Kauf einer E-Klasse CDI als Zweitwagen sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mit eine E-Klasse als Zweitwagen anzuschaffen. Vorwiegend mit einem (kleinen) Dieselmotor. Ich würde mit dem Fahrzeug meine 13 km Arbeitweg absolvieren und es ansonsten für die "schmutzigen" Dinge im Alltag benutzen. Der Arbeitsweg enthält 5 km Landstraße und den Rest Stadt. Zuhause würde das Auto drausen stehen müssen, an der Arbeit in der Tiefgarage. Von der Ausstattung her sind mir wichtig:
- Alcantara/Leder
- Automatik
- Xenon
- Klimaanlage etc.
Die E-Klasse würde ich nur als Mopf kaufen. Mit den Modellen der Mercedes Familie bin ich vertraut und kenne mich auch mit der Technik soweit aus.
Wichtig ist für mich, dass der Verbrauch auch in der Stadt passt. Sprich beim 500 Benziner sind es 17 l /100km, was mir für den Alltag und einen Lastenesel zu viel sind bzw. was ich bei dem Fahrzeug auch gar nicht möchte.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Wenn du den wirklich nur 3-5 Jahre fahren möchtest, dann kauf dir einen VorMopf mit um die 300.000km für 1.500-2.000€. Dann würde ich aber auch nur das reparieren, was der TÜV bemängelt. Alles andere ist Verschwendung.
Am besten sind China-Billig-Nachbauten bei Ebay. Und wenn mal die Bremsscheiben runter sind, bei Ebay Kleinanzeigen verkauft jemand gebrauchte für 35€.
Wenn die Reifen runter sind, lass sie einfach nachschneiden. Funktioniert bei LKW und Busreifen ja auch.
Wenn dann doch die SBC mal kaputt geht, einfach bei Ebay für 19,90€ den Resetcomputer kaufen. Damit kannst du den internen Zähler der SBC um 50%, 75% oder sogar um sagenhafte 100% zurücksetzen
179 Antworten
Mittlerweile sehen die alle gleich aus, echt langweilig. Der sieht aus wie Audi Qx.
Zitat:
@Papibenz schrieb am 30. Januar 2020 um 19:04:19 Uhr:
Geht für mich gar nicht.
Ging mir schon beim ML so.Ein Mercedes Geländewagen heißt bei mir G Modell. Und das braucht keine geklonten rundgelutschten Bonsai Ableger für den Großstadtgebrauch.
Aber sorry, das ist nicht zielführend fuer die Frage des TE.
Das Problem der deutschen Sprache. Geländewagen = G Klasse. ML nix Geländeirgendwas 😁
Meins ist der G auch nicht, auch kein anderer SUV. Aber wer Platz braucht und das regelmäßig und nicht einmal im Jahr dem soll’s doch recht sein dass es solche Fahrzeuge gibt, egal ob ML, GLC Coupé oder in voller Größe.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Januar 2020 um 22:11:49 Uhr:
Zitat:
@Papibenz schrieb am 30. Januar 2020 um 19:04:19 Uhr:
Geht für mich gar nicht.
Ging mir schon beim ML so.Ein Mercedes Geländewagen heißt bei mir G Modell. Und das braucht keine geklonten rundgelutschten Bonsai Ableger für den Großstadtgebrauch.
Aber sorry, das ist nicht zielführend fuer die Frage des TE.
Das Problem der deutschen Sprache. Geländewagen = G Klasse. ML nix Geländeirgendwas 😁
Meins ist der G auch nicht, auch kein anderer SUV. Aber wer Platz braucht und das regelmäßig und nicht einmal im Jahr dem soll’s doch recht sein dass es solche Fahrzeuge gibt, egal ob ML, GLC Coupé oder in voller Größe.
GLC Coupe und platz sind wohl Widersprüche in sich!!
kenne wenig sinnloser Autos , höchstens GLE Coupe-das ist der größte stuss.
bin beide schon über mehrere tausen km gefahren.
gruß F
Da hasten wohl recht mit dem Stuss. Der Kofferraum hat weniger Platz als unsere Limo. Aber den Millenials gefallen diese Autos. Also werden sie gebaut und verkauft. Gleiches gilt für den GLA. Ist nichts rechtes und nichts halbes. Weder SUV noch Sedan, noch Crossover. Keinen Platz, klein, und hässlich obendrein.
Ähnliche Themen
Hi,
mal ne Frage: Worauf muss ich beim Kauf eines W211 achten?
