Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Hallo Zusammen,

muss noch einmal auf das Thema Versicherung und Überführung zu sprechen kommen. Bislang habe ich von meiner deutschen Versicherung die Zusage für Haftpflicht und Kaskoschutz während der Überführung. Wenn ich Mel richtig verstanden habe, besteht mit den englischen Kennzeichen nicht einmal Haftpflichtschutz, richtig? Sind die Kennzeichen speziell ausgewiesene Exportkennzeichen oder wird diesbezüglich in GB keine Unterscheidung gemacht? Hintergrund sind Bedenken meiner Versicherung, sollte ich mit den englischen Kennzeichen in Frankreich, Belgien oder sonstwo kontrolliert werden. Vielleicht kann hierzu noch jemand Licht ins Dunkel bringen.

Dank euch!

Beste Grüße

Marco

Zitat:

Original geschrieben von horatio2002


Hallo Zusammen,

muss noch einmal auf das Thema Versicherung und Überführung zu sprechen kommen. Bislang habe ich von meiner deutschen Versicherung die Zusage für Haftpflicht und Kaskoschutz während der Überführung. Wenn ich Mel richtig verstanden habe, besteht mit den englischen Kennzeichen nicht einmal Haftpflichtschutz, richtig? Sind die Kennzeichen speziell ausgewiesene Exportkennzeichen oder wird diesbezüglich in GB keine Unterscheidung gemacht? Hintergrund sind Bedenken meiner Versicherung, sollte ich mit den englischen Kennzeichen in Frankreich, Belgien oder sonstwo kontrolliert werden. Vielleicht kann hierzu noch jemand Licht ins Dunkel bringen.

Dank euch!

Beste Grüße

Marco

Die englischen Kennzeichen sind speziell fuer den Export besimmt (beginnen mit XA - XF). Meine hatten keine blaue GB-Kennzeichnung oben und man braucht somit eine GB-Pickerl am Fahrzeug, sobald man das Land verlaesst. Ansonsten sind die Kennzeichen natuerlich auch im Ausland gueltig.

Mit den englischen Kennzeichen hat man nicht automatisch einen Versicherungsschutz, auch nicht Haftpflicht.

Dank dir für deine Antwort! Werde das auch so an die Versicherung weitergeben. Laut meiner Versicherungsmaklerin, besteht beim Thema Versicherung von Exportfahrzeugen ziemliche Unsicherheit bei meiner Versicherung. Scheint doch nicht so alltäglich zu sein.

Viele Grüße

Marco

Thema: Liefertermin nach Produktion.

Rechnet mit 4 Wochen, dann sitzt ihr nicht wie auf Kohlen und nervt ;-)) Mel nicht mit Mails oder Anrufen.

Meiner wurde am 20.5. gebaut, ist jetzt in UK und wird im Laufe der nächste Woche in Watford sein. Ich fliege am 23. Juni rüber ...

Ähnliche Themen

Danke für die Infos...

Mir wäre es am liebsten die würden das Auto per Express-Sendung von ein
auf den anderen Tag versenden 😁

Das Warten fällt so langsam doch recht schwer...
Ich bewundere ja die Besteller, die bis zu 9 Monate gewartet haben 😰

Ich hab mal ne neue Idee:

Ist es nicht möglich sich hier in Deutschland einen Fahrzeughänger zu mieten? Auf dem Hänger braucht man doch keine Versicherung für das KFZ oder irre ich mich da. Nach Überführung kann man dann hier anmelden und versichern...

Weiß da jemand ob das auch ginge?

;-))) Viele Wege führen nach Rom ... aber vorher etwas überlegen schadet in keinem Fall. Mehr braucht es hoffentlich (!) nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Zitat:

Probleme hatte ich nur mit der Versicherung....

An alle die zur Zeit vor dem selben Problem stehen:
Bin gerade mit einer engl. Versicherung dran, die Überführung mit den engl. Kennzeichen zu fixieren. Habe schon das Antragsformular gemailt, und sollte Anfang nächster Woche Bescheid bekommen.
Für`s erste sieht es ganz gut aus, und ich hab das OK von denen, dass sie mir das Fahrzeug mit engl. KZ von UK nach Ö versichern wollen. (Haftpl. + Kasko) für 2 Wochen.

Sobald ich die Sache fixiert habe, gebe ich euch die mailadresse, die Kosten und den Ansprechpartner bekannt. Die freuen sich sicher über mehr Kunden für so eine Versicherung.

so long,

MAXQ5

Hi MAXQ5,

konntest du schon etwas bez. Versicherung rausfinden? Oder habe ich den Post im Forum überlesen?

Danke für die Info!

lg
Tarun

Zitat:

Original geschrieben von Juni1978


Ich hab mal ne neue Idee:

Ist es nicht möglich sich hier in Deutschland einen Fahrzeughänger zu mieten? Auf dem Hänger braucht man doch keine Versicherung für das KFZ oder irre ich mich da. Nach Überführung kann man dann hier anmelden und versichern...

Weiß da jemand ob das auch ginge?

Und wie ist das Fahrzeug im Falle eines Unfalls dann versichert?

Zitat:

Original geschrieben von tarun123



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5


An alle die zur Zeit vor dem selben Problem stehen:
Bin gerade mit einer engl. Versicherung dran, die Überführung mit den engl. Kennzeichen zu fixieren. Habe schon das Antragsformular gemailt, und sollte Anfang nächster Woche Bescheid bekommen.
Für`s erste sieht es ganz gut aus, und ich hab das OK von denen, dass sie mir das Fahrzeug mit engl. KZ von UK nach Ö versichern wollen. (Haftpl. + Kasko) für 2 Wochen.

Sobald ich die Sache fixiert habe, gebe ich euch die mailadresse, die Kosten und den Ansprechpartner bekannt. Die freuen sich sicher über mehr Kunden für so eine Versicherung.

so long,

MAXQ5

Hi MAXQ5,

konntest du schon etwas bez. Versicherung rausfinden? Oder habe ich den Post im Forum überlesen?

Danke für die Info!

lg
Tarun

Wollte noch nichts schreiben, da mich der Typ von der Versicherung auf KW 25 (nächste Woche) vertröstet hat. Er hat mir aber zugesichert, dass er das Auto für die Überführung nach Ö auf jeden Fall versichern kann, und wird. Nächste Woche sollte ich die Sache mit ihm also fixieren.

Sobald ich einen Versicherungsvertrag vorliegen habe, werde ich es hier posten, sowie auch seine Kontakt-mail-adresse.
Habe ihm schon angekündigt, dass er einige Anfragen bekommen wird, wenn er mit mir erst mal das Ding fixiert hat.

Sollte es wider Erwarten doch nicht klappen, so wäre es umsonst, wenn ich hier jetzt seine mailadresse poste und alle schreiben den Typen an, und dann is nix mit versichern.

so long,

MAXQ5

Zitat:

Original geschrieben von Nr.5 lebt



Zitat:

Original geschrieben von Juni1978


Ich hab mal ne neue Idee:

Ist es nicht möglich sich hier in Deutschland einen Fahrzeughänger zu mieten? Auf dem Hänger braucht man doch keine Versicherung für das KFZ oder irre ich mich da. Nach Überführung kann man dann hier anmelden und versichern...

Weiß da jemand ob das auch ginge?

Und wie ist das Fahrzeug im Falle eines Unfalls dann versichert?

Klar geht das, es wäre auch möglich das zu transportierende Auto zu versichern,

jedoch soll das laut meinem Versicherungsmann unverhältnismäßig teuer sein.

Ich würde es in keinem Fall ohne Versicherung für die "Ladung" machen.

Außerdem macht der Heimweg so nur wenig Spaß und man wird um einiges
länger unterwegs sein.

Man könnte theoretisch auch überlegen, 2mal mit dem Billigflieger zu fliegen. Beim ersten mal nimmt man den Brief mit nach Hause und meldet das Auto an...beim 2.mal nimmt man nur den Hinflug mit den Nummernschildern. In Watford dann dranschrauben und nach Hause fahren..?
Ich beschäftige mich allerdings schon zu lange mit der Theorie und ärgere mich übelst über mich selbst. Ich war mir ne Zeitlang unsicher, ob der Deal über Watford sicher genug ist...nun wollte ich noch einen etwas besseren Wechselkurs abwarten. Mittlerweile steigt das Pfund allerdings täglich um 0,5-1% und die Sache lohnt sich fast nicht mehr :-/
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Pedro66


Ich beschäftige mich allerdings schon zu lange mit der Theorie und ärgere mich übelst über mich selbst. Ich war mir ne Zeitlang unsicher, ob der Deal über Watford sicher genug ist...nun wollte ich noch einen etwas besseren Wechselkurs abwarten. Mittlerweile steigt das Pfund allerdings täglich um 0,5-1% und die Sache lohnt sich fast nicht mehr :-/

Der Kurs dürfte leider so schnell nicht mehr besser werden - die runde 0,85000 GBP (= 1 €) wurde Heute schon berührt und dürfte in den nächsten Tagen auch unterschritten werden. 52-Wochen-Tief liegt bei 0,77201 GBP, wobei ich nicht glaube, dass es noch lange dauert bis wir den Wert (wieder) erreichen.

Zitat:

Original geschrieben von weiberheld


Der Kurs dürfte leider so schnell nicht mehr besser werden - die runde 0,85000 GBP (= 1 €) wurde Heute schon berührt und dürfte in den nächsten Tagen auch unterschritten werden. 52-Wochen-Tief liegt bei 0,77201 GBP, wobei ich nicht glaube, dass es noch lange dauert bis wir den Wert (wieder) erreichen.

..ausser den täglichen Pfundkurs zu posten fällt Dir glaube ich nicht mehr viel ein zum Thema oder ???

Ich denke mal, jeder der sich überlegt einen Wagen aus UK zu bestellen ist auch in der Lage den Pfundkurs umzurechnen und für sich selbst zu entscheiden ob es sich lohnt oder nicht....!

ICH spare trotz des starken Pfund immernoch ca. 10000 Euro zum Preis inkl. 14,5 % Rabatt hier in Deutschland.....Lohnt sich das nicht ? Fang jetzt bitte nicht wieder an das sich ein Kauf in UK bei einem A5 2.0TDI ohne Ausstattung nicht mehr lohnt......der Kauf hätte sich auch bei 1,10 nicht so sehr gelohnt wie der eines gut ausgestatteten Autos....!

Ich werde den nächsten Wagen trotzdem in Watford bestellen...DENN ES LOHNT SICH IMMERNOCH !!!!

Hallo,

Es gibt eine neue Austattungsvariante in UK : S-line special edition - kostet 434,78 GBP Aufpreis(netto) gegenüber der normalen S-line Ausführung und enthält Bluetooth , Bang und Olufsen sowie die 19" y 5-Speichen Felgen.

Habe meine Bestellung zum Glück noch ändern können.
Deposit ist jetzt schon eine Woche unterwegs, daher war die Order noch nicht platziert... wie lange hats bei euch gedauert?
Meine Bank sagt, es sei von der Zeit her noch alles im üblichen Rahmen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen