Kauf eines A5 in England
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
Beste Antwort im Thema
Hallo,
seit ein paar Tagen beschäftige ich mich mit dem Kauf eines Audi A5 in England.
Durch die starke Abwertung des Pfund habe ich nun Nachforschungen angestellt.
Es ist möglich den A5 als Linkslenker zu bestellen (kostet 500 Pfund mehr). Die Preise und Ausstattung in England sind momentan der blanke Wahnsinn! S-line = Interieur & Exterieur inkl. Leder :-)
Habe bereits Kontakt mit den zuständigen Audi-Haus aufgenommen und bereits eine Preisliste erhalten.
NUN MEINE FRAGE: Hatte diese Idee schon jemand in diesem Forum? Wenn Ja bitte Infos posten.
Vielen Dank im voraus!
mfg
Tarun
4115 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
An alle London-Spezialisten:Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit der Oystercard? Das soll wohl günstiger sein als wenn man Einzeltickets löst. Im Prinzip bräuchten wir nur Zone 1-2 (Sightseeing etc.) und dann noch die Fahrt (von Euston?) nach Watford Junction.
Danke im Voraus für ein paar Tipps! 😉
Gruß,
Cool-Mac-GuyP.S.: Nur noch 5 Tage ... 🙂
Falls du Sightseeing machen möchtest empfehl ich
http://www.london-ticketshop.de/Visitor_Travel_Card.htmlZitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
An alle London-Spezialisten:Habt Ihr irgendwelche Erfahrungen mit der Oystercard? Das soll wohl günstiger sein als wenn man Einzeltickets löst. Im Prinzip bräuchten wir nur Zone 1-2 (Sightseeing etc.) und dann noch die Fahrt (von Euston?) nach Watford Junction.
Danke im Voraus für ein paar Tipps! 😉
Gruß,
Cool-Mac-GuyP.S.: Nur noch 5 Tage ... 🙂
Oyster lohnt sich fuer ein Wochenende nicht.
Du zahlst 3 Pfund deposit fuer die Karte, glaub nicht, dass man das Geld irgendwie wieder kriegt.
Du musst die Karte mit Guthaben aufladen, d.h. vorher wissen wieviel Guthaben du fuer dein Wochenende brauchst.
Vorteile: Dafuer sparst du dann geringe Betraege pro Tag (ich glaub nie mehr als 1 Pfund) und die Karte waehlt automatisch das richtige Ticket/Tarif fuer dich aus und es ist bequemer weil RFID, sonst musst du immer das Ticket rauskramen um den Ubahnhof zu betreten/zu verlassen.
Day Travelcard Zone 1-2 und dann Single nach Watford Junction ist sicher billiger.
Ich hab gerade gesehen, dass auf der Underground Karte fuer Watford Junction steht "Special fares apply", weiss gar nicht was der Trip dahin kostet, Watford High Street ist ganz normal Zone 8
Heute hier bei Motor-Talk: Luxusservice, weil es mich interessiert hat mit dem Special Fare hab ich recherchiert 😉
Day Travelcard Zone 1-2 kostet 7.20 (bzw. 5.60 ausserhalb der Spitzenzeiten)
Day Travelcard Zone 1-8 + Watford Junction kostet 18 (bzw. 14.20 ausserhalb...)
Single Euston -> Watford Junction kostet 7.30 (4.80 ausserhalb) wobei mir das nervige TFL System hier nur den Oyster Preis anzeigt, kann mir aber nicht vorstellen, dass man diese Strecke nur mit Oyster fahren kann, fuer andere Strecken, z.B. Piccadilly Circus nach Oxford Circus werden auch Cash Preise angezeigt.
Wenn du einzelne Strecken fahren wuerdest statt Tageskarte dann lohnt sich Oyster mehr aber auch kaum fuer nur ein Wochenende, z.B. Single Ticket Piccadilly C. nach Oxford C. waere 4 Pfund Cash oder 1.80 Pfund Oyster.
Ich benutze Oyster es wegen der Bequemlichkeit, da muss ich mir nichtmehr Gedanken um den Tarif etc. machen aber ich bin ja auch regelmaessig da und mich juckt es nicht wenn ne zeitlang zuviel Guthaben auf der Oystercard vergammelt und einstaubt.
Die Oyster-Card ist allerdings übertragbar. Sprich: Wenn du oder sonst jemand aus dienem Dunstkreis mal wieder nach London möchten (zum Beispiel für den nächsten Audi :-)) macht die Oyster-Card durchaus Sinn.
