Kauf einer E-Klasse CDI als Zweitwagen sinnvoll?
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen mit eine E-Klasse als Zweitwagen anzuschaffen. Vorwiegend mit einem (kleinen) Dieselmotor. Ich würde mit dem Fahrzeug meine 13 km Arbeitweg absolvieren und es ansonsten für die "schmutzigen" Dinge im Alltag benutzen. Der Arbeitsweg enthält 5 km Landstraße und den Rest Stadt. Zuhause würde das Auto drausen stehen müssen, an der Arbeit in der Tiefgarage. Von der Ausstattung her sind mir wichtig:
- Alcantara/Leder
- Automatik
- Xenon
- Klimaanlage etc.
Die E-Klasse würde ich nur als Mopf kaufen. Mit den Modellen der Mercedes Familie bin ich vertraut und kenne mich auch mit der Technik soweit aus.
Wichtig ist für mich, dass der Verbrauch auch in der Stadt passt. Sprich beim 500 Benziner sind es 17 l /100km, was mir für den Alltag und einen Lastenesel zu viel sind bzw. was ich bei dem Fahrzeug auch gar nicht möchte.
Viele Grüße
Marcel
Beste Antwort im Thema
Wenn du den wirklich nur 3-5 Jahre fahren möchtest, dann kauf dir einen VorMopf mit um die 300.000km für 1.500-2.000€. Dann würde ich aber auch nur das reparieren, was der TÜV bemängelt. Alles andere ist Verschwendung.
Am besten sind China-Billig-Nachbauten bei Ebay. Und wenn mal die Bremsscheiben runter sind, bei Ebay Kleinanzeigen verkauft jemand gebrauchte für 35€.
Wenn die Reifen runter sind, lass sie einfach nachschneiden. Funktioniert bei LKW und Busreifen ja auch.
Wenn dann doch die SBC mal kaputt geht, einfach bei Ebay für 19,90€ den Resetcomputer kaufen. Damit kannst du den internen Zähler der SBC um 50%, 75% oder sogar um sagenhafte 100% zurücksetzen
179 Antworten
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 29. Januar 2020 um 08:10:26 Uhr:
Das würde ich so nicht sagen. Mercedes verbaut eine ganz andere Qualität an die Ford nicht im entferntesten dran kommt.
Hm, das erlebe ich im Bekanntenkreis ganz anders. Klar sind diese Autos (S-Max, Galaxy, Mondeo, Focus, alle TDCis) ein wenig einfacher gefertigt, aber qualitativ schlechter sicher nicht, wenn ich so meine langjährigen Mercedes-Erfahrungen mit denen vergleiche. Und echt geil zu fahren, aktuelle Modelle auch faszinierend leise vom Fahrwerk her.
Aber jeder wie er will.
Nun das ist natürlich Ansichtssache. Ich für meine Verhältnisse mag eben die Hersteller Mercedes, Audi und Porsche.
Schade, dass der 220 bzw. 200 CDI nicht immer die sichtbaren Endrohre hat. Ich finde, dass es ein sportliches Design bewirkt und wesentlich schöner aussieht.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 29. Januar 2020 um 15:58:43 Uhr:
Glaube kaum dass das KBA in dem Fall etwas zur Strategie der Lifetime Füllung beigetragen hatte. Die mischen höchsten beim künstlichen Dieseltheater mit. Man wundere sich wer beim KBA daran mitverdient dass man solche Entscheidungen fällt.
Da unterstelle ich mal mangelnde Kompetenz....mangels gut ausgebildeten Beamten musste man glauben, was die Hersteller einem mitgeteilt haben....ich kann mir nicht vorstellen, dass das KBA IT-technisch mit den Herstellern auf Augenhöhe ist.
Mangelnde Kompetenz macht es aber nicht besser.....
Ähnliche Themen
Was auch immer mit dem KBA ist.
Was ist denn mit dem Laderaum der E-Klasse. Ein Schrank mit 2 m Länge sollte doch gut rein passen denke ich oder? (Breite passt)
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 30. Januar 2020 um 10:28:53 Uhr:
Schade, dass der 220 bzw. 200 CDI nicht immer die sichtbaren Endrohre hat. Ich finde, dass es ein sportliches Design bewirkt und wesentlich schöner aussieht.
Wenn das einzige Problem ist , in Bucht gibt's aufsetze für kleines Geld.....
Ach das einzige Problem ist es nicht unbedingt.
Ich bin ja schon wild am Suchen nach einer passenden E-Klasse. Leider stehen sie meist extrem weit weg, sodass ich in der Woche absolut keine Chance habe dahin zu fahren.
Auch durch Hausumbau ist es am Wochenende nur bedingt möglich. Somit ist es nicht einfach ein Auto zu finden. Gerade bei 4 Vorbesitzern etc. ist bei mir eh feierabend.
ca. 8000 Euro 1-3 Hand, bis 200.000 km mit Leder, (AHK), Kombi als 200 - 320 CDI wäre so meine Baustelle.
Zitat:
@MH-Husky schrieb am 29. Januar 2020 um 20:47:30 Uhr:
Nun das ist natürlich Ansichtssache. Ich für meine Verhältnisse mag eben die Hersteller Mercedes, Audi und Porsche.
Auch weil ich mich in der letzten Zeit immer häufiger dabei erwische darüber nachzudenken:
hast du mal über einen GLK nachgedacht? Was Haltbarkeit angeht ganz vorne mit dabei, nach TÜV Ranking sowieso und es gibt sehr viele Fzge. die von Rentnern gehegt und gepflegt wurden und mit niedrigen km-Ständen zu haben sind. Oder sind die für dich out-of-Budget?
Bei uns scheitert es momentan zum einen daran, dass meine Frau zwar für das Thema Allradler mit etwas mehr Bodenfreiheit zwar offen wäre, ihr der GLK aber schon fast wieder zu groß ist. Aber ein Jimny ist preislich fast in der Region eines GLK - und der Suzuki bietet wesentlich weniger fürs Geld.
Zum anderen würde ich für das, wofür wir das Fzg. dann nutzen würden ungern mehr als 10 k € ausgeben. Ich denke das wird bei dir ähnlich sein....
Ja der GLK ist ansich schon recht schön, wobei er mir zu klein ist. Meine Mutter fährt einen der letzten GLK 350 CDI Mopf und ist damit sehr zufrieden. Die 265 PS Motoren laufen super und machen Spaß.
Ich bin allerdings der Meinung, dass ich für meinen Anwendungsfall (wie du auch) nicht über die 10.000 Euro gehen möchte. Quasi Kauf ca. 8000 Euro und 2000 Euro noch für Rep. im ersten Jahr im Hinterhalt. Vieles kann ich selbst machen, manches muss ich auch weg geben.
Dann gleich zum GLC greifen. Der GLK sieht aus wie ein Krokodil und der GLE wie eine Schildkröte 😁
Von der Einstiegshöhe finde ich die auch Klasse, und man hat fein Überblick. Allerdings sehe ich das Geld in den Fahrzeugen nicht wirklich . Aber jeder wie er will. Da hier die Rede auch schon von Ladefläche und Volumen war , scheiden die G Modelle wohl alle aus.
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Januar 2020 um 15:35:57 Uhr:
Dann gleich zum GLC greifen. Der GLK sieht aus wie ein Krokodil und der GLE wie eine Schildkröte 😁
Im Ernst?
GLK finde ich optisch echt GUT (Krokodil passt), obwohl ich nicht auf SUVs stehe.
Aber GLC?
Unterlegkeil auf Stelzen für desperated housewives!
Pfui Spinne. 😰
Aber alles Geschmackssache. 😁
Zitat:
@Papibenz schrieb am 30. Januar 2020 um 17:50:16 Uhr:
Zitat:
@Mackhack schrieb am 30. Januar 2020 um 15:35:57 Uhr:
Dann gleich zum GLC greifen. Der GLK sieht aus wie ein Krokodil und der GLE wie eine Schildkröte 😁Im Ernst?
GLK finde ich optisch echt GUT (Krokodil passt), obwohl ich nicht auf SUVs stehe.
Aber GLC?
Unterlegkeil auf Stelzen für desperated housewives!
Pfui Spinne. 😰Aber alles Geschmackssache. 😁
Wo siehst du denn da einen Keil? Der ist der Nachfolger des ML und hat auch seine Form.
Geht für mich gar nicht.
Ging mir schon beim ML so.
Ein Mercedes Geländewagen heißt bei mir G Modell. Und das braucht keine geklonten rundgelutschten Bonsai Ableger für den Großstadtgebrauch.
Aber sorry, das ist nicht zielführend fuer die Frage des TE.
Da wir bei GLC gelandet sind , es gibt 2 Modelle davon : X 253 und C 253 .
Ein - wie seifenkiste, anderer optisch nah am x4 oder x6 aus Bayern.... ??
Aber, wie gesagt, Geschmack Sache....