Kauf eines A5 in England

Audi A5

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

Beste Antwort im Thema

Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.

Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)

Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.

NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.

Vielen Dank im voraus!

mfg
Tarun

4115 weitere Antworten
4115 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Touchwood


Meinst Du den "Pricing and Specification Guide"? Den gibt's für's FL bei audi.co.uk schon seit Mitte September. Gibt's bei Audi UK Tax Free etwa eine spezielle Version?

Audi UK Tax Free hat eine eigene Brochure so viel ich weiss. Leider ist immmer noch die alte auf dem Netz.

Ich hab grad mal die alte (VFL) und die neue (FL) Preisliste verglichen.
Da scheint es so, das die Grunpreise der FL-Modell um ca. 1.000 Pfund gestiegen sind.
Weiß jemand ob da Mehrausstattungen drin stecken oder ob es ne reine Preiserhöhung ist?

Hallo zusammen ...

bei mir geht's so langsam ans bestellen ...

kann mir jemand sagen ob das so o.k ist oder ich irgend was vergessen habe (evtl. gravierendes)

danke ...

Engine

S line 3.0 TDI quattro S tronic 245 BHP
Combined fuel consumption: 49.6 mpg
Combined CO2 emissions: 149 g/km (EU5)
Urban consumption: 41.5 mpg
Extra urban consumption: 55.4 mpg
Exterior

Lava Grey, pearl effect
Interior

Material: Fine Nappa leather S line
Seats: black
Dashboard: black-black
Carpet: black
Headliner: black
Equipment

Adaptive headlights
Auto-dimming rear view-mirror
Convenience package
Cruise control
DAB digital radio
Door mirrors - Electrically adjustable, folding, auto-dimming with memory function
Heated front seats
High-beam assist
Interior light package
Sound package
3-spoke multi-function flat bottomed steering wheel with gear-shift paddles
Technology package – High
Tow bar – removable

Hallo Leute,
ist die Dämferkontrolle nun auf Basis des tiefergelegten Sportfahrwerk (siehe Anhang)?
Das Sportfahrwerk ist nach Angabe des Konfi übrigens ca. 30mm tiefer.
Ich meine, bisher wären diese Fahrwerke immer sehr "hochbeinig" gewesen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von shortyx


Hallo zusammen ...

bei mir geht's so langsam ans bestellen ...

kann mir jemand sagen ob das so o.k ist oder ich irgend was vergessen habe (evtl. gravierendes)

danke ...


...
High-beam assist
...

Ich persönlich würde den Fernlichtassistenten 8N7 streichen.

Mein neuer Wagen hat keinen mehr, da ich damit nicht zufrieden war. Er blendet sehr oft ab, wenn reflektierende Verkehrsschilder in der Nähe sind oder er einfach keine Lust mehr hat. Außerdem blendet er nicht früh genug ab, wenn Fahrzeuge entgegenkommen und man wird dann sehr oft angeblendet. Dann blendet er auch nicht früh genug ab, wenn Fahrzeuge vor einem in die gleiche Richtung fahren. Die Rückleuchten sind schon recht nah und man hat noch volles Fernlicht. Ich fand das unangenehm, deshalb habe ich ihn bei meinem neuen Wagen nicht mehr genommen.

Gruß,
swancorner

Zitat:

Original geschrieben von Pedro66


Hallo Leute,
ist die Dämferkontrolle nun auf Basis des tiefergelegten Sportfahrwerk (siehe Anhang)?
Das Sportfahrwerk ist nach Angabe des Konfi übrigens ca. 30mm tiefer.
Ich meine, bisher wären diese Fahrwerke immer sehr "hochbeinig" gewesen.

Weiß hierzu jemand etwas genaueres? ...oder war das FW mit Dämpferkontrolle schon immer auf Basis des tieferen Sportfahrwerk?

hmm super...
kurz vor Erscheinung des Facelift in England bestellt, dann später wollte Mel wissen ob ich das Facelift will (--> 2 Monate länger, aber gleicher Preis etc.). Habe mich dann für das Facelift entschieden.

Heute mal Nachgefragt wie der Stand der Dinge:

Zitat:

Sorry for not having provided you with an update recently, the reason is that there is an inconsistency in the update, the original order has bee processed, built and shipped to the UK, but it has been built as a Pre-facelift model which on the one hand provides a car that is available earlier but on the other is the “pre Facelift Model”

This is at variance with the information I had previously provide you and as a result I would appreciate your initial view as to whether you would like to take this model or not.

I have also raised this inconsistency with my Sales Manager to see if there is anything we can do, in the event that you wish to take this model early.

Your initial thoughts would be appreciated, in the event that you go with the car that has been built it would likely be available around the end of this month.

Best Regards Mel

d.h. entweder Pre-Facelift nehmen, vielleicht noch zusätzlichen Rabatt bekommen, bereits Ende des Monats (eigentlich war Januar angepeilt) haben.... ABER ein neues "altes" Auto bekommen 🙁

Ich habe mich eigentlich schon so mit dem Facelift angefreundet (optik)... auch technisch hat es halt einige interessante Neuerungen: Die ACC bremst unter 30 km/h automatisch bei Gefahr...
und nachdem der Side-Assist jetzt auch aktiv lenkt könnte ich den ebenso ergänzen wie den fünften Sitz.
ABER: Dauert noch länger und wird vermutlich teurer (Facelift-Preisliste --> für gleiche Ausstattung ca. 800 Pfund = 1000 Euro mehr)

Schwere Entscheidung, gibt es irgendwelche Punkte die ich nicht bedacht habe? Ist halt eigentlich schon mein Traumwagen, daher würde ich fast zur Facelift-Neubestellung tendieren...

Hallo,

stehe im Moment vor der Frage welche Winterreifen ich mir holen soll und musste feststellen, dass in der EWG Übereinstimmungserklärung nur 17 Zöller drin sind. Wie ist das bei euch? Und muss ich deswegen zum TÜV?
Das ganze kommt mir seltsam vor, da mein SB mit 18 Zöllern geliefert wurde...

VG
rumbabeat

Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


Hallo,

stehe im Moment vor der Frage welche Winterreifen ich mir holen soll und musste feststellen, dass in der EWG Übereinstimmungserklärung nur 17 Zöller drin sind. Wie ist das bei euch? Und muss ich deswegen zum TÜV?
Das ganze kommt mir seltsam vor, da mein SB mit 18 Zöllern geliefert wurde...

VG
rumbabeat

Du hast an der richtigen Stelle in der EWG geguckt? 🙂 Das muesste bei den Kommentaren stehen

Hab meine Kiste vor rund 6 Wochen bestellt. Ist es da möglich auf grössere Felgen zu wechseln, also die Bestellung upzudaten.

Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


stehe im Moment vor der Frage welche Winterreifen ich mir holen soll und musste feststellen, dass in der EWG Übereinstimmungserklärung nur 17 Zöller drin sind. Wie ist das bei euch? Und muss ich deswegen zum TÜV?
Das ganze kommt mir seltsam vor, da mein SB mit 18 Zöllern geliefert wurde...

Jede eingetragene Felgen-/Reifenkombination darf so auch als M+S gefahren werden - wenn der Geschwindigkeitsindex kleiner ist muss dann aber ein Aufkleber mit der zulässigen Höchstgeschwindigkeit der M+S Reifen im Sichtbereich des Tacho angebracht werden.

Es gibt allerdings auch spezielle schmalere Winter-Felgen-/Reifenkombinationen mit der Freigabe für Schneeketten - diese stehen in den COC Papieren mit M+S, da diese schmalere Kombination nicht für Sommerreifen gedacht ist.

Zitat:

Original geschrieben von stullek



Zitat:

Original geschrieben von rumbabeat


Hallo,

stehe im Moment vor der Frage welche Winterreifen ich mir holen soll und musste feststellen, dass in der EWG Übereinstimmungserklärung nur 17 Zöller drin sind. Wie ist das bei euch? Und muss ich deswegen zum TÜV?
Das ganze kommt mir seltsam vor, da mein SB mit 18 Zöllern geliefert wurde...

VG
rumbabeat

Du hast an der richtigen Stelle in der EWG geguckt? 🙂 Das muesste bei den Kommentaren stehen

Natürlich habe ich an der falschen Stelle nachgeschaut. Danke für den Tipp.

Jetzt habe ich aber ein anderes Problem. Folgende Felgen würden mir gefallen :

http://www.reifen.com/.../245-40-R18?...

Diese sind aber 8x18 und in der EWG sind nur welche mit 8,5x18 drin. Der Konfigurator sagt aber, dass die Felgen für den A5 sind und im dazugehörigen Gutachten der Felge ist der A5 SB auch drin.
Was ist denn nun ausschlaggebend, das Gutachten oder die EWG Bescheinigung?
Bin etwas ratlos und sorry an alle anderen. Das ganze wird etwas zu off-topic...

VG
rumbabeat

Schau dir das Gutachten an ob es irgendwelche Auflagen fuer den A5 gibt, wenn diese erfuellt werden bzw. keine vorhanden sind kriegst du das fuer ca. 50 Euro vom Tuev/Dekra eingetragen.

Zitat:

Original geschrieben von stullek


Schau dir das Gutachten an ob es irgendwelche Auflagen fuer den A5 gibt, wenn diese erfuellt werden bzw. keine vorhanden sind kriegst du das fuer ca. 50 Euro vom Tuev/Dekra eingetragen.

Ok, dann muss ich also trotz Gutachten zum TÜV. Man lernt nie aus. Warum gibt es eigentlich so wenige 8,5x18 Zoll Felgen? Ich finde fast nur 8x18 Zoll...

Hallo Gemeinde,

wisst Ihr, ob bei der A5 Sportback S-Line Version standardmäßig mit sogenannten "Sportfahrwerk" oder mit „S-Line Sportfahrwerk“ geliefert wird? Welches der Fahrwerke ist komfortabler?
In der UK Broschüre heisst es: "Sports suspension with stiffer spring
settings and shock absorbers (S line Sports suspension available at
no charge)"

Ich danke für Eure Antworten im voraus.

Schöne Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen