Kauf eines 540i

BMW 5er E39

Guten Tag,

nachdem ich jetzt schon einige BMW Modelle durchhabe, liebäugel ich gerade etwas mit dem E39 540.

Momentan fahre ich eine E91 LCI 330d 245PS.

Hatte schonmal einen E39 allerdings Diesel 2,5L. Außer Einspritzdüsen hatte ich in den rund 60Tkm die er meiner war keine Probleme.

Da ich aber seit kurzem nicht mehr so viel unterwegs bin (bisher rund 25 - 30tkm, jetzt noch so 15tkm jährlich) möchte ich wieder einen Benziner.

Die E60 gefallen mir nicht und der 3 Liter Benziner im E90 Facelift ist recht anfällig.

Da ich aber sowieso etwas mehr Komfort möchte und mir der E39 einfach gefällt habe ich mal angefangen mich etwas umzuschauen.

Dabei bin ich über den Kollegen hier gestolpert:
http://bit.ly/2p8N2lE

Ist halt schon was Älter.

Meine Fragen:
Auf was sollte allgemein geachtet werden?
Zu viele KM oder ist das kein Problem wenn der Wagen gepflegt wurde?
Habe jetzt schon gehört das bei den ersten Modellen das Automatikgetriebe Probleme machen soll. Ist dem so oder ist das bei guter Pflege kein Thema?

Vielen Dank für hoffentlich viele hilfreiche Antworten.

Mfg

154 Antworten

Verarbeitung bei Amis ist mies, ich würde mir auch keinen kaufen. Selbst meine in USA gebaute M- Klasse hat so manches billige Kunststoffteil. Beim X5 war das nicht anders.

Die Corvette ist schon ein kräftiger Sportwagen mit einer sehr guten Straßenlage. Das war seit der C4 (1984) so. Das Ding ging um die Ecken, da konnten damals die meisten nicht mithalten.
Der Auftritt ist aber etwas fett, genau wie bei allen anderen Supersportwagen.
Zu den Bremsen der anderen Amis, wenn man so langsam durch die Gegend eiert, braucht man wohl nicht mehr. Das galt früher auch für die Kühler oder die Ölmengen. Chevy Small Block hatte nur 5,5 Liter Öl.

Die erste M-Klasse Generation war ja wenn man ehrlich ist eine total Katastrophe. So viele Probleme an nur einem Auto habe ich selten gesehen. Sowas kommt halt dabei raus wenn man sich als eigentlich guter Hersteller mit nem Ami zusammen tut.

Die Corvette macht Spaß, keine Frage. Und für den Preis gibts eigentlich kaum vergleichbares was die PS usw. angeht. Trotzdem kann man von einem 100.000 Euro Auto mehr erwarten was die Verarbeitung angeht.

Das die da drüben meist nur durch die Gegend Eiern stimmt schon, und dafür reichts meist.
Mein Bruder war vor kurzem für 3 Monate drüben zwegs Praktikum. Dem haben se nen PickUp gestellt mit 6,4 Liter Diesel Motor. Bei der ersten Fahrt hat er des Ding fast in den Graben gesetzt weil er nicht mit den absolut bescheidenen Bremsen gerechnet hat. Und was sich die Karre an Öl genehmigt hat davon fang ich gar nicht erst an.

Zitat:

@Resto291 schrieb am 9. Juni 2017 um 09:00:57 Uhr:


Die erste M-Klasse Generation war ja wenn man ehrlich ist eine total Katastrophe. So viele Probleme an nur einem Auto habe ich selten gesehen. Sowas kommt halt dabei raus wenn man sich als eigentlich guter Hersteller mit nem Ami zusammen tut.

Da ist was dran, die Deutschen schaffen das aber auch alleine ohne die Amis- siehe mein 550.

Mein ML ist von 2010, hoffe, da gibts nicht so viel Ärger.

Ich sags mal so: ich erinnere mich, da wurde der ml der ersten generation (damals noch m klasse genannt, aber ds hatte sich bmw wegen seinen m modellen gestört und benz musste den namen in ml ändern) zwar wegen den verwendeten materialien im inneren gedteinigt, aber er galt technisch als zuverlässig und gut. Jetzt wird er madig gemacht. Vll hat er sich tatsächlich mit den jahren verschlechtert, ds er schlicht immer älter wird. Und nun soll generation 2 und 3 die bessere wahl sein und deutlich zuverlässiger. Mal schauen, wenn die generationen älter werden, ob sie nicht der gleiche meinungsumschwung wie bei der ersten generation trifft. Ansonsten viel spaß mit dem suv. So etwas würde mich auch reizen, aber ich komm mit der übersicht nicht klar. Wie in einem kombi, nach hinten sieht man kaum etwas. Erst heute erlebt: ein bmw x3 will die spur wechseln und übersieht den mini in der stadt. Hätte der mini nicht gehupt, so wäre es zum unfall gekommen. Und warum das? Weil die rundumsicht einfach, vor allem nach hinten, schlecht ist. 🙂

Ähnliche Themen

..........und die Fahrdynamik ist mit dem 5er ganz und gar nicht zu vergleichen. Das war mir aber vorher klar, zudem hatte ich ja schon einen X5 e53, da war es vergleichbar.

700Nm schmeißen den aber ganz gut nach vorne😁

Ich verkaufe einen 535 mit lpg und kompletten m Paket mit 19 zoll Felgen. Ich lasse grad alle Fehler und Macken beseitigen ( sind nur die Krankheiten ) danach wäre er zu haben. Interesse ?

Asset.JPG

Was sind deine preisvorstellungen ? Km zahl ? Baujahr?

Interesse besteht wenn nicht AC520 schon zugeschlagen hat. Ansonsten hätte ich die gleichen Fragen. KM, Bj, Preis.

Sieht auf jeden Fall gut aus der Wagen.

nettes auto,aber Meiner Meinung nach definitiv der falsche Motor drin.Ich würde immer wieder zum 540i greifen.bietet einfach mehr Leistung dafür das verbrauch und Unterhalt fast gleich sind bei beiden.Das heisst aber nicht das der Motor Müll ist.Ebenfalls gut.Naja,mir ist aber auch der 540i schon lahm.Ich glaube es wird zeit für einen Diesel.Der gaukelt Power einfach besser vor. 😁

Diesel fahre ich im Moment und möchte wieder nen Benziner. Macht mir mehr Spaß und da meine jährlichen km sich fast halbiert haben macht nen Benziner auch wieder Sinn.

Des mit der Leistung ist halt so ne Sache. Ich finde man gewöhnt sich relativ schnell dran und möchte dann mehr. Aber wo soll man da die Grenze setzen.

Zitat:

@Resto291 schrieb am 9. Juni 2017 um 20:08:49 Uhr:


Diesel fahre ich im Moment und möchte wieder nen Benziner. Macht mir mehr Spaß und da meine jährlichen km sich fast halbiert haben macht nen Benziner auch wieder Sinn.

Des mit der Leistung ist halt so ne Sache. Ich finde man gewöhnt sich relativ schnell dran und möchte dann mehr. Aber wo soll man da die Grenze setzen.

ja das ist mittlerweile definitiv ein problem mit dem ich zu kämpfen habe.Auch finde ich es mittlerweile toll ein Geschoss zu besitzen was man überhaupt nicht hört.Habe hier vor ein paar tagen bei einer Viertelmeileveranstaltung einen Audi A5 3.0tdi der anscheinend gechippt war beim rennen beobachtet.der zog beim start übelst die Motorhaube hoch so gut ging der,hat sich aber angehört wie ein elektroauto.Fand ich einfach stillvoll.heute 40 Jahre alt geworden und anscheinend hat das auch was damit zu tun 🙁 😉

Na erstmal alles gute zum 40iger.

Klar die neuen Diesel sind nicht mehr zu vergleichen mit den alten "Traktoren". Und Leistung steht halt gleich an. Vor allem auf der Autobahn ganz praktisch um mal von unten rauszubeschleunigen ohne runterschalten zu müssen.

Kollege hat nen Q5 S Diesel, und des Ding geht echt gut vorwärts. Trotzdem gefällt mir die Motorcharakteristik eines Benziners einfach besser.

1999 auf Facelift umgebaut
245 ps
M Paket 2 + M Fahrwerk 2.
Voll Leder Sport sitze
M5 Dachhimmel schwarz
19 Zoll Original BMW Felgen M167 mit guten Hancook Ventus S1 reifen ( Felgen + reifen 4000€ )
Original 17 Zoll Winter Felgen mit guten reifen
LPG Gas Anlage von KME mit Öl Spender ( 2900€ )
Tempomat bla bla ....

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Bevor ich es vergesse. Fahrzeug hat kein Rost ! Und das Fahrwerk ist erst 2 Jahre alt und noch top ohne Geräusche oder sonst was !

Deine Antwort
Ähnliche Themen