Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stullek
Diese Fuehrungsschienen im Zug sehen ja schmal aus, ist das breit genug oder muss man mit grossen Felgen angst haben?
Ja, es ist schon recht schmal, mehr als Schritt fährt man da freiwillig nicht mit einem Wagen dieser Breite! Aber diese "Bordsteinkanten" sind nicht sehr hoch - ich hab eine mal kurz touchiert, war aber gar nichts. Dürfte zumindest bei meinen 19-Zöllern nur bis Gummihöhe reichen. Ob das für 20er auch gilt....
Aber es geht schon, einfach wirklich vorsichtig fahren!
Zitat:
Original geschrieben von Klaus069
Eine konkrete Frage an alle bisherigen UK-Käufer aber noch: Auf welche Serviceart war euer Wagen codiert? In meinem Serviceheft ist zwar longlife eingetragen, das MMI zeigt mir aber an, dass ich in 13600 km zum Ölservice sollte. Was bei longlife ja nicht sein sollte, oder? Ich war auch schon kurz bei einem lokalen Audi-Techniker der sich den Wagen im System anschaute, und überhaupt keine Servicecodierung finden konnte. Was heißt das nun? Kann ich den Wagen nachträglich auf longlife codieren lassen?
Meiner war auch auf das normale 15.000er Intervall codiert, obwohl LongLife im Serviceheft angekreuzt ist. Habe das dann selbst umcodiert (VCDS), dann aber entschieden, den normalen 15.000 km Intervall zu fahren und auch das LongLife-Öl schon bei 15.000 rauszulassen. Habe daher wieder den "normalen" Intervall eingestellt...
Ach ja: Glückwunsch zur gelungenen Abholung und gute Fahrt mit dem S5 🙂 Gefällt mir sehr gut!
Danke, danke! 🙂
Ich tendiere grundsätzlich eh auch dazu, bei 15.000 den Ölwechsel zu machen - kann ja nur gut sein. Aber alle Service danach in kürzeren Intervallen, das muss wohl nicht unbedingt sein. Ich denke ich werden den 1. Ölwechsel machen, und dann aber umcodieren lassen... hoffentlich machen die mir das, will nicht extra dafür alles zum "hacken" kaufen.
Hallo, bin kurz davor mir einen A5 Sportback in England zu bestellen...
Eben hab ich mich bei der Sparkasse wegen Devisenkonto informiert. Der Berater hat aber gemeint, für meinen Fall wäre ein Orderscheck (in GBP) günstiger. Dann würde ich mir die monatlichen Gebühren für das Devisenkonto sparen. John meinte, er würde auch Orderschecks akzeptieren, allerdings mit 10 Tage Bearbeitungszeit...
Hat das schon mal jemand in Betracht gezogen oder gibt´s da irgendeinen Haken?
Ähnliche Themen
Hallo,
ich spiele nachdem ich mir hier schon etliche Seiten durchgelesen habe auch mit dem Gedanken einen A5 in GB zu kaufen. Nur sind für mich da noch ein paar Fragen offen:
-Ist in dem ROTR-Preis schon die MW-Steuer aus England mit einbegriffen? Muss ich dann also, wenn ich den Nettopreis bezahle hier in DE nochmal 19.5 % draufzahlen?
-Bekomme ich wenn ich den Vertrag unterschrieben habe und Anzahlung geleistet habe die COC Papiere und gehe damit dann zum Händler, welcher mir die richtigen Papiere für die Zulassungsstelle anfertig?
-Wieviel kommen hier in DE ca. nochmal Verwaltungskosten auf mich zu? Also Papiere, Anmeldung etc.
Ich habe wirklich schon etliche Seiten gelesen aber noch nicht so richtig diese Fragen beantworten können. Danke
Zitat:
-Ist in dem ROTR-Preis schon die MW-Steuer aus England mit einbegriffen? Muss ich dann also, wenn ich den Nettopreis bezahle hier in DE nochmal 19.5 % draufzahlen?
-Bekomme ich wenn ich den Vertrag unterschrieben habe und Anzahlung geleistet habe die COC Papiere und gehe damit dann zum Händler, welcher mir die richtigen Papiere für die Zulassungsstelle anfertig?
-Wieviel kommen hier in DE ca. nochmal Verwaltungskosten auf mich zu? Also Papiere, Anmeldung etc.
Ich habe wirklich schon etliche Seiten gelesen aber noch nicht so richtig diese Fragen beantworten können. Danke
ROTR enthaelt englische MwSt, aktuell 17.5% die du rausrechnen musst, idealerweise rechnest du mit den Taxfree-Preisen die in manchen Preislisten zu finden sind. Danach musst du die Preise umrechnen in Euro und dann die deutsche MwSt (aktuell 19% nicht 19,5%) wieder draufrechnen.
