Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Hallo zusammen

Mit welchen Wartefristen ist aktuell zu rechnen beim A5 in UK? Allgemein wird ja hier meistens von ca. 6 Monaten berichtet. Gibt es momentan grössere Abweichungen in die eine oder andere Richtung? Habe Ende März bestellt und freue mich jetzt erstmal auf die Bekanntgabe der Bauwoche ;-)

Gruss
kuhmaster

Also fuer meinen sind es fast 38 Wochen. Bestellt am 7. December und BW 30. Habe die BW erst vor 4 Wochen bekommen.

Bestellt Mitte Feb. und voraussichtlich bekommen Mitte Sept.!

Abholbericht Audi A5 SB 1.8 HS S-Line

Als Beitrag zum Forum möchte ich meine Erfahrung kund tun.
Mitte Oktober 2011 habe ich bei Audi Tax Free durch Mel mit 8% Standartrabat bestellt und 20% angezahlt. Um es vorab zu sagen, ich bin soweit ganz zufrieden mit dem Kauf.
Während des Bestellvorgangs konnte mir Mel nicht sagen, welches der beiden Fahrwerke für die S-Line Version komfortabler ist und auch nicht, welches Fahrwerk bei S-Line Standard ist in UK :-( Ich habe das „Sportfahrwerk mit straffer abgestimmter Federung und Dämpfung für direkteren Fahrbahnkontakt und sportliches Handling“ bestellt und weiss bis heute nicht, ob es das das komfortablere oder sportlichere ist.
Voraussichtliche Abholtermin wurde Ende April angegeben. Im Februar wurde mir die Fahrgestellnummer angegeben und mein A5 war bereits Ende März zur Abholung bereit :-) nach der vollständigen Bezahlung dauerte es noch eine Woche bis zur UK-Registrierung für die Autoübergabe. Am Tag der Abholung wird man freundlich bei Audi Warford begrüsst. Audi Watford ist ein releativ grosses Haus, vergleichbar mit einem Audizentrum. Spireautomotive ist ein eigenständiges Unternehmen, lediglich im Autohaus Audi Watford eingemietet ist. D.h. die Infrastruktur der Audi Werkstatt im Fall des Falles kann nicht genutzt werden. Es stehen ca. 100 Neufahrzeuge auf dem Hof.
Mel instruierte mich in das neue Auto. Laut Mel ist der Tank mit GBP 25.- befüllt :-/
Das Original CoC ist gefaltet und handschriftlich mit meinem Namen versehen :-/ Einen Nachweis, wann das Fahrzeug zwecks Garantiebeginn registriert wurde, kann Mel nicht liefern. Er verweist auf den :-) in Deutschland :-( Alle Fahrzeugdokumente sind in English.
Das Fahrzeug ist frisch aufbereitet, d.h. gewachst und die Spracheinstellung auf Deutsch.
Von Watford ging es nach Dover und mit der Fähre nach Frankreich. Die Strassen in England und Frankreich sind teils in einem desolaten Zustand. Weiter ging es auf besseren Strassen durch Belgien und nach Luxemburg zum günstigen Tanken. In Deutschland sind die Strassen in einem ähnlich guten Zustand. Ich fahre überwiegend mit ACC zwischen 100 und 130 km/h und meine Strecke umfasst zu 90% Autobahn im Flachland mit geringen Bremseingriffen. Ich streichle quasi das Gaspedal. Trotzdem zeigt der BC nach rund 1000 km Fahrstrecke in einem Tag eine Durchnschnittsgeschwindigkeit von 98km/h bei einem Durchnittsverbrauch von 7.0 L/km an. Ich möchte nicht wissen, wie hoch der tatsächliche Verbrauch ist. Wie kommt Audi nur auf einen Normverbrauch non 5.8 L/km? Zuhause komme ich in der Stadt auf einen Verbrauch laut BC von ca. 10-12 Liter trotz feinfühliger Fahrweise und mit Start-Stopp Einsatz. Auch hier stellt sich die Frage, wie erreicht Audi einen Norm Stadt Verbrauch von 7.5 L/100km? Bei dem Verdruss über die Diskrepanz zwischen Normverbrauch und tatsächlichen Verbrauch geht es zunächst um den unlauteren Wettbewerb, die Audi sich damit bevorteilt auf Kosten der Käufer.

Das Normverbräuche im Alltag realisierbar sind, kann ich von anderen Autos bestätigen.
Bei einem Audi A3 TDI habe ich bei gleicher Strecke und Fahrweise den Normverbrauch von 4.9 um 0.4 Liter regelmässig unterboten. Das Gleiche bei einem VW UP von 4.7 um 0.3 Liter unterboten. Anscheinend hat das beim 1.8 TFSI noch niemand geschafft. Hier hat eine Sammelklage Aussicht auf Erfolg und Audi könnte so das Handwerk gelegt werden. Wie denkt Ihr darüber?
Mit meinem A5 bin ich jetzt 2800 km gefahren. Ich bin froh, das Fahrzeug zu einem Schnäppchen Preis erworben zu haben. Allerdings ist mir das Fahrwerk etwas zu straff.

Meine offenen Fragen ans Forum
Fahrwerk: welches der 2 verschiedenen Fahrwerke „Sportfahrwerk“ oder „S line Sportfahrwerk“ habe ich; welches tiefer, härter oder comfortabler?
Wo finde ich die Bestätigung der Registrierung für die Garantie?
Öl Qualität: Long Life?
Sammelklage der 1.8 Fahrer wegen überhöhten Verbrauch?

Ähnliche Themen

Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen. Und bevor Du nicht auf einem Rollenprüfstand überprüft hast, ob Dein Auto den Normverbrauch nicht doch schaffst, wäre ich mit einer Klage sehr vorsichtig.

Ich war mit meinem UK-A4-Avant bei einem 🙂 hier in Deutschland, der hat im Audi System geschaut wann mein Wagen zum 1. Mal registriert wurde. Dies war bei mir der 30.04. Abgeholt habe ich am 04.05.
Im Service-Heft sind 2 Daten eingetragen. Tag der Übergabeinspektion und Tag der Übergabe an den Kunden.
Bei mir stimmt das Datum der Übergabeinspektion in Watford mit dem der Erstregistrierung im Audi-System überein.

Bzgl. Deines Fahrwerkes:
Lege doch Dein Wagen mal mittels Fahrgestellnummer in myaudi an. Dort werden dann alle Ausstattungsdetails die der Wagen hat aufgelistet. Dann siehst Du welches Fahrwerk Du hast.

Schönen Feiertag noch!

Gruß

Das "Sportfahrwerk" hat den Ausstattungscode 1BE, das "S line-Sportfahrwerk" 1BV. Die Ausstattungscodes müssten auf dem Fahrzeugdatenträger stehen, der zumindest früher 1x im Serviceheft und 1x in der Reserveradmulde klebte. Durch einen Abgleich mit der PDF-Preisliste (www.audi.de) lassen sich die Ausstattungsdetails klären.

Zitat:

Original geschrieben von jansen75


Ich war mit meinem UK-A4-Avant bei einem 🙂 hier in Deutschland, der hat im Audi System geschaut wann mein Wagen zum 1. Mal registriert wurde. Dies war bei mir der 30.04. Abgeholt habe ich am 04.05.
Im Service-Heft sind 2 Daten eingetragen. Tag der Übergabeinspektion und Tag der Übergabe an den Kunden.
Bei mir stimmt das Datum der Übergabeinspektion in Watford mit dem der Erstregistrierung im Audi-System überein.

Bzgl. Deines Fahrwerkes:
Lege doch Dein Wagen mal mittels Fahrgestellnummer in myaudi an. Dort werden dann alle Ausstattungsdetails die der Wagen hat aufgelistet. Dann siehst Du welches Fahrwerk Du hast.

Schönen Feiertag noch!

Gruß

Danke! :-)

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Das "Sportfahrwerk" hat den Ausstattungscode 1BE, das "S line-Sportfahrwerk" 1BV. Die Ausstattungscodes müssten auf dem Fahrzeugdatenträger stehen, der zumindest früher 1x im Serviceheft und 1x in der Reserveradmulde klebte. Durch einen Abgleich mit der PDF-Preisliste (www.audi.de) lassen sich die Ausstattungsdetails klären.

Danke! :-)

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen. Und bevor Du nicht auf einem Rollenprüfstand überprüft hast, ob Dein Auto den Normverbrauch nicht doch schaffst, wäre ich mit einer Klage sehr vorsichtig.

Noch dazu muss man beachten mit welchen Ausstattungsdetails die Normverbraeuche gemessen werden, da sind sicher keine 20" Felgen montiert sondern eher 17er und auch null Verbraucher eingebaut usw. 🙂

Noch ein Beitrag zur Lieferzeit:

Habe mein Cabrio 1.8 TFSI Anfang Dezember bestellt und es wird wohl in der 22. Woche also in der nächsten hergestellt und ich kann es Anfang Juli abholen. Hat zwar ne gefühlte Ewigkeit gedauert, aber es kommt noch rechtzeitig vor dem Urlaub und es wird ganz offensichtlich kein Montagsauto.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Es gibt in Deutschland keine Sammelklagen.

Falsch, das war mal. Inzwischen gibt es so was auch in Deutschland. Nennt sich zwar Streitgenossenschaften, läuft aber auf exakt dasselbe hinaus, wie z. B. die aus den USA bekannten Sammelklagen.

Andreas

Die Streitgenossenschaft ist nicht neu und hat mit einer Sammelklage nichts zu tun. Das scheitert hier schon daran, dass hier zig verschiedene Gerichte zuständig sind. Ein Käufer in Hamburg mit einem Autohaus (Verkäufer) in Hamburg kann nicht zusammen mit einem Käufer aus München gegen dessen Händler in München klagen.

Das würde, wenn überhaupt, nur bei Klagen gegen den gleichen Verkäufer funktionieren, denn nur gegen den gibt es überhaupt Ansprüche.

Grüße

Jan

Richtet sich das was man als Sammelklage bezeichnet tatsächlich gegen mehrere Verkäufer? Wäre mir neu. Aber wenn es so ist, gebe ich dir Recht.

Andreas

Ich bin ja kein Mod, aber Sammelklagen und co. gehören jetzt wirklich nicht zum UK-Importfred...

Deine Antwort
Ähnliche Themen