Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Ich könnt heulen,
Mein A5 sollte KW31 produziert werden.

Ich habe jetzt folgende Nachricht erhalten (Auszug):

"I am afraid audi have advised of extended lead times for A5 and this has affected your order.

It now looks like we cannot supply your car until the end of december earliest.

This is due to high demand and also a long factory shutdown.

Clearly this is very disappointing and we are obliged to offer a full refund to you.

We would like you to continue with your order, but understand if you want to cancel. "

Bin ich hier der einzige?

oh man, das klingt ja überhaupt nicht gut, gillt das jetzt nur für UK oder ist das bei einer deutschen Bestellung auch so?

Das hört sich wirklich sehr merkwürdig an...
Mir ist dieser Lieferengpass zumindest hier im Forum noch nicht zu Ohren gekommen.

Da würde ich in jedem Fall mal nachprüfen, evtl. über die Audi-Hotline..?

Ich glaube ich schreibe gleich mal ne Mail nach England um zu prüfen ob
mein Abholtermin in Ordnung geht 😰
Mir wurde allerdings schon bestätigt, dass mein Auto bereits in UK ist.

Halt uns bitte auf dem Laufenden.

Edit: Oder Audi D hat diesem Absatzweg so einen Riegel vorgeschoben..?

Eines vorweg. Bin ein stiller Leser eurer Erfahrungen bzgl. der Englandgeschichte. Mein Grund der Wortmeldung ist, dass ich vorhabe im Nov./Dez. heurigen Jahres einen neuen A5 Sportback zu bestellen. Ich wollte mich durch das Forum vorher genau erkundigen wie das alles mit dem Import nach Österreich und dergleichen funktioniert. Außer England steht auch noch Deutschland zur Debatte. Hab diesbezüglich auch schon diverse Internetvermittler in Deutschland angeschrieben (z.B. intercar24 usw.). Diese schrieben mir aber zurück, dass ich 20% Anzahlung leisten und danach den Bruttopreis beim jeweiligen Händler zahlen müsste. Für mich als Österreicher ein Blödsinn, da ich dann nochmals die Mehrwertsteuer (Erwerbssteuer) von 20% zahlen müsste und so der Kauf sich nicht mehr rendiert. Lukrativ für mich wäre eine Rabatt ab 13% auf einen Neuwagen. Kennt vielleicht einer von euch einen deutschen normalen Audi-Händler der an "Ausländer" Neufahrzeuge Netto (also 19% Mehrwertsteuer ausweisbar) verkauft? Ich würde Deustchland den Engländern vorziehen, da es gewisse Vorteile für mich hat (Sprache, Spesen durch Devisenkonto und Vorfinanzierung, Strecke udgl.) und bei einem Kurs von €1,20 pro 1 Pfund der Endpreis des Fahrzeuges etwa gleich viel ausmacht. Zur Info: Meine Konfigartion käme in Österreich (übliche 10 % Rabatt schon abgezogen) auf einen Gesamtpreis von ca. €57.800,-, in England (5% Rabatt schon abgezogen+alle Kosten der Überstellung inkludiert) auf einen Gesamtpreis von ca. €50.500,- und in Deutschland (bei einen möglichen Rabatt bei 13%+allen Kosten der Überstellung inkludiert) auch auf einen Gesamtpreis von ca. €50.500,-.
Danke schon im Voraus für euer Anworten!

Ähnliche Themen

Habe nochmal mit Mr. Day gemailt... die Produktionswoche (KW31) die von Audi gemeldet wurde war wohl nicht korrekt.
Ich kann nur hoffen das es sich hierbei um einen Einzelfall handelt, ändern kann ichs leider nicht.

Leider bleibt es wohl bei frühestens ende Dezember :-(

Schleifchen drum... und fertig ist mein Weihnachtsgeschenk! (wenns reicht)

Hi,

die Lieferzeit wird von John generell für den A5 mit frühstens Angang Dezember angegeben.
Gerade per Mail bekommen.

Gruß

Servus zusammen,

meinen "englischen A6" fahre ich ja jetzt schon seit 2 Monaten und alles läuft ohne Probleme! Habe schon 12tkm runter.

Am 17.08 kann ich den A5 Cabrio für meine Frau und den A4 Avant vom Neffen abholen. Alle Lieferzeiten wurden eingehalten und die Abwicklung vor Ort läuft ohne Probleme.

ich glaube mittlerweile das bei der einplanung oder sonstwo bei meiner Bestellung etwas schief gelaufen ist und sich mein liefertermin jetzt so verschoben hat als hätte ich gerade erst bestellt.

dann soll dir mr. day gleich mal gratis winterreifen dazugeben. denn um diese zeit könnte es mit sommerreifen problematisch werden. oder er soll ihn dir gratis liefern.

Zitat:

Original geschrieben von rdsp



Habe nochmal mit Mr. Day gemailt... die Produktionswoche (KW31) die von Audi gemeldet wurde war wohl nicht korrekt.
Ich kann nur hoffen das es sich hierbei um einen Einzelfall handelt, ändern kann ichs leider nicht.

Leider bleibt es wohl bei frühestens ende Dezember :-(

Schleifchen drum... und fertig ist mein Weihnachtsgeschenk! (wenns reicht)

Zitat:

Original geschrieben von 000brave000


Eines vorweg. Bin ein stiller Leser eurer Erfahrungen bzgl. der Englandgeschichte. Mein Grund der Wortmeldung ist, dass ich vorhabe im Nov./Dez. heurigen Jahres einen neuen A5 Sportback zu bestellen. Ich wollte mich durch das Forum vorher genau erkundigen wie das alles mit dem Import nach Österreich und dergleichen funktioniert. Außer England steht auch noch Deutschland zur Debatte. Hab diesbezüglich auch schon diverse Internetvermittler in Deutschland angeschrieben (z.B. intercar24 usw.). Diese schrieben mir aber zurück, dass ich 20% Anzahlung leisten und danach den Bruttopreis beim jeweiligen Händler zahlen müsste. Für mich als Österreicher ein Blödsinn, da ich dann nochmals die Mehrwertsteuer (Erwerbssteuer) von 20% zahlen müsste und so der Kauf sich nicht mehr rendiert. Lukrativ für mich wäre eine Rabatt ab 13% auf einen Neuwagen. Kennt vielleicht einer von euch einen deutschen normalen Audi-Händler der an "Ausländer" Neufahrzeuge Netto (also 19% Mehrwertsteuer ausweisbar) verkauft? Ich würde Deustchland den Engländern vorziehen, da es gewisse Vorteile für mich hat (Sprache, Spesen durch Devisenkonto und Vorfinanzierung, Strecke udgl.) und bei einem Kurs von €1,20 pro 1 Pfund der Endpreis des Fahrzeuges etwa gleich viel ausmacht. Zur Info: Meine Konfigartion käme in Österreich (übliche 10 % Rabatt schon abgezogen) auf einen Gesamtpreis von ca. €57.800,-, in England (5% Rabatt schon abgezogen+alle Kosten der Überstellung inkludiert) auf einen Gesamtpreis von ca. €50.500,- und in Deutschland (bei einen möglichen Rabatt bei 13%+allen Kosten der Überstellung inkludiert) auch auf einen Gesamtpreis von ca. €50.500,-.
Danke schon im Voraus für euer Anworten!

Hallo,

komme auch aus Österreich, und habe meinen Audi über psc-tegernsee (Vermittler) mit 15,5% Rabatt gekauft. Keine Anzahlung.

Die deutsche Mwst. muss bei Kauf als Privatperson immer bezahlt werden, bekommst du aber wieder zurück.

Grüße
be

Vielen Dank "GV6TDI". Werd mich mit denen in Verbindung setzen. Muss nur noch schauen wie das mit der deutsch. Mwst ist. mfg

Frage an GV6TDI!

Habe heute beim ÖAMTC bezüglich der Mehrwertsteuer beim Eigenimport eines Neuwagens aus der EU nachgefragt. Die gaben mir die selbe Antwort wie auf der Info auf ihrer Homepage:

Die EU ist eine Zollunion, daher sind K E I N E Zollabgaben fällig!
Bei Import aus den EU-Ländern gelten folgende Bestimmungen:
Neuwagen: Kauf unbedingt ohne Mehrwertsteuer! Für diese Fahrzeuge ist in Österreich Erwerbsteuer (eine Form der Umsatzsteuer) zu entrichten.
Dann ist beim Wohnsitzfinanzamt das NOVA2-Formular auszufüllen und die Gebühren (NoVA, Mwst auf die NoVA und Erwerbssteuer 20%) zu entrichten.