Die Verwaltungskosten in Deutschland also Schilder, Zulassung etc. sind ja in beiden Faellen die gleichen, lediglich erstellen der deutschen Papiere kommt hinzu, kann aber in der Hoehe vernachlaessigt werden, die COC Papiere bekommst du uebrigens erst kurz vor Abholung des Autos nachdem 99% des Kaufpreises in England angekommen sind 😉
Idealerweise handelst du mit deiner Versicherung aus, dass sie den Wagen anhand Fahrgestellnummer oder des englischen Kennzeichens welches Audi Watford bereitstellt versichert und kuemmerst dich erst um die Zulassung sobald du den Wagen hier hast, das ist einfacher als die Papiere herschicken zu lassen und den Wagen in der Ferne zuzulassen.
Zitat:
Original geschrieben von eraser01
Hallo,ich spiele nachdem ich mir hier schon etliche Seiten durchgelesen habe auch mit dem Gedanken einen A5 in GB zu kaufen. Nur sind für mich da noch ein paar Fragen offen:
-Ist in dem ROTR-Preis schon die MW-Steuer aus England mit einbegriffen? Muss ich dann also, wenn ich den Nettopreis bezahle hier in DE nochmal 19.5 % draufzahlen?
-Bekomme ich wenn ich den Vertrag unterschrieben habe und Anzahlung geleistet habe die COC Papiere und gehe damit dann zum Händler, welcher mir die richtigen Papiere für die Zulassungsstelle anfertig?
-Wieviel kommen hier in DE ca. nochmal Verwaltungskosten auf mich zu? Also Papiere, Anmeldung etc.
Ich habe wirklich schon etliche Seiten gelesen aber noch nicht so richtig diese Fragen beantworten können. Danke
Hallo eraser01,
nimm diese Preisliste und addiere zum Basic RRP die deutsche Mehrwertsteuer:
http://www.audi.co.uk/content/dam/audi/production/PDF/PriceAndSpecGuides/a5-s5.pdf
Mit welchen zusätzlichen Kosten Du in UK rechnen mußt, kannst Du anhand der Beispielrechnung hier finden:
http://www.audiq5.info/faq.html#5
Bei der Zulassung in D hast Du nur mehr Kosten, da die Zulassungsbescheinigung Teil 2 (alter Fahrzeugbrief) noch erstellt werden muss. Ansonsten würde ich den Wagen vorher mit dem zugeschickten COC anmelden, ich habe das auch so getan. In den meisten Bundesländern ist das sehr einfach.
Gruß,
swancorner
Zitat:
Original geschrieben von cheeses81
Hallo, bin kurz davor mir einen A5 Sportback in England zu bestellen...
Eben hab ich mich bei der Sparkasse wegen Devisenkonto informiert. Der Berater hat aber gemeint, für meinen Fall wäre ein Orderscheck (in GBP) günstiger. Dann würde ich mir die monatlichen Gebühren für das Devisenkonto sparen. John meinte, er würde auch Orderschecks akzeptieren, allerdings mit 10 Tage Bearbeitungszeit...Hat das schon mal jemand in Betracht gezogen oder gibt´s da irgendeinen Haken?
Sowohl bei dem Konto, als auch bei dem Scheck mußt Du das Geld sofort auf den Tisch legen.
Ich habe mit meiner Sparkasse ein Devisentermingeschäft getätigt. Vor 7 Monaten habe ich zum damaligen Kurs die Pfunde gesichert und kürzlich abgerufen. Somit war das Geld nicht gebunden, die Gebühren für das Pfund-Konto waren 5€ monatlich und ich habe einen Super-Kurs von 1,10 bekommen.
Frag mal Deinen Sparkassen-Menschen, ob er das auch anbieten kann, nicht alle Sparkassen spielen da mit.
Unser A6 ist schon seit einer ganzen Weile bestellt, allerdings hat Audi UK dann einen Fehler gemacht und die falsche Maschine (deutlich untermotorisiert) war eingebaut. Ich hab das dann nur gemerkt als ich die FIN bei myaudi eingetippt hab. Da stand das Auto noch in Deutschland rum^^ Nunja ist grad ziemliches Theater. Betet das ihr nicht in solche "Schwierigkeiten" geratet, weil so wie wir das erlebt haben, sind die überaus unflexibel und von einer kundenfreundlichen Lösung kann keine rede sein. Der Fehler wurde von uns Anfang August!! bemerkt, seit dem sind es ständige Anrufe und Nachfragen und Druck machen unserer Seite. Die kommen da drüben nicht zu potte. Neues Auto ist zwar bestellt, aber dann war man erstmal der Meinung eine Priorisierung sei nicht möglich und etweiige Entschädigungen bzw. ein Ersatzfahrzeug für die Zeit wurde kurz in den Raum geworfen, aber mittlerweile versucht, das Thema nichtmehr anzusprechen. Eine absolute Frechheit so eine Behandlung!