Unter tfl.gov.uk kann man sich übrigens ganz prima die geeigneten Verbindungen errechnen lassen. Watford Junction ist übrigens Zone 9 und entweder per Express-Zug von Euston Railway erreichbar oder per Bakerloo / LocalTrain auf der selben Route machbar.
Ach ja: natürlich gibts fürs Apfel-Telefon zig Apps (bestimmt auch für andere Mobilknochen), die das Zurechtfinden im public transport erleichtern können.
1) Ja man hat mir auch beim Hotel die Osyter-Card empfohlen zu nehmen, wenn ich nächtes Mal nach London fliege, und ja, man nimmt den Zug von Euston bis Watford Junction.
2) Von Watford bis Dover, etwa 180 Kms, also mindestens 2St 30 mn. Man muss theoristisch eine Stunde for der Abfahrt der Fähre dort sein, aber mit 15 Mn voraus war ich OK.
Grüsse
luxliem
Ähnliche Themen
Jungs, Ihr seid super! Vielen Dank! (special thanks to stullek 😉)
Irgendwie ist das ÖPNV-System in London ziemlich kompliziert, scheint zumindest so. Da hab' ich in anderen Städten (außerhalb UK!) schon deutlich Besseres gesehen, z.B. 3-Tages-Ticket für 2 Person o.ä.
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Bin wieder zurück von Watford - der ganze Tag war wie der Kauf an sich 🙁🙁🙁
- Busfahrt zum Airport Luxemburg 🙂
- Am Airport konnte ich direkt zurück zum Gate, da Check-In per Internet 🙂
- London City pünktlich gelandet 🙂
- Am DLR Ticket ziehen wollen und schön brav "Watford Junction" in den Automaten eingetippt -> 7,80 GBP 🙂
- Mit etwas Verspätung bei Haltestelle Bank angekommen und ab Richtung Euston Station 🙁
- Ebenfalls mit Verspätung bei Euston Station angekommen - wo muss ich hin? 🙁
- Am Zugang zum Bahnsteig kein OK "Your ticket is not for Watford Junction" => Neues Ticket von dem netten Mädel für 7,80 GBP 😠
- Mit insgesamt 20 Minuten Verspätung endlich Watford Junction und ab ins Taxi -> 8,- GBP inkl. Trinkgeld 🙂
Bei John ging alles ganz flott - hab direkt gesagt 7:00 PM muss ich am Euro-Tunnel sein. Meine Nummernschilder haben sie schön angeklebt (hatte aber extra Kennzeichenhalter dabei!). Kurzen Plausch übers Wetter und er spricht sogar schon ein paar Worte deutsch 😉. Dann die Formalitäten - natürlich falsche Rechnung bekommen, welche er direkt geändert hat. COC-Papiere haben se zugesandt. Dann ab zum A5 mit Rundgang - an der Heckklappe war noch vom Schutzlack, welcher entfernt wurde - und anschließend noch kurze Einweisung und er hat mir das Navi programmiert. John hat sich auch mehrfach wegen Felgen entschuldigt. Hab dann noch ein paar Bilder gemacht (werde ich später einstellen) und bin gefahren. 🙂 😁
[OT]Kann mir mal irgendwer von den Abholern den 1. Kreisel in Watford erklären?? An der roten Ampel gehalten - leider als Erster - bei grün auf der linken Spur eingefahren und was ist das? Warum zeigen die Ampeln auf gleicher Höhe links was anderes als rechts?? Ich hab das dann auf die beiden Fahrspuren bezogen - richtig? Deswegen hab ich dann schön brav an der ersten Ampel im Kreisel nochmals gehalten und da hat sich niemand mehr getraut an mir vorbeizufahren....[/OT]
- Weiterfahrt bis zum Euro-Tunnel ansonsten ganz entspannt, wenn man davon absieht nicht zu wissen wie schnell man bei Tempolimit 50 fahren darf und daher die anderen rechts um einiges schneller fahren 🙁
- Wie an der Mautstelle auch beim Euro-Tunnel das schöne Spiel "Aussteigen zum Automat und wieder einsteigen" - konnte sogar direkt beim Check-In einen früheren Zug wählen 🙂
- Kaum auf'm Parkplatz angehalten kam dann auch schon die Durchsage für meinen Zug. Verladen hat auch einwandfrei geklappt - links und rechts locker 10-15 cm Platz. Vor mir im Zug stand ein GB S4 mit zwei jüngeren Herren, welche auf der Zugfahrt DVD geschaut haben 🙂
- Endlich wieder normaler Verkehr und einwandfrei mit 100 bis 120 per Tempomat duchgefahren 🙂
- Vor der deutschen Grenze hab ich dann noch schnell in Schengen vollgetankt - hätte ich besser gelassen - unter der Festbeleuchtung der Tankstelle sieht der Lack zum Kot*en aus => komplett verhunzt mit der Maschine man sieht schön die runden Spuren 🙁 😠 🙁 Ist in Watford ohne Sonne und direkter Beleuchtung leider nicht aufgefallen 🙁 😠 🙁
So gegen 3:00 Uhr war ich dann endlich daheim. 🙂
Jetzt noch schnell zum Finanzamt und Morgen die richtige Zulassung, sofern die COC bis dann da sind. Oder ist die Umsatzsteuer erst bei richtiger Zulassung fällig? Dann könnte man ja auch auf nen besseren Kurs warten - gestern war es 0,9114 und heute 0,9086 könnte aber in den nächsten Tagen noch steigen.....
Weiss jetzt nicht genau welchen Kreisel du meinst aber die Englaender haben die nervige Angewohnheit im Kreisel Ampeln hinzustellen die fuer Autos gedacht sind die schon im Kreisel sind aber so stehen, dass man sie trotz der Lamellen-Blickschutz-Dinger sieht und denkt sie gelten fuer einen selbst.
Die habens einfach nicht drauf mit grossen Kreiseln die Ampeln haben, dabei waere es so einfach wenn man einfach die Zufahrt in den Kreisel mit Ampeln regelt und dann im Kreisel wieder rechts vor links macht.
Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- Vor der deutschen Grenze hab ich dann noch schnell in Schengen vollgetankt - hätte ich besser gelassen - unter der Festbeleuchtung der Tankstelle sieht der Lack zum Kot*en aus => komplett verhunzt mit der Maschine man sieht schön die runden Spuren 🙁 😠 🙁 Ist in Watford ohne Sonne und direkter Beleuchtung leider nicht aufgefallen 🙁 😠 🙁
Erst mal Danke für den Bericht!
Was für Spuren sind das? Hast du davon Fotos? - würde mich nämlich genauer interessieren... Waren die da mit einer Rotations-Poliermaschine dran oder sind das Waschanlagen-Kratzer?
Ich bin erschüttert!Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Erst mal Danke für den Bericht!Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- Vor der deutschen Grenze hab ich dann noch schnell in Schengen vollgetankt - hätte ich besser gelassen - unter der Festbeleuchtung der Tankstelle sieht der Lack zum Kot*en aus => komplett verhunzt mit der Maschine man sieht schön die runden Spuren 🙁 😠 🙁 Ist in Watford ohne Sonne und direkter Beleuchtung leider nicht aufgefallen 🙁 😠 🙁Was für Spuren sind das? Hast du davon Fotos? - würde mich nämlich genauer interessieren... Waren die da mit einer Rotations-Poliermaschine dran oder sind das Waschanlagen-Kratzer?
Das ist genau das, wovor ich die größte Angst habe - dass sie den Lack beim Putzen verhunzen. Ich bin so eine Art "Lackfreak" (NIEMALS Waschanlage) und kann mich an absolut glänzenden Lacken (ohne jegliche Schlieren, Hologramme, Mikrokratzer etc.) erfreuen. In IN oder NSU kriegen die das ganz gut hin.
Was sagen die anderen dazu? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen bei Eurem UK-Audi gemacht? Oder war bei Euch der Lack tadellos?
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Cool-Mac-Guy: Bin auch so einer (Hab 2 Poliermaschinen und über 1000 Euro an Auto-Pflegemitteln von Aquapel bis Zaino zu Hause in Verwendung) 😁
Schreibe gerade an einer Mail an John, in der ich ihn darum bitte, den Wagen nicht per Waschanlage zu waschen 😰
@weiberheld: Trotzdem viel Spaß... 😁
@all: Mein Lack war und ist in einwandfreiem Zustand ! Bei Übergabe strahlender Sonnenschein und keinerlei Spuren ! Auch beim tanken unter Neonlicht alles perfekt !!!! Ebenso war es beim Q5 im Juli !
Beim Rundgang bei Audi Watford ist mir außerdem keine Waschanlage aufgefallen, im Gegenteil habe ich nur einen Angestellten in einer Waschhalle einen TT per Hand waschen sehen....
Weiberheld hat einfach Pech anders kann ich mir soviele Probleme nicht erklären !
Gruß
Tobi
P.S.: Mwst. MUSS bis 10 Tage nach Rechnungsdatum bezahlt werden !
Zitat:
Original geschrieben von Cool-Mac-Guy
Ich bin erschüttert! Das ist genau das, wovor ich die größte Angst habe - dass sie den Lack beim Putzen verhunzen. Ich bin so eine Art "Lackfreak" (NIEMALS Waschanlage) und kann mich an absolut glänzenden Lacken (ohne jegliche Schlieren, Hologramme, Mikrokratzer etc.) erfreuen. In IN oder NSU kriegen die das ganz gut hin.Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Erst mal Danke für den Bericht!Was für Spuren sind das? Hast du davon Fotos? - würde mich nämlich genauer interessieren... Waren die da mit einer Rotations-Poliermaschine dran oder sind das Waschanlagen-Kratzer?
Was sagen die anderen dazu? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen bei Eurem UK-Audi gemacht? Oder war bei Euch der Lack tadellos?
Gruß,
Cool-Mac-Guy
Hum hum ! verstehe ich nicht, bei mir war der Wagen absolut perfekt, habe ich seitdem ich zurück von England bin, bei einem Spezialist hier die Karosserie komplett schützen lassen und die Kiste glänzt wie nie !😁
Zitat:
Original geschrieben von mschmoelzer
Erst mal Danke für den Bericht!Zitat:
Original geschrieben von weiberheld
- unter der Festbeleuchtung der Tankstelle sieht der Lack zum Kot*en aus => komplett verhunzt mit der Maschine man sieht schön die runden Spuren 🙁 😠 🙁 Ist in Watford ohne Sonne und direkter Beleuchtung leider nicht aufgefallen 🙁 😠 🙁Was für Spuren sind das? Hast du davon Fotos? - würde mich nämlich genauer interessieren... Waren die da mit einer Rotations-Poliermaschine dran oder sind das Waschanlagen-Kratzer?
Man sieht kreisrunde Spuren von einer Poliermaschine und nicht von einer Waschanlage - das wären ja Streifen in der Richtung der Waschwalzen.
Ich werde mir die Sache Morgen mal genauer ansehen. Hab vorhin den Wagen noch einem Kollegen vorgeführt und da war an der A-Säule Dreck den ich mit dem Finger weggewischt habe und direkt sah man an der Stelle auch zarte Kratzspuren von meinem Finger! 😰 Also ist entweder die Lackqualität (Brillantschwarz wie mein A3) in den letzten Jahren dramatisch gesunken, oder da ist noch irgendwas drauf auf dem Lack was diese Spuren verursacht.
Ich hoffe jetzt mal, dass es sich um Polier- oder Wachsreste handelt, welche nicht vollständig wegpoliert worden sind und daher Streifen hinterlassen.
Zitat:
Original geschrieben von luxliem
Hum hum ! verstehe ich nicht, bei mir war der Wagen absolut perfekt, habe ich seitdem ich zurück von England bin, bei einem Spezialist hier die Karosserie komplett schützen lassen und die Kiste glänzt wie nie !😁
Wenn sich das mit den Spuren aufgeklärt hat will ich mir auch eine Komplettversiegelung vom Profi gönnen. Eventuell - wenn ich da was in der Nähe finde - mit Nanotechnologie und dem Lotus-Effekt.
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
@weiberheld: Trotzdem viel Spaß... 😁
Vielen Dank, ich hoffe der Spaß kommt bald.....
Zitat:
Original geschrieben von tobitoooo
Weiberheld hat einfach Pech anders kann ich mir soviele Probleme nicht erklären !
Ich glaube den Finger hab ich grad nochmal gehoben und bin drangekommen..... als ich meinem Kollegen das MMI mit den vielen Optionen gezeigt habe fiel uns auf das Ölwechsel auf festes Intervall 15.000 km / 365 Tage steht. Bei der Inspektion stehen über 1000 Tage. 🙁
Ui, Brillantschwarz... Das ist mit Abstand der empfindlichste Lack, auf dem man wirklich alles sieht... Meiner ist phantomschwarz, der kommt auf meiner Skala direkt nach dem Brillantschwarz, ist aber ein ganz klein wenig einfacher in perfektem Zustand zu halten. Wie wäscht du normalerweise deine Autos? In eine Waschanlage würde ich damit auf keinen Fall...
Den Ölwechsel fix auf 15.000 km zu haben finde ich jetzt eigentlich nicht so schlimm. Audi empfiehlt ja selbst, LongLife nur bei häufigen Langstrecken und gemäßigter Fahrweise zu benutzen, ansonsten die fixen Intervalle -> auch wenn ich selbst eigentlich immer sehr gemütlich unterwegs bin, lasse ich das auf dem fixen Intervall, denn schaden kanns auf keinen Fall
Kannst ja beim ersten Service trotzdem auf LongLife umstellen lassen, ich glaube die müssen da nur anderes Öl einfüllen und mit dem Diagnosegerät auf LongLife umcodieren...