Kannst du mir sagen, wie du das gemacht hast?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von 000brave000


Frage an GV6TDI!

Habe heute beim ÖAMTC bezüglich der Mehrwertsteuer beim Eigenimport eines Neuwagens aus der EU nachgefragt. Die gaben mir die selbe Antwort wie auf der Info auf ihrer Homepage:

Die EU ist eine Zollunion, daher sind K E I N E Zollabgaben fällig!
Bei Import aus den EU-Ländern gelten folgende Bestimmungen:
Neuwagen: Kauf unbedingt ohne Mehrwertsteuer! Für diese Fahrzeuge ist in Österreich Erwerbsteuer (eine Form der Umsatzsteuer) zu entrichten.
Dann ist beim Wohnsitzfinanzamt das NOVA2-Formular auszufüllen und die Gebühren (NoVA, Mwst auf die NoVA und Erwerbssteuer 20%) zu entrichten.

Kannst du mir sagen, wie du das gemacht hast?

mfg

Hallo,

ich hab vor der Bestellung auch bei mehreren Händlern angefragt, aber leider durfte keiner
das Auto an Privatpersonen ohne die deutsche Umsatzsteuer verkaufen. Es geht nur wenn
du selbstständig bist.
Als das Auto fertig war, und ich die Papiere hatte, (COC und Fahrzeugbrief) bin ich damit zum
nächsten Audihändler, der forderte den Österreichischen Datenauszug an.
Damit dann zum Finanzamt, und die Mwst. und NOVA bezahlt. Nachdem dann der Wagen
bei uns angemeldet war, sendete ich eine Kopie der Zulassung, einen Ausweis, und die
Bestätigung vom Finanzamt an den Händler. Danach bekommst du die deutsche Mwst.
gleich zurück. So hab ich mir etwa 5500 Euro gespart.

Grüße

Flug und Hotel sind gebucht, nachfogend meine Todo-Liste für die Abholung:

- Pfund in benötigter Menge tauschen
- Unterlagen Kaufabwicklung
- Versicherungsschein
- Checkliste für Übergabe
- AMI-Kabel und Musik
- Planung Aufenthalt und Verkehrsmittelwahl
- Fähre buchen

Habe ich etwas vergessen?
Hat noch jemand Tips?

Kann mir einer der Abholer sagen wie lange ich von Watford nach Dover benötige?

Zitat:

Original geschrieben von MarcBo


Flug und Hotel sind gebucht, nachfogend meine Todo-Liste für die Abholung:

- Pfund in benötigter Menge tauschen
- Unterlagen Kaufabwicklung
- Versicherungsschein
- Checkliste für Übergabe
- AMI-Kabel und Musik
- Planung Aufenthalt und Verkehrsmittelwahl
- Fähre buchen

Habe ich etwas vergessen?
Hat noch jemand Tips?

Kann mir einer der Abholer sagen wie lange ich von Watford nach Dover benötige?

Hi,

würde dir den Eurotunnel empfehlen, da günstig(ca. € 60,wenn du Rückfahrt mitbuchst) und schnell( ca. 35min.)
Außerdem hatte ich ein besseres Gefühl, da die Autos in einer Reihe im Wagon stehen und die Gefahr von ersten "Feindkontakten" somit geringer ist)

Wir haben nach Folkstone(Dover ist nicht mehr viel weiter) ca. 1.30h gebraucht, bei normalem Verkehrsaufkommen und gemütlicher Fahrt. Du kommst in Watford über einen Kreisverkehr direkt auf die Autobahn, glaub war die M15.

Warnwesten würde ich noch mitnehmen, da in F vorgeschrieben.

Ansonsten wünsch ich dir viel Spass mit dem Neuen und gute Fahrt.

Ralph

Deine Antwort
Ähnliche Themen