Inzwischen ist man soweit, dass das Auto wohl auf Priorisierung steht, aber genaue Build Week wurde noch nicht genannt.
Nun mal zu einer anderen Frage bzgl. Kurssicherung, weil es nun ja wieder durchaus interessant wird. Wie habt ihr das im einzelnen gemacht? Weil unsere Sparkasse und auch Volksbank meinten, das es das zwar gibt, aber für Privatleute würden sie das nicht machen bzw. nicht bei so einer "geringen" Menge Geld. Was waren da eure Erfahrungen? gerne auch per PN.
Danke für Infos
grüße
DeuBa hat mir Optionsgeschaefte angeboten um zu Termin X den Kurs Y garantiert zu bekommen aber dabei entstehen Kosten die bei uns unnoetig waren weil die Liquiditaet vorhanden ist, also haben wir dann ein Fremdwaehrungskonto eroeffnet und das Geld getauscht.
Nicht alle Sparkassen machen es, aber in meinem Fall wurde es mir trotz der "geringen" Summe angeboten. Die Abwicklung erfolgte durch meine Sparkasse über die Bremer Landesbank, dort wurden die Termingeschäfe getätigt und das Fremdwährungskonto geführt.
Gebühren für das Konto waren 5€/mtl. und ein Kursabschlag, der nicht mehr als 60€ ausgemacht hat.
Wenn ich 40.000 EUR für ein halbes Jahr bei 2,3% Zinsen auf ein Tagesgeldkonto lege, bekomme ich 460 EUR Zinsen. Das nur zum Thema "Liquidität war da".
Zitat:
Original geschrieben von swancorner
Nicht alle Sparkassen machen es, aber in meinem Fall wurde es mir trotz der "geringen" Summe angeboten. Die Abwicklung erfolgte durch meine Sparkasse über die Bremer Landesbank, dort wurden die Termingeschäfe getätigt und das Fremdwährungskonto geführt.
Gebühren für das Konto waren 5€/mtl. und ein Kursabschlag, der nicht mehr als 60€ ausgemacht hat.
Wenn ich 40.000 EUR für ein halbes Jahr bei 2,3% Zinsen auf ein Tagesgeldkonto lege, bekomme ich 460 EUR Zinsen. Das nur zum Thema "Liquidität war da".
Bei DeuBa kriegst du aber keine Zinsen mit mehr als einer 0 vor dem Komma und ich bin da evtl. bisschen altmodisch aber bei Tagesgeld renne ich nicht den Topzinsen aus Island hinterher, hat evtl. habe ich so fuer mich das eine oder andere Drama verhindert in den letzten Jahren 😉
Wenn ich Geld investieren will fuer gute Rendite dann mach ich das nicht ueber ein Tagesgeldkonto sondern anders, weil fuer Investments sind 2,3% p.a. auch nich so prickelnd 😉
Hallo,
bin am überlegen doch wieder einen A5 SB (bzw. S5 SB) in England zu bestellen. Gibt es im Moment noch 8% Nachlass? Und wie lange sind im Moment die Lieferzeiten? Größer als 5 Monate?
Vielen Dank
VG
rumbabeat
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Hallo,bin am überlegen doch wieder einen A5 SB (bzw. S5 SB) in England zu bestellen. Gibt es im Moment noch 8% Nachlass? Und wie lange sind im Moment die Lieferzeiten? Größer als 5 Monate?
Vielen Dank
VG
rumbabeat
5 Monate ist ja die Lieferzeit wenn du regulaer in Deutschland bestellst, da wird es in England nicht schneller ablaufen.
Zitat:
Original geschrieben von rumbabeat
Hallo,bin am überlegen doch wieder einen A5 SB (bzw. S5 SB) in England zu bestellen. Gibt es im Moment noch 8% Nachlass? Und wie lange sind im Moment die Lieferzeiten? Größer als 5 Monate?
Vielen Dank
VG
rumbabeat
..noch gibt es die 8% und die Lieferzeiten liegen momentan bei ca. 8 Monaten !!!!
Gruß
Tobi