Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Also das verstehe ich nun gar nicht. sorry 🙂😕
wenn ich einen neuen Wagen kaufe und dazu die Sonderausstattung "Garantie 4 Jahre bis 75.000 miles"
dann gilt diese doch oder? egal im welchen Land, oder? habe doch an Audi gezahlt.
nach einem Import erlischt doch diese Leistung, die an diesem Fahrzeug fest gemacht wird nicht, oder?
Audi wirbt doch mit genau dieser Aussage. 🙄
könnte bitte jemand mit mehr Wissen, oder einschlägiger Erfahrung, hier Klarheit schaffen?
vielen dank schon mal...
motorstone
Hi motorstone,
zum Thema "Garantie" muss man sagen, dass in der Regel damit gemeint ist:
Beschränkte Garantie
--> freiwillige Leistungszusage ohne gesetzlichen Zwang
--> im Leistungsumfang bezüglich Laufzeit, Inhalt und Umfang durch den Garantiegeber begrenzt (Begrenzung auf Länder, zugelassene Reparaturbetriebe, keine Betriebsstoffe ...)
--> für das Produkt soll damit eine gewisse "Haltbarkeit" abgesichert sein
--> gilt zusätzlich zu den gesetzlichen Ansprüchen
Jetzt müsste man nur noch wissen, was die gesetzlichen Ansprüche gegenüber dem britischen Händler sind, weil man den Vertrag sicher nach englischem Recht abschließt.
Um so wichtiger ist meiner Meinung nach gerade eben der Inhalt der Garantiezusage, also vor Kauf genau anschauen ...
Und ja, der Garantiegeber sollte und wird Audi sein, das bedeutet aber auch, dass der Händler in Vorleistung geht und das Geld über Audi zurückerhält.
ich konnte damals bei Audi Watford keine Garantieverlängerung mitbestellen...laut deren Aussage nicht möglich für Importfahrzeuge...also hatte ich zu dem Zeitpunkt die erwähnten in England üblichen 3 Jahre Garantie...soweit so gut...nur wollte ich gern eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre...also habe ich mich mit Audi in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt, dass ich die Garantie in dem Fall ab dem 2. Jahr verlängern muss und damit quasi unfreiwillig das dritte Jahr doppelt bezahle...
Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
ich konnte damals bei Audi Watford keine Garantieverlängerung mitbestellen...laut deren Aussage nicht möglich für Importfahrzeuge...also hatte ich zu dem Zeitpunkt die erwähnten in England üblichen 3 Jahre Garantie...soweit so gut...nur wollte ich gern eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre...also habe ich mich mit Audi in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt, dass ich die Garantie in dem Fall ab dem 2. Jahr verlängern muss und damit quasi unfreiwillig das dritte Jahr doppelt bezahle...
Aber nach dem du die Summe X (wie viel war es?) bezahlt hast, dann konntest du ganz normal in Deutschland beim 🙂 die Garantiefälle abwickeln?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von motorstone
Aber nach dem du die Summe X (wie viel war es?) bezahlt hast, dann konntest du ganz normal in Deutschland beim 🙂 die Garantiefälle abwickeln?Zitat:
Original geschrieben von TommyErfurt
ich konnte damals bei Audi Watford keine Garantieverlängerung mitbestellen...laut deren Aussage nicht möglich für Importfahrzeuge...also hatte ich zu dem Zeitpunkt die erwähnten in England üblichen 3 Jahre Garantie...soweit so gut...nur wollte ich gern eine Garantieverlängerung auf 5 Jahre...also habe ich mich mit Audi in Verbindung gesetzt und die haben mir gesagt, dass ich die Garantie in dem Fall ab dem 2. Jahr verlängern muss und damit quasi unfreiwillig das dritte Jahr doppelt bezahle...
Uff, jetzt nagel mich nicht auf den Cent fest, aber es sollten so ~1.600€ für 3 weitere Jahre Garantie bis 100.000km gewesen sein...
Bezüglich Garantiefälle kannst du ganz entspannt sein, da wird kein Unterschied gemacht, wo das Auto gekauft wurde...ich habe diverse Kleinigkeiten richten lassen und wurde jedesmal freudig empfangen...warum auch nicht, die Jungs verdienen ja Geld mit den Garantiefällen...
Tommy habe ich das richtig verstanden, Du konntest über Audi Deutschland die Original Audi-Garantieverlängerung (die normal nur über die Liste der Sonderausstattungen mitzubestellen ist) ordern?
Ich meine die mit dem kompletten Umfang wie in den ersten 2 Jahren.
Hallo Motor Talker,
also bei mir wird die Sache langsam konkreter, muss aber in meiner Konfig noch etwas sparen.
Frage: Lohnt sich die Garantie Verlängerung auf 4 Jahre (75.000 Miles) schließlich kostet Sie auch 535 Pfund?
Ich fahre nicht sehr viel (12.000 - 15.000 im Jahr).
in der Grundkonfig gibt es ja schon die 3 Jahre mit 60.000 Miles.
Lesen konnte ich, dass die ersten 2 Jahre in DE übernommen werden, die übrigen Jahr (e) werden von England erstattet. man muss also die Rechnung dort hinschicken. Ist das so richtig?
vielen Dank...
motorstone
Zitat:
Original geschrieben von motorstone
Hallo Motor Talker,also bei mir wird die Sache langsam konkreter, muss aber in meiner Konfig noch etwas sparen.
Frage: Lohnt sich die Garantie Verlängerung auf 4 Jahre (75.000 Miles) schließlich kostet Sie auch 535 Pfund?
Ich fahre nicht sehr viel (12.000 - 15.000 im Jahr).
in der Grundkonfig gibt es ja schon die 3 Jahre mit 60.000 Miles.Lesen konnte ich, dass die ersten 2 Jahre in DE übernommen werden, die übrigen Jahr (e) werden von England erstattet. man muss also die Rechnung dort hinschicken. Ist das so richtig?
vielen Dank...
motorstone
Garantieverlängerung kannst Du eh nicht mitordern.
Der Rest stimmt soweit, das 3 Jahr bezahlt England, Du musst den Betrag aber vorstrecken.
da fragt man sich doch echt, wie blöd wir Deutschen sind.
Gibts in GB doch tatsächlich zum wesentlich günstigeren Preis / Leistungsangebot auch noch ein Jahr mehr Garantie.
Also wer da in D noch nen Neuwagen kauft und sich so verarschen lässt, dem ist ja wirklich nicht zu helfen....
--> Ich werde auf jedenfall nie ein Neuwagen in D kaufen.
Nochmals Danke an die ersten die sich getraut haben, den Schritt mit dem Kauf in GB zu wagen.
Tja das ist einfachste Marktwirtschaft...ein Produkt wird nicht zu dem Preis am Markt angeboten den es "wert" ist, sondern zu dem Preis der sich maximal am Markt erzielen lässt.
Und dieser ist im Moment in Deutschland höher als in GB.
Im Rahmen der Wirtschaftskrise dort und dem damit fallenden Pfund konnte Audi die Preise in GB nicht entsprechend des Pfundverfalls anpassen. Dann hätte dort keiner mehr einen Audi gekauft.
Hallo,
also die Verhandlungen mit Mr. Day sind zäh. Mehr wie 8% Rabatt möchte er nicht geben.😕
Wie ist eure Erfahrung so?
kann man eigentlich in Deutschland die Garantieerweiterung nachkaufen? hatte irgendwo so etwas gelesen?
viele Grüße,
motorstone
Zitat:
Original geschrieben von motorstone
Hallo,also die Verhandlungen mit Mr. Day sind zäh. Mehr wie 8% Rabatt möchte er nicht geben.😕
Wie ist eure Erfahrung so?
Die Rabatte dort sind fest. Handeln kann man nicht. Angeblich weil von Audi so vorgegeben. Obs stimmt weiss ich nicht.
Zitat:
Original geschrieben von motorstone
kann man eigentlich in Deutschland die Garantieerweiterung nachkaufen? hatte irgendwo so etwas gelesen?viele Grüße,
motorstone
Frag mal bei TommyErfurt nach. Der hat das glaube ich gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von jansen75
Frag mal bei TommyErfurt nach. Der hat das glaube ich gemacht.Zitat:
Original geschrieben von motorstone
kann man eigentlich in Deutschland die Garantieerweiterung nachkaufen? hatte irgendwo so etwas gelesen?viele Grüße,
motorstone
Ich bin in GER zum Audi Dealer meines Vertrauens und habe 3 Jahre zugekauft...quasi Standardprozess für alle deutschen Kunden...
du musst halt leider mit der Garantieverlängerung nach dem 2. Garantiejahr ansetzen...das 3. Garantiejahr, welches es in UK dazu gibt, interessiert in Sachen Garantieverlängerung in GER leider niemanden...
Ja supi, das hört sich doch erstmal gut an. Dann in England halt nur die Standard Garantie nehmen und die 535 Pfund für das 4 Jahr sparen.
Was kostet es denn hier in DE?
Vielen Dank für eure Unterstützung.
Viele Grüße
Motorstone.
Hallo,
dank Eurer Hilfe habe ich im Oktober auch meinen Traumwagen bestellt und kann Ihn in kürze Abholen.
hier die Konfiguration:
Model Audi A5 Coupé S line 3.0 TDI quattro 245 PS S tronic
Exterior colour L8L8 Phantom Black, pearl effect
Interior colour QZ Black (with Grey stitching)/Black-Black/Black/Black
Factory-fitted options
8Q5 Adaptive headlights
4F2 Advanced key
2H1 Audi drive select
GH2 Audi quattro Sports differential
7Y5 Audi side assist and Audi active lane assist
9VK Bang & Olufsen sound system
2Z0 Deletion of model and technology designation at rear
6XK Door mirrors – electrically folding and auto dimming
4A3 Heated front seats
QQ1 Interior light package
1N8 Dynamic steering
N7K Perforated Alcantara/leather with S line embossing
VW1 Privacy glass
PT5 Mobile telephone preparation – Low with Bluetooth and voice control
QE1 Storage package
PKH Storage package
1BV S line Sports suspension
2PK 3-spoke multi-function flat bottomed steering wheel with gear-shift paddles
PCB Technology package – Advanced
WB6 Technology package – High
7K6 Tyre pressure loss indicator
PQF 20” x 9J ‘7-arm double-spoke’ design alloy wheels with 265/30 R20 tyres
Netto Preis rund 38.000 GBP
jetzt ist die Restzahlung fällig. habe von John eine Pro forma invoice bekommen (Excel).
gibt es nach Bezahlung noch eine Original Rechnung die ich zum Straßen Verkehrsamt mitnehmen kann?
bei einer telefonischen Anfrage meinte der Beamter, das auf der Rechnung vermerkt sein sollte, dass dieses Fahrzeug für den Rechtsverkehr geeignet ist und des es sich um ein Neufahrzeug ohne bisherige Zulassung handelt.
was meint Ihr? wie sah eure Rechnung aus?
vielen Dank für die bisherige Unterstützung,
viele Grüße
motorstone.