Das was ich bisher weiß:
- es wird empfohlen einen Wagen aus Mopf Reihe zu kaufen (ab 06/2006), da insbesondere die SBC Problematik nicht mehr existent ist
- Kombi sind teurer sowohl in der Anschaffung als in der Instandhaltung
Mich reizt in jedem Fall eine Limo, aber das Budget von bis zu max. 3.500€ bietet bei der Auswahl natürlich eher Wagen aus der VorMopf Reihe und mit entsprechender Laufleistung. Kann man sagen bis zu welcher Laufleistung eine E-Klasse sich lohnt. Klar hängt von der Pflege des Autos ab.
Ansonsten tendiere ich mit dem Budget in Richtung C220 CDI T
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 1. Februar 2020 um 08:52:34 Uhr:
Hi,
mal ne Frage: Worauf muss ich beim Kauf eines W211 achten?Das was ich bisher weiß:
- es wird empfohlen einen Wagen aus Mopf Reihe zu kaufen (ab 06/2006), da insbesondere die SBC Problematik nicht mehr existent ist- Kombi sind teurer sowohl in der Anschaffung als in der Instandhaltung
Mich reizt in jedem Fall eine Limo, aber das Budget von bis zu max. 3.500€ bietet bei der Auswahl natürlich eher Wagen aus der VorMopf Reihe und mit entsprechender Laufleistung. Kann man sagen bis zu welcher Laufleistung eine E-Klasse sich lohnt. Klar hängt von der Pflege des Autos ab.
Ansonsten tendiere ich mit dem Budget in Richtung C220 CDI T
So ein Schwachsinn! Warum ist der S211 teurer im Unterhalt als ein W211? Die SBC ist eine wirklich tolle Bremsanlage. Wenn mal die Einheit kaputt geht, dann 1.000€ und gut. Ich habe jetzt 310.000km mit der ersten Einheit geschafft.
Dein Budget ist viel zu gering für eine gute, gebrauchte E-Klasse. Mein Tipp, schau bei den Mitbewerbern nach.
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Februar 2020 um 08:55:52 Uhr:
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 1. Februar 2020 um 08:52:34 Uhr:
Hi,
mal ne Frage: Worauf muss ich beim Kauf eines W211 achten?Das was ich bisher weiß:
- es wird empfohlen einen Wagen aus Mopf Reihe zu kaufen (ab 06/2006), da insbesondere die SBC Problematik nicht mehr existent ist- Kombi sind teurer sowohl in der Anschaffung als in der Instandhaltung
Mich reizt in jedem Fall eine Limo, aber das Budget von bis zu max. 3.500€ bietet bei der Auswahl natürlich eher Wagen aus der VorMopf Reihe und mit entsprechender Laufleistung. Kann man sagen bis zu welcher Laufleistung eine E-Klasse sich lohnt. Klar hängt von der Pflege des Autos ab.
Ansonsten tendiere ich mit dem Budget in Richtung C220 CDI T
So ein Schwachsinn! Warum ist der S211 teurer im Unterhalt als ein W211? Die SBC ist eine wirklich tolle Bremsanlage. Wenn mal die Einheit kaputt geht, dann 1.000€ und gut. Ich habe jetzt 310.000km mit der ersten Einheit geschafft.
Dein Budget ist viel zu gering für eine gute, gebrauchte E-Klasse. Mein Tipp, schau bei den Mitbewerbern nach.
Wo liegt denn das Budget? Ehrlicherweise will zunächst einen Wagen für 3-5 Jahre, da die Kinder noch klein sind und gerne mal das Auto vollsauen. Wir haben schon einen BMW und Opel, deswegen will ich dieses Mal gerne einen Stern ausprobieren... Gegen eine C Klasse spricht ja auch nichts gegen. Wenn es natürlich eine im Budget machbar E Klasse gibt, nehme ich diese natürlich...
Was haltet ihr von dem hier? KM runter gedreht?
https://m.mobile.de/.../details.html?...
oder dem hier
https://m.mobile.de/.../details.html?...
Ok, der zweite hat nur Euro3...
Wenn du den wirklich nur 3-5 Jahre fahren möchtest, dann kauf dir einen VorMopf mit um die 300.000km für 1.500-2.000€. Dann würde ich aber auch nur das reparieren, was der TÜV bemängelt. Alles andere ist Verschwendung.
Am besten sind China-Billig-Nachbauten bei Ebay. Und wenn mal die Bremsscheiben runter sind, bei Ebay Kleinanzeigen verkauft jemand gebrauchte für 35€.
Wenn die Reifen runter sind, lass sie einfach nachschneiden. Funktioniert bei LKW und Busreifen ja auch.
Wenn dann doch die SBC mal kaputt geht, einfach bei Ebay für 19,90€ den Resetcomputer kaufen. Damit kannst du den internen Zähler der SBC um 50%, 75% oder sogar um sagenhafte 100% zurücksetzen
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Februar 2020 um 11:12:51 Uhr:
Wenn du den wirklich nur 3-5 Jahre fahren möchtest, dann kauf dir einen VorMopf mit um die 300.000km für 1.500-2.000€. Dann würde ich aber auch nur das reparieren, was der TÜV bemängelt. Alles andere ist Verschwendung.
Am besten sind China-Billig-Nachbauten bei Ebay. Und wenn mal die Bremsscheiben runter sind, bei Ebay Kleinanzeigen verkauft jemand gebrauchte für 35€.
Wenn die Reifen runter sind, lass sie einfach nachschneiden. Funktioniert bei LKW und Busreifen ja auch.
Wenn dann doch die SBC mal kaputt geht, einfach bei Ebay für 19,90€ den Resetcomputer kaufen. Damit kannst du den internen Zähler der SBC um 50%, 75% oder sogar um sagenhafte 100% zurücksetzen
Jetzt muss ich nur noch so einen finden in und um Hamburg oder Schleswig-Holstein
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 1. Februar 2020 um 09:19:34 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Februar 2020 um 08:55:52 Uhr:
So ein Schwachsinn! Warum ist der S211 teurer im Unterhalt als ein W211? Die SBC ist eine wirklich tolle Bremsanlage. Wenn mal die Einheit kaputt geht, dann 1.000€ und gut. Ich habe jetzt 310.000km mit der ersten Einheit geschafft.
Dein Budget ist viel zu gering für eine gute, gebrauchte E-Klasse. Mein Tipp, schau bei den Mitbewerbern nach.Wo liegt denn das Budget? Ehrlicherweise will zunächst einen Wagen für 3-5 Jahre, da die Kinder noch klein sind und gerne mal das Auto vollsauen. Wir haben schon einen BMW und Opel, deswegen will ich dieses Mal gerne einen Stern ausprobieren... Gegen eine C Klasse spricht ja auch nichts gegen. Wenn es natürlich eine im Budget machbar E Klasse gibt, nehme ich diese natürlich...
Hast du zusätzlich zu deinem 3.500 Euro Budget noch 2–5.000 Euro auf der hohen Kante (und das jährlich) ständig zur Verfügung für geplante und und ungeplante Reparaturen? Diese Frage sollte man sich bei einem 211er ehrlich stellen BEVOR man sich so ein altes Auto ins Haus holt.
Zitat:
@chruetters schrieb am 1. Februar 2020 um 11:12:51 Uhr:
Wenn du den wirklich nur 3-5 Jahre fahren möchtest, dann kauf dir einen VorMopf mit um die 300.000km für 1.500-2.000€. Dann würde ich aber auch nur das reparieren, was der TÜV bemängelt. Alles andere ist Verschwendung.
Am besten sind China-Billig-Nachbauten bei Ebay. Und wenn mal die Bremsscheiben runter sind, bei Ebay Kleinanzeigen verkauft jemand gebrauchte für 35€.
Wenn die Reifen runter sind, lass sie einfach nachschneiden. Funktioniert bei LKW und Busreifen ja auch.
Wenn dann doch die SBC mal kaputt geht, einfach bei Ebay für 19,90€ den Resetcomputer kaufen. Damit kannst du den internen Zähler der SBC um 50%, 75% oder sogar um sagenhafte 100% zurücksetzen
Und Ironie aus.....😁
Eine weitere blöde Frage: Wie ist es mit Schadstoffklasse EURO 4? Gibt es Vormopf Modelle mit EURO 4? Wenn ich richtig informiert bin, sollen die E270iger nur mit EURO 3 verfügbar sein?
Zitat:
@SuperCartman schrieb am 3. Februar 2020 um 19:25:56 Uhr:
Eine weitere blöde Frage: Wie ist es mit Schadstoffklasse EURO 4? Gibt es Vormopf Modelle mit EURO 4? Wenn ich richtig informiert bin, sollen die E270iger nur mit EURO 3 verfügbar sein?
Wie ist mit dem E220?