06.08. in Ö angemeldet.

so long,

MAXQ5
(der mit seiner kleinen englischen Q VOLL zufrieden ist!)

Das hätte ich gerne gemacht, keiner Versicherung versichert mir aber das englische Kennzeichen hier in Italien!

Leider!

Ähnliche Themen

@endmar

Frag vielleicht bei der Versicherung nochmal nach. Bei den deutschen Versicherungen gibt es auch viele wiedersprüchliche Aussagen.
War auch die erste Aussage von meiner. Später aber problemlos.
Die Versicherung erfolgt auf der Grundlage der Fahrgestellnummer ein Kennzeichen muss allerdings vorhanden sein. So die letzte Aussage.

Zitat:

Original geschrieben von endmar



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


Ja,ja der Mel...🙁

Als es bei mir soweit war, hab`ich Ihn auch nur mehr telefonisch "gequält", da er auf mails nicht sehr schnell antwortet.

Aber bevor du Probleme mit der Überstellung bekommst, fahr`doch einfach mit den engl. KZ nach Hause, und nimm doch eine Kurzzeitversicherung für die Überstellung. Dann hast du keinen Stress mit der Zulassung! Hab`ich auch so gemacht, und das Auto dann erst am 06.08. in Ö angemeldet.

so long,

MAXQ5
(der mit seiner kleinen englischen Q VOLL zufrieden ist!)

Das hätte ich gerne gemacht, keiner Versicherung versichert mir aber das englische Kennzeichen hier in Italien!

Leider!

kontaktiere den Ricky in England. Er kann dir dein auto (über die Fahrgestellnummer) für ca. 300 EUR versichern (für 30 Tage):

Ricky Downs

Email: RickyDowns@priceforbes.com
Direct Phone: +44 (0)20 7015 2895
Direct Facsimile: +44 (0)20 7648 0964
Mobile: +44 (0) 7827 871248
Website: www.pfiis.com

Versicherung läuft über AXA..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von rsyed



Zitat:

Original geschrieben von endmar


Das hätte ich gerne gemacht, keiner Versicherung versichert mir aber das englische Kennzeichen hier in Italien!

Leider!

kontaktiere den Ricky in England. Er kann dir dein auto (über die Fahrgestellnummer) für ca. 300 EUR versichern (für 30 Tage):

Ricky Downs

Email: RickyDowns@priceforbes.com
Direct Phone: +44 (0)20 7015 2895
Direct Facsimile: +44 (0)20 7648 0964
Mobile: +44 (0) 7827 871248
Website: www.pfiis.com

Versicherung läuft über AXA..

Grüße

Danke!

Wenn alle Zügel reißen werde ich es so machen, auch wenn 300€ enorm viel sind...
Ich warte noch ab... Heute hab ich versucht Mel 2 mal telefonisch zu erreichen, es hieß immer er sei besetzt... 🙁

Morgen vormittag werd ichs nochmal versuchen.

Kurze Frage an alle, die auch mit John Day in Kontakt stehen.

Ich habe meine Wunschkonfiguration (mit Order-Code) direkt in die E-Mail geschrieben, da der engl. Online-Konfigurator nicht richtig funktioniert. Kurze Zeit später hat John geantwortet und mich gebeten, alles über www.audi.co.uk zu konfigurieren. Es sei so einfacher für ihn. Allerdings kann ich das nicht ganz nachvollziehen, wieso er nicht eiinfach die Order-Codes meiner E-Mail entnehmen kann. Aber gut, ich hab' ihm dann die PDFs angehängt und die nicht konfigurierbaren Extras gesondert genannt. Er hat dann auch wieder sehr schnell geantwortet und mir zu meiner Verwunderung einfach nur den jeweiligen Endpreis für Q5 und S4 Avant genannt. Nun weiß ich gar nicht, ob er alle Extras richtig aufgenommen hat und wie sich der Preis zusammensetzt. Auch der genaue Rabatt geht daraus nicht hervor. Mich würde eine detaillierte Preisaufstellung schon interessieren, möchte aber John nicht gleich unnötig nerven.

Wie war das denn bei Euch? Hat John Euch auch zuerst nur den Endpreis genannt?

Danke im Voraus für ein paar Infos!

Gruß,
Cool-Mac-Guy

Ich habe von John eine dataillierte Zusamenstellung bekommen aus der alle Einzelheiten entnommen werden konnten.

Er ist ab 21. in Urlaub und dürfte deshalb im Augenblick wenig Zeit haben.

Mel hat sich zum Glück endlich bei mir gemeldet... 😁
Eine Frage: Die Rechnung, mit der ich zum Finanzamt gehe sieht die gleich aus wie die Order Forms, nur dass eben oben links "new vehicle invoice" steht? Also dieses Excel sheet? Mel hat mir nähmlich nur dieses geschickt...

Dachte mir ich bekomme etwas anderes... Die Rechnung (Betrag) kann man sich ja zusammenstellen wie man will, wenn ihr versteht was ich meine...

Zitat:

Original geschrieben von endmar


Mel hat sich zum Glück endlich bei mir gemeldet... 😁
Eine Frage: Die Rechnung, mit der ich zum Finanzamt gehe sieht die gleich aus wie die Order Forms, nur dass eben oben links "new vehicle invoice" steht? Also dieses Excel sheet? Mel hat mir nähmlich nur dieses geschickt...

Dachte mir ich bekomme etwas anderes... Die Rechnung (Betrag) kann man sich ja zusammenstellen wie man will, wenn ihr versteht was ich meine...

Das Finanzamt hat da schon ganz andere Ansprueche an eine Rechnung 😉

z.B. Selbstgedruckte Rechnungen sind sehr sehr schwierig, insbesondere wenn du die Vorsteuer abziehen willst usw.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von endmar


Mel hat sich zum Glück endlich bei mir gemeldet... 😁
Eine Frage: Die Rechnung, mit der ich zum Finanzamt gehe sieht die gleich aus wie die Order Forms, nur dass eben oben links "new vehicle invoice" steht? Also dieses Excel sheet? Mel hat mir nähmlich nur dieses geschickt...

Dachte mir ich bekomme etwas anderes... Die Rechnung (Betrag) kann man sich ja zusammenstellen wie man will, wenn ihr versteht was ich meine...

Das Finanzamt hat da schon ganz andere Ansprueche an eine Rechnung 😉
z.B. Selbstgedruckte Rechnungen sind sehr sehr schwierig, insbesondere wenn du die Vorsteuer abziehen willst usw.

Beim innergemeinschaftlichen Erwerb? 😕🙄

Zitat:

Original geschrieben von maody66



Zitat:

Original geschrieben von stullek


Das Finanzamt hat da schon ganz andere Ansprueche an eine Rechnung 😉
z.B. Selbstgedruckte Rechnungen sind sehr sehr schwierig, insbesondere wenn du die Vorsteuer abziehen willst usw.

Beim innergemeinschaftlichen Erwerb? 😕🙄

Ich bin da nicht der Fachmann wenns um Autoimport geht aber bei anderen innergemeinschaftlichen Erwerben ist es ja so, dass du die MwSt-Steuer vom Verkaufsland beim Export wiederbekommst und die MwSt vom Zielland bei der Einfuhr bezahlen musst (Einfuhrumsatzsteuer), d.h. die 19% MwSt aus Deutschland kommen wieder drauf und wenn du die dann wieder abziehen willst als Unternehmer brauchst du eine ordentliche Rechnung die bitte nicht aussieht wie selbst gedruckt 🙂 Je nach Mitarbeiter beim Finanzamt gehts auch so aber ich glaube die meisten machen Stress wenn die Rechnung selbstgedruckt aussieht.

Ich denke mal eine ordentliche Rechnung braucht man wenn man Geld will... Aber ich zahle ja dem Staat Geld, denke die würden auch eine Rechnung auf einem Taschentuch annehmen 😁

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von maody66


Beim innergemeinschaftlichen Erwerb? 😕🙄

Ich bin da nicht der Fachmann wenns um Autoimport geht aber bei anderen innergemeinschaftlichen Erwerben ist es ja so, dass du die MwSt-Steuer vom Verkaufsland beim Export wiederbekommst und die MwSt vom Zielland bei der Einfuhr bezahlen musst (Einfuhrumsatzsteuer), d.h. die 19% MwSt aus Deutschland kommen wieder drauf und wenn du die dann wieder abziehen willst als Unternehmer brauchst du eine ordentliche Rechnung die bitte nicht aussieht wie selbst gedruckt 🙂 Je nach Mitarbeiter beim Finanzamt gehts auch so aber ich glaube die meisten machen Stress wenn die Rechnung selbstgedruckt aussieht.

O. K. 😉 Beim innergemeinschaftlichen Erwerb musst Du als Erwerber die Umsatzsteuer abführen, hast aber auch gleichzeitig und automatisch den Vorsteuerabzug in derselben Höhe. Für den Vorsteuerabzug gibt es dabei keine (weiteren) Formerfordernisse, außer dass es sich um einen innergemeinschaftlichen Erwerb handelt. Insbesondere ist keine ordnungsgemäße Rechnung nötig, wie sie beim isolierten Vorsteuerabzug im Inland zwingend vorhanden sein muss.

Grüße
Markus

Deine Antwort
Ähnliche